Leistungsverlust durch Breitreifen 320d...

BMW 3er E46

hallo..
habt ihr auch einen Leistungsverlust durch Breitreifen festgestellt? Habe jetzt von Winterpneus 205 R16 auf meine Sommerreifen 245 R 17 umgestellt und denke - insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen  daß deutlich was an Leistung verloren geht. Liegt das am höheren Rollwiderstand oder der größeren Felge der Breitreifen? Mich würde eure Erfahrung interessieren. 

Lg...

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von c1247881


das hat sehr viel mit der ET zu tun.
Der Unterschied zwischen unseren 16 Zoll Winterreifen und 19 Zoll Sommeralus(ET17 hinten 9,5x19)sind über 6 Sekunden von 0-200km/h und auch kein vorbeikommen an einem E36 323i mit Sommerbereifung.
Elastizität ist ein Unterschied von fast ner Sekunde 80-120 im 4 und 5 Gang.

Auf 0-160km/h 21sek mit 19 Zoll und 0-160km/h 17,xx mit 16 Zoll.
Vielleicht wäre es mit anderen 19 Zoll Felgen(BBS Challenge die sehr leicht sind und mit höherer ET)deutlich besser.

Jetzt bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt 😉

Inwiefern spielt die ET dabei eine große Rolle?

Niedrige ET -> Reifen stehen weiter raus -> Aerodynamik wird deutlich schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jetzt bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt 😉

Inwiefern spielt die ET dabei eine große Rolle?

Niedrige ET -> Reifen stehen weiter raus -> Aerodynamik wird deutlich schlechter.

Gibt es dazu auch irgendwelche Berechnungen? So ist das eine Aussage der ich zwar zustimme aber nicht einmal annähernd abschätzen kann wie groß der Einfluss nun tatsächlich ist.

Wobei das ja auch noch vom Gewicht abhängt ...

Kommt auf die weitere Aussage drauf an mit dem Gewichtsbezug. Von 0-100 ja, darüber nein.

Ja, es gibt wissenschaftlichere Untersuchungen zum Thema breite Reifen. Das müßte auf einem E30 gewesen sein. Ich hab/hatte es mal als pdf, ich weiß nur nicht mehr wie es hieß, sonst würde ich es suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Kommt auf die weitere Aussage drauf an mit dem Gewichtsbezug. Von 0-100 ja, darüber nein.

Ja, es gibt wissenschaftlichere Untersuchungen zum Thema breite Reifen. Das müßte auf einem E30 gewesen sein. Ich hab/hatte es mal als pdf, ich weiß nur nicht mehr wie es hieß, sonst würde ich es suchen.

Wäre super, wenn du das noch hättest 😉 Finde sowas sehr interessant.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dwajne


hallo..
habt ihr auch einen Leistungsverlust durch Breitreifen festgestellt? Habe jetzt von Winterpneus 205 R16 auf meine Sommerreifen 245 R 17 umgestellt und denke - insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen  daß deutlich was an Leistung verloren geht. Liegt das am höheren Rollwiderstand oder der größeren Felge der Breitreifen? Mich würde eure Erfahrung interessieren. 

Lg...

Das Liegt an den Felgen.

war bei mir auch so habe schon die Erfahrung gemacht. Da aber meine reifen fast abgefahren waren habe ich hinten 225/45 17 und vorne 215/45 17 drauf. Ist verträglicher.

Finde ich auch, mach Dir nur keine großen Hoffnungen. Ich hab über 2000 pdf´s hier und wie gesagt keine Idee wie der Titel heißt. Wenn ichs durch Zufall mal finde, werde ich es posten.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von c1247881


das hat sehr viel mit der ET zu tun.
Der Unterschied zwischen unseren 16 Zoll Winterreifen und 19 Zoll Sommeralus(ET17 hinten 9,5x19)sind über 6 Sekunden von 0-200km/h und auch kein vorbeikommen an einem E36 323i mit Sommerbereifung.
Elastizität ist ein Unterschied von fast ner Sekunde 80-120 im 4 und 5 Gang.

Auf 0-160km/h 21sek mit 19 Zoll und 0-160km/h 17,xx mit 16 Zoll.
Vielleicht wäre es mit anderen 19 Zoll Felgen(BBS Challenge die sehr leicht sind und mit höherer ET)deutlich besser.

Jetzt bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt 😉

Inwiefern spielt die ET dabei eine große Rolle?

bitte nicht immer alles was man zum ersten mal hört ins lustige ziehen 😠

Alleine schon die praktischen Erfahrungen als absoluter rad/reifen-Kombination-Freak lassen mich in etwa qualifiziert genug erscheinen um das mindestens subjektiv beurteilen zu können.hatte schon zeiten wo auf ein und dem selben fahrzeug 5 verschiedene Felgen/Reifensätze drauf waren und danach noch mit Spurverbreiterungen experimentiert wurde.

Im Allgemeinen wird mit niedrigerer ET das Gewicht der Felgen nach aussen verlagert.Bei besonders schweren Felgensätzen wie bei mir momentan brauchst du da einfach mehr Kraft die Dinger in Bewegung zu setzen bei jeder Umdrehung,und davon gibt es bei den drehzahlen so ziemlich viele.Einmal in Bewegung gesetzt geht es ja noch,aber wenn du da mal bei niedrigen oder mittleren Drehzahlen loslegen willst dann tut sich bei der Elastizität kaum noch was.
Und der bereits genannte CW Wert tut auch sein übriges dazu.

Ich wünschte ja auch das es nicht so wäre,ist aber leider so.

Zitat:

Original geschrieben von c1247881



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jetzt bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt 😉

Inwiefern spielt die ET dabei eine große Rolle?

bitte nicht immer alles was man zum ersten mal hört ins lustige ziehen 😠

Alleine schon die praktischen Erfahrungen als absoluter rad/reifen-Kombination-Freak lassen mich in etwa qualifiziert genug erscheinen um das mindestens subjektiv beurteilen zu können.hatte schon zeiten wo auf ein und dem selben fahrzeug 5 verschiedene Felgen/Reifensätze drauf waren und danach noch mit Spurverbreiterungen experimentiert wurde.

Im Allgemeinen wird mit niedrigerer ET das Gewicht der Felgen nach aussen verlagert.Bei besonders schweren Felgensätzen wie bei mir momentan brauchst du da einfach mehr Kraft die Dinger in Bewegung zu setzen bei jeder Umdrehung,und davon gibt es bei den drehzahlen so ziemlich viele.Einmal in Bewegung gesetzt geht es ja noch,aber wenn du da mal bei niedrigen oder mittleren Drehzahlen loslegen willst dann tut sich bei der Elastizität kaum noch was.
Und der bereits genannte CW Wert tut auch sein übriges dazu.

Ich wünschte ja auch das es nicht so wäre,ist aber leider so.

Ich wollte doch nur eine normale Antwort auf die Frage, wo habe ich es denn ins lustige gezogen?

Na klar spielt die ET eine Rolle, aber ob es der Entscheidende Faktor ist? Man kann auch breite Felgen mit hoher ET fahren, die genauso ihr Gewicht haben ...

Ich denke einfach, dass es das Zusammenspiel zwischen allem (ET, Gewicht, Felgenbreite ...) ausmacht und eben nicht, dass die ET dabei den größten Einfluss hat.

Wobei die Antwort leider auch Quatsch ist! Die geringere ET hat keine Verlagerung des Gewichtes nach aussen zur Folge! -> Damit ebenso wenig eine Veränderung des rotatorischen Massenträgheitsmomentes!

Bitte erstmal die grundlegenden mechanischen Eigenschaften anlesen, bevor man solche Behauptungen in den Raum wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Wobei die Antwort leider auch Quatsch ist! Die geringere ET hat keine Verlagerung des Gewichtes nach aussen zur Folge! -> Damit ebenso wenig eine Veränderung des rotatorischen Massenträgheitsmomentes!

Bitte erstmal die grundlegenden mechanischen Eigenschaften anlesen, bevor man solche Behauptungen in den Raum wirft.

Absoluter Quatsch.Selbstverständlich verlagert sich das Gewicht der felge.Da hast du falsch gegoogelt.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Jetzt bin ich ja mal auf die Erklärung gespannt 😉

Inwiefern spielt die ET dabei eine große Rolle?

Niedrige ET -> Reifen stehen weiter raus -> Aerodynamik wird deutlich schlechter.

Ok, breite Räder -> größere Fläche -> Verschlechterung des Luftwiderstandbeiwertes. Vollkommen logisch, aber dabei ist es doch völlig hose, ob die Felgen eine Enpresstiefe von 46 oder 16 haben, oder irre ich mich?

Falls ich mich irre, bin ich über eine gute Erklärung sehr dankbar ;-)

Ich merke bei meinem zwischen Winter (225/45 R17) und Sommer (225/40 R18 vorne, 255/35 R18 hinten) auch einen kleinen Unterschied in Sachen Leistung zu ungunsten der Sommerreifen, aber wie du sagst ist die Kurvenlage und vor allem auch das Beschleunigungsvermögen in engen Kurven mit Winterreifen einfach lange nicht so gut, trotz dass bei mir nur 1 Zoll Unterschied ist und hinten nur 30mm breitere Sommerreifen.Da du die gleichen reifen Grösse wie ich hast, hätte ich mal schnell ne frage musst du ihn auch höher als 2.5 drehen.. weil bei mir ist der scheiss wen ich inner Orts fahre in einer 50 er Zone z.B muss ich immer im 3. Gang Bleiben wen ich den 4 rein Tuh fängt das auto unter Turig zu fahren gruss

Zitat:

Original geschrieben von c1247881



Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Wobei die Antwort leider auch Quatsch ist! Die geringere ET hat keine Verlagerung des Gewichtes nach aussen zur Folge! -> Damit ebenso wenig eine Veränderung des rotatorischen Massenträgheitsmomentes!

Bitte erstmal die grundlegenden mechanischen Eigenschaften anlesen, bevor man solche Behauptungen in den Raum wirft.

Absoluter Quatsch.Selbstverständlich verlagert sich das Gewicht der felge.Da hast du falsch gegoogelt.

Beweise es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Adis_



Zitat:

Ich merke bei meinem zwischen Winter (225/45 R17) und Sommer (225/40 R18 vorne, 255/35 R18 hinten) auch einen kleinen Unterschied in Sachen Leistung zu ungunsten der Sommerreifen, aber wie du sagst ist die Kurvenlage und vor allem auch das Beschleunigungsvermögen in engen Kurven mit Winterreifen einfach lange nicht so gut, trotz dass bei mir nur 1 Zoll Unterschied ist und hinten nur 30mm breitere Sommerreifen.

Da du die gleichen reifen Grösse wie ich hast, hätte ich mal schnell ne frage musst du ihn auch höher als 2.5 drehen.. weil bei mir ist der scheiss wen ich inner Orts fahre in einer 50 er Zone z.B muss ich immer im 3. Gang Bleiben wen ich den 4 rein Tuh fängt das auto unter Turig zu fahren gruss

Die genauen Drehzahlen weiß ich jetzt nicht, aber ich nehme ganz normal den 4. Gang in der 50er Zone (wobei ich da sowieso eher an die 60km/h fahre 😁). In der 30er Zone dann den 3. .

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Niedrige ET -> Reifen stehen weiter raus -> Aerodynamik wird deutlich schlechter.

Der Einfluss ist vernachlässigbar gering.

Einfache Gegenprobe:
1. Beschleunigungsversuch in einer Limousine mit zwei Mitfahrern hinten und offenen Scheiben
2. serselbe Versuch, nur dass die Mitfahrer jeweils ihre Hände aus dem Fenster halten (gern auch die Köpfe, ist lustig 😁)

Dabei wird herauskommen, dass beide beschleunigungsversuche mit identischen Zeiten gemessen werden. (natürlich mehrere Versuche machen um Ausreißer zu eliminieren und den Mittelwert der Messreihen zu ermitteln).

Der einfluss von Felgengewicht und Felgengröße ist viel entscheidender.

Zitat:

Original geschrieben von c1247881


Im Allgemeinen wird mit niedrigerer ET das Gewicht der Felgen nach aussen verlagert.Bei besonders schweren Felgensätzen wie bei mir momentan brauchst du da einfach mehr Kraft die Dinger in Bewegung zu setzen bei jeder Umdrehung,und davon gibt es bei den drehzahlen so ziemlich viele.

Es ist vollkommen egal ob das Gewicht nun ein Meter weiter innen oder ein meter weiter außen sitzt. Die benötigte Kraft dieses Gewicht in eine Drehbewegung zu versetzen bleibt identisch.

Erfahrungswerte ersetzen keine physikalischen Gesetzmäßigkeiten.

Und wer gern den Einfluss des Rollwiderstands auf das Beschleunigungsverhalten ermitteln möchte, fährt einen Beschleunigungsversuch mit 2 bar und einen mit 4 bar Fülldruck - auch hier wird die Erkenntnis schnell kommen, dass der Rollwiderstand keinen allzu spürbaren Einfluss auf die Beschleunigung hat.

Und wer dann noch Lust hat zu experimentieren und zufällig einen sehr leichten 19"-Radsatz hat und einen sehr schweren 17"-Radsatz, wird feststellen, dass die Abstand der Masse zur Mittelachse den heftigsten Einfluss auf die Performance hat.

Selbst leichte 19"-Felgen können das nunmal nicht rausreißen.

Und das widerum führt zur Erkenntnis, dass es eine gute Idee ist, sich möglichst leichte Bremsscheiben zu montieren und auch hier die Größe der bremsscheiben möglichst klein wählt ... so klein wie möglich und so groß wie nötig.

Hinten unbelüftete Bremsscheiben anstatt der belüfteten ist ein heißer Performance-Tuning-Tipp ... ;-)
(die werden hinten eh nicht wirklich beansprucht)

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen