leistungsunterschiede der 1.6er motoren
hallo,weiß eine wie der leistungs unterschied von 4ps zustande kommt.mein motor hat 71ps der eines kolegen 75ps.beide motoren sind in serienzustand.wo hat opel die 4ps gelassen?
15 Antworten
Was man vllt. noch erwähnen sollte. Der X16SZ ist älter als der X16SZR, nicht dass der Verdacht aufkommt, dass der SZ gegenüber dem SZR gedrosselt ist.
Zuerst gabs den C16NZ (bekannt aus Kadett, Vectra A und Co), mit Euro 1 bzw. E2. (Lässt sich heutzutage aber auch Euro 2 bzw D3 bringen).
Ab 1993 gabs dann den X16SZ, Anfangs mit Euro 1 bzw. E2 ausgeliefert, aber schon Tauglich für Euro 2 bzw. D3. Um die bessere Abgasnorm zu erhalten mussten nur die Papiere umgetragen (bzw umgeschlüsselt) werden.
Ab 1995 gabs dann den X16SZR (R steht für erhöhte Leistung). Der hatte wieder 75PS und wurde am Werk mit Euro 2 ausgeliefert. Umschlüsselung auf D3 Norm ging aber auch. Der X16SZ lief ne ganze Zeit parallel zum X16SZR.
Die 4 PS gingen halt für die Abgasnorm drauf. Beim 2,0 16V war das schon schlimmer. Aus 150 PS wurden dann 136 PS. Aber beim Omega A und Co. wars ja auch nicht anders 😉
PS: Wenn ich mich in den Jahren vertan habe dann korrigiert mich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Beim 2,0 16V war das schon schlimmer. Aus 150 PS wurden dann 136 PS.
Nö.
Das sind zwei ganz verschiedene Motoren.
Im Prinzip ja. Anders formuliert: Der alte 2,0 16V Motor hatte 150 PS. Der neue 2,0 16V Motor hat 136 PS.
Da muss ich meinen Senf doch auch noch dazugeben.
Ich habe ein Cabrio mit 71 PS und meine Frau fährt einen Kombi mit 75 PS. Dazwischen liegen fast Welten. Und mit mehr Drehmoment beim "Kleinen" ist auch nix. Das Cabrio muss man unglaublich früh hochschalten, während man den Kombi fast schon ständig im dritten Gang bewegen kann. Unterm Strich fährt sich der Kombi bei 100 km/h mit fast 800 Touren weniger mehr als angenehm, während das Cabrio mit seinen hohen Drehzahlen manchmal doch etwas nervig ist. Meines Erachtens passen die hohen Drehzahlen nicht zu diesem Auto.
Aber das alles ist ja sehr subjektiv.
Gruss
Hennes
Zitat:
Original geschrieben von Hennes01
...
Ich habe ein Cabrio mit 71 PS und meine Frau fährt einen Kombi mit 75 PS. Dazwischen liegen fast Welten. Und mit mehr Drehmoment beim "Kleinen" ist auch nix. Das Cabrio muss man unglaublich früh hochschalten, während man den Kombi fast schon ständig im dritten Gang bewegen kann. Unterm Strich fährt sich der Kombi bei 100 km/h mit fast 800 Touren weniger mehr als angenehm, während das Cabrio mit seinen hohen Drehzahlen manchmal doch etwas nervig ist. Meines Erachtens passen die hohen Drehzahlen nicht zu diesem Auto.Aber das alles ist ja sehr subjektiv.
...
Die 1.6er gab es mit zwei verschiedenen Getriebeübersetzungen
(Bezeichnung glaube "CR" für das kurz und "WR" für das länger übersetzte). Das wurde hier im Forum schon mal diskutiert. Auch der von dir festgestellte Drehzahlunterschied kommt in der Größenordnung etwa hin.
Ich hatte vor meinem derzeitigen Caravan mit X16SZ (71 PS) einen Caravan mit C16NZ (75 PS). Beide hatten das lange Getriebe. Und so großartig war der Unterschied nicht in der Leistung - rein subjektiv hing der alte C16NZ ein bisschen "direkter" und "williger" am Gas. Aber ein deutlich spürbarer "Leistungsunterschied" war (für mich) nicht feststellbar - beide sind/waren ein "Schwungradomobil" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Ab 1993 gabs dann den X16SZ, Anfangs mit Euro 1 bzw. E2 ausgeliefert, aber schon Tauglich für Euro 2 bzw. D3. Um die bessere Abgasnorm zu erhalten mussten nur die Papiere umgetragen (bzw umgeschlüsselt) werden.
Hallo,
derzeit steht bei mir der Kauf eines 2. Wagens an und dieser Astra hat eben diese Maschine und im Schein dieses "E2"
Was ist mit o.g. Aussage gemeint ? - Einfach umschlüsseln, ohne KLR-Einbau und ähnlichem, will sagen ohne zusätzliche Investition ?
Was ist über die Standfestigkeit dieser Maschine zu sagen, der betreffende hat eine Laufleistung von annähernd 260.000 km, Ventildeckeldichtung ist mehr als fällig, aber Pfennigskram, vorrausichtliche Restlebenserwartung bei bisheriger vernünftiger Fahrweise ?
Da ich VWler bin und nur ein zuverlässiges Auto für meine Freundin mit 2 Kindern (1 und 5 Jahre) brauche und ich diesen Wagen als 4-Türer für 400,- bekommen kann hätte ich gerne gewußt ob das ok ist vom Preis und was neuralgische Punkte sind die ich bei der Maschine beachten sollte. Anspringen tut er schön, ohne Gas, Schlüssel gedreht, sofort da.
Karosserie hat die, ohne Euch zu Nahe treten zu wollen, OPEL-typischen Schwachpunkte (Radläufe usw.), aber mit bischen schleifen, grundieren, Spraydosenlackieren sollte es schon gehen denke ich.
Entschuldigt das etwas O.T., aber das mit den Steuern hätte ich schon gerne gewußt, da das Auto in der Versicherung schon recht teuer ist, Euro 2 bzw. D3 wäre da schon nicht schlecht.
Grüße und danke im voraus
Guido
den kannst du bei Strassenverkehrsamt einfach umschlüsseln lassen der efüllt die d3 norm schon.
und wegen steuern da kostet der x16sz 108€/jahr
Bei aller Standfestigkeit zu den Opel Motoren, bei 260.000km und siffendem Kopf (oder Ventilen) lohnt es sich schon 500 Euro für nen Astra mit 200.000km auszugeben.
Zu beiden Antworten;
Straßenverkehrsamt ?? - Wie bitte ist der Weg den ich gehen muß ? - Ich würde gerne auf die Zulassungstelle gehen und sagen "Guten Tag, ich hätte gerne die D3 Norm" - Was muß ich tun um das am unkompliziertesten zu erlangen ?
Zum 2. sei gesagt das ich von einer zu erneuernden Ventildeckeldichtung rede, einem 08/15 Korkteil was ein Paar Euro kostet und nichts mit einem defekten Kopf oder defekten Ventilen zu tun hat, und ob ein verheizter Motor mit 200.000 km besser in Schuß ist siehst Du von außen auch nicht als dieser von 2 Vorbesitzern gefahrene (beides Leute Ende 40 Anfang 50 und Beamte 😁 )