Leistungsverlust aber von was?

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe seit 4 - 5 Wochen ein Leistungsproblem. Als ich das merkte, dass mein 2,0TFSI (200PS) nicht mehr so zieht und die Inspektion fällig war, habe ich gedacht, die Werkstatt würden das finden/beheben. Leider war im Fehlerspeicher nichts drin und er zieht nicht mehr wie früher. Ich fahre ihn nun seit 60tkm und bilde mir das garantiert nicht ein.

Er zieht auch schwer von 200 - 210 was früher schneller ging und der Topspeed liegt auch bei nur 220-225 laut Tachometer (früher 230-240) und unten raus kommt er auch schwer, wie wenn der Turbo nicht mehr richtig funktioniert.

Ich kann mich an einen fred hier im Forum erinnern in dem sowas beschrieben war, nur finden kann ich ihn nicht mehr :-( War damals auch nur ne Membrane, hoffentlich ist es bei mir das selbe Problem und nichts dickes.

Danke euch
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krischi83


P.S. Ist das SUV das selbe wie das AGR-Ventil???

nein, das SUV kommt nur bei den turbobenzinern zum einsatz! (aufgrund der drosselklappe)

wenn man z.b. vom gas geht, schließt die drosselklappe, der lader dreht aber noch immer weiter und fördert weiter luft, allerdings gegen die geschlossene drosselklappe!

dadurch entsteht ein überdruck und in weiterer folge würde die gestaute luftsäule an der drosselklappe umkehren in richtung verdichterrad, wodurch der lader stark abgebremst würde!

würde man nun erneut gasgeben, bräuchte der lader eine zeit, um wieder auf drehzahl zu kommen! (turboloch)

durch das SUV jedoch wird der überdruck zwischen drosselklappe und turbolader über eine bypassleitung abgeführt und wieder vor den verdichter geblasen!

dadurch wird der lader beim lastwechsel nicht abgebremst, was einerseits den vorteil des fast eliminierten turbolochs hat, bzw. andererseits die mechanische belastung des turboladers verringert!

vom SUV gibts auch noch offene versionen, sogenannte BlowOff-ventile, welche den überdruck zwischen DK und verdichter einfach ins freie entlassen!
dadurch entsteht das bekannte zischen (klingt immer etwas nach bustür 😁) und hat eigentlich bei strassenfahrzeugen keinen praktischen sinn! (ausser dass man bei mäcces am parkplatz eindruck schindet 😁)

alte turbomotoren wie z.b. der im quattro S1 od. Lancia delta HF hatten dieses SUV-system noch nicht, dadurch entstand auch das signifikante zwitschern/schnattern beim lastwechsel! (das geräusch wenn die komprimierte luft auf das rotierende verdichterrad trifft)

das AGR-Ventil (Abgasrückführventil) ist etwas völlig anderes!
es regelt, wie viel verbrennungsgas der ansaugluft zugeführt wird!
dadurch ergibt sich eine vollständigere verbrennung, spritersparnis sowie umwelttechnische vorteile!
nachteil beim diesel ist das verdrecken des ventils durch russpartikel etc.
ev. könnte auch dein problem darin liegen, was aber durch tauschen od. reinigen des ventils behoben werden kann!

55 weitere Antworten
55 Antworten

was kostet ein LMM mit Einbau?

Moin

das SUV ist mechanisch wird also vom Fehlerspeicher gar nicht wahrgenommen.

das wurde jetzt aber schon zum x male zum Schwachpunkt des Motors fesgestellt.

Der LMM gehört nicht mehr zu den häufigtsen Gründen.

Gruss Rossi

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37



Der LMM gehört nicht mehr zu den häufigtsen Gründen.

Gruss Rossi

so sieht es aus! Kann gut das SUV sein.

Außerdem solltest du eventuell ein lauteres Zischen beim Schalten feststellen. So war es bei mir damals! Zumindest lauter als es original schon ist. Genauso beim Gas geben zischte die Luft schon raus.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von d4n


was kostet ein LMM mit Einbau?

Einbau machste selbst. 2 Schrauben links und rechts am Flansch öffnen. Der müsste in der Nähe vom Luftfilter sitzen.

Normalerweiße müsste jeder gute Audi Händler einen "rum liegen" haben, der soll ihn dir kurz drauf stecken und du testest.

Grüße
Domi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

das SUV ist mechanisch wird also vom Fehlerspeicher gar nicht wahrgenommen.

das wurde jetzt aber schon zum x male zum Schwachpunkt des Motors fesgestellt.

Naja. Es ist elektrisch. Das ist einer der Neuerungen, die der 2.0 TFSI eingeführt hat. Dennoch gibt's keinen Eintrag im Fehlerspeicher, wenn die Membran der alten elektrischen SUV-Generation reißt, weil es ja elektrisch einwandfrei funktioniert, auch wenn die Membran komplett fehlt und der Turbo nur noch Umluft durch die Gegend pumpt. So mein Verständnis des eSUV.

Die neuere Generation an eSUVs (siehe SUV-Thread) hat keine Membran mehr. Die ist also für den 200 PS 2.0T mit SUV in der heißen Zone beim Lader besser geeignet.

Ist alles hier beschrieben: http://www.ms-motor-service.com/ximages/19185_asp200411n.pdf

Jetzt habe ich nen Termin für Dienstag ausgemacht, aber der Werkstattmeister hat sich kaputt gelacht, als ich sagte, ob es was mit dem SUV zu tun haben könnte. Er sagte, dass das nicht für den Druckaufbau eine Rolle spielt. Er fragte, wo ich diese Weisheit her habe und als ich sagte Forum, da lachte er darüber und meinte, Fehler werden in der Werstatt gesucht und nicht in einem Forum.

Naja, ich warte mal ab was Dienstag raus kommt. Er will den Druck des Turbo messen.

natürlich hat es nich direkt mit dem druckaufbau zu tun, dass übernimmt ja der turbo selber! wenn aber ein, ich nenn es jetzt mal druck-ablass-ventil schon luft raus lässt, bevor es überhaupt betätigt wird, dann verursacht das sehr wohl störungen im druckaufbau!
das ein Audi-meister sich natürlich darüber lustig macht, is doch klar, denn wenn man mit der möglichen lösung schon hinkommt, können sie schon mal nichts an einer zeitintensiven fehlersuche verdienen oder fühlen sich gar überflüssig😉!

gruß tino

Dein Werkstattmeister möchte im Gegensatz zu uns nur eins: Geld an dir verdienen.

Edit: da war jemand schneller. 😉

Wieder mal typisch, gibt genug Werkstätte wo man schon eines besseren belehrt worden ist das sie nicht in der Lage sind den fehler zu finden. Hoffe das du ihn eines besseren belehren kannst 😛

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dein Werkstattmeister möchte im Gegensatz zu uns nur eins: Geld an dir verdienen.

Edit: da war jemand schneller. 😉

ja und zwar sogar gut 3 min. 😁

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von d4n


Jetzt habe ich nen Termin für Dienstag ausgemacht, aber der Werkstattmeister hat sich kaputt gelacht, als ich sagte, ob es was mit dem SUV zu tun haben könnte. Er sagte, dass das nicht für den Druckaufbau eine Rolle spielt. Er fragte, wo ich diese Weisheit her habe und als ich sagte Forum, da lachte er darüber und meinte, Fehler werden in der Werstatt gesucht und nicht in einem Forum.

Naja, ich warte mal ab was Dienstag raus kommt. Er will den Druck des Turbo messen.

Hallo,

in so einem Fall einfach mal den Werkstattmeister fragen, ob er dir erklären kann wie ein SUV funktioniert und was denn passiert, wenn die ganze schöne vom Turbo komprimierte Luft durch eine defekte Membran flöten geht. Aber ich denke, dass der gute Mann nicht so 100% ig weiß wie das SUV funktioniert... 😉

Grüße
Samsara

laß dir mal das ganze von dem Werkstattmeister erklären und nimm es am besten mit Handy,... auf!
Dann haben wir vielleicht mal wieder was zum Lachen.

Gruss Denis

So, habe meine A3 jetzt in die Werstat gebracht und durchchecken lassen. Der Werkstattmeister hat mich jetzt angerufen und mitgeteilt, dass der Turbo ok ist (also baut den Druck auf), der LMM ist auch okay. Jetzt wechselt er auf Wunsch von mir das SUV. Kann es das SUV überhaupt noch sein, wenn der Turbo richtig funktioniert?

weiß nich genau, wie der turbo so getestet wird! könnt mir aber vorstellen, dass der druck direkt hinter dem turbo, also noch vor dem kreislauf mit SUV geprüft wird!
wie gesagt, dass SUV is ja kein bestandteil des turbos, also nur weil es möglicherweise defekt/verschlissen is, heißt das nich im umkehrschluss, dass auch der turbo nich funktioniert!

gruß tino

EDIT:

darf ich mal dreisterweise fragen, was diese testerei gekostet hat? ich hoffe ja mal, dass nach dem wechsel es wieder besser is, dann möcht ich mal das gesicht des meisters sehen, der anfangs über uns gelacht hat.

Hi, also die Testerei hat 2,75 Std. a 80€ gekostet, alles in allem ca. 347€ mit SUV Wechsel (auf meinen Wunsch) und ich hab dann rebelliert. morgens waren es max. 1 std. Tests und Abends 2,75 und es wurde nichts gefunden, mir wurde nur nochmal gesagt, dass ein Wechsel von SUV nichts bringt. Der Meister will jetzt mit dem anderen nochmals Rücksprache halten und ich soll mit wegen den 2,75 Std.. keine Sorgen machen, er regelt das.

Und jetzt kommt es:
Als ich mit dem Auto von Parkplatz fuhr merkte ich schon bei Gasgeben das das SUV die Ursache war. Habe dann ein Paar Runden gedreht und mich richtig gefreut, der Turbo kommt jetzt wieder bei 2300 Umdrehungen und es fühlt sich wie früher an, wusste überhaupt nicht mehr wie toll mein TFSI an Gas hängt.

Danke für die Tips hier im Forum, ohne diese wäre mein Turbo noch immer lahm, denn die Meister hätten dieses SUV Teil nie gewechselt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen