Leistungsverlust Golf IV 1,9 tdi 101 PS

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Hab zwar schon einige Einträge zu dem Thema gefunden, wollte aber nochmal um Folgendes bitten:

Könnte jemand mal sowas wie ne "Ursachenliste" zu dem Problem posten?!?!? So nach dem Motto bei den u.g. Symptomen kann man auf Fehler 1, 2, 3 ... schliessen.

Richtig klasse wär natürlich, wenn ihr auch ne "logische" Prüfreihenfolge einbauen würdet...

(Dann kann man sich nicht immer nur einen erzählen lassen beim Freundlichen, sondern auch in etwa abschätzen, ob das korrekt ist - hab da leider so meine Erfahrungen gemacht...)

Mein Problem ist ähnlich den bereits in anderen Posts geschilderten:

-Gestern grosse Runde gedreht - zuerst alles normal
-dann abends von nem Kumpel losgefahren und auf einmal nach nem halben KM keine (Turbo-) Leistung mehr
-Drehzahl geht also bis ca. 2000 upm normal hoch und danach nur noch im Schneckentempo weiter
-keine Anzeigen in der MFA
-Spritverbrauch (zumindest lt. MFA) ist auch "normal"
-keine Rußentwicklung

Hatte das auch schon mal, dass der Unterdruckschlauch abgeflutscht war - das wird das erste sein, was es zu kontrollieren gibt.
Wie gesagt, wie würdet ihr weiter (danach) vorgehen bzw. worauf würdet ihr tippen?

M.fg und schönen Sonntag

mclight

20 Antworten

Ja, ne... und was ist mit dem masseschluss???
muß doch irgendwie nachvollziehbar sein...

das mit dem Massekurzschluss könnte ich gewesen sein.
beim Test als ich den LMM stecker abgezogen habe.

Ich hab das ding mit laufendem Motor wieder aufgesteckt, und somit den Fehler eventuell selbst verursacht haben.

Wie gesagt, jetzt muss ich schauen, ob mein Kühlmitteltempgeber und der LMM nochmal kommen.

das mit dem Druckschlauch teste ich mal bei gelegenheit.

Gruß DP

was kostet denn son LMM ca.??

ca. 80 - 90 Öcken im Tausch gegen den Alten LMM...

Ähnliche Themen

Lieber McLight,

ich fahre das gleiche Fahrzeug und kenne das von dir beschriebe Problem sehr gut, weil ich mich seit Wochen mit dieser Problematik auseinander setze.

Also, Ladedruck sporadisch überschritten kann insgesamt VIER Ursachen haben.

Fangen wir vom geringsten Schaden an.

1. Unterdruckschläuche defekt/veraltet. Eine Werkstatt hat mir geraten ALLE zu wechseln. Hierfür wollte er 400,00 €. Ich habe ihm den VOgel gezeigt. Ich rate dir einen zu wechslen, und zwar den vom Ladedruckregelventil zum Turbolade. Zudem solltest du natürlich überprüfen, ob alle Schläuche richtig sitzen.
PS: Ich habe gestern (06.12.07) den benannten Schlauch gewechselt und Speicher gelöscht.

2. Eine zweite Ursache könnte das Ladedruckregelventil selbst sein. Einfach umtauschen.
PS: Wenn sich bei mir nichts ändert, wird das der nächste Schritt sein.

3. Zuletzt kommt der Turbolader in Betracht. Wenn du bei diesem Fehler VW nach der Ursache fragst, werden von 100 VW Häusern, 90 auf den Turbo tippen. Kostenpunkt: 700 Euro. Als ich dann ein Haus auf defekte Unterdruckschläuche angesprochen hatte, hat er das Gesicht verzogen und hat gesagt, dass er zwar nicht annehme, dass es daran liege, aber eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit bestehe natürlich, diese Wahrscheinlichkeit bezifferte er mit 10 Prozent.

So, und zuletzt zum LMM ein paar Worte. Der LMM hat nichts mit Ladedruck zu tun. ABER, es kann folgendes passiert sein. Wenn es zutrifft, dass du ein Schlach entdeckt hast, der zwischendurch lose hing, kann es sein, dass dadruch dieser Fehler im Speicher abgelegt wurde, ohne dass dein Fahrzeug in den Notlauf geraten ist (Notlauf: Speed nur bis 80, 90 Km/h). Das gleiche hatte ich nämlich auch, ein lose hängenedes Unterdruckschlauch. .
Sollte nun dein LMM defekt sein, macht er sich genauso bemerkbar, als wenn das Fahrzeug in den Notlauf kommt, dh. Maximalspeed bis 80, 90 Km/h. Ich habe, um die Ursache hinsichtlich Punkt 3 auszuschließen, Unterdruckschlauch ausgetausch UND LMM ausgewechselt. LMM hat 87 Euro gekostet. Den Speicher habe ich löschen lassen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und hoffe für uns zwei dass damit der Turbo aus dem Schneider ist, als Ursachensetzer.

Gruß

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen