Leistungsverlust 190er

Mercedes W201 190er

Hallo und guten Abend,

ich wollte mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Jérôme und ich fahre seit ca. 2 Jahren einen 190er Mercedes als 2.0er mit 118PS. Ich war mit dem Auto bis jetzt immer sehr zufrieden und habe ihn besonders für seine Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit geschätzt.

Auf euer Forum bin ich durch diverse Internetrecherchen gestoßen und mir ist besonders der freundliche und zivilierte Umgangston aufgefallen 😉

Genug Geschwafelt, zu meinem Problem.

In den warmen Tagen ist mir aufgefallen, dass das Auto besonders bei Ampelphasen sehr warm wird (also besonders innerorts an fast jeder Ampel auf 110°, so dass der Lüfter kam), habe mir aber nichts weiter dabei gedacht und bin erstmal weitergefahren. Nun fiel mir bereits letztes Wochenende auf, dass das Fahrzeug statt seiner gewohnten 200 nurnoch 180 fuhr (hatte es eilig) aber mir auch dabei nichts weiter gedacht.

Nun fuhr ich letzten Sonntag den gewohnten Weg, den ich jedes Wochenende fahre (ca. 120km) und bereits als ich auf die Autobahn drauf bin fiel mir massiver Leistungsverlust auf (nurnoch 140), der sich auch darin wiederspiegelt, dass der Gute keinen Berg mehr vernünftig hoch kommt.

In der Mercedes-Werkstatt wurde mir bereits empfohlen mal die Spritpumpe zu prüfen, das tat ich, aber ohne Ergebnis, diese ist in Ordnung.

Hat jemand von euch noch eine Idee worum an es liegen könnte? Ich bin mit meinem Latein langsam echt am Ende, will das Auto aber noch ein Weilchen fahren, da ich es wirklich ins Herz geschlossen habe.

Kleine Informationen am Rande: KAT klappert nicht, Auspuff, Thermostat, Zündverteiler, Kabel, Kerzen, Lufi letztes Jahr erst neu.

Vielen Dank 🙂

MfG Jérôme

Beste Antwort im Thema

Hallo Jérôme,
sag bitte mal etwas zum aktuellen Km Stand und Baujahr.
Dieser Teperaturgeber / Schalter für die Lüfterkupplung ( Magnetkupplung - Tobi der Fuchs ! ) ist bei Deinem verbaut :
http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124
Schaltpunkte 100 und 95 Grad.
Also schaltet u.U. Deiner schonmal zu spät.
Den Lüfter hört man deutlicher erst ab 2000 - 2500 U/min.
Dann ist auch die Leistung des Lüfters höher und effektiver.
Zum Geschwindigkeitsverlust :
Schon mal den Kraftstoffilter gewechselt ?
Was passiert, wenn Du den Tankdeckel öffnest, anschließend wieder verschließt und somit den Unterdruck ausgleichst ?
Fährt er dann ggfs. besser ?
Wie sieht das Kerzenbild aus ?
Zum Ölfilm:
Absaugen - schwimmt oben. Ggfs. Kühlmittel komplett wechseln und weiter beobachten.
Wie sieht der Öleinfülldeckel von innen aus ? Weiß - bräunlicher Schleim ?
Wie ist der Verbrauch ?
Grüße, D-C.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Oh jee. Das ist schade, vorallem wenn man denkt, man hätte es nun hinter sich.

Hast du mal versucht leicht geben den Kat zu stoßen? Es sollte dort eher plok oder plong machen, niemals aber knirschen ode rklingen wie Omas Porzellan nach einem Umzug mit der Postkutsche!

Loses Innenleben kann den KAT auf Dauer zusetzen und dann die Motorleistung verringern, bis zum völligen "Darmverschluss".

Mein Reden,knistern hat öfter mal mit Hitze zu tun.
Knistern oder Klicken können aber auch "kleine Metalleruptionen"deines Motors sein.
In diesem Fall ist ein Fachmann mit Erfahrung gefragt,man kann einfach nicht alles selbst machen und schon gar nicht alles wissen.
Kompressionsdruck messen ggf Endoskopieren wäre ein gute Maßnahme.Leider besitzt Du keinen leeren Kat das wäre auch versuchenswert.
Hast Du als Schrauber schon mal an einen Gebrauchtmotor gedacht,billig wie nie im Moment,dank Abwrackprämie gibt es noch reichlich.
Damit ist bald Schluß,ich sag das immer wieder,der 190er wird kein billiger Klassiker werden.
Viele Grüße Jörg

Hallo und guten Abend,

also ihr denkt wirklich eher Richtung KAT? Dann werde ich das am Wochenende erstmal überprüfen, ist ja jetzt auch nicht so viel Arbeit, kann sich ja nur was verklemmt haben, sonst würde es ja nicht einmal gehen und auf einmal nicht mehr.

Kann ich denn sowas wie Zündkabel wirklich ausschließen? Weil das ist dann ja fast noch das einzige was übrig bleibt, oder? Wenn das Problem so abrupt kommt und geht wie ihm gerade ist.

Wie gesagt, auch jetzt wieder im Standgas und vom Motorlauf her absolut unauffällig, nur bei höheren Drehzahlen eben dieses "knistern" (kenne ich vom Zweitwagen bei zu hoher Verbrennungstemperatur(zB infolge falschen Gasgemisches oder falscher Zündzeitpunkt, was beim Mercedes ja aber ausgeschlossen sein sollte.)) und eben die mangelnde Motorleistung.

Vielen Dank 🙂

MfG Jérôme

Hallo Jérôme,

lange ist es her und ich habe genau das selbe Problem wie bei dir am 190er.

Weißt du noch was los war, damit du ihn wieder wie gewohnt bewegen konntest?

Beste Grüße aus der sächsischen Schweiz

Ähnliche Themen

Der ist leider nicht mehr bei MT…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen