Leistungsverlust B8 190 PS TDI evtl. DPF voll

VW Passat B8

Hallo liebe Gemeinschaft,

vor ca. zwei Wochen hab ich mir einen B8 TDI 190PS DSG von einem freien Händler gekauft. Laufleistung ca. 155000km, 1. Hand. Soweit so gut. Beim kauf kam mir das Fz mit seinen 190 PS schon recht träge vor, dachte mir aber das sei normal (Dieselskandal, hier gedrosselt, da weniger Umweltbelastung). Mein vorheriges Auto war ein B6 170Ps DSG. Der ging eindeutig besser.
Also bin ich heute mal zu einem Tuner gefahren, um auf das Auto auf den Prüfstand zu stellen. Gemessen wurden nur 180PS und 350Nm, der Tuner sagte das da was nicht stimmt. Meisten haben die so um 200PS
und auf jeden Fall ihr angegebenes Drehmoment.
Er hat dann noch festgestellt, dass die Aschebeladung Partikelfilter, IST Wert des DPF laut VCDS bei 80,0g liegt.
Könnte das die Ursache sein? Weiterhin wurde mir von einer VW Vertragswerkstatt geraten, den DPF nicht zu reinigen sondern tauschen zu lassen.
Ich habe beim Kauf einen Mobile Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die aber bei meiner Laufleistung nur 40% der Materialkosten deckt. Das wäre mir persönlich zu teuer, zumal ich das Auto erst so kurz habe. Da müsste doch die gesetzliche Gewährleistung greifen, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich deute aus deinem Foto aber nicht, dass dein Filter voll ist, sondern nur den Wert, bei dem er voll ist. Ich bin der Meinung, dass der Wert darüber (Partikelfilter: Ölaschemasse) der richtige gewesen wäre, um zu sehen, ob der Filter voll ist.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Luft und Dieselfilter kosten 30 Euro zusammen. Der Tausch kann einfach selber durchgeführt werden. Ich persönlich fang immer mit den günstigsten Teilen an und nicht mit einem Teuren! Aber das muss der Thread Ersteller selbst entscheiden wie er anfangt! Lg yaabbaa

So, dass sind meine Werte. Ich hoffe jetzt kommt Licht ins Dunkel.

IMG_20191101_151217.jpg
IMG_20191101_151207.jpg
IMG_20191101_151158.jpg
+1

Einfach gesagt, dein Filter war gut und frei....
Differenzdruck ist gut, berechnet ist ok vom Ruß, Öl Asche ist wert ist 50g, also 30g von der Grenze entfernt.
Wenn ich jetzt 160tkm und 50g nehme, ein lineares Verhältnis annehme, hätte dein Filter die 80g erst bei 258tkm erreicht.

Zitat:

@ecko96 schrieb am 1. November 2019 um 15:14:54 Uhr:


So, dass sind meine Werte. Ich hoffe jetzt kommt Licht ins Dunkel.

Das Licht ist bisher eher so, dass du mehr oder minder den ganzen Thread in die Tonne treten kannst.

Heißt hier steht bisher nur Zeug, womit dein Problem definitiv nix zu tun hat. An der Qualifikation deines sog. Tuners würde ich jetzt auch erst mal so meine Zweifel haben ..., wenn er nicht mal in der Lage ist, ein paar Messwerte richtig zu lesen/interpretieren.

Desweiteren, wg. 10PS von "Leistungsverlust" zu sprechen ist schon irgendwie einen Hauch von lächerlich.
Und dass dir die Kiste gefühlt lahm vorkommt, liegt zu 90% an den NEFZ-optimierten Getriebeübersetzungen, und da bist du sicherlich nicht der erste der dass feststellt.

Ähnliche Themen

So´n Mist. Da lügt die Kristallkugel auch noch.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 2. November 2019 um 15:41:41 Uhr:


Desweiteren, wg. 10PS von "Leistungsverlust" zu sprechen ist schon irgendwie einen Hauch von lächerlich.
Und dass dir die Kiste gefühlt lahm vorkommt, liegt zu 90% an den NEFZ-optimierten Getriebeübersetzungen, und da bist du sicherlich nicht der erste der dass feststellt.

Mag ja sein, dass die Autos nun besser optimiert sind was die Abgase angeht und dadurch etwas sanfter reagieren aber die volle Leistung sollte ja trotzdem vorhanden sein.

Wenn mehrere Werkstätten nichts finden würde ich mal vorschlagen 2 Passats mit der gleichen Leistungsangabe und wenigstens das Baujahr zu vergleichen um selber zu prüfen ob man einen Unterschied merkt und ob der andere sich auch langsam anfühlt. Dann weiß man ja genau ob man Recht hat oder es wirklich nur minimal ist. Vielleicht merkt man sogar ob es auch im unteren Drehzahlbereich so ist.

Mit einem Leistungsdiagramm könnte man evtl. auch etwas die Kurven vergleichen mit anderen Passats. Vielleicht sieht man da sogar, dass er untenrum nicht so zieht. Ist aber auch nur eine Idee.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 04. Nov. 2019 um 17:54:35 Uhr:


aber die volle Leistung sollte ja trotzdem vorhanden sein.

Und das wäre das erste Problem ...

180PS ist 190PS - 5% und damit zwar an der unteren Grenze, aber letztlich im Soll.

Wie gesagt soll immer noch nicht heißen, dass hier nicht vielleicht doch ein kleines Problemchen vorliegt ... aber wenn er ansonsten unauffällig läuft, wäre schon zu überlegen, ob der Aufwand lohnt.

Wie ich bereits sagte, sind nicht die 5% Abweichung das Problem sondern vielmehr das er trotz Leistungssteigerung keine Leistung frei gibt. Darauf ist auch der Kommentar von Tuner bezogen, dass da was nicht stimmt.
Der Weiteren, handelt es um einen renommierten Tuner, bei den ich schon seit Jahren bin. Wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe, sorry an dieser Stelle.
Er sagte lediglich das der DPF voll sein könnte, es aber auch andere Ursachen haben könnte.
Und diese Ursache gilt es jetzt für mich zu finden.

Ich werde jetzt noch den Krafstofffilter tauschen und das hochdruck AGR reinigen. Das AGR ist durch den Ausbau des DPF leichter zugänglich.

Zitat:

@ecko96 schrieb am 4. November 2019 um 18:36:30 Uhr:


Wie ich bereits sagte, sind nicht die 5% Abweichung das Problem sondern vielmehr das er trotz Leistungssteigerung keine Leistung frei gibt. Darauf ist auch der Kommentar von Tuner bezogen, dass da was nicht stimmt.
Der Weiteren, handelt es um einen renommierten Tuner, bei den ich schon seit Jahren bin. Wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe, sorry an dieser Stelle.
Er sagte lediglich das der DPF voll sein könnte, es aber auch andere Ursachen haben könnte.
Und diese Ursache gilt es jetzt für mich zu finden.

Du hast immer noch nicht gesagt, wie die Probeweise Leistungssteigerung stattgefunden hat und wo die Leistung gemessen wurde, hatte dich da schon mal sehr genau zu gefragt vor wenigen Tagen.
Wenn ihr gemessen habt, sollte ja auch ein vorher nachher Diagramm vorliegen.

Diagramme habe ich derzeit nicht vorliegen, weil die noch im Auto sind. Wo gemessen wird weiss ich im Moment nicht, spielt aber auch keine Rolle. Weil ja in beiden Fällen gleich gemessen wurde. Einmal ohne Leistungssteigerung, einmal mit.

......., wie gesagt, weiter oben war die Frage recht eindeutig.
Mit "Wo" war gemeint, ob die 185ps Rad oder Motorleistung sind, dann bist du immer noch nicht drauf eingegangen, ob per zusatzbox oder ein programmieren/aufspielen am Motorsteuergerät stattgefunden hat.

So langsam kommen mir hier im Thread so meine Zweifel.

Ich sagte doch gerade schon, dass ich nicht weiss wo gemessen wurde, ist aber an dieser Stelle völlig unerheblich, weil
1. Die 180Ps das Pendant zu den 190Ps,die er eigentlich haben müsste
2. Aufbauend auf den 180ps wurde eine Software draufgespielt. Danach lagen nur 185Ps an.
Ein Fahrzeug mit dem gleichen Motor erzielt damit ca 225Ps.
Darauf die Aussage, dass was nicht stimmen kann.

Es ist nicht unerheblich, weil 180ps an Rad deutlich über 200ps am Motor bedeutet.
Somit hätte er schon mehr als er müsste.
Genauso kann man nicht sagen motor x hatte aber, es gibt zwei 190er, andere software.
Dann je motor mehrere software stände.
Hinzu kommt, daß du vermutlich ein DSG hast, wird da die Software nicht angepasst, kannst du ins Motorsteuergerät auch 1000ps programmieren, dann greift die Begrenzung vom DSG trotzdem.
Hatte der andere ein Schaltgetriebe, oder anderes dsg, kann die Welt wieder anders aussehen.

Somit sind viele Dinge offen die geklärt werden müssen.
Alleine das dein dpf anfangs zu sein sollte, die Messwerte aber was anderes sagen.

Und jetzt noch mal, ich war bei FTS Tuning in Bramsche. Die wissen schon was die machen.
DSG wurde natürlich mit angepasst.
Nehmen wir einfach mal an, dass der Tuner alles richtig gemacht hat und er trotzdem zu wenig Leistung hat bzw keine Leistung frei gibt.
DPF wird jetzt gereinigt, Krafstofffilter ist getauscht. Ansonsten lasse ich noch den Differsdrucksensor mit wechseln.
Das hochdruck AGR sieht auch noch wie neu aus, sagte mir die Werkstatt.
Nun bleibt immer noch die Frage, woran es liegen könnte, wenn kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen