leistungssteigerung
Seit kürzem fahre ich einen corsa 1.4si mit 82 ps. wie kann ich am günstigsten die motorleistung steigern? hat jemand erfahrung mit den tuningchip von ebay? (richtige chip gemeint)
40 Antworten
jetzt mal für die ganz schlauen:
ein moderner motor läuft mit Lambda 0.95-1.05. das mit 4 männlein und 4 weiblein ist bei Lambda 1.0. die maximale leistung wird aber mit lambda 0.9. Dann schaft er aber keine AU. außerdem war im link ein richtiger chip. kein wiederstand.
welche nockenwelle passt den am besten zu dem motor?
Okay, du kaufst dir den Chip, baust den ein und erzählst mir mal in einem Jahr was aus deinem Auto geworden ist.
Äh ... das würde ich so nicht unterschreiben!
Wo soll denn der Sauerstoff herkommen der im KAT verbrannt wird?
Normalerweise wird im Motor nicht alles Benzin verbrannt und man hat noch einen restgehalt an Sauerstoff. (Macht bei der Lamdasonde ne spannung von so 0,5 Volt)
Wird das gemisch etwas angefettet, wird der restsauerstoff geringer. Man hat zwar unverbranntes oder teilverbranntes Benzin dann übrig aber sogut wie kein sauerstoff mehr.
Man bekommt damit ein klein wenig mehrleistung, hat aber auch rußbildung und nach ner zeit nen verstopften KAT.
Die Lamdasonde ist auch nicht zu vernachlässigen!
Du hast zwar das Kennfeld, nachdem die Spritmenge ermittelt wird, aber dieser wert wird mit hilfe der lamdasonde immer nachgestellt.
Dazu ist das ding ja da. Somit sollte das überhaupt kein effekt haben.
(Es sei denn das es elektronisch nicht vorgesehen ist so weit nach zu justieren).
mfg Alexander
Zitat:
Original geschrieben von Tigra82
Was denn, wenn für das Geld was damals zur Verfügung stand nicht mehr drin war als 60 bzw. 90 PS.
Auto verkaufen und neues holen mit mehr PS ist zu teuer. Gibt nämlich gewiss den einen oder anderen, der schon sehrviel in seinen Opel gesteckt hat, weil die älteren Jahrgänge, wie wir alle wissen, nicht grad das gelbste vom Ei sind. Bleibt also nurnoch tunen. Wobei Chip die flasche Wahl ist, wie ich übrigens auch finde.
MFG
Würde ich nicht so sagen mit den Alten !!!
Kommt nur drauf an wie man die Behandelt hat !!!
Sage auch immer wieder, dem Motor den ich fahre ist sehr anfällig aber auch nur dann wenn man sich nicht drum kümmert !!!
Ähnliche Themen
was hier eine scheiße zusammengeschrieben wird... *kopfschüttel*
ok... fangen wir on-topic an:
falls du die nocke tauschen willst, drauf achten das der C14SE ab werk schon eine "scharfe" nocke hat... nich das du jetzt ne 1.4 8V nocke kaufst die aber im "weicher" ist als die die schon drin ist... günstig mehr leistung... verbau den fächerkrümmer vom corsa a gsi (C16SE/C16SEi)...
nun offtopic:
"motor umbauen, am besten nen C20LET"
hmmm... schon mal nen LET oder "Nur" nen C20XE im tigra gefahren?
"nen C20NE kriegst schon für 2500,- in den corsa"
leute... wo holt ihr eure preisse her? sonderpreis oder was? heute nur ganz günstig doppeltes preis?
"die älteren jahrgänge nicht das gelbe vom ei sind" öhm... jetzt auf den motor bezogen oder was? nen neuer X14XE geht genau so schnell oder langsam kaputt wie ein alter... kommt drauf an was speziell beim zahnriemen/rollen verbaut wird...
Zitat:
Original geschrieben von capu
"nen C20NE kriegst schon für 2500,- in den corsa"
ist das jetzt zu teuer oder zu günstig? *löl* ich verstehe capu so als wäre es zu teuer... aber so wie ich gehört hab biste mit 3500€ komplett dabei... (mit fahrwerk, getriebe,....)!?! *nahnhof*
topic:
lass die finger vom ship... das ist eine der tollen e-bay tuningartikel, welche die seriösen bei e-bay mit runterzieht...
Dieser Widerstand is auch kein richtiger Chip!
Viele die keine Ahnung haben, denken so etwas aber. Sobald man auch nur einen einzigen Widerstand in seinem Leben gesehen hat und ein bisschen Ahnung von der Materie hat, weiß das so ein lächerlicher Widerstand nix bringen kann (achja da bekomm ich von der Arbeit hunderte umsonst 😉 ) also nix mit 10 € pro Widerstand...den kann jeder Laie für ca. 5 cent beim Conrad kaufen.
Das einzige was der Widerstand macht, ist dem Steuergerät durch einen veränderten Widerstand vorzugaukeln, dass das Gemisch zu mager läuft und er fetter laufen soll, heißt volle Pulle Benzin in den Motor pumpen und das ist auf Dauer SICHER nicht gut für den Motor und für den Geldbeutel sowieso nicht!
Nicht umsonst kostet für MEINEN 1.2 der Chip ziemlich genau 509 € (z.B. bei Dbilas) und bringt ziemlich genau 7 PS mehr...wow!!! 😰 davon kauf ich mir lieber ne Nocke und nen Krümmer, da hat man auf jeden Fall mehr von.
Manchmal denk ich mir, manche Leute schalten bei solchen Angeboten ihr Hirn aus...und danach is die Kacke am Dampfen 😉
MfG
Marcel
motor
hi!
leute haltet euch eins vor augen gute standfeste leistung kostet immer gutes geld.das ganze ebayzeugs chip usw...vergst sowas einfach.erzähl sowas mal nem guten tuner der lacht sich kaput.also endweder geld investieren und änger was davon oder es besser ganz sein lassen..
Weis ja nicht was hier der ein oder andere mit seinem Motor für Erfahrungen gemacht hat, aber ich habe schon von vielen Leuten gehört das der X14XE der mit abstand schlechteste und instabilste Motor von allen Opelmotoren ist.
Zu den Preisen, C20XE kostet der komplettumbau mit TüV knapp 4.000 Euro und der Umbau auf C20LET ca. 10.000 Euro. Und nein ich bin LEIDER noch keinen C20XE oder C20LET in nem Tigra gefahren, würde dies aber liebend gerne mal tun.
MFG
Das der X14XE verdammt oft kaputt geht stimmt schon. Wenn man ihn pflegt und immer brav den Zahnriemen wechselt sollte der Motor aber auch ne ganze Zeit lang halten.
MfG
Marcel
@thema
ich denke ne andere nockenwelle für den 1,4 8v mit 82ps wäre ne maßnahme.
www.mantzel.de bietet als stufe1 tuning zb ne 280° Nockenwelle an, in Verbindung mit einem Fächerkrümmer 4 in 2 in 1...
Mit Montagekosten etc wollen die 1000€ sehn... etwas überteuert wie ich finde 🙁
Aber die Nocke an sich sollte man so für 220€ kriegen, neue Schlepphebel sollten dann noch hinzukommen ! Ka was die kosten, 100-150€ ?
Dazu war der von "Capu" erwähnte Tip recht interessant, den C16SEI Krümmer zu verbauen. Das war mir voher noch nicht bekannt...
Ich glaub ihm einfach mal 😉
Wegen den Nockenwellen sollte man sich aber immer im Klaren sein, dass die das Leistungsband etwas in die höheren Drehzahlregionen verschieben.
In der PRaxis heisst das meist, bis 2500-3000 u/min hat man weniger Power als voher, evtl gehts auch leicht auf den Leerlauf ( der kann unrudner werden ) und über 4000 dann einiges mehr an Power, bis in den Begrenzer hinein !
Mantzel gibt die Leistung mit Fächerkrümmer + Nocke mit 96ps an.
Einbau kann man woanders sicherlich etwas günstiger vornehmen lassen, oder evtl durch Beziehungen etc...
@Ebay Chiptuning
Kann man leider knicken. Für 100€ kann das nix anständiges sein. Ne Motronikanpassung oder nen Chip von der Stange von renomierten Herstellern mit langjähriger Erfahrung, die wissen was sie tun, kostet zwischen 300-600€.
Zb Mantzel, Dbilas, Lexmaul, Risse, EDS etc...
Wenn das nicht reicht kann man ja noch ne Gruppe-A Auspuffanlage verbauen. Bringt zwar nicht viel ps ( 3-4 ) aber dafür auch etwas Sound, und ist im Falle von Edelstahl rostfrei 🙂
Kostenpunkt 450-500€, zb von Lexmaul, Mantzel, Novus etc...
dürfte mit Nocken + anderem Krümmer auch ganz gut harmonieren !
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
genau alles glauben was bei ebay drinsteht...für 2500 euro haste nen c20ne im corsa...-.-
bei ebay verkauft einer nen FOTO seines kadett gsi...mindestgebot 99 euro...ich wette das kauft einer...😁
hier noch der link dazu:
http://cgi.ebay.de/...mZ4593102774QQcategoryZ15322QQrdZ1QQcmdZViewItemund ja es gibt dumme die auf sowas bieten, mittlerweile 200€ =D
zum Thema, nen C14SE auf 100 PS zu bringen (die machen dann schon gut spass und halten auch)
Lexmaul-Fächer neu 450 euro, gebraucht 200
280° Nocke, dann mit Schlepphebeln + dazu abgestimmten CHIP. 600 Euro.
zup. 100 PS !
aber bitte dann die GSi (106/109 PS) Bremsanlage dazukaufen, mit 100 euro dann wohl das "billigste" und wichtigste dabei !
Guck mal auf www.mathy.de
also ich habe meinen motor nach nem zylinderkopfschaden bei mantzel machen lassen, da die eh den motor zerlegen mussten war das denen egal kam noch hinzu das planen vom kopf.
hab jetzt von 60 auf 86 pferde aufgestockt.
den preis von knapp unter 2000€ habe ich dafür löhnen müssen.
do jetzt aber meine gegenrechnung (so macht man das den eltern klar)
brauche dadurch ~1-1,5L weniger sprit, bei ~20000km /p.a. macht sich das bemerkbar,
und die reperatur mit ~650€ währe ja eh angestanden.
ich halte nicht viel von chiptuning.
lasse dir lieber dein steuergerät optimieren (rollenprüfstand) und bau nen anderen fächer ein.
bin sehr zufrieden mit dem was ich bekommen habe für das geld.
gruß
billy
der selber nicht so viel am auto bastelt