Leistungsunterschiede 2E und AGG Motor

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute...

Seit geraumer Zeit fällt mir und meinem Menne immer mehr auf, wie "lahm" sein 2 Liter AGG Motor aus seinem Syncro im Vergleich zu meinem 2 Liter 2E aus meinem BB II ist...liegt das am Syncro, das die Power einfach nicht so da ist oder an was liegt das ? Zu sagen ist, das unser Syncro zwar 5 Jahre jünger ist, aber mit knapp 308 tkm etwa 30 tkm mehr auf der Uhr hat und sehr viel im Anhängerbetrieb ( Motorradanhänger mit teils 2 schweren Maschinen sowie Baustoffe ) genutzt wurde und noch genutzt wird.Wirkt sich das wirklich so auf die Motorleistung aus ?
Man muss auch dazu sagen, das mein früherer BB I mit seinem 1,6 L 1F Motor von der Power her den AGG locker in den Schatten gestellt hat und das wir wenn wir mal etwas Fahrspaß haben wollten früher schon immer meinen 1,6 L90E genommen haben...und so bleibt auch heute noch der Syncro immer öfter zu Hause stehen und wir sind mit dem BB II unterwegs. Eigentlich schade, weil der Syncro mit seinem Leder, elektr. FH, Klima und so schon ein richtig geiles Auto ist wie ich finde.
Durch dieses Leistungsdefizit hat mein Menne auch nicht wirklich Lust und Muße den ein bißchen sportlich herzurichten, was ich auch verstehen kann...

Wer hat Erfahrung in Sachen "Normal" und Syncro ? Wer von euch fährt einen Syncro ?

Mandy

Beste Antwort im Thema

Momentan bin ich (noch) froh erstmal alles so beigebracht zu bekommen ohne den Motor mit einzuschließen...Ich frag viel weils mich interessiert und ichs wissen will und lerne...Motor ist momentan noch nicht mein Gebiet, genauso wie Elektrik...da muss ich mich im Laufe der Zeit noch reinfuchsen...Bin ja kein Mechaniker/Mechatroniker sondern "nur", ich gebe zu, etwas durchgeknallte Familienmannagerin mit Hobby 35i

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wie gesagt, der AGG Syncro den ich mal gefahren bin, der ging ganz gut. Vielleicht ist ja bei dir auch einfach was kaputt??? 😁😁😁 Schonmal Fehlerauslese gemacht??? Beim AGG ist ja nicht so viel was kaputt gehen kann.

Ja, Fehlerauslese ist in 08/2008 gemacht worden und darauf hin wurde die Lambdasonde gewechselt weil da n Fehler angezeigt wurde. Ich kann mir auch vorstellen das der Zündzeitpunkt eventuell nicht ganz hinhaut...hatte ich auch bei meinem 2E.Nach dem Zündspulentausch und dem werkstattmäßigen Einstellen lief er Grütze, zu Hause hab ich ihn dann nochmal nachgestellt und der fährt super...Wär doch mal ne Option,...aber ich wüßte nicht das da mal jemand was an der Einstellung vermehrt hätte...

Beim AGG stellt das Steuergerät die Zündung selber nach. 😉 Da is nix mit einstellen.

nich ganz richtig.
Wenn die Nebenwelle zu sehr verdreht ist steht dann im Fehlerspeicher "Hallgeber - Signal ausserhalb tolleranz"
Dazu kommt der Begrenzer bei 5000upm !

Ähnliche Themen

Okay...wieder was dazu gelernt...Jungs ihr seid spitze...Mein Mann ist gerade "erschienen" (wollte nicht gekommen schreiben *grins* ) und meint er läuft momentan alles in allem schlecht, springt auch schlecht an...das war mir neu...aber ich fahr ihn auch nicht sehr oft, er lahmt ja der Gaul...Also doch mal demnächst wieder mal ne Fehlerauslese machen lassen und schauen was da kommen mag...

Vielleicht ist einfach nur der Kühlmitteltemperaturgeber defekt oder der Luftmengenmesser hat ne Meise.

Öhm...dumme Frage von der kleinen Blonden...kann das damit zusammenhängen das die Klima kaputt ist ? Undicht, ausgelaufen...geht nix mehr...heizt auch nicht wirklich "heiß" wie meine manuelle...Nee...aber hat doch nix mit Kühlmitteltemperatrurgeber oder so zu tun...

Also wenn er net heizt, dann hat das nix mit dem Geber zu tun. Aber wenn der Geber die falschen Werte an Steuergerät liefert, dann stimmt die Einspritzmenge nicht.

Okay...
noch n paar Monate bei euch und ich weiss richtig und tiefgründig bescheid...grins...

Zum 2E Profi wirst du innerhalb von 14 Tagen. Beim AGG kann das sehr lange dauern. 😎😎😎

Momentan bin ich (noch) froh erstmal alles so beigebracht zu bekommen ohne den Motor mit einzuschließen...Ich frag viel weils mich interessiert und ichs wissen will und lerne...Motor ist momentan noch nicht mein Gebiet, genauso wie Elektrik...da muss ich mich im Laufe der Zeit noch reinfuchsen...Bin ja kein Mechaniker/Mechatroniker sondern "nur", ich gebe zu, etwas durchgeknallte Familienmannagerin mit Hobby 35i

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Zum 2E Profi wirst du innerhalb von 14 Tagen. Beim AGG kann das sehr lange dauern. 😎😎😎

jo, 2E spinnt: Benzin drüber kippen - anzünden!

AGG spinnt (eher selten): Erstma Fehlerspeicher auslesen und gucken.

Ich hab selber schon AGG´s und ADY´s wieder ans laufen gebraucht aber so mancher 2E hat mich echt bekloppt gemacht. Hab sie dann unrepariert wieder weg gejagt.
Solche Drecks Motoren ... ne ne ne !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich hab selber schon AGG´s und ADY´s wieder ans laufen gebraucht aber so mancher 2E hat mich echt bekloppt gemacht. Hab sie dann unrepariert wieder weg gejagt.
Solche Drecks Motoren ... ne ne ne

Du sagst es! 2E kann einem schon den letzten Nerv rauben! Meiner hat mich 2 Jahre aufgeregt! Zum Glück is der Wech!😁😁😁

Vor allem iss es immer wieder das gleiche.
Teillastruckeln, Schieberuckeln, plötzliches schütteln im Leerlauf.
Iss schon der Hammer.

Dann machste DK-Poti, Temp Geber, LMM, Lambda, usw. neu und nix bringts !

Hallo,

naja ein großer Leistungsunterschied dürfte da normal ganricht sein. Denn 2E, ADY, AGG sind vom rumpfmotor genau die gleichen... haben halt beim ADY dann ne SIMSON einspritzanlage eingebaut und es ADY genannt. AGG (wenn ich mich nicht irre) kam der Luftmassenmesser dazu & ein paar kleinigkeiten. Um es genau zu sagen, müsste ich mein Büchleich rauskramen. Aber der Rumpfmotor ist auf den millimeter genau gleich geblieben, vom 2E bis zum AGG.

Nur vom Gewicht her dürfte da ein Unterschied sein. Dürft also nicht wundern, wenn die ADY und AGGs leistungsverlust haben. Ist im Grundegenommen ein 2E mit anderen anbauteilen!

Denn ich habe in meinem 2E eine Zylinderkopfdichtung vom ADY eingebaut... d.h. von der normalen Dichtung auf eine Edelstahldichtung umgestiegen. Man sollte dann nur auch die kürzeren Kopfschrauben dazu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen