Leistungssteigerung TDCI
Gibt es hier jemanden der seinen TDCI gechipt hat ?
Daraus ergeben sich bei mir folgende Fragen:
- Wie viel PS sind problemlos möglich ?
- Welche Hersteller gibt es ?
- Wie viel €'s müssen auf den Tisch gelegt werden ?
Was sagt der Tüv und die Versicherung ?
133 Antworten
Mein FH hat mir das Chiptuning sogar empfohlen und durchgeführt. Als Anmerkung "müsste man eigentlich eintragen lassen", das muss er dazusagen!
Bei der Versicherung ist es so, dass bei einem Unfall natürlich nachgewiesen werden muss, dass das Chiptuning an dem Unfall schuld ist. Bei jedem anderen Unfall haftet natürlich die Versicherung (wurde mir so von meinem Agenten erklärt)!
Wenn ich alles eintragen lasse und bei der Versicherung melde, kann mir gleich den 163 PS kaufen (den gab´s aber damals noch nicht)!!
Jedenfalls bin ich voll von meinem Tuning begeistert und 50.000 km ohne Probleme abgespult!
Zitat:
Original geschrieben von Pertl
Hallo Tuner,
also für mich käme wenn, dann nur Chip4Power in Frage. Ich beschäftige mich mit der Firma schon länger und zu denen hätte ich am meisten Vertrauen.
Aber dann stimmen Eure hier genannten Preise nicht ganz. Mein letzter Stand war beim Kugi 399,-, soll aber jetzt einen Frühjahrspreis auf Nachfrage geben den ich nicht kenne.
Aber dann kommt dieses TÜV - Gutachten zur Einzelabnahme mit 333,- EUR dazu und wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will noch div. Garantieversicherungen für ca. 210,- EUR.
Ist dann alles zusammen grob bei 950, EUR.
Der Mehrpreis vom 140 Ps zum 163 Ps Motor ist genau 1000,- EUR, lt Konfigurator.
Ich hab bei der Sache irgendwie ein flaues Gefühl obwohl ich natürlich weiß, dass Ford die Mehrleistung auf die gleiche Weise erzielt.Gruß
Pertl
was schon mal nicht stimmt. Die 163PS Variante ist eine Ausbaustufe des DW10 Motors, bei dem nicht nur die Kennfelder geaendert wurden. Die Aenderungen kann keiner fuer 399,- bringen.
Hallo miteinander,
wollte ja eigentlich hier nicht so ein Fass aufmachen.
Ich wollte auch nur anmerken, dass oft das Chip - Tuning so dargestellt wird das man für nen Appel und nEi satte Mehrleistung bekommt. Was aber nicht stimmt.
Wenn alles richtig und rechtlich gesichert sein soll kostet auch das seinen guten Preis und der ist auch nicht weit von der nächst größeren Motorenvariante weg.
Ob, wie und ob dann eingetragen oder nicht mus und kann dann ja jeder für sich entscheiden.
Und auf den Rechtsstreit mit einer Versicherung möchte ich mich nicht einlassen, wobei das dann wenn es Eingetragen ist nicht problematisch sein soll.
Schönes sonniges WE
Pertl
P.S. und schön die Kugis heute noch sauber machen. :-)
Was man jedenfalls sagen kann ist dass ein gechippter 140PS Motor ,gefühlt, besser geht als die 163PS Variante, wobei man den ja auch noch chippen könnte 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
was schon mal nicht stimmt. Die 163PS Variante ist eine Ausbaustufe des DW10 Motors, bei dem nicht nur die Kennfelder geaendert wurden. Die Aenderungen kann keiner fuer 399,- bringen.
da magst du recht haben,
meines wissens sind die 140 PS und 163 PS Motoren Baugleich.
Eben nur der unterschied im Motormanagement.
Der 136 PS Motor hat zudem einen grösseren Lader- bedeutet- noch mehr Power + Drehmoment möglich .Auserdem wurden in der neuen Motorversion noch einige andere Teile optimiert-geändert. Insofern hast du recht nix für 399€.
Das ist aber nicht das ausschlaggebende beim Chippen-
kommt auf den Drehmomentzuwachs an und der BEGEISTERT bei gechippten Motoren 🙂
gruß Wolf
mehr Drehmoment und Leistung ist eigentlich nie das Problem, auch fuer einen OEM nicht und hat mit der Ladergroesse nur bedingt was zu tun.
Die Variante 136PS ist der DW10B und mit 140/163PS DW10C.
