Leistungsverlust beim Beschleunigen
Hallo liebe Community,
mein Ford Mondeo MK3 Kombi Diesel(115PS, 342000km) macht leider zur Zeit etwas Mucken.
Vor kurzem hatte ich das Gefühl, dass die Motorleistung nicht mehr ganz da ist...dann mal ordentlich Gas gegeben und zack: Notlaufmodus.
Hab die Karre dann aus und wieder angemacht: Fehler verschwunden, aber Leistung gefühlt bei Volllast nach wie vor etwas niedriger. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlercodes bekommen
-P0409, P0100, P0404 (siehe auch Anhang)
AGR Ventil ausgebaut, war total verrust (Bild im Anhang) und ersetzt. Alle Luftzuführkanäle gereinigt und dann wieder zusammengebaut. Erstmal ging gar nix beim ersten Anschalten, nach 30sek. Anlasser kam er dann. Motordrehzahl i.O., aber unter Volllast immer noch verminderte Leistung. Ansonsten keine Auffälligkeiten (Ruckeln, Durchzugunterbrechung etc.) Einfach nicht 100% Leistung. Vmax ist auch bei nur 180 anstelle 200km/h.
Wo könnte das Problem sonst noch liegen, bzw. wie komme ich an die richtige Diagnose? Nebenbei: ich repariere alles selbst, was nur geht (Student und so). Einen Ratschlag, mein Auto beim Ford Fachhändler abzugeben und reparieren zu lassen, vermeide ich für meinen Geldbeutel...
Freue mich über ein paar gute Tipps, woran es liegen könnte, damit ich möglichst bald mal eine genaue Ursache finden und auch beheben kann.
Herzlichen Dank und noch nen schönen Ostermontag,
Jonas
Beste Antwort im Thema
Gratuliere. Hört sich gut an. Auch wenn Du die Codes nicht sehen kannst beim Auslesen, wenn Du sie so sorgfälig programmiert hast, sind sie so gut wie sicher gespeichert.
Genieß es!!
132 Antworten
Wirklich vertrauenswürdig ist nur der Code, den ich vom Injektor abgelesen hab bzw den ich von einer vertrauenswürdigen Werkstatt oder dem Werk einem konkreten Injektor zuordnen kann den ich wiederum am besten anhand seiner Seriennummer klar identifizieren kann. Dem Ford Original-Kleber am Motor würde ich grad noch vertrauen.
Ausgelesener Code ist nur das was im Steuergerät gespeichert ist ZU dem jeweiligen Injektor. Das liest nicht das Steuergerät aus dem Injektor aus, nein, das istt nur dort FÜR diesen Injektor gespeichert.
Wenn Du noch die Werkstatt weißt, wo die Injektoren gemacht wurden, dann kannst Du Glück haben. Die Prüfmaschine bei Delphi speichert das nich ne Weile, d.h. wenn es nicht zu lange her ist und Du den Tag weiß und die Seriennummer des Injektors und der Mensch dort ein guter ist, dann kann der noch nachgucken.
Wenn das alles nix ist, dann ist schwierig. Du kannst dann nur die alten Codes vom Ford-Aufkleber für die alten Injektoren eingeben (vorausgesetzt es sind wirklich die alten noch drin bei den 2). Die Werte der neuen mal stehen lassen. Man muss ja nicht alle codieren.
Sicherheitshalber würde ich mir alle aktuellen Codes notieren und wo sie gespeichert sind.
Ja das stimmt. Werde mir mal so einen kleinen Spiegel besorgen und dann mal die Nummern von Zylinder 1 und 3 bzw deren Injektoren aufschreiben und mit denen auf dem Aufkleber vergleichen. Sollten diese übereinstimmen werde ich diese einfach noch einmal eingeben und sehen was passiert. Fals ich Pech habe dann werde ich mal eine Rücklaufmengenmessung machen lassen.... Evtl ist dann hier etwas auffällig. Wenn ja wird der Übeltäter getauscht. Hatte mal bei Ford angefragt bei mir die wollten für einen Injektor 700 Euro haben.... 😮 und das günstigste Angebot war bis heut mit Montage usw 450 Euro. Finde ich schon etwas übertrieben den Kurs.... Mal eine andere frage um hier evtl das Problem eingrenzen zu können. Ist es normal das der Wagen wenn man stark beschleunigt und man bei 3500 Touren schaltet eine Zeit braucht bis er wieder spürbar Leistung hat? Könnte das mit den Injektor zusammen hängen oder geht irgendwo Ladedruck flöten??? 😰
Bei DTB kosten Injektoren ca. 135 € das Stück plus 50 € Pfand pro Injektor, bekommst du wieder, sobald deine alten Injektoren da eintreffen! Das mit dem Ladedruck solltest du aber mal überprüfen, mit einer Sichtprüfung der gesamten Ladedruckanlage, drauf achten, ob irgendwo Ölpampe dran hängt, wenn so nichts feststellbar ist, mal die Anlage abdrücken, gibt es irgendwo eine Anleitung für!
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 13. März 2019 um 20:54:37 Uhr:
Bei DTB kosten Injektoren ca. 135 € das Stück plus 50 € Pfand pro Injektor, bekommst du wieder, sobald deine alten Injektoren da eintreffen! Das mit dem Ladedruck solltest du aber mal überprüfen, mit einer Sichtprüfung der gesamten Ladedruckanlage, drauf achten, ob irgendwo Ölpampe dran hängt, wenn so nichts feststellbar ist, mal die Anlage abdrücken, gibt es irgendwo eine Anleitung für!
Danke für den Hinweis mit der Anleitung. 🙂 kann man auch vor Ort bei DTB sich die Injektoren wechseln und dann direkt codieren lassen oder machen die nur instadsetzung von Injektoren und tauschen diese nicht am wagen. Dann könnte man einen Termin machen und muss nichts hin und her schicken und ist nach 2 Stunden oder sowas wieder auf der Heimreise. 🙂
Ähnliche Themen
Habe heute noch einmal etwas getestet. Habe mal am turbolader den Schlauch vom Wastegate abgezogen. Der Wagen hatte dann beim Beschleunigen überhaupt keine Leistung mehr. Somit kann man sagen wird das Gate über den unterdruckschlauch geschlossen und steht ohne Unterdruck offen. Sehe ich das richtig? Denn wenn ja würde ich einfach mal die Stange und den Hebel welcher am Lader sitzt mit WD40 einsprühen denn evtl schließt dieses beim gangwechsel nicht wieder schnell genug.... Von Hand kann ich das Gestänge nicht bewegen. Bzw könnte ich nicht richtig anfassen da der Motor und Lader auf Betriebstemperatur waren.... Muss ich beim einsprühen was beachten? Denn der Lader wird sehr warm und WD40 ist leicht entzündbar.... 😕
Noch eine frage. Wenn man bei laufenden Motor den Deckel zum Öl nachfüllen öffnet sollte hier ein über oder ein Unterdruck Herschen.?
Zitat:
@korndragon schrieb am 14. März 2019 um 07:27:22 Uhr:
Von Hand kann ich das Gestänge nicht bewegen.
......
Muss ich beim einsprühen was beachten? Denn der Lader wird sehr warm und WD40 ist leicht entzündbar
Das Gestänge muß zwingend leicht gehen.
Einsprühen mit WD40 ist kein Ding. Wenn du den Motor startest wird auch der Lader nicht in Sekundenbruchteilen heiß, somit verdampft das Zeug bevor was passiren kann.
Ok Danke für die schnelle Antwort. Werde dies dann heute Mittag mal mit WD40 bearbeiten dann sollte er ja mit etwas Glück wieder besser beschleunigen nach dem gangwechsel. 🙂
So kurze Rückmeldung meinerseits zu dem Thema. Habe gestern mal das Gestänge mit der Hand bewegt. Dies war hackelig und habe es denn mal mit WD40 eingesprüht. Geht jetzt deutlich besser mit der Hand. Jedoch würde ich sagen an Beschleunigung hat es nichts gebracht nach dem gangwechsel..... Naja weiter suchen heißt es jetzt erstmal.... 😮
Ich bin es nochmal.
Habe heute einfach mal mit Forscan den Fehlerspeicher am Auto ausgelesen. Hinterlegt war P0200. Habe diesen jetzt dann mal gelöscht und werde die Sache mal beobachten. Am Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt. Hier wird das Thermostat getauscht da der Wagen bergab an der Temperaturanzeige soweit runter fällt bis die Nadel ganz am Anfang steht. Bei bergfahrten steigt die Temperatur dann bis 90 grad.... Wenn man dann mal das Wasser im ausgleichbehalter anfasst hat dieses keine Temperatur. Des weiteren wird das ladedrucksystem einmal auf Dichtheit geprüft.... Dann werde ich auch noch einmal die Injektoren prüfen lassen. Evtl Rücklaufmengenmessung.
Die sollen gleich beide Thermostate wechseln.
Für dein Phänomen ist eh das kleine Thermostat die Ursache.
Hauptsache wissen die Schrauber das mit den 2 Thermostaten bei deinem Diesel 😉
Also habe da drauf hin gewiesen aber er hat im PC geschaut und mir gesagt das es nur eins geben würde und das wird getauscht....
Schwachsinn! Der TDCI hat 2 Thermostate! Das kleine nennt sich Oil Valve, hat die Nr. XS7Q6L635 AE, und sitzt vor dem Motor ungefähr im Bereich der Wasserpumpe!😁
Danke Actros. Habe mich da gerade auch nochmal belesen zu dem Thema. Werde da am Montag nochmal anrufen u d dieses auch bestellen lassen damit es getauscht werden kann..... Dann habe ich alles erledigt....
Großer Thermostat: http://www.catcar.info/.../?...
Der entscheidende kleine Thermostat (Nummer 8): http://www.catcar.info/.../?...
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 16. März 2019 um 18:31:56 Uhr:
Großer Thermostat: http://www.catcar.info/.../?...Der entscheidende kleine Thermostat (Nummer 8): http://www.catcar.info/.../?...
Super vielen lieben Dank dafür. 🙂