Leistungsverlust beim Beschleunigen
Hallo liebe Community,
mein Ford Mondeo MK3 Kombi Diesel(115PS, 342000km) macht leider zur Zeit etwas Mucken.
Vor kurzem hatte ich das Gefühl, dass die Motorleistung nicht mehr ganz da ist...dann mal ordentlich Gas gegeben und zack: Notlaufmodus.
Hab die Karre dann aus und wieder angemacht: Fehler verschwunden, aber Leistung gefühlt bei Volllast nach wie vor etwas niedriger. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlercodes bekommen
-P0409, P0100, P0404 (siehe auch Anhang)
AGR Ventil ausgebaut, war total verrust (Bild im Anhang) und ersetzt. Alle Luftzuführkanäle gereinigt und dann wieder zusammengebaut. Erstmal ging gar nix beim ersten Anschalten, nach 30sek. Anlasser kam er dann. Motordrehzahl i.O., aber unter Volllast immer noch verminderte Leistung. Ansonsten keine Auffälligkeiten (Ruckeln, Durchzugunterbrechung etc.) Einfach nicht 100% Leistung. Vmax ist auch bei nur 180 anstelle 200km/h.
Wo könnte das Problem sonst noch liegen, bzw. wie komme ich an die richtige Diagnose? Nebenbei: ich repariere alles selbst, was nur geht (Student und so). Einen Ratschlag, mein Auto beim Ford Fachhändler abzugeben und reparieren zu lassen, vermeide ich für meinen Geldbeutel...
Freue mich über ein paar gute Tipps, woran es liegen könnte, damit ich möglichst bald mal eine genaue Ursache finden und auch beheben kann.
Herzlichen Dank und noch nen schönen Ostermontag,
Jonas
Beste Antwort im Thema
Gratuliere. Hört sich gut an. Auch wenn Du die Codes nicht sehen kannst beim Auslesen, wenn Du sie so sorgfälig programmiert hast, sind sie so gut wie sicher gespeichert.
Genieß es!!
132 Antworten
Dann mach doch das kleine noch mal neu und gut ist. Kostet ja nun nicht die Welt das Teil. Aber kauf kein Chinateil, nur OE. Gibt es auch in der Bucht für vernünftige Preise
Ja das ist die beste Lösung. Habe in der Bucht eins für 37 Euro erstanden... Jetzt heißt es abwarten... Gerade noch den Injektor mit der höchsten Rücklaufmenge neu angelernt. Mal sehen ob sich was tut in Sachen Leistung. 😁 Verbrauch ist jetzt schonmal gesunken um 0.3 Liter nach 20 km. 🙂
So habe jetzt auch die anderen Injektoren neu angelernt bzw die Codes neu eingegeben. Habe danach vversucht diese zu überprüfen ob sie übernommen wurden. Beim auslesen stand in den ersten beiden Zeilen immer noch durchgehen FF drin. Hat er das jetzt genommen oder nicht? Bei Forscan im Protokoll stand auf jedenfall erfolgreich. 😕
Zitat:
@korndragon schrieb am 24. März 2019 um 09:54:13 Uhr:
So habe jetzt auch die anderen Injektoren neu angelernt bzw die Codes neu eingegeben. Habe danach vversucht diese zu überprüfen ob sie übernommen wurden. Beim auslesen stand in den ersten beiden Zeilen immer noch durchgehen FF drin. Hat er das jetzt genommen oder nicht? Bei Forscan im Protokoll stand auf jedenfall erfolgreich. 😕
Wenn ich mit IDS , FF sehe ,dann ist der Code nicht richtig gespeichert. Zu Forscan kann ich in dem Bereich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Nochmal, je nach Baujahr geht das Auslesen.der Codes nicht.
Übrigens wohl auch nicht mit IDS wenn ich mich richtig erinnere
Ok Danke für eure Hilfe. Denke mal das es gespeichert ist denn mein Popometer findet das er jetzt besser läuft. Werden die Codes eigentlich bei dem sogenannten Reset des Steuergerätes gelöscht? Also wenn die Batterie z.b über Nacht abgeklemmt wurde?
Zitat:
@korndragon schrieb am 24. März 2019 um 14:58:24 Uhr:
Ok Danke für eure Hilfe. Denke mal das es gespeichert ist denn mein Popometer findet das er jetzt besser läuft. Werden die Codes eigentlich bei dem sogenannten Reset des Steuergerätes gelöscht? Also wenn die Batterie z.b über Nacht abgeklemmt wurde?
Nein. Gelöscht werden die Injektor Korrekturfaktoren nur wenn es aktiv passiert,durch ein Diagnosegerät oder eine fehlerhafte Servicefunktion,oder früher Mal bei einem Softwareupdate vielleicht,aber durch Abklemmen der Batterie ja nicht.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 24. März 2019 um 15:18:52 Uhr:
Zitat:
@korndragon schrieb am 24. März 2019 um 14:58:24 Uhr:
Ok Danke für eure Hilfe. Denke mal das es gespeichert ist denn mein Popometer findet das er jetzt besser läuft. Werden die Codes eigentlich bei dem sogenannten Reset des Steuergerätes gelöscht? Also wenn die Batterie z.b über Nacht abgeklemmt wurde?Nein. Gelöscht werden die Injektor Korrekturfaktoren nur wenn es aktiv passiert,durch ein Diagnosegerät oder eine fehlerhafte Servicefunktion,oder früher Mal bei einem Softwareupdate vielleicht,aber durch Abklemmen der Batterie ja nicht.
Ok dankeschön. 🙂
Jetzt zu guter Letzt noch einmal eine kleine Rückmeldung meinerseits. Habe jetzt komplett alle 4 injektoren Codes neu eingegeben. Jeden einzeln dann das Programm beendet und dann wieder mit dem Auto verbunden und den nächsten gemacht. Seit dem bin ich jetzt dann ca 300 km gefahren. Verbrauch ist von 6.2 Litern auf 100 km auf 5.6 gesunken. Motor läuft deutlich ruhiger auch wenn es kalt ist. Auto hat spürbar besseren Durchzug....
Gratuliere. Hört sich gut an. Auch wenn Du die Codes nicht sehen kannst beim Auslesen, wenn Du sie so sorgfälig programmiert hast, sind sie so gut wie sicher gespeichert.
Genieß es!!