Leistungssteigerung
Hallo an alle!
Ich fahre sein paar Jahren schon einen e36 320i Limo Bj. 97 228000 km Motor 1a aus dem Vorbesitz einer alter Frau und in letzter Zeit bin ich mit Gedanken an Leistungssteigerung und suche Alternativen Turbolader oder Kompressor kommen nicht in Frage weil ich will nicht so tief in die Tasche greifen. Gefunden habe ich mir paar Alternativen einen Tuning-Box der am LMM angeschlossen wird, Benzindruckregler und Pedalbox. Hatte schon vllt eine erfahrung damit? und macht es was dem Motor aus oder nicht?
http://www.ebay.de/.../221175801744?...
Beste Antwort im Thema
Wer hat den mit den witzigen Beitrag angefangen?😁
Gut, dann im Ernst. Die Teile kannst alle in die Tonne kloppen. Läuft nicht besser, sondern eher schlechter, dafür säuft er in der Regel mehr. Rausgeschmissenes Geld. Mehrleistung kostet Geld, da ist nichts mit ein paar Euro 20 Ps mal eben so raus holen
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Mal Spaß beiseite, ich hätt auch gern nen M6, weils einfach ein geiles Auto ist. Wobei ich persönlich diesen (in meinen Augen) unsäglich häßlichen X6 als Pimmelprothese bezeichnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich mache ein duales Maschinenbaustudium und muss mir mein Auto leider selbst kaufen 😁 (und sogar unterhalten, Frechheit 😁)Zitat:
Original geschrieben von happymax
was studierst Du denn? An meiner Hochschule fahren auch einige mit E-Klasse T-Modell vor (neu, versteht sich)
tja die falschen eltern und studienfach.wie wäre es mit einem studium an der ebs😁
http://www.youtube.com/watch?v=TZ13T6DZeAYNene du, da passt schon alles 😉 Kann mich nicht beklagen und es ist doch eh schöner, wenn man sich vom hart verdienten Geld ein schönes Auto kauft als wenn es einem fürs Nichtstun vor die Füße gestellt wird.
@Habuda
Richtig...für einen M6 reicht es bei weitem nicht....aber weißt du was richtig lustig ist?
Wenn mein Kumpel mit einem "Arme-Leute-E30-318is-GruppeF-Fahrzeug" so Nulpen in Grund und Boden fährt....es sei denn es geht auf der Autobahn geradeaus!!!
Und glaub mir....du kannst meinetwegen so nen M 6 fahren...da fahre ich lieber meinen Brot-und-Butter Kadett C (ja richtig....so nen total uncoolen alten Wagen ohne Steuergerät und sogar ohne Kat!!!...igitt!!!), das ist zumindest noch Autofahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Igges
@HabudaRichtig...für einen M6 reicht es bei weitem nicht....aber weißt du was richtig lustig ist?
Wenn mein Kumpel mit einem "Arme-Leute-E30-318is-GruppeF-Fahrzeug" so Nulpen in Grund und Boden fährt....es sei denn es geht auf der Autobahn geradeaus!!!
Und glaub mir....du kannst meinetwegen so nen M 6 fahren...da fahre ich lieber meinen Brot-und-Butter Kadett C (ja richtig....so nen total uncoolen alten Wagen ohne Steuergerät und sogar ohne Kat!!!...igitt!!!), das ist zumindest noch Autofahren!
Ja ne ist klar.
Weitere Kommentare spare ich mir, es würde eh nur eine sinnlose Off-Topic Diskussion entstehen.
Wenn die Leistung nicht langt - ne Dose Sartpilot mit der "Fahrersitzbetätigung" und es gibt viel mehr Leistung bis die Dose leer ist und das Beste daran, bald auch einen Leistungsunzufriedenen weniger mangels Motor 😁.
