Leistungsunterschiede 2E und AGG Motor
Hallo Leute...
Seit geraumer Zeit fällt mir und meinem Menne immer mehr auf, wie "lahm" sein 2 Liter AGG Motor aus seinem Syncro im Vergleich zu meinem 2 Liter 2E aus meinem BB II ist...liegt das am Syncro, das die Power einfach nicht so da ist oder an was liegt das ? Zu sagen ist, das unser Syncro zwar 5 Jahre jünger ist, aber mit knapp 308 tkm etwa 30 tkm mehr auf der Uhr hat und sehr viel im Anhängerbetrieb ( Motorradanhänger mit teils 2 schweren Maschinen sowie Baustoffe ) genutzt wurde und noch genutzt wird.Wirkt sich das wirklich so auf die Motorleistung aus ?
Man muss auch dazu sagen, das mein früherer BB I mit seinem 1,6 L 1F Motor von der Power her den AGG locker in den Schatten gestellt hat und das wir wenn wir mal etwas Fahrspaß haben wollten früher schon immer meinen 1,6 L90E genommen haben...und so bleibt auch heute noch der Syncro immer öfter zu Hause stehen und wir sind mit dem BB II unterwegs. Eigentlich schade, weil der Syncro mit seinem Leder, elektr. FH, Klima und so schon ein richtig geiles Auto ist wie ich finde.
Durch dieses Leistungsdefizit hat mein Menne auch nicht wirklich Lust und Muße den ein bißchen sportlich herzurichten, was ich auch verstehen kann...
Wer hat Erfahrung in Sachen "Normal" und Syncro ? Wer von euch fährt einen Syncro ?
Mandy
Beste Antwort im Thema
Momentan bin ich (noch) froh erstmal alles so beigebracht zu bekommen ohne den Motor mit einzuschließen...Ich frag viel weils mich interessiert und ichs wissen will und lerne...Motor ist momentan noch nicht mein Gebiet, genauso wie Elektrik...da muss ich mich im Laufe der Zeit noch reinfuchsen...Bin ja kein Mechaniker/Mechatroniker sondern "nur", ich gebe zu, etwas durchgeknallte Familienmannagerin mit Hobby 35i
36 Antworten
Die Kopfschrauben sind bei 2E, ADY und AGG gleich. VW verbaut zwar laut Teilenummer unterschiedliche aber im freien Handel (z.B. Elring,Febi) bekommt man für die unterschiedlichen Motoren immer die gleichen Schrauben, also nix mit kürzer oder länger. Die Metall-Lagen-Dichtung ist eh nur 0,1mm dünner als die standart Weichstoff-Metall-Dichtung.
In meinem VW Heft steht ausdrücklich drin, wenn man im 2E die Edelstahldichtung aus dem ADY einbauen will, soll man die kürzeren Kopfschrauben nehmen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das die wirklich kürzer sind. Die schrauben aus dem 2E haben keine einkerbung oben auf der Schraube, was aber ab ADY halt der fall ist. Steht im Heft mit Abbildung sollte man die Schrauben mit den 3 einkerbungen nehmen.
Die Kopfschrauben sind im Zubehör alle gleich, also mach Dir keine Sorgen! Ich weis wovon ich rede!😉
Eben... kannst auch die normale ZKD vom 2E in ADY und ABF bauen. Geht genau so gut 😉
Hab schon ne ZKD für nen 1991er 2E in nen ABF gesteckt obwohl der die Metalldichtung will.
Das hält nun schon seit ner ewigkeit, warum auch nich.
MFG
das-weberli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passibabe
Eben... kannst auch die normale ZKD vom 2E in ADY und ABF bauen. Geht genau so gut 😉
Hab schon ne ZKD für nen 1991er 2E in nen ABF gesteckt obwohl der die Metalldichtung will.
Das hält nun schon seit ner ewigkeit, warum auch nich.MFG
das-weberli
Genau! Die Metalldichtung hält vielleicht länger, aber ist teurer! Bei dem Alter der Autos wohl egal!😉
Iss auch nicht gesagt, die normale ZKD macht so 160.000-220.000Km mit. Das schafft die Metall auch.
ABER, die Metall gleicht kleinere Unebenheiten nicht so gut aus wie die normale 😉
Letztendlich iss es wurscht welche man verbaut.
Ich verbaue nur die normalen, sind billiger und ich hab bessere Erfahrungen damit gemacht !