Leistungsverlust bei 3500u/min

Audi A6 C5/4B

Hallo war heute auf der Autobahn. 2,5 tdi 155ps mit Automatikgetriebe. bei 3500u/min und ca 140km/h und unter Vollgas blieb die Drehzahl gleich, aber das Auto wurde abgebremst. Bin dann vom Gas und habe sanft beschleunigt bis Vollgas und das selbe Spiel wieder.
Fehler mit Vag ausgelesen:

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Fahrzeugtyp: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B1 907 401 D
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG D04
Codierung: 01017
Shop #: WSC 02325
00004059 130 106JC150_1.V77944444281
3 Fehler gefunden:
00542 - Geber für Nadelhub (G80)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Unterbrochen
00550 - Spritzbeginnregelung
17-10 - Regeldifferenz - Unterbrochen
18057 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1649 - 35-00 - -
Readiness: N/A

Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 01J 927 156 CN
Bauteil: V30 01J 2.5lTDI RdW 2202
Codierung: 00001
Shop #: WSC 44551
2 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-10 - - - Unterbrochen
18259 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1851 - 35-10 - - - Unterbrochen

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 614 517 G
Bauteil: ABS/ESP front 1728
Codierung: 06399
Shop #: WSC 00000
1Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-10 - - - Unterbrochen

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B  ö4 B08
Achtung: schwerwiegende Übertragungsprobleme

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 933 G
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D09
Codierung: 00060
Shop #: WSC 77763
WAUZZZ4B92N089874 AUZ7Z0A1983843
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 K
Bauteil: Zentralverrieg.,DWA D35
Codierung: 08011
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 37 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0101
1Fehler gefunden:
00625 - Geschwindigkeitssignal
03-10 - Kein Signal - Unterbrochen

Addresse 45 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 951 178 A
Bauteil: Innenraumueberw. D04
Codierung: 00102
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 55 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D07
Codierung: 00040
Shop #: WSC 02325
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00017
Shop #: WSC 32727
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Wer kann mir dazu was sagen?
Achso: habe den Dieselfilter letzte Woche erneuert und Motorölwechsel gemacht.

38 Antworten

ABS sensor ?

Hallo habe heute mit dem Chef vom Boschdienst gesprochen und ihm von meinen Sypthomen berichtet. Er meinte zu 99% ist es der Spritzversteller, welcher bestimmt klemmt. Er ruft für die Reinigung der ESP und neu Abdichtung 300,-€ auf.

Ist es möglich diesen auch selber zu reinigen und wo sitzt der?

Zitat:

Original geschrieben von Kenny1302


Hallo habe heute mit dem Chef vom Boschdienst gesprochen und ihm von meinen Sypthomen berichtet. Er meinte zu 99% ist es der Spritzversteller, welcher bestimmt klemmt. Er ruft für die Reinigung der ESP und neu Abdichtung 300,-€ auf.

Ist es möglich diesen auch selber zu reinigen und wo sitzt der?

Da wär ich vorsichtig. Hört sich für mich nach schnellem Geld an. 😠

Der Spritzversteller sollte auch sauber werden wenn du mal einen Reinigungszusatz in den Tank kippst. Deutlich günstiger. Ich glaube aber nicht das dies wirklich dein Problem beseitigt.

Sollte der Boschdienst aber wie auch immer dein Problem für den Preis mit Garantie beseitigen wäre das vielleicht für dich zu überlegen.

Der Versteller kann auch fressen und deswegen teilweise klemmen. Das wäre dann aber mit Austausch und nicht mit Reinigung verbunden.
Aber ich lerne gern dazu. Also poste bitte weiter deine weiteren Erfahrungen.

Werde auf jeden Fall alle Ergebnisse posten...... da Du ja auch so fleissig antwortest.

Ähnliche Themen

Hallo überallroad,

kannst du mir Reinigungsmittel empfehlen , welches ich in den Tank machen kann, damit die Pumpe durchgespült wird?

Zitat:

Original geschrieben von Kenny1302


Hallo überallroad,

kannst du mir Reinigungsmittel empfehlen , welches ich in den Tank machen kann, damit die Pumpe durchgespült wird?

Leider nicht wirklich. Gibt aber von verschiedenen Firmen was spezielles für Diesel. Probierst du einfach das was du bekommst und notfalls einen 2. Versuch mit einer anderen Marke.

Werde ich heute machen und natürlich das Ergebnis posten

So Spülung von LiquiMoli gekauft und direkt die Dieselpumpe angeschlossen und durchlaufen lassen.
Der Sprizverteiler klemmt bei Vollgas immernoch, aber sobald ich vom Gas gehe läuft er wieder normal.
Auch das weisse Qualmen hat sehr nachgelassen. Ich hoffe es bessert sich mit der Zeit, habe den Rest vom Reiniger in den Tank gefüllt und hoffe es spült den Rest Dreck raus.

So nach 2 Tagen immernoch keine Besserung, werde wohl um eine neue Pumpe nicht drum rumkommen.....kotz😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen