Leistungsverlust Audi A6 2,5 TDI 4B Bj.97
Hi Leute,
habe folgendes Problem an meinem Audi A6 2,5 TDI 4B:
stellte mein Auto ab für ca. 1 std, als ich wieder losfahren wollte ziehte das auto nicht mehr und ging in den Notlauf.
Seitdem zieht mal das Auto mal nicht und wenn er gerade nicht geht ist er lauter als sonst und zieht nur schlecht bis ca 2000u/min, manchmal wird er dann unterm Fahren auf einmal wieder leise wie gewohnt, und hat wieder die gewohnte Leistung. Beim Fehlerauslesen sagte der Fehlerspeicher 550 Einspritzzeit Regelventil und das gleich 2 mal und noch dazu Ansaugrohr.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden trat der Fehler mit den Regelventilen wieder auf und ließ sich dann auch nicht mehr löschen. So jetzt bin ich ein wenig verzweifelt und weis nicht was zu machen ist, da ich mir bisher 15 verschiedene meinungen anhörte und nicht wirklich eine plausieble erklärung hatten, und ich aus Kostengründen nicht alles austauschen kann.
Bitte euch dringend um Hilfe!!!!!!!!!!
15 Antworten
00550 Spritzbeginnregelung, 17-00 Regeldifferenz...
Wenn der Zahnriemen nicht übergesprungen ist und auch keine Luftblasen im Dieselvorlauf sind wird hier eine neue Einspritzpumpe fällig !
Wieviel hat er runter ?
wenn der Spritzbeginn passt (2°n OT +-2°)
Dann wird ne Tauschpumpe für 1000,- fällig.
Oder du machst es wie ich für 300,- Teile und Pumpe selbst überholen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
00550 Spritzbeginnregelung, 17-00 Regeldifferenz...Wenn der Zahnriemen nicht übergesprungen ist und auch keine Luftblasen im Dieselvorlauf sind wird hier eine neue Einspritzpumpe fällig !
Wieviel hat er runter ?
der hat jetzt gerade momentan 215tkm runter. und wurde ber meist gewartet. der zahnriemen ist bei 240tkm fällig . und der zahnriemen soll auch nicht das problemm sein. luftblassen hat er auch im dieselvorlauf. andere freundliche sagten. wie z.B der was das auto ausgelessen hat, das sei das Magnetventiel das an der wand sitzt und elektronisch angesteuert wird . wo pneumatische leitungen davon abgehen. die schleuche habe ich aber schon gewechselt. noch dazu kommt das er ja dann mal wieder geht und wenn ich ihn ausschalte und wieder starte dann mal wieder nicht. luftmassenmesser???
Einspritzpumpe !!!
Der Spritzbeginn steht nicht zum Spaß im Fehlerspeicher und bei der Laufleistung kann die Pumpe schonmal tot sein.
Abgesehen davon. Wenn du weiter mit Luftblasen fährst fährt er bald nie wieder 😉
Ähnliche Themen
komischerweise sah ich gestern nochmal nach. und komischerweise waren da keine luftblassen,und nach einer minute war wieder alles normal. also ich denke mal wenn die punpe kaputt ist. dann dürfte es doch garnicht gehen oder? im fehlerspeicher stand einspritzzeit regelventiell. mir sagte der eister das seien die magnetventile an der spitzwand.
Kannst ja mal den O-Ring wechseln an deiner Pumpe.
Es gibt genug Themen die dir die Artikelnummer von Bosch zeigen. Damit könnte schon mal das Problem mit den Blasen im Schlauch gelöst sein.
Durch den defekten O-Ring dringt Luft in die Pumpe, wenn er länger steht.
wie schon gesagt . gibt es komischerweise keine luftblassen mehr in dem durchsichtigen schlauch. mein problem liegt darin das . daß auto beim satrt lauter ist als sonnst. und manchmal nach einer gewissen zeit und ab und zu gasgeben . verschwindet das laute geräusch. er ist wieder leise und hat auf einmal wieder leistung. doch nach ausschalten . und wieder starten ist das problemm wieder da. der turbo springt nicht an und er geht in den notlauf. und wieder nach einer gewissen zeit springt der turbo wieder an und er funtioniert tadellos. bis wieder zum ausschalten. gleiches problemm wieder da! das bringt mich ja zum verzweifeln.
bei dem alter der Pumpe, werden so ziehmlich alle O-Ringe Steinhart, und Rissig sein.
Es gibt komplette Dichtsätze. Auf dem Spritzverstellerkolben in der Pumpe sollte besonders Augenmerk geworfen werden, da dieser gern Festfrißt. Das Elektrische Regelventil für die Spritzverstellung sollte zum Schutz des Pumpensteuergerätes mitgetauscht werden, da die Zuleitungen direkt am Ventil Blank liegen, und Kurzschlüsse Unwiederbringlich Das Pumpensteuergerät killen.
Such mal meinen Beitrag :
http://www.motor-talk.de/.../...p44-defekt-v6tdi-afb-t3823070.html?...
könnte es auch sein das ich ein stromproblem habe das da die standlichter linkst sowie forne und hinten trotz neuer sicherung nicht funtionieren.
Zitat:
Original geschrieben von car-tuning
könnte es auch sein das ich ein stromproblem habe das da die standlichter linkst sowie forne und hinten trotz neuer sicherung nicht funtionieren.
Man Ey...
DEINE PUMPE IST SCHROTT !!!
Spritzversteller Kolben eingelaufen/gefressen.
Standardschaden einer VP44 im V6 TDI.
Tauschpumpe und gut iss !
🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von car-tuning
könnte es auch sein das ich ein stromproblem habe das da die standlichter linkst sowie forne und hinten trotz neuer sicherung nicht funtionieren.
Dann mal viel vergnügen bei der Fehlersuche😁
habe mir nocheine meinung eingeholt. von einem freundlichen.
der sah sich da auto ziemlich gründlich durch. die magnetventiele sind es nicht. LMM auch nicht. und ein unterdruckschlauch nicht. er sagte es ist der turbo der sich öfter vestfährt. und wenn er vestgefahren ist bekommt er falschluft und ist lauter. und wenn der turbo sich wieder löst läuft wieder alles prima und er bekommt die falschluft nicht mehr und ist ruhig. ohne klappern. was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Man Ey...Zitat:
Original geschrieben von car-tuning
könnte es auch sein das ich ein stromproblem habe das da die standlichter linkst sowie forne und hinten trotz neuer sicherung nicht funtionieren.DEINE PUMPE IST SCHROTT !!!
Spritzversteller Kolben eingelaufen/gefressen.
Standardschaden einer VP44 im V6 TDI.
Tauschpumpe und gut iss !wenn es die pumpe ist . müsste er dann eigentlich garnichtmehr gehen .??? wie schon gesagt wenn der turbo anspringt läuft alles wie gewohnt bis ich ihn ausmachen, und ich denke wäre es die pumpe. was der freundlich auch sagte das es die nicht sei . dürfte ja garnichtsmehr gehen . also sprich nur notlauf
🙄🙄
Du willst es nicht verstehen oder ?
Der Fehler der Spritzverstellung in deinem Fehlerspeicher ist da nicht zum Spaß.
Es ist ein EINDEUTIGER HINWEIS das deine PUMPE DEFEKT IST.
Da klemmt die Spritzverstellung weil der scheiss Spritzverstellerkolben eingelaufen ist. Das ist ein Standardfehler ab 200.000km Laufleistung und wenn dein Meister das nicht weiss und dir lieber so nen Scheiss vom Turbo erzählt hat er sein Berufsziel verfehlt !!!
Die Kiste hat sporadisch keine Leistung... nicht weil der Turbo das nicht will sondern weil deine Einspritzpumpe auf der "SPÄT" Stellung "hängen bleibt". Da geht das Ding wie nen Sack nen Nüsse....
Ich sag es nochmal....
Spritzverstellung Defekt SO WIE ES IM FEHLERSPEICHER STEHT !!!
Meine Güte....