Leistungsverlust B8 190 PS TDI evtl. DPF voll

VW Passat B8

Hallo liebe Gemeinschaft,

vor ca. zwei Wochen hab ich mir einen B8 TDI 190PS DSG von einem freien Händler gekauft. Laufleistung ca. 155000km, 1. Hand. Soweit so gut. Beim kauf kam mir das Fz mit seinen 190 PS schon recht träge vor, dachte mir aber das sei normal (Dieselskandal, hier gedrosselt, da weniger Umweltbelastung). Mein vorheriges Auto war ein B6 170Ps DSG. Der ging eindeutig besser.
Also bin ich heute mal zu einem Tuner gefahren, um auf das Auto auf den Prüfstand zu stellen. Gemessen wurden nur 180PS und 350Nm, der Tuner sagte das da was nicht stimmt. Meisten haben die so um 200PS
und auf jeden Fall ihr angegebenes Drehmoment.
Er hat dann noch festgestellt, dass die Aschebeladung Partikelfilter, IST Wert des DPF laut VCDS bei 80,0g liegt.
Könnte das die Ursache sein? Weiterhin wurde mir von einer VW Vertragswerkstatt geraten, den DPF nicht zu reinigen sondern tauschen zu lassen.
Ich habe beim Kauf einen Mobile Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die aber bei meiner Laufleistung nur 40% der Materialkosten deckt. Das wäre mir persönlich zu teuer, zumal ich das Auto erst so kurz habe. Da müsste doch die gesetzliche Gewährleistung greifen, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Beste Antwort im Thema

Ich deute aus deinem Foto aber nicht, dass dein Filter voll ist, sondern nur den Wert, bei dem er voll ist. Ich bin der Meinung, dass der Wert darüber (Partikelfilter: Ölaschemasse) der richtige gewesen wäre, um zu sehen, ob der Filter voll ist.

78 weitere Antworten
78 Antworten

5% Minderleistung ist im Rahmen der EU Gesetze

http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Ziffer 8.2

Gefällt niemanden aber ist so.

Ich finde eine Messung auf einem Prüfstand mit dann nur 10PS weniger zu wenig um da wirklich aussagekräftig festzuhalten da stimmt was nicht. Gibt immer auch beim Messen Schwankungen, manche messen zu nieder, andere zu hoch etc und die Differenz ist einfach so gering. Just my 2 cents.
Bin aber natürlich nicht gefahren und weiß nicht wie es sich anfühlt.

Für ein vollen Filter ist die Leistung zu hoch, ein Kollege hatte früher beim vr6 mal ein defekten Kat, der Wagen ist gar nicht mehr gefahren, ein 1,4er 60ps Golf war flotter.

ja Ölaschevolumen ist richtig (bei mir steht 0.04L und ähnlichem EA288 Motor). so müsste es bei dir auch stehen. Beladungsgrenze ist doch der max Wert. vielleicht sollte mal jemand alle Messwerte bei einer Probefahrt genau auslesen und schauen ob sie plausibel sind oder da irgendwo etwas erkennbar ist. es kann ja auch einfach ein zugesetzter Luftfilter oder Luftführung sein wenn paar PS fehlen. oder wenn die Lambdasonde zu fett misst. nur so als Beispiel aus der Luft gegriffen

Ähnliche Themen

Du schreibst er war Scheckheft gepflegt, aber hast du mal den Luftfilter angeschaut, Dieselfilter könnte auch zu sein, bzw. relativ dicht, wenn die nicht mehr zuverlässig arbeiten dann könnte das zu einem Leistungsverlust führen, ohne Fehleranzeige ?

Über den Füllungsgrad anhand der errechneten Daten zu spekulieren, ist genauso wie Kristallkugellesen. Differenzdruck messen! Luftfilter und Dieselfilter werden nach Serviceplan getauscht. Und wenn schon spekuliert: Evtl. undichten Abgasturbolader? An sich hilft nur ein Check in der Werkstadt. Alle leistungsrelevanten Daten auf Abweichungen von der Norm testen.

Na sicher sollten die Filter nach Plan getauscht werden, vielleicht wurde mal einer vergessen? Bei solch einem "geringen" Leistungsverlust könnte das doch möglich sein.

Und jetzt auf Verdacht alle Filter tauschen?

Vllt noch mal zum Verständnis, nachdem wir beim Tuner merkten das die Leistung zu gering war haben wir ne kleine Leistungsstufe probiert. Keine Chance, auf der Rolle kamen nur 185PS an. Das sollte vllt etwas untermauern, dass etwas nicht stimmen kann.

Und vielen Dank, für alle bisherigen konstruktiven Beiträge.

Das etwas nicht stimmt, bestreitet ja auch niemand. Du hast ja nun noch andere mögliche Ursachen als den DPF genannt bekommen. Die meisten glauben ja nur so wie ich, dass es nicht an DPF liegt. ;-)

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 1. November 2019 um 09:03:48 Uhr:


Und jetzt auf Verdacht alle Filter tauschen?

Nein so war das nicht gemeint, wenn ich den Luftfilter mal anschaue dann kann man doch sehen ob er voll Schmutz hängt oder nicht, natürlich sind das alles nur Spekulationen, aber so kann man Sachen ausschließen und ich würde mit den leicht zu prüfenden anfangen.
Natürlich kann so einiges sein, AGR Ventil oder Einspritzdüsen die langsam Ölkohle ansetzen und ihren Dienst nicht mehr richtig tun, hat ja auch schon paar KM gelaufen. Du hast ja auch recht, mit dem Check in der Werkstatt. Sein Problem ist aber sicher auch die Kostenübernahme vom Händler wo er ihn her hat, der wird nicht erfreut über zusätzliche Kosten sein.

Weder TS noch Händler, der ja die Kosten für die Filterreinigung übernehmen will, sind aber erfreut, wenn sich nach Reinigung keine Verbesserung einstellt. Es gibt heute so viele Diagnosemöglichkeiten, da muss man nicht in die Kristallkugel schauen. Z.B. der Motor bekommt zu wenig Luft, zu wenig Diesel, kann die Abgase nicht richtig abführen. Oder er bekommt falsche Daten vom .... Dann muss man halt mal in die Fachwerkstadt und das durchmessen lassen.

Zitat:

@ecko96 schrieb am 1. November 2019 um 09:07:18 Uhr:


Vllt noch mal zum Verständnis, nachdem wir beim Tuner merkten das die Leistung zu gering war haben wir ne kleine Leistungsstufe probiert. Keine Chance, auf der Rolle kamen nur 185PS an. Das sollte vllt etwas untermauern, dass etwas nicht stimmen kann.

Programmierung im Steuergerät, oder eine zusatzbox verbaut?

Mal zum Verständnis, was meinst du mit auf der Rolle kamen nur 185ps an? Rad oder Motor Leistung?

Ich habe mal bei mir paar relevante Kanäle rausgesucht, die eine Aussage über den ist Zustand geben und die entsprechenden max Werte zeigen.

Einmal die 3 DPF Ruß Grenzwerte für eine Regeneration.
Dann das Aschelimit.

Bei den Werten lief der Motor mit Leerlaufdrehzahl.

20191101_131405.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen