Leistungsverlust evtl durch DPF?

BMW 3er E91

Schönen Guten Tag,

Ich habe einen 330xd von 2006 mit eine Laufleistung von Bereits 252000 Km.
Beim Tüv wurde festgestellt das Abgasrelevante Fehler im Speicher sind:

Abgasgegendrucksensor u. Partikelfiltersystem.

dadruch logischerweise keine TÜV Abnahme.

Ich war in einer freien Werkstatt ( wo auch der TÜV gemacht wurde ) und fragte nach Möglichkeiten da wurde mir eine Reinigung des DPF empfohlen mit einer Spraydose. Dies habe ich dann auch machen
lassen und siehe da mein Fahrzeug hat TÜV bekommen. Soweit so gut. Ich fahre von der Werkstatt raus
150 Meter weiter MKL geht an erhöhte Emissionen, bin direkt wieder zurück zur Werkstatt da wurde im
Fehlerspeicher festgestellt:

4501 Abgasrueckfuhr-Regelung, Regelabweichung.
3FF0 Luftmassenmesser

(nebenbei erwähnt es sind dauerhaft alle Glühkerzen im Speicher BMW krankheit)

Der Meister vor Ort meinte es liege nicht an der DPF Reiniung ich solle das AGR Ventil wechseln.

Zur Info:

AGR Ventil ( Pierburg )
Drosselklappe
Ansaugbrücke
Druckwandler

wurden alle bereits $ Monate vor der DPF Reinigung zur Prävention gewechselt, nach Kauf des Fahrzeugs.

Vor der DPF Reinigung fuhr das Fahrzeug einwandfrei. Danach nicht mehr in habe einen Leistungsverlust im Unteren Drehzahlbereich, ich drücke aufs Gas und es geschieht nichts es geht langsam auf 2000 U und dann läuft er wieder. Maximal Geschwindigkeit kann weiterhin erreicht werden.

Luftmassenmesser (Bosch ) Luftfilter ebenfalls gewechselt und in Inpa die Apoptionen gelöscht.

Mittlerweile ist das Partikelerfiltersystem wieder im Fehlerspeicher vorhanden inkl. dem 4501 Abgasrueckfuhr-Regelung, Regelabweichung. MKL kommt sporadisch nach Löschen des Fehlerspeichers zurück. Kühlmittel Temp. 85- 90 Grad. Schläuche soweit ich das beurteilen kann alle intakt.

Laut Carly ist die Rußmasse im DPF bei 57 g und die Aschemasse bei 0.08 g.

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee, mein Verdacht ist das der DPF komplett dahin ist.

Vielen dank im Voraus.

Liebe Grüße

Damian

28 Antworten

Hilft das?

Fd48e730-c60d-470f-9061-e1d82e00e03a

Definitiv. Der Druck ist zu hoch und daher keine Leistung. Fehler finden, abstellen und DPF reinigen.

Mit der Diagnosesoftware kann man ja die Tests durchführen.Das der Differenzdruck zu hoch ist hat die Software dir
ja nun auch bestätigt.Das führt dann wie schon gesagt zu weniger Leistung.

War das bei Motor aus?

Ähnliche Themen

Müsste bei 2000 1/min gewesen sein.Beim N57 sind da z.B. max. 75 mbar erlaubt.
Der TE geizt ja auch mit Informationen.😁

Differenzdruck

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. November 2018 um 15:07:19 Uhr:


War das bei Motor aus?

Glaub nicht, der ABL fordert zum starten auf bevor die Messung losgeht und Umgebungsdruck kann s auch nicht sein, weil der A höher ist und B da eigentlich der bereinigte wert steht.

Motor war im Leerlauf, heute habe ich den DPF Wechsel vollzogen alle Fehler sind soweit weg und er fährt bis jetzt wieder einwandfrei, ich hoffe das bleibt jetzt so. Teu teu teu. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken die hier geholfen haben. VIELEN DANK.

Liebe Grüße

Damian

Sind bei dem alten DPF Beschädigungen durch Überhitzung zu erkennen?Mit den DPF Sprays und hoher Last,kann das böse enden.

So sah er aus...

74c694f5-c824-423b-a22d-e22e5b88c206

Hallo, sind ja jetzt ein paar Wochen ins Land gegangen, trat der Fehler wieder auf?

Könnte es sein das der DPF bald wieder Probleme bereitet? Wie ist der Unterschied ("sichtbare"😉 neuer zu altem DPF. Durch das Foto allein könnte ich jetzt so etwas nicht beurteilen, da kein Vergleich von "normal und defekt". Sind alle Parameter wieder im Normbereich?

Danke!

Mein Verwandter beklagt gerade auch einen spürbaren Leistungsverlust. Die Ursachen können ja vielfältig sein, manchmal auch eine Kombination aus mehreren Fehlern/Defekten.

Immer fehlerspeicher auslesen.. es kann ein DPF sein der zu ist... und das ist auch schädlich für ein Turbo

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 22. Januar 2019 um 12:12:19 Uhr:


Hallo, sind ja jetzt ein paar Wochen ins Land gegangen, trat der Fehler wieder auf?

Könnte es sein das der DPF bald wieder Probleme bereitet? Wie ist der Unterschied ("sichtbare"😉 neuer zu altem DPF. Durch das Foto allein könnte ich jetzt so etwas nicht beurteilen, da kein Vergleich von "normal und defekt". Sind alle Parameter wieder im Normbereich?

Danke!

Mein Verwandter beklagt gerade auch einen spürbaren Leistungsverlust. Die Ursachen können ja vielfältig sein, manchmal auch eine Kombination aus mehreren Fehlern/Defekten.

Hallo Robin! Kann man mit einem einfachen OBD II Auslesegerät auch die Werte des DPF auslesen?

Am besten mit einer BMW Software. Aber Fehlerspeicherauslesen kann jedes Gerät, manche mehr oder weniger Gut

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 22. Januar 2019 um 12:15:16 Uhr:


Immer fehlerspeicher auslesen.. es kann ein DPF sein der zu ist... und das ist auch schädlich für ein Turbo

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 22. Januar 2019 um 12:15:16 Uhr:



Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 22. Januar 2019 um 12:12:19 Uhr:


Hallo, sind ja jetzt ein paar Wochen ins Land gegangen, trat der Fehler wieder auf?

Könnte es sein das der DPF bald wieder Probleme bereitet? Wie ist der Unterschied ("sichtbare"😉 neuer zu altem DPF. Durch das Foto allein könnte ich jetzt so etwas nicht beurteilen, da kein Vergleich von "normal und defekt". Sind alle Parameter wieder im Normbereich?

Danke!

Mein Verwandter beklagt gerade auch einen spürbaren Leistungsverlust. Die Ursachen können ja vielfältig sein, manchmal auch eine Kombination aus mehreren Fehlern/Defekten.

Hallo Robin! Kann man mit einem einfachen OBD II Sorry, Doppelpost!

Unten in Deinem Profil steht etwas von einem Carly, hast Du dazu die original BMW-Software oder die semiprofessionelle von Carly ? Taugt das Gerät, klar umso mehr Infos damit erhältlich umso besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen