Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
 
ich fahre einen Passat 35 I  TDI 1,9 ltr 90PS.
 
Ich habe schon ein bisschen im Forum gesucht und einiges zum Luftmassenmesser gelesen, bin mir aber nicht wirklich sicher.
 
Hier meine Problembeschreibung:
Generell merke ich das "Problem" nur bei Autobahnfahrten in höheren Geschwindigkeiten. Bei größerer Steigung der Strecke oder Beladung des Autos tritt das Problem erheblich häufiger auf. Dann auch mal im vierten Gang, sonst nur im fünften. Bei ganz normalem Stadt- und Überlandverkehr habe ich nie Probleme.
Das Problem zeigt sich dadurch, dass ich ganz normal fahre und dann einen Leistungsverlust habe. Das bedeutet ich kann nicht mehr beschleunigen und verliere je nach Steigung so langsam an Geschwindigkeit. Wenn ich nun vom Gaspedal runter gehe und dann wieder drauftrete habe ich wieder volle Leistung, natürlich nur so lange, bis das Problem wieder auftritt.
 
 
Woran kann das liegen? Ich war mal in einer Vertragswerkstatt und ich bekam nach meiner Problem-Beschreibung die grobe Schätzung, dass der Turbolader kaputt ist und ich für läppische 800 € einen neuen bekomme. Mittlerweile fahre ich schon 5000-7000km mit dem Problem und habe mich ein bisschen damit arrangiert. Nervig ist's aber trotzdem.
 
Vielen Dank schon im Voraus!!!
 
Gruß,
Christian
 
P.S.: Ich bin zwar technisch versiert, aber komplett frei von jeglichem Automobil-Bastler-Wissen.

19 Antworten

Jo, allerdings fand ich es schwierig rauszubekommen, welches Ventil succinat meinte und tippte mal eben auf Wastegate. Pierburg nennt das Ladedruckregelventil "Elektropneumatisches Umschaltventil für verschiedene Einsatzzwecke" - schön konkret... Muß mal wieder eines besorgen, wenn ich die Zündung anmache tickert es schön laut direkt vor mir. Vielleicht liegts aber auch an der Kälte, werde also erstmal abwarten, bisher merk ich noch keine bösen Auswirkungen...

Gruß Bill

Hallo Bill,

danke erstmal für Deine Hinweise und Anleitung. Ich werde heute (trotz Kälte) mal sehen, ob ich an dieses Wastegate-Gestänge rankomme und ob es klemmt. Vorher prüfe ich wirklich mal, ob alle diese kleinen Unterdruck-Schläuchen auch wirklich dicht sind. Bis dann....mal sehen, was rauskommt......

Gruß
Thomas

....habe mich heute mal unters Auto gelegt. Zuvor habe ich alle kleinen Schläuche auf mögliche Schäden oder undichte Stellen geprüft (optisch und abgetastet .....nichts....alle ok). Das Druckdosengestänge habe ich gefunden. Doch dort ist nichts auffälliges. Habe das Gestänge mit einem langen Montierhebel nach links gedrückt (Mit einer Zange kam ich wegen sehr beengten Platzverhältnissen nicht ran, außerdem war es hundekalt (habe das ganze im Freien bei Minusgraden gemacht, nicht angenehm) Es war im Prinzip sehr leichtgängig, also daran kann es nicht liegen, da das beschriebene Problem nach kurzer Autobahntestfahrt nach wie vor besteht. Morgen wechsle ich das Magnetventil aus meinem noch vorhandenem Golf TDI 90 PS ( Aufprallschaden Front) in den Passat (müßte passen), schade nur, dass ich die Schlachklemmen zerstören muss. Wenn das nichts hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter. Villeicht ist ja die Druckdose selbst defekt....kann man das irgendwie prüfen?

Gruß
Thomas

Prüfen kannst du die Druckdose mit besagter Spritze, sollte sie defekt sein (undicht), dann hast du beim Aufziehen der Spritze (Erzeugung von Unterdruck) keinerlei Widerstand... Vielleicht hilft auch am Schlauch saugen, stell ich mir allerdings sehr schwer vor.

Gruß Bill

Ähnliche Themen

....mein Passat läuft wieder mit voller Turboleistung !!!, jetzt habe ich wieder das Gefühl TDI zu fahren.
Habe vorhin das Magnetventil meines frontgeschädigten Golf TDI eingebaut (genau das selbe Bauteil, nur dass es noch funktioniert 🙂 Eigentlich ging es ohne Probleme, nur dass ich die 3 kleinen Schläuche mit einer kleinen gebogenen Zange abhebeln mußte, ging wunderbar. Das Magnetventil sitzt in einem Gummigußteil, welches lediglich in eine Führungsschiene geschoben wird, die an der Spritzwand befestigt ist (beim 90 PS-TDI-Passat hinten rechts, wenn man von vorn in den Motorraum schaut, beim 90 PS-TDI-Golf sitzt das Ding vorn links Nähe Ansaugtrakt, es gehen ein roter Schlauch oben, ein blauer seitlich und ein schwarzer unten rein, der blaue führt zur Druckdose am Turbolader)
Ich kann nur jedem raten, der das selbe Problem hat, erst mal zu gucken ob das Magnetventil nicht defekt ist, noch bevor man LMM tauscht oder anderes.
Vielen Dank nochmal insbesondere billtuer für die Hinweise !!

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen