Leistungsverlust Audi A6 2,5 TDI 4B Bj.97
Hi Leute,
habe folgendes Problem an meinem Audi A6 2,5 TDI 4B:
stellte mein Auto ab für ca. 1 std, als ich wieder losfahren wollte ziehte das auto nicht mehr und ging in den Notlauf.
Seitdem zieht mal das Auto mal nicht und wenn er gerade nicht geht ist er lauter als sonst und zieht nur schlecht bis ca 2000u/min, manchmal wird er dann unterm Fahren auf einmal wieder leise wie gewohnt, und hat wieder die gewohnte Leistung. Beim Fehlerauslesen sagte der Fehlerspeicher 550 Einspritzzeit Regelventil und das gleich 2 mal und noch dazu Ansaugrohr.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden trat der Fehler mit den Regelventilen wieder auf und ließ sich dann auch nicht mehr löschen. So jetzt bin ich ein wenig verzweifelt und weis nicht was zu machen ist, da ich mir bisher 15 verschiedene meinungen anhörte und nicht wirklich eine plausieble erklärung hatten, und ich aus Kostengründen nicht alles austauschen kann.
Bitte euch dringend um Hilfe!!!!!!!!!!
15 Antworten
Hi,
ich habe das gleiche Problem.
Audi A6 2,5 tdi 263000 tkm Baujahr 2003. Sporadisch keine Leistung (unter Vollgas dann wird er sogar langsamer). 5 Minuten später meist nach Kurven ist alles wieder ok. Dann tritt es aber wieder auf dass er nicht aus dem Arsch kommt.
Folgendes wurde gecheckt:
LMM und Sensor nichts defekt
Turbo Gestänge sitzt fest es ist alles da wo es sein soll.
Dieselpumpe bei 200000 tkm gewechselt
Aktuell:
Zahnriemen wurde vorgestern komplett gewechselt und ein Sensor wurde als defekt ausgelesen (Kaltluftansaugsensor oder so ähnlich, ist auf der Fahrerseite unter dem Scheinwerfer ansässig).
Es war vorher keine Fehlermeldung im FIS zu sehen und im Fehlerspeicher war wie gesagt nur der Sensor aufgeführt.
"Wenn er seine Leistung verliert" hört es sich an als würde etwas etwas hängen also er wird extrem lauter.
----
Hat jemand Tipps was es noch sein könnte???
Vielen Dank schonmal