Der DW10C wird sich nur in der Abstimmung unterscheiden, zum DW10B gibt es schon groessere Unterschiede.
Hat hier jemand auch den 163PS Motor chippen lassen? Mich würde das interessieren. Bei den meisten Tunern gibts nur cpippen für den 140PS Kuga
Zitat:
Original geschrieben von 5bikes
mehr Drehmoment und Leistung ist eigentlich nie das Problem, auch fuer einen OEM nicht und hat mit der Ladergroesse nur bedingt was zu tun.Die Variante 136PS ist der DW10B und mit 140/163PS DW10C.
Der DW10C wird sich nur in der Abstimmung unterscheiden, zum DW10B gibt es schon groessere Unterschiede.
les doch mal den Beitrag über deinem ( genauer )
10B 136Ps grösserer Lader - Chipper drücken da mehr "Zuwachs" über geänderte Kennfelder aus dem Motor.
10C 140/163 Ps kleinerer Lader geänderte Motorkomponenten
Chipper lesen meist die Software vom 163 Ps aus ,diese wird dann nochmals "optimiert" und bei den 140 Ps varianten als "Tuning" aufgespielt. ( minnimale kennfeldanpassungen + Ladedruckerhöhing für das nochmals höhere Drehmoment )
gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolf4_Peter
PS: beobachte doch mal den BC , der müsste nun auch den "richtigen"Zitat:
Original geschrieben von Wolf4_Peter
also
Ich habe bisher niemals mehr als 250 € bezahlt, wird beim Kuga etwa um die 300 Kosten ( weil noch sehr neues Modell )
Aber das was bisher "erzählt" wird + wurde
kann Ich so nur bestätigen !
Mein Digger ist am Mittwoch dran
freu mich schon
Verbrauchswert anzeichen +- 0,1 liter - war bei meinen anderen Fahrzeugen bisher der fall, das BC und tatsächlicher verbrauch nun fast identisch sind.
viel spass mit POWER-KUGA
mfg Wolf
Hallo Wolf.
So, nach 2 Tankfüllungen ist es so das der Kugi 0,8 Liter weniger braucht und der Bordcomputer tatsächlich fast exakt geht. Der Bordcomputer hat jetzt 7.3 l/100km angezeigt und gerechnet waren es 7.45 l/100km. So genau ist der Bordcomputer noch nie gewesen. Alles in allen bin ich bisher super zufrieden. Nochmal Danke, war ne super Adresse.
freut mich,
nicht vergessen - die Rechnung gut aufheben - brauchst du , wenn du deine Originalen Daten wieder haben willst.
Meiner ist mittlerweilen auch schon "Fertig "
Fazit N I E - M E H R - O H N E !!
Vorteile - keinerlei Antrittss-chwächen
- Drehzahlband bei 3500 U bis 4500 voll nutzbar ( dreht wie
ein Benziner )
- BC genauere Anzeige
- Fahrspass pur
einfach genial 🙂😁
hmm, noch keiner die Software von Superships getestet ?
Hat denn jetzt schon jemand eine 163 PS chippen lassen?
Wenn ja, mit einer Box oder OEM?
Und? Zufrieden damit?
Komme auch aus der Ecke bei Mülheim Kärlich. Ich habe den 136PS und bis heut 7800km runter. Wenn sich mal die Möglichkeit bietet würd ich anfragen ob man sich nicht mal irgendwann in Kärlich beim MC oder KFC treffen sollte / kann um Erfahrungen auszutauschen. Und natürlich einem weiteren unsicheren wie mir beratend zur Seite zu stehen. Evtl. auch mal im gechipten KUGA mitfahren um sich selbst ein Bild zu machen....
Werde hier jedenfalls weiterhin die Augen offen halten und, sollte ich auch mal dort vorstellig werden, meine Erfahrungen kundtun. Ansonsten wünsch ich gute Fahrt.
Sollte jemand mal Interesse auf ein kurzes Treffen haben, wäre das doch super.....
Gruss
MARKUS
Hallo Markus
Am 2.-4.6.2011 in 75392 Deckenpfronn. Kuga Treffen Sued.
Beste Gelegenheit sich auszutauschen mit KugaFans.
Was es alles für Varianten dabei hat musst du mal Pego oder Ebe-Kuga fragen.
Gruess aus Zürich
Sollbi
Hallo, habe mir die Box von Speed-Buster gekauft.
Wo habt ihr eure Box befestigt? Bin etwas unentschlossen...