Leistungsunterschied 100PS TDI und 115PS TDI???
Hat jemand Erfahrungen mit den 2 Motoren, ist viel Unterschied?
Danke!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herr b
ich kriege meinen 100ps ler auf 3,9l runter ohne fahrspass zu haben!
Ich schaff es mit 3l zu fahren bei einem 115PS TDI....
oh man was für Werte, wenn du schon schreibst das du 3,9l verbrauchst, dann bitte auch Sachen wie Bereifung, Reifendruck, Fahrstrecke(AB, Stadt und Landstraßenanteil), sowie gefahrene km am Stück.
Also bei 1/3 Stadt und 2/3 Landstraße bei 195er Bereifung und 2,2bar Reifendruck verbrauch ich 4,8l mit dem Wagen meines Vaters (Passat Limo 85kW PD TDI)
Hab nicht alles durchgelesen- sollte was doppelt sein.
Wir haben 2 Gölfe- 101Ps von 10.03 und 115Ps von 5.01 beide mit 225/45/17 .
Der 101Ps läst sich angenehmer fahren- das einsetzen des Turbos beim 115er ist recht kräftig (unangenehm) da der Turbo größer ist.
Beim Verbrauch liegt der 101er immer unter dem 115er ( 5,2-5,7 gegenüber 6-6,7).
Wenn du viel Autobahn fährst nimm einen mit 6 Ganggetriebe- ist angenehmer zu fahren.
Gruß Olli
Ja alles klar!!!
Die 3,9 l schaff ich auch mit 130 PS-TDI.
Allerdings nur auf einer Strecke: Eine Landstrasse, die etwa 20 km lang ist. Die ersten 10 km sind flach und danach gehts 10 km stetig bergrunter. Wenn ich unten ankomme habe ich auch 3,8 oder 3,9 l auf der Uhr, aber nur bis zur nächsten Steigung.
Die 5,3-5,4 l Durchschnittsverbrauch habe ich allerdings im gemischten Betrieb (also realistisch) gemeint.
Ich fahre im Sommer 205 er und im Winter 195 er-Reifen mit normalem Luftdruck (2,3 bar).
Durchschnitts-Werte unter 4,5 l kann ich keinem Golf-TDI-Fahrer abkaufen.
Ich hatte selber vorher einen 110 PS-TDI (kein PD) und der hat nicht weniger, wie der 130 PS-TDI gebraucht. Ging aber um einiges langsamer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ich schaff es mit 3l zu fahren bei einem 115PS TDI...
Hallo jonny,
mit den drei Litern, dat schaff i auch, nur hab i dann erst 40 Kilometer weg.
Habe beide Fahrzeuge, beide Bauj. 2000. Der 115 ner ist mir trotz seiner Sauforgien lieber, mehr Bummmmms, mehr Vmax und einem ruhigen sechsten Gang. Die Spritverbräuche sind ähnlich wie vom olli123, mit der Ausnahme das der 100 ter mit etwas weniger auskommt, dafür der 115 ner zu 99% bei 6,7 - 6,9. Alles aus der MFA!! Wenn ichs mal schaffe , den Gasfuß zu zügeln, dann läuft er bei 1800 1/min im sechsten Gang laut Tacho 105 km/h auf ebener Strecke mit 5,1. Das dumme ist nur, dass schaffe ich immer nur 10 sec.. Ein Vorteil habe ich auch, bei mir werden niiiiieeee die Kolben während der Fahrt festrosten😉.
Gruß
Also fahre meine 150PS´er auch selten unter 6L da muss es schon gut kommen, im Anzug zieh ich dem 130 minimal weg aber wirklich nur minimal, bloß in der Endgeschwindigkeit merkt mans dann.
habe den 100PS TDI, allerdings gechippt. Im drittelmix verbrauche ich 5,5l bei viel kurzstrecke. Hat ihn schon manchmal auf 4,0-4,5 bei über 200km Fahrstrecke....dann aber auch Autobahn mit max 110km/h.
Erstmal Danke für die Zahlreichen Antworten!
Hab mir gerade die Motordaten der beiden Maschinen angeschaut, und da hab ich noch eine Frage:
Wie kann es sein dass der 115er (285NM) nur 0,2 sec schneller von 0-100 kommt als der 110ernonPD(235NM)???
Danke!
Liest man sich dei reinen Fahrwerte durch, erkennt man kaum einen Unterschied, zumindest irrelevant für die Praxis.
Das subjektive Fahrgefühl ist aber wohl unterschiedlich. Die Leistungsabgabe beim 115er ist sehr spitz oder brutal: Turboloch-"Schlag-in-den-Nacken"-Power weg, alles über ein schmales Drehzahlband. Ich fahre besagten TDI öfter mal. Finde die Leistung sehr spaßig, aber auf Dauer vielleicht etwas unharmonisch und nervig. Den 100 PSler bin ich einmal gefahren und fand ihn angenehmer zu fahren. Harmonischere Leistungsentfaltung, wirkte etwas drehfreudiger, schön zu fahren. Viel Power, sehr sparsam.
Also, im Endeffekt ist es Geschmackssache. Weil real unterscheiden sie sich in den Fahrwerten ja kaum....
Zitat:
Original geschrieben von tdi-4motion
sondern????
Hallo,
kann das was mit dem Getriebe u. o. Übersetzung zu tun haben??????
Getriebe + Achsantrieb (Ges. Übersetzung) = Drehmomentwandler
Gruß & Guten Rutsch
@konnrad
Gerade beim 115PS ist gegenüber dem 100PS das schöne das man ihn viel weniger drehen muss, bedingt durch das sehr GROSSE Drehzahlband wo ordentlich Leistung da ist (durch das hohe Drehmoment).
Bereits bei 2000u/min gibt es einen Schub und bei 3000 u/min liegen deutlich über 100PS an. Dadurch kann man wirklich flott mit niedrigen Gängen fahren. Aber er hat das Leistungsmaximum bei 4000u/min, wenn er vorher Einbricht ist entweder der LMM defekt oder man ist an die starke Leistungszunahme bei hohen Drehzahlen gewöhnt.
Beim 100PS dagegen muss man wirklich "ausdrehen" damit annähernd soviel Leistung kommt, was sehr hohe Innengeräusche zur Folge hat. (insbesondere mit dem kurzen 5 Gang getriebe)
Bei mir war es dann so das ich mit den 100PS nicht schneller als 120-140 gefahren bin, alles andere war mir zu anstrengend (Akustisch).
In der Stadt dagegen ist der 100PS deutlich haromischer zu fahren da er deutlich kürzer übesetzt ist wodurch es leichter ist anzufahren und weiters der Bums bei 2000u/min nicht so stark ausfällt. Beim 115PS muss man erst lernen das Gaspedal zu zügeln (sonst gibts dauernd quitschende Reifen)
Weiters ist noch zu sagen das der 100PS Longlife-Service unterstützt und der 115PS nicht. Weiters ist bis zum Modeljahr 2000 ein Zahnriemenwechselintervall von 60000km vorgeschrieben, erst ab MJ2001 sind es wie beim 100PS 90000km.
@Gory
Siehst du, so unterschiedlich sind die subjektiven Empfindungen bzw. Vorlieben. Versteh´ mich nicht falsch, finde den 115er schon geil und gerade der 6. Gang ist echt gut bei langen Autobahnfahrten. Aber im Gesamtbild finde ich den 100er ausgewogener, aber wie gesagt, Ansichtssache...
Gab es den 100 PSler eigentlich auch wahlweise mit 6-Gang-Getriebe?