Leistungsunterschied 320i - 330i
Hallo!
Ich fahre aktuell einen 320i Touring (Schalter) und bin auf der Suche nach einer stärkeren Motorisierung (z.B. 330i Touring), weil mir der 320 ein bisschen zu "normal" ist. 😉
Ein Bekannter meinte, dass der Unterschied vom 320 auf den 330 wahrscheinlich nicht so groß ist wie ich denke...
Ein Ferrari wird es zwar nicht sein, aber der Leistungszuwachs (am liebsten ein Automatik) beim 330i sollte schon klar zu spüren sein, oder?
37 Antworten
Dein Freund macht Witze!
Ich hatte vorher nen 320ci und jetzt nen 330iA Touring, und glaub mir, der Unterschied ist Wahnsinn!
Der 320er kommt erst ab 3000u/min aus den Puschen, der 330er geht immer ab wie ein Blitz.
Allerdings hat sich mein Verbrauch auch um 3 Liter gesteigert, aber das ist es wert 😉
Wenn man nur die nackten Zahlen anschaut, wird man erkennen, daß der 330er fast 50 kmh schneller kann als der 320er und über 3 Sekunden schneller auf 100 ist... Auch der "Zwischensprint" von 80 auf 120 kmh geht ca. 3 Sek. schneller durch das fast 100 NM (beim 330er immerhin fast 50% mehr als beim 320) höhere Drehmoment...
Die Daten sprechen schon ne deutliche Sprache, die gefühlten Werte werden dem in nix nachstehen...
Gruß
Jan
Stimme den Vorrednern absolut zu. Den Unterschied merkst Du deutlich. Der 330i ist überall deutlich präsenter, reagiert spontan und Du kannst z.B. beim Überholen auf Landstraßen aus dem 3. Gang auch in Situationen überholen, wo andere Autos lieber nicht überholen.
Mach ne Probefahrt, am besten nimm Deinen Kumpel mit und wette um nen Kasten Bier, dass er danach eine andere Meinung hat. 😉
So hatte ich mir das auch gedacht. Danke für die Bestätigung! Mal schauen ob er mit mir wettet. 😉
@ picotto
Sehr schöner Wagen. So einen such ich grad. Sind aber leider nicht oft zu finden als 330iA Touring mit M Sportpaket.
Ähnliche Themen
Riesiger Unterschied.Bin mal nen 320iA Touring von 'nem Kumpel gefahren.Selbst mein damaliger 320d Touring mit 20 PS weniger kam mir schneller vor.Kein Vergleich zum 330er.
der 330i hat 60-80 ps mehr(je nach dem welchen 320i motor CBO meint) also die sollte man schon merken 😉
Greetz Silvio
Ich habe den 170 PS 320i. Und eben deshalb war ich mir nicht so sicher. Auch wenn der 330i 231 PS hat. Die relativ stark anhörenden 170 PS des 320i merkt man ihm auch nicht wirklich an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von flash320d
Selbst mein damaliger 320d Touring mit 20 PS weniger kam mir schneller vor.
Naja, ist halt die Sache mit Leistung und Drehmoment... wobei die Automatik den 320i auch einfach tötet. Da merkt man wirklich nix mehr. 😉
Re: Leistungsunterschied 320i - 330i
Zitat:
Original geschrieben von CBO
Hallo!
Ich fahre aktuell einen 320i Touring (Schalter) und bin auf der Suche nach einer stärkeren Motorisierung (z.B. 330i Touring), weil mir der 320 ein bisschen zu "normal" ist. 😉
Ein Bekannter meinte, dass der Unterschied vom 320 auf den 330 wahrscheinlich nicht so groß ist wie ich denke...Ein Ferrari wird es zwar nicht sein, aber der Leistungszuwachs (am liebsten ein Automatik) beim 330i sollte schon klar zu spüren sein, oder?
ich bin dieses Jahr 320/325/330 probegefahren, alles Benziner-Tourings von 2002, und mir reicht der 320i.
Es ist gerade das Problem des 330, daß er in allen Gängen zuviel Power hat (gemütlich cruisen ist nicht), und ratzfatz auf 220 Tacho im vierten Gang ist auf der AB, außerdem nervt das hart nagelnde Motorgeräusch.
Ich mach lieber Leistungsvorwahl mittels Schaltgetriebe, drehe hoch, wenn ichs eilig habe, und drehe niedrig, wenn ich gemütlich fahren will, der 320i hat halt beide Gesichter. Die zwei Sekunden Unterschied auf 100 sind mir egal, und 230 Tacho (echte 222, auch nach GPS), sind subjektiv schnell genug, die 20km Tacho mehr beim 330i Touring brauche ich auch nicht.
Beim 330 war auch der Momentanverbrauch fast immer am Anschlag.
OK, der Motor ist souveräner beim 330i, stimmt schon, aber paßt das auch immer zum Fahrer, muß oder will der immer rasen?
Gruß,
der Hartmut
Versteh ich jetzt nicht so ganz. Wenn ich mit dem 330i cruisen will, dann schalte ich halt ab 50 in den 5. Gang und dann is gut. Klar kann man den 330i gemütlich und sparsam bewegen. Ist nur eine Frage des Gefühls im Gasfuß 🙂
@Hartmut:
Es ssagt ja niemand, dass der 320i ein schlechtes Auto ist. Die Frage war, ob der 330i deutlich flotter/besser unterwegs ist. Das ist er auf jeden Fall!!!
Cruisen kann ich mit meinem auch - gerade mit der Automatik 🙂
Bei der Endgeschwindigkeit sind schon deutliche Unterschiede. Dir mag es reichen, wenn er sich langsam in Richtung Tacho 230 quält - mich beeindruckt gerade der Durchzug den der 330er ab 200km/h noch hat. 210km/h erreicht doch heute fast jeder untere Mittelklassewagen, aber wenn die für Dich auf der Autobahn Platz machen, kommst Du wenigstens souverän vorbei 😉
ich fahre einen e46 330ci, habe vorher einen e46 m3 gefahren.
prospektangaben sprechen bei 0 auf 100 km/h-angaben von 6,5 sec. bzw. 5,2 sec. - nicht viel, möchte mancher sagen, 1,3 sec. sind welten, sage ich.
jetzt vergleiche die beschleunigungswerte zwischen einem 330ger und einem 320ger - 3 sec. unterschied sind dimensionen.
fraglich ist nur, ob du diese leistung brauchst. auffallen wird dir der unterschied nur, wenn du blitz- und abstandsgefährdet unterwegs bist. im alltagsbetrieb wirst du es verkraften. aber spaß machts schon 🙂
ich wollte in keiner Weise die sportlichen Eigenschaften des 330i schlecht machen, nur zu bedenken geben, daß ein 330i nicht für alle Fahrer die ideale Lösung ist.
Ich finde es für mich stressig, im Stadtverkehr das Gaspedal empfindsam streicheln zu müssen, um gerade nicht in den Bereich der verbotenen Geschwindigkeitsbereiche zu kommen. Tja halt Schuhgröße 46 ...
Beim 320 ist in der 50er Zone der Vorschub im 5.Gang überschaubar (in der 30er Zone 4.Gang), und daher überraschungsfrei für den Fahrer. Ich fahre 90% Stadt, und habe zu 30% meine kleinen Kinder hinten drin, die haben zwar auch Freude am Fahren, aber fordern doch ab und an Aufmerksamkeit vom Fahrer.
Warum sprechen hier einige von 3 Sekunden Unterschied: für mich ist 8,5sec (320iTouring 2.2L) minus 6,5sec (330i Touring) immer noch 2 sec Unterschied. Ich gebe aber zu, daß 2 Sekunden subjektiv auch schon erhebliche Unterschiede machen.
Mein geliehener 330i Touring (Autohaus BMW-Fröttmaning) lief nach 2 bis 3km Anlauf "nur" 240 (Tacho!), der quälte sich nach dem Hochschalten in den fünften bei 220 schon (bis 220 war er recht zügig). Klar, daß eine Limo oder gar ein Coupe schneller geht, aber ich hatte hier schon 250 zu sehen erwartet. Der 325i Touring lief fast so gut wie der 330i, und hat sich oberhalb von 220 ebenso zügig auf 240 bewegt, ließ sich aber im Stadtverkehr besser dosieren, und war vom Motorgeräusch weniger rauh.
Ein Freund hatte übrigens mit einem Z3-2,8L in Flensburg 14 Punkte gesammelt, dann ist er auf 320Ci (Cabrio 2,2L) umgestiegen und hat begonnen die Punkte abzubauen.
Also mein Standpunkt ist der: wenn ich mich selber ständig bremsen muß beim Fahren, macht mir das BMW-Fahren keinen Spaß, dann lieber nen kleineren Motor, der sowieso seidiger läuft.
Was die ursprüngliche Frage angeht: ja, das ist ein riesiger gefühlter Unterschied zwischen 320iTouring und 330iTouring.
Gruß,
Hartmut
@ BusinessAsUsual
also wenn der 330er den du gefahren bist wirklich nur 240 läuft, hat bestimmt mit dem wagen was nicht gestimmt oder er ist gar nicht eingefahren.
Also meiner zieht schön hoch bis 250 ( nach tacho) und wenn man dann noch voll draufbleibt geht er ca. bis da wo 260 stehen müßte.
Ich find das tolle am 330er ist halt das bei 200 auch noch was geht.
Ruppiger lauf, oder das man mit dem 330er nicht cruisen kann stimmt meiner meinung nach überhaupt nicht, gerade mit hubraumstarken autos kann man das doch...
Vielleicht hättest einfach eine längere Probefahrt machen müssen, dann hättest dich an das natürlich etwas andere ansprechverhalten des Gaspedals schon gewöhnt...