Leistungsverlust beim Beschleunigen

132 Antworten
Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Community,

mein Ford Mondeo MK3 Kombi Diesel(115PS, 342000km) macht leider zur Zeit etwas Mucken.
Vor kurzem hatte ich das Gefühl, dass die Motorleistung nicht mehr ganz da ist...dann mal ordentlich Gas gegeben und zack: Notlaufmodus.
Hab die Karre dann aus und wieder angemacht: Fehler verschwunden, aber Leistung gefühlt bei Volllast nach wie vor etwas niedriger. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlercodes bekommen
-P0409, P0100, P0404 (siehe auch Anhang)
AGR Ventil ausgebaut, war total verrust (Bild im Anhang) und ersetzt. Alle Luftzuführkanäle gereinigt und dann wieder zusammengebaut. Erstmal ging gar nix beim ersten Anschalten, nach 30sek. Anlasser kam er dann. Motordrehzahl i.O., aber unter Volllast immer noch verminderte Leistung. Ansonsten keine Auffälligkeiten (Ruckeln, Durchzugunterbrechung etc.) Einfach nicht 100% Leistung. Vmax ist auch bei nur 180 anstelle 200km/h.
Wo könnte das Problem sonst noch liegen, bzw. wie komme ich an die richtige Diagnose? Nebenbei: ich repariere alles selbst, was nur geht (Student und so). Einen Ratschlag, mein Auto beim Ford Fachhändler abzugeben und reparieren zu lassen, vermeide ich für meinen Geldbeutel...
Freue mich über ein paar gute Tipps, woran es liegen könnte, damit ich möglichst bald mal eine genaue Ursache finden und auch beheben kann.

Herzlichen Dank und noch nen schönen Ostermontag,

Jonas

Fehlercode1
Fehlercode2
Fehlercode3
+2
Beste Antwort im Thema

Gratuliere. Hört sich gut an. Auch wenn Du die Codes nicht sehen kannst beim Auslesen, wenn Du sie so sorgfälig programmiert hast, sind sie so gut wie sicher gespeichert.

Genieß es!!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ja, ist richtig! Ich habe es mit einem Schlauch und kleinem Trichter gemacht, aber egal! Hauptsache ist, das du hinterher nicht orgeln mußt, damit geht dann die HD-Pumpe in die ewigen Jagdgründe!!!

Ok. Muss ich mal sehen wie ich es mache sobald ich ihn wechsle. Verwenden soll man ja glaube auch nur Marken Filter und nichts billiges. Ist das einspritzsystem bei diesem Auto so anfällig oder so Filigran ausgelegt?

Generell bei jedem Kraftstoffsystem, insbesondere bei TDCI muss man aufpassen,das die Hochdruckpumpe usw. nicht trocken läuft. Das führt zu vorzeitigem Verschleiss.

Ok Danke für die Info. Werde den Filter so voll machen wie es geht.

Ähnliche Themen

Das System ist so filigran, bei allem Direkteinspritzern. Fülle durch den Filterzulauf des Dieselfilters, damit evtl. Dreck im Filter bleibt. "Dreck" ist alles größer 2-3 µm!!! So eng filtert ein regelrechter Delphi-Filter. Daher auch der Rat, nur Markenware aus vertrauenswürdiger Quelle zu nehmen. Überlege mal, wenn ein unsolider Verkäufer so ein besseres Kaffeefilter-Substitutionsteil verkauft, das nur 50 µm filtert. Grand Malheur!

Ok das leuchtet irgend wie ein... Hatte aber heute erneut das Problem das bei mir wieder das Blinken des Vorglühsymbol war und dann keine Leistung mehr.... Wollte mir jetzt mal Forescan besorgen und ein passendes Kabel dazu... Adaptersollte ja das Elm237 sein wenn ich mich nicht irre. Gibt es hier eigentlich Probleme je nach softwarestand von forescan das mein wagen nicht mehr unterstützt wird? Reicht die Standard Lizenz aus um neue Injektoren zu codieren? 2 sind ja schon neu und jetzt spiele ich mit dem Gedanken die beiden anderen zu machen. Dann sollte ja ruhe sein.

Lies erst mal aus und prüfe ob die Codes da sind wo sie hingehören. Das normale Forscan reicht. Es gab mal Versionen (siehe Changelogs) die probleme mit den Injektoren der TDCIs hatten, ja, aber das ist schon ne gute Weile her.

Grds gilt, eine funktionierende Softwareversion sollte man bzgl des ollen MK3 nur gut überlegt updaten bzw vorher mal in die Doku schauen. So schnell sind Fehler gemacht und die müsste erst mal einer finden ..

Also forscan Version habe ich mir jetzt mal die Version 2.3.20 beta gezogen. War die aktuellste die ich finden konnte. Das passende Gerät sprich Kabel fehlt mir allerdings noch. Da bin ich noch am suchen. Bevorzugen tue ich hier ein Kabel mit USB Anschluss.... Läuft das alles sauber mit Windows 10?

Dieser CM327, ist gerade im Angebot und funktioniert bei mir einwandfrei!
https://www.conversmod.de/index.php?page=katalog&id=17

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 5. März 2019 um 00:05:59 Uhr:


Dieser CM327, ist gerade im Angebot und funktioniert bei mir einwandfrei!
https://www.conversmod.de/index.php?page=katalog&id=17

Super besten Dank für den Link. Werde hier bestellen denke ich... Vielen Dank nochmal. 🙂

Moin,
wenn du was flexibles haben möchtest , das bei Ford alles kann , aber eben auch bei anderen Marken :

https://www.ebay.de/.../253914620416?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

funktioniert super

Kann aber bei weitem nicht das was Forscan kann 😉
Aber du hast Recht, für den Hobbyschrauber ein Top Teil, ist halt ein Profigerät

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. März 2019 um 06:22:21 Uhr:


Moin,
wenn du was flexibles haben möchtest , das bei Ford alles kann , aber eben auch bei anderen Marken :

https://www.ebay.de/.../253914620416?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

funktioniert super

Kann man damit auch die Injektoren codieren etc? Ist da eine Software bei oder wie funktioniert das? Währe dann nämlich eine gute Alternative zum Elm327 da meine Frau einen Opel Tigra fährt und ich hier ja dann auch Service Intervall etc zurück setzen kann fals das möglich ist....

Zitat:

@korndragon schrieb am 5. März 2019 um 09:51:06 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. März 2019 um 06:22:21 Uhr:


Moin,
wenn du was flexibles haben möchtest , das bei Ford alles kann , aber eben auch bei anderen Marken :

https://www.ebay.de/.../253914620416?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

funktioniert super

Kann man damit auch die Injektoren codieren etc? Ist da eine Software bei oder wie funktioniert das? Währe dann nämlich eine gute Alternative zum Elm327 da meine Frau einen Opel Tigra fährt und ich hier ja dann auch Service Intervall etc zurück setzen kann fals das möglich ist....

Moin,
ja kann man ohne Probleme , du kannst sämtliche Daten / Live Daten lesen , Fehler löschen usw , bei sämtlichen Steuergeräten , ABS , ZV, Klima usw .

Diese Software ist dabei ( Clone läuft ohne Probleme auch unter Win10 )

https://www.youtube.com/watch?v=Bl8BSe8eBXo

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 5. März 2019 um 10:06:29 Uhr:



Zitat:

@korndragon schrieb am 5. März 2019 um 09:51:06 Uhr:


Kann man damit auch die Injektoren codieren etc? Ist da eine Software bei oder wie funktioniert das? Währe dann nämlich eine gute Alternative zum Elm327 da meine Frau einen Opel Tigra fährt und ich hier ja dann auch Service Intervall etc zurück setzen kann fals das möglich ist....

Moin,
ja kann man ohne Probleme , du kannst sämtliche Daten / Live Daten lesen , Fehler löschen usw , bei sämtlichen Steuergeräten , ABS , ZV, Klima usw .

Diese Software ist dabei ( Clone läuft ohne Probleme auch unter Win10 )

https://www.youtube.com/watch?v=Bl8BSe8eBXo

Super danke für den heißen Tip. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen