Leistungssteigerung

Ford Kuga DM3

Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich mal ein wenig "rumgegoogelt"... Ich interessiere mich für eine Leistungssteigerung, da ich öfters in den Bergen (auch mit Hänger) bin und der Fahrspaß ja auch nicht zu kurz kommen sollte... Leider ist der 163PS bis auf Weiteres die serienmäßige Dieselspitze...
Hat schon jemand Erfahrungen (evtl. auch beim Kuga I)?
Kann ich das gleich beim Neuwagen machen lassen oder erst nach 2-3 Tkm.
Das hier könnte ich mir vorstellen:

http://www.wolf-racing.de/neuigkeiten.php

Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!

Schönes Wochenende und weiterhin "Durchhaltevermögen" bei der Wartezeit... Meiner soll lt. FFH Ende Juni geliefert werden...
🙂

Beste Antwort im Thema

sorry, aber könnte mich amüsieren, wenn ich lese, dass man eine Leistungssteigerung von fast 100% per Chiptunning machen will, bei Ford habe ich es noch nicht gemacht aber bei anderen Herstellern, von neu an
Ergebnis: bei 70 - 100.000km hat es den Turbo geschossen.

Ich bin inzwischen von dem "Leistungsdruck" weg und frage mich warum man sich nicht gleich ein leistungsstärkeres Fahrzeug kauft

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Zitat:

So kann man den 2,0TDCi mit 115PS auf 200 PS tunen.

Du, das sind aber genau 74% und leider ein Unding - mehr als 145PS kommt da nicht raus mit nur Softwareänderung - und wie passt das zum Kuga Mk2 Forum😕

Ich habe bei unseren Motoren solche Werte bei Chiptunern gesehen:

TDCi140 170-185PS
TDCi163 200-205PS
EcoBoost150/182 200-210PS

Der EB182, laut Hersteller 240Nm bei 1600U, hat auf dem Leistungsprüfstand zirka 190PS und 280Nm bei 2500U...

Zitat:

Hy. Fordhändler ist kein Problem habe zwei Stück an der Hand die es machen. Wenn es so einfach geht ist es ja kein Problem. Was genau muß man machen 😕😕😕. Einfach die Software der 163 PS Version aufspielen ???.

Thema TPMS muß ich dann einen Satz Sensoren für meine Winterreifen besorgen, sind halt wieder extra kosten.

Andi, Du glaubst wohl nicht, dass Dir die Werkstatt beim nächsten Besuch die 163PS-Version freischaltet, wenn man vor kurzem dafür 1.000€ Aufpreis beim Kauf verlangt hat😁 Dann schreibst Du davon hier im Forum, wo FORD-Leute mitlesen, und dann freuen sich alle😁😁

Vergiss es, wenn Du dort keine guten Bekannten hast! Ich wette, die Werkstatt darf mir nicht mal das DDS für 50€ freischalten, weil sie dann Ärger von FORD bekommen würde...

Klar bedeutet das TPMS zusätzliche Kosten, aber das bringt mit sich auch viel Nutzen. Ich habe es im Dienstwagen. Das Auto steht seit mindestens 3 Stunden, im Schatten, und man hat genaue Kalt-Werte vor den Augen - so einfach ist das! Privat muss ich regelmäßig mit meiner Fußpumpe herumlaufen und prüfen, auch wenn es nicht nötig wäre. Beim plötzlichen Luftdruckverlust hat man sofort eine Warnung. Das DDS reagiert dabei mit sehr viel Verspätung, wie ich in einem Test gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von KlausiGL



Zitat:

Original geschrieben von Andi-Delia


Hy. Fordhändler ist kein Problem habe zwei Stück an der Hand die es machen. Wenn es so einfach geht ist es ja kein Problem. Was genau muß man machen 😕😕😕. Einfach die Software der 163 PS Version aufspielen ???.

Thema TPMS muß ich dann einen Satz Sensoren für meine Winterreifen besorgen, sind halt wieder extra kosten.

MFG

Für den neuen Satz Winterreifen brauchst du auch noch mal einen neuen Satz Sensoren.
Ich hoffe mal, euer FFH hat euch auch darüber aufgeklärt, daß diese nach ca. 5-6 Jahren ausgetausch werden müssen, da diese Akkubetrieben sind und dann ist der Akku leer!!!!
Googelt mal ein wenig. Sind je nach Hersteller nette Zusatzkosten von zwischen 400 - 600 € pro Reifensatz !!!!!

Hallo. Habe heute ein Angebot von meinem FFH bekommen. Alle vier Reifendrucksensoren für 156,32 Euro. Der Preis ist Ok.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

Du, das sind aber genau 74% und leider ein Unding - mehr als 145PS kommt da nicht raus mit nur Softwareänderung - und wie passt das zum Kuga Mk2 Forum😕

Ich habe bei unseren Motoren solche Werte bei Chiptunern gesehen:

TDCi140 170-185PS
TDCi163 200-205PS
EcoBoost150/182 200-210PS

Der EB182, laut Hersteller 240Nm bei 1600U, hat auf dem Leistungsprüfstand zirka 190PS und 280Nm bei 2500U...

Nur mit Softwareänderung mal schnell 30-45PS mehr rausholen kann ich mir nicht vorstellen!

Solange Garantie oben ist,würde ich die Finger davon vom Chiptunning weglassen und soweit ich informiert bin,das Chiptunning ist nicht ganz billig.

Ähnliche Themen

Moin Leute,
Fahre ja nun seit 6 Monaten meinen 140PS gebrauchten. Gibt es jetzt schon weitere Erkenntnisse?
Ich kann meine Erfahrung meines Passats berichten. War ein 2005 3BG 2L mit DPF.
Original 136 PS 320NM mit OBD Leistungssteigerung 172PS 400NM . Eingebaut bei 134tkm. Der ging wesentlich besser in der Beschleunigung, fuhr jedoch nicht schneller. War so ausgelegt ,das die Bremsanlage noch ausreicht. Jetzt kommt es ...bei 240tkm ist der Zylinderkopf verreckt.Risse im Kopf. Nun ist bekannt das dieser Motor das Problem hat.Ob es nun vom Chippen kommt ist schwer zu sagen. Der Tuner meinte nur das der 2L noch mehr kann ,jedoch der Antriebsstrang darunter leidet...Bei mir wars der Motor. Das war meine Geschichte.Software war von ABT.
Jetzt stellt sich mir die Frage welche Laufleistungen ihr mit den leistungsgesteigerten Kugas schon habt und welche Auffälligkeiten aufgetreten sind ausser erhöhter Reifenverschleiß aufgrund des Mörder Drehmoment?

Ich könnte mir auch vorstellen das die 4x4 im Antriebsstrang mehr Drehmoment verkraften.

Noch ein Hinweis ...damals hieß es ...ein Billigtuning erkennt man daran wenn bei Vollast eine schwarze Abgasfahne hinterm Wagen zu sehen ist.

Gruß René

Deine Antwort
Ähnliche Themen