Leistungssteigerung
Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich mal ein wenig "rumgegoogelt"... Ich interessiere mich für eine Leistungssteigerung, da ich öfters in den Bergen (auch mit Hänger) bin und der Fahrspaß ja auch nicht zu kurz kommen sollte... Leider ist der 163PS bis auf Weiteres die serienmäßige Dieselspitze...
Hat schon jemand Erfahrungen (evtl. auch beim Kuga I)?
Kann ich das gleich beim Neuwagen machen lassen oder erst nach 2-3 Tkm.
Das hier könnte ich mir vorstellen:
http://www.wolf-racing.de/neuigkeiten.php
Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!
Schönes Wochenende und weiterhin "Durchhaltevermögen" bei der Wartezeit... Meiner soll lt. FFH Ende Juni geliefert werden...
🙂
Beste Antwort im Thema
sorry, aber könnte mich amüsieren, wenn ich lese, dass man eine Leistungssteigerung von fast 100% per Chiptunning machen will, bei Ford habe ich es noch nicht gemacht aber bei anderen Herstellern, von neu an
Ergebnis: bei 70 - 100.000km hat es den Turbo geschossen.
Ich bin inzwischen von dem "Leistungsdruck" weg und frage mich warum man sich nicht gleich ein leistungsstärkeres Fahrzeug kauft
49 Antworten
Bei wem warst du gewesen mit dem Preis und wie ist es mit Garantie?
Danke, Andy
Zitat:
Original geschrieben von sturzi123
Habe meinen 140 Ps auf 170 Ps optimiert.
Software wurde aufgespielt,ohne dafür das Steuergerät auszubauen Dauer ca. 40 Minuten.
Meine selbst ermittelten Daten dreimal die gleiche Strecke mit und ohne Optimierung gefahren,dann den
mittleren wert genommen. .
4.G 60-100 orig. 8,7 sec. Optmiert: 6,2 sec.
3.G 50-80 4,3 sec. 3,5 sec.
5.G 70-100 7,9 sec. 6,4 sec.
5.G 60-100 10,5 sec. 8,6 sec.
6.G 80-120 15 sec. 11,1 sec.
0-100 11,5 sec. 9,6 sec.
Nm. 320 400
Verbrauch gleichbleibend,und das bei mehr Power ist auch eine Ersparnis.
Ps. Software kann sehr wohl vom Ford Händler wieder überspielt werden.
Kosten: € 399-,
Lg.
OK. Das ist aber etwas weit für mich. 😉
Aber Danke für Deine Info - TOP!
Zitat:
Original geschrieben von sturzi123
Bei mir in Wien.Ist eine Firma, macht aber auch vor Ort Service.
1Jahr Garantie kann man kaufen.
Ich hab jetzt seit ca 6tkm den racechip pro2 drin bin zufrieden für den Preis
Als ich zur Insp. War habe ich ihn rausgemacht um keine Gespräch zu haben 5 min Ausbau und Einbau auch nicht länger
Meinen Spritverbrauch kann man im spritmonitor nachlesen
Und er geht ein wenig besser VMax mittlerweile ca 220 auf der Uhr Dauert aber etwas und von 160 kommt fast nix mehr da kommt es mir vor als wenn der nur noch 120 ps hat
Wenn ich mal zeit hab probier ich dass mit den einstellen noch aus
Ähnliche Themen
Hört sich gut an. Wie macht er sich denn vom Fahrgefühl in Sachen Beschleunigung und Durchzug bemerkbar? Spürbar, oder eher weniger?
Hast Du ihn von Anfang an drin?
Viele Grüße, Andy
Zitat:
Original geschrieben von maiky66
Ich hab jetzt seit ca 6tkm den racechip pro2 drin bin zufrieden für den Preis
Als ich zur Insp. War habe ich ihn rausgemacht um keine Gespräch zu haben 5 min Ausbau und Einbau auch nicht länger
Meinen Spritverbrauch kann man im spritmonitor nachlesen
Und er geht ein wenig besser VMax mittlerweile ca 220 auf der Uhr Dauert aber etwas und von 160 kommt fast nix mehr da kommt es mir vor als wenn der nur noch 120 ps hatWenn ich mal zeit hab probier ich dass mit den einstellen noch aus
Ich hab ihn bei ca 13 Tkm eingebaut
Durchzug spürbar merkbar
Beschleunigung hab ich vorher mal mit ipohne bei 10 versuchen auf gleicher Strecke in 3 Tagen gemessen und danach mit Chip nochmal 10x über den Schnitt war es 1,7 sec 0-100 sprich 10 Versuche addiert und dann getrielt halt
Aber Mann merkt es deutlich
Wenn jetzt noch die gedenksecunde beim anfahren verschwindet bzw es eine Lösung dafür gibt wär ich zufrieden
sorry, aber könnte mich amüsieren, wenn ich lese, dass man eine Leistungssteigerung von fast 100% per Chiptunning machen will, bei Ford habe ich es noch nicht gemacht aber bei anderen Herstellern, von neu an
Ergebnis: bei 70 - 100.000km hat es den Turbo geschossen.
Ich bin inzwischen von dem "Leistungsdruck" weg und frage mich warum man sich nicht gleich ein leistungsstärkeres Fahrzeug kauft
Zitat:
sorry, aber könnte mich amüsieren, wenn ich lese, dass man eine Leistungssteigerung von fast 100% per Chiptunning machen will, bei Ford habe ich es noch nicht gemacht aber bei anderen Herstellern, von neu an
Ergebnis: bei 70 - 100.000km hat es den Turbo geschossen.Ich bin inzwischen von dem "Leistungsdruck" weg und frage mich warum man sich nicht gleich ein leistungsstärkeres Fahrzeug kauft
Wo siehste hier einen Lesitungszuwachs von fast 100%😕
Es gibt heutzutage Fälle, wo ein Turbolader auch ohne Chip nach 30 bis 50Tkm hin ist... also kein Argument😉
Und wo findet man die bezahlbaren leistungsstärkeren Autos heute? In den USA?😁 In Europa ist im Kuga bei 163/182PS Schluss. Auf die zirka 200PS (wie beim 2.0EcoBoost) kommt man für 400 bis 500€ mit einem Chip, also warum nicht, wenn es jemandem zu wenig ist?
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
sorry, aber könnte mich amüsieren, wenn ich lese, dass man eine Leistungssteigerung von fast 100% per Chiptunning machen will, bei Ford habe ich es noch nicht gemacht aber bei anderen Herstellern, von neu an
Ergebnis: bei 70 - 100.000km hat es den Turbo geschossen.Ich bin inzwischen von dem "Leistungsdruck" weg und frage mich warum man sich nicht gleich ein leistungsstärkeres Fahrzeug kauft
Hy. Melde mich auch mal zum Thema. Beim Kuga gibt es ja den 140PS und 163 PS starken Diesel Motor. Die Motoren sind bis auf die PS Identisch. Da könnte man den 140 PS ja locker auf 163 PS hoch Chipen.
MFG
Zitat:
Die Motoren sind bis auf die PS Identisch. Da könnte man den 140 PS ja locker auf 163 PS hoch Chipen.
Ich habe gehört, dass die Kurbelwelle anders sein soll, aber durch das Chippen kommt man ja locker auf 180PS und die Kurbelwellen halten auch, also...
Um beim 2.0TDCi auf die 163PS zu kommen, braucht man nur die Kennfelder auf Softwareebene (PCM) zu tauschen. Das 163PS-Kennfeld ist angeblich schon drin. Ebenso die DDS-Funktion (Reifendruckkontrollsystem übers ABS), für die FORD 50€ verlangt, ist auch schon drin. Man muss die nur aktivieren...
Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Ich habe gehört, dass die Kurbelwelle anders sein soll, aber durch das Chippen kommt man ja locker auf 180PS und die Kurbelwellen halten auch, also...Zitat:
Die Motoren sind bis auf die PS Identisch. Da könnte man den 140 PS ja locker auf 163 PS hoch Chipen.
Um beim 2.0TDCi auf die 163PS zu kommen, braucht man nur die Kennfelder auf Softwareebene (PCM) zu tauschen. Das 163PS-Kennfeld ist angeblich schon drin. Ebenso die DDS-Funktion (Reifendruckkontrollsystem übers ABS), für die FORD 50€ verlangt, ist auch schon drin. Man muss die nur aktivieren...
Hallo Fordleben. Kurbelwelle anders 😕😕😕, dann müssten entweder die Kolben oder Pleuel anders sein !!! um auf die 2,0 Liter Hubraum zu kommen. Ford verbaut aber ab dem 05.2014 neue Reifenluftdrucksensoren mit 433 Mhz.
Frage zu Softwareebene (PCM). Wie kann man das Tauschen 😕😕😕.
MFG
Zitat:
Kurbelwelle anders 😕😕😕, dann müssten entweder die Kolben oder Pleuel anders sein !!! um auf die 2,0 Liter Hubraum zu kommen. Ford verbaut aber ab dem 05.2014 neue Reifenluftdrucksensoren mit 433 Mhz.
Frage zu Softwareebene (PCM). Wie kann man das Tauschen 😕😕😕.
Eine andere Kurbelwelle im Sinne von "eine andere Stahlsorte", wenn ich mich richtig entsinne, was mit Hubraum gar nichts zu tun hat.
Andi, das mit dem 433MHz-TPMS habe ich schon einige Male bei Dir gelesen😁 Beruhige Dich! Damit kann man auch fahren, und das kann sogar funktional sein😁 Dafür hätte ich sogar Aufpreis bezahlt. Das DDS will ich auch umsonst nicht😁
Die Kennfelder tauschen (um von 140 auf 163 zu springen) kannst Du selber nicht. Das kann man z.B. übers FORD IntegratedDiagnosticSystem machen. Dein Freundlicher/Werkstatt macht das bestimmt nicht, es sei denn Du kennst da jemand privat. Andere Möglichkeit wäre ein Ford-Tuner, der in dem Steuergerät fummeln kann und weiß dabei, was er macht😁
Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Eine andere Kurbelwelle im Sinne von "eine andere Stahlsorte", wenn ich mich richtig entsinne, was mit Hubraum gar nichts zu tun hat.Zitat:
Kurbelwelle anders 😕😕😕, dann müssten entweder die Kolben oder Pleuel anders sein !!! um auf die 2,0 Liter Hubraum zu kommen. Ford verbaut aber ab dem 05.2014 neue Reifenluftdrucksensoren mit 433 Mhz.
Frage zu Softwareebene (PCM). Wie kann man das Tauschen 😕😕😕.
Andi, das mit dem 433MHz-TPMS habe ich schon einige Male bei Dir gelesen😁 Beruhige Dich! Damit kann man auch fahren, und das kann sogar funktional sein😁 Dafür hätte ich sogar Aufpreis bezahlt. Das DDS will ich auch umsonst nicht😁
Die Kennfelder tauschen (um von 140 auf 163 zu springen) kannst Du selber nicht. Das kann man z.B. übers FORD IntegratedDiagnosticSystem machen. Dein Freundlicher/Werkstatt macht das bestimmt nicht, es sei denn Du kennst da jemand privat. Andere Möglichkeit wäre ein Ford-Tuner, der in dem Steuergerät fummeln kann und weiß dabei, was er macht😁
Hy. Fordhändler ist kein Problem habe zwei Stück an der Hand die es machen. Wenn es so einfach geht ist es ja kein Problem. Was genau muß man machen 😕😕😕. Einfach die Software der 163 PS Version aufspielen ???.
Thema TPMS muß ich dann einen Satz Sensoren für meine Winterreifen besorgen, sind halt wieder extra kosten.
MFG
Zitat:
Wo siehste hier einen Lesitungszuwachs von fast 100%
hier.....
Zitat:
So kann man den 2,0TDCi mit 115PS auf 200 PS tunen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi-Delia
Hy. Fordhändler ist kein Problem habe zwei Stück an der Hand die es machen. Wenn es so einfach geht ist es ja kein Problem. Was genau muß man machen 😕😕😕. Einfach die Software der 163 PS Version aufspielen ???.Zitat:
Original geschrieben von Fordleben
Eine andere Kurbelwelle im Sinne von "eine andere Stahlsorte", wenn ich mich richtig entsinne, was mit Hubraum gar nichts zu tun hat.
Andi, das mit dem 433MHz-TPMS habe ich schon einige Male bei Dir gelesen😁 Beruhige Dich! Damit kann man auch fahren, und das kann sogar funktional sein😁 Dafür hätte ich sogar Aufpreis bezahlt. Das DDS will ich auch umsonst nicht😁
Die Kennfelder tauschen (um von 140 auf 163 zu springen) kannst Du selber nicht. Das kann man z.B. übers FORD IntegratedDiagnosticSystem machen. Dein Freundlicher/Werkstatt macht das bestimmt nicht, es sei denn Du kennst da jemand privat. Andere Möglichkeit wäre ein Ford-Tuner, der in dem Steuergerät fummeln kann und weiß dabei, was er macht😁
Thema TPMS muß ich dann einen Satz Sensoren für meine Winterreifen besorgen, sind halt wieder extra kosten.
MFG
Für den neuen Satz Winterreifen brauchst du auch noch mal einen neuen Satz Sensoren.
Ich hoffe mal, euer FFH hat euch auch darüber aufgeklärt, daß diese nach ca. 5-6 Jahren ausgetausch werden müssen, da diese Akkubetrieben sind und dann ist der Akku leer!!!!
Googelt mal ein wenig. Sind je nach Hersteller nette Zusatzkosten von zwischen 400 - 600 € pro Reifensatz !!!!!