Leistungsverlust aber von was?
Hallo,
ich habe seit 4 - 5 Wochen ein Leistungsproblem. Als ich das merkte, dass mein 2,0TFSI (200PS) nicht mehr so zieht und die Inspektion fällig war, habe ich gedacht, die Werkstatt würden das finden/beheben. Leider war im Fehlerspeicher nichts drin und er zieht nicht mehr wie früher. Ich fahre ihn nun seit 60tkm und bilde mir das garantiert nicht ein.
Er zieht auch schwer von 200 - 210 was früher schneller ging und der Topspeed liegt auch bei nur 220-225 laut Tachometer (früher 230-240) und unten raus kommt er auch schwer, wie wenn der Turbo nicht mehr richtig funktioniert.
Ich kann mich an einen fred hier im Forum erinnern in dem sowas beschrieben war, nur finden kann ich ihn nicht mehr :-( War damals auch nur ne Membrane, hoffentlich ist es bei mir das selbe Problem und nichts dickes.
Danke euch
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
P.S. Ist das SUV das selbe wie das AGR-Ventil???
nein, das SUV kommt nur bei den turbobenzinern zum einsatz! (aufgrund der drosselklappe)
wenn man z.b. vom gas geht, schließt die drosselklappe, der lader dreht aber noch immer weiter und fördert weiter luft, allerdings gegen die geschlossene drosselklappe!
dadurch entsteht ein überdruck und in weiterer folge würde die gestaute luftsäule an der drosselklappe umkehren in richtung verdichterrad, wodurch der lader stark abgebremst würde!
würde man nun erneut gasgeben, bräuchte der lader eine zeit, um wieder auf drehzahl zu kommen! (turboloch)
durch das SUV jedoch wird der überdruck zwischen drosselklappe und turbolader über eine bypassleitung abgeführt und wieder vor den verdichter geblasen!
dadurch wird der lader beim lastwechsel nicht abgebremst, was einerseits den vorteil des fast eliminierten turbolochs hat, bzw. andererseits die mechanische belastung des turboladers verringert!
vom SUV gibts auch noch offene versionen, sogenannte BlowOff-ventile, welche den überdruck zwischen DK und verdichter einfach ins freie entlassen!
dadurch entsteht das bekannte zischen (klingt immer etwas nach bustür 😁) und hat eigentlich bei strassenfahrzeugen keinen praktischen sinn! (ausser dass man bei mäcces am parkplatz eindruck schindet 😁)
alte turbomotoren wie z.b. der im quattro S1 od. Lancia delta HF hatten dieses SUV-system noch nicht, dadurch entstand auch das signifikante zwitschern/schnattern beim lastwechsel! (das geräusch wenn die komprimierte luft auf das rotierende verdichterrad trifft)
das AGR-Ventil (Abgasrückführventil) ist etwas völlig anderes!
es regelt, wie viel verbrennungsgas der ansaugluft zugeführt wird!
dadurch ergibt sich eine vollständigere verbrennung, spritersparnis sowie umwelttechnische vorteile!
nachteil beim diesel ist das verdrecken des ventils durch russpartikel etc.
ev. könnte auch dein problem darin liegen, was aber durch tauschen od. reinigen des ventils behoben werden kann!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
VTG-Lader.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich weiss jetzt nicht, ob der 140ps-TDI einen VTG- oder wastegate-lader hat
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Doch. Auch wenn aus irgendwelchen Gründen nicht die volle Menge eingespritzt wird,Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn du leistungsverlust hast, kann MTM doch nicht den vollen ladedruck gemessen haben! 😕
kann das Steuergerät durch entsprechende Ansteuerung des VTG-Laders den Solldruck
erreichen. Das klappt bei meinem sogar bei abgezogenem LMM, wo die Leistung dann
wirklich bescheiden ist ...Grüße Klaus
danke klausel! 😉
wenn der mit soll-LD fährt, aber zu wenig einspritzt läuft der ja viel zu mager, oder? (hohe brennraumtemp. usw.)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn der mit soll-LD fährt, aber zu wenig einspritzt läuft der ja viel zu mager, oder? (hohe brennraumtemp. usw.)
Ne, das ist der Reflex der Turbo-Benziner-Fachleute 🙂 .
Zu mager gibts beim Diesel nicht. Der hohe Luftüberschuss stört überhaupt nicht.
Ist der 2,0 TDI, um den es hier geht, ein PD oder schon ein CR ?
Grüße Klaus
2.0 TDI Pumpe Düse (PD) mit 140 PS (Serie) mit MTM-Chiptuning (noch vor der Erstzulassung) auf 177 PS.
Kennst Du niemanden, der VCDS (VAG-COM) hat ? Ohne gescheite Messfaht
kannst Du doch nur das Tauschen anfangen (angefangen beim LMM).
Hast Du mal ein ungefragtes Software-Update in der Werkstatt bekommen -
mit anderen Worten: Bist Du sicher, daß die MTM-Software noch drauf ist ?
Zieht er weißen Rauch und/oder verliert er Wasser ?
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Kennst Du niemanden, der VCDS (VAG-COM) hat ? Ohne gescheite Messfaht
Mein Schrauber hat glaub ich eines der beiden...ich weiß aber nicht, ob der darin so firm ist...
Zitat:
kannst Du doch nur das Tauschen anfangen (angefangen beim LMM).
Mama fährt nen VW Eos mit dem gleichen Motor...um zu schauen, ob es an dem LMM liegt, könnte ich doch auch mal ihren "ausleihen", oder?
Zitat:
Bist Du sicher, daß die MTM-Software noch drauf ist ?
Ja, habe bei MTM 65€ dafür bezahlt, dass die mir sagen, dass die Software noch drauf ist. Ansonsten hätten sie mir die für den normalen Stundensatz wieder draufgespielt. Also ja, Chip ist noch drauf!
Zitat:
Zieht er weißen Rauch und/oder verliert er Wasser ?
ALTER!!! SEI RUHIG!!! 😛 NEIN, der Zylinderkopf ist nicht kaputt! *dreimalaufholzklopf* Weißen Rauch konnte ich noch nicht beobachten. Wasser hat er verloren, lag aber an einem Leck im Kühler (wurde getauscht).
Komme aus Hameln/Hannover und pendle wöchentlich nach München. Freitags hin und eine Woche später Sonntags zurück...Falls wer auf dem Weg wohnt und mit mir eine Messfahrt machen möchte, sagt bescheid 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ne, das ist der Reflex der Turbo-Benziner-Fachleute 🙂 .
Zu mager gibts beim Diesel nicht. Der hohe Luftüberschuss stört überhaupt nicht.
😁 ja, stimmt wohl!
sorry, in sachen TDI bin ich kein experte! 😉
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Mama fährt nen VW Eos mit dem gleichen Motor...um zu schauen, ob es an dem LMM liegt, könnte ich doch auch mal ihren "ausleihen", oder?
Wenns derselbe MKB ist, wäre das ideal. Wenn nicht, gehts vielleicht trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Falls wer auf dem Weg wohnt und mit mir eine Messfahrt machen möchte, sagt bescheid 😉
Vielleicht findest Du
hierjemand.
Als TDI-Freak könntest Du es doch selber anschaffen - dann hättest Du Dir z.B. diese
65.- bei MTM schon sparen können.
Mit dem Tuning drauf ist VCDS sowieso empfehlenswert, die Werkstätten winken doch
bei Chip sowieso nur ab (mit einem gewissen Recht).
Grüße Klaus
Nagut, dann werd ich erstmal beim Mama den LMM klauen *DuckUndLauf* 😉
Ja, ich hab das auch schon überlegt! Ich werd mal schauen, in wiefern ich das Gerät von meinem Schrauber verwenden kann. Mal sehen, vielleicht lässt er mich damit ja etwas rumspielen... Ich meld mich sobald es was neues gibt!
Ansonsten immer her mit weiteren Ideen!
Grüße und Danke!
Hallo Leute,
ich nochmal, nach Tausch von meinem Schubumkehrventil ist die Leistung wieder ein wenig da, aber ich habe jetzt mal eine Fahrt mit einen GTI (selber Motor und BJ) gemacht und war entsetzt. Mein A3 zieht im unteren Bereich wieder ein wenig mehr, ich war damals auch schon über diesen Leistungssprung verblüfft, aber jetzt nach der GTI fahrt habe ich mich an die alte Stärke rückerinnert. :-(
Also mein A3 hat zwar um die 2300 -3000 wieder bisschen mehr Saft aber oben raus lahmt er gewaltig gegen den GTI, also nicht ähnlich, sondern es fühlt sich fast nach der Hälfte an.
Der GTI Fahrer, der auch ein KfZ Meister ist meinte, dass es noch der LMM sein kann, zwar wird der nicht als Fehler im Speicher angezeigt, aber er kann dennoch defekt sein. Er hatte gerade nen Audi, zwar Diesel, aber der hatte das gleiche Problem und einen defekten LMM der nicht im Speicher angezeigt wurde, er hatte ihn zum Testen ausgewechselt und danach ging der Diesel wieder richtig ab.
Hatte jemand ähnliche Probleme und glaubt ihr das es das sein kann?
Danke
ich geb dir mal ein Tip, falls es noch nicht genannt wurde. Überprüfe mal deine Schläuche im Motorraum. Ich hatte vom Marder ein angebissenen Turboschlauch. Fehlerspeicher sagte nichts, aber mir fehlten genau 0,5 Bar Ladedruck und hatte somit laut Prüfstand nur noch meine 265PS. Der Schlauch war an zwei Stellen undicht (zerbissen). Schlauch getauscht, wurde als Marderschaden von der Versicherung übernommen und hatte anschließend wieder meine volle Leistung! :-)
Und einmal war das alte SUV kaputt, aber das hast du ja getauscht!
Gruss Denis
jep, ich kann mich S/ist/nicht/genug nur anschließen, hört sich irgendwie nach undichtem ladeluftsystem an!
das würd ich auf alle fälle mal überprüfen!