@TE schmeiß alles raus was keine Miete zahlt (Reserverad, Bordwerkzeug, Rückbank wobei die eh nix wiegt, Beifahrersitz, idealerweise 200 Taler für nen leichteren Schaltensitz investieren anstatt dem tonnenschweren Fahrersitz). Wenn dir das nicht reicht, schau dich nach einem kürzeren Differential um das bringt zwar nicht mehr Leistung aber der Motor dreht freier und schneller hoch und die Drehzahl sackt nach dem Schalten nicht so arg ab (einfach mal bisschen googeln). Für den sportlichen Touch hilft sicherlich eine Schaltwegverkürzung (Schalthebel von den BMW-Z-Modellen einbauen). Ansonsten bringt evtl. ein Sport-KAT (200 zellen metallkat) wenigstens einen psychologischen Leistungseffekt (durch sportlicheren sound).
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Wenn dir das nicht reicht, schau dich nach einem kürzeren Differential um das bringt zwar nicht mehr Leistung aber der Motor dreht freier und schneller hoch und die Drehzahl sackt nach dem Schalten nicht so arg ab (einfach mal bisschen googeln).
Sorry ein 320i Handschalter ist ab Werk eigentlich bereits ein bisschen zu kurz geraten oder absolut am Limit, was willst du da noch kürzer übersetzen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
...Ja ne ist klar.
Weitere Kommentare spare ich mir, es würde eh nur eine sinnlose Off-Topic Diskussion entstehen.
jupp.
spaß hat aber der e30 318i mit 105ps gemacht, auch wenn mancher kleinwagen schon schneller ist. mit hundert im 2ten durch die gegend😁
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Sorry ein 320i Handschalter ist ab Werk eigentlich bereits ein bisschen zu kurz geraten oder absolut am Limit, was willst du da noch kürzer übersetzen?Zitat:
Original geschrieben von O1li
Wenn dir das nicht reicht, schau dich nach einem kürzeren Differential um das bringt zwar nicht mehr Leistung aber der Motor dreht freier und schneller hoch und die Drehzahl sackt nach dem Schalten nicht so arg ab (einfach mal bisschen googeln).Gruss
Hm ok das wusste ich nicht, kenne den E36 2 Liter nur als Automatik und da ist er recht lang übersetzt daher ging ich davon aus dass der Schalter zumindest länger übersetzt wäre als die 4- Zylinder... Dann streichen wir das 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber ein originales Fahrzeug und keine Bastelbude.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Dann hat man Hubraum ja, aber wieder "nur" 333 Ps.
Was soll bei einem Kompressorumbau bitte Bastelbude sein, wenn alles schön verbaut wird? Nur weil man einen Alpina Motor in seinen E36 verbaut, bleibt der E36 auch nicht original, sondern ist dann auch eine Bastelbude, denn der Motor war auch nicht ab Werk verbaut. Da kann man zu allem "Bastelbude" sagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Was soll bei einem Kompressorumbau bitte Bastelbude sein, wenn alles schön verbaut wird? Nur weil man einen Alpina Motor in seinen E36 verbaut, bleibt der E36 auch nicht original, sondern ist dann auch eine Bastelbude, denn der Motor war auch nicht ab Werk verbaut. Da kann man zu allem "Bastelbude" sagen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber ein originales Fahrzeug und keine Bastelbude.
Ich glaube, dass zwischen einem eingetragenen Hersteller (Alpina) und nachträglichem Kompressor-/Turboumbau ein Unterschied besteht. Daher ist für mich ein Alpina keine "Bastelbude", ein E36 mit Kompressor-/Turboumbau dagegen schon.
Aber das muss ja nicht immer schlecht sein, aber es ist eben nicht mehr im Serienzustand => nenne ich es Bastelbude.
Im Übrigen sprach ich von einem Alpina und nicht von einem BMW dem man nachträglich ein Alpinaherz verpflanzt.
Soso....
Zu jedem Fahrzeug, was nicht dem originalen Werkszustand entspricht Bastelbude zu sagen....hmmm...da erspare ich mir meinerseits jeglichen Kommentar, das würd sonst noch in einer sinnlosen off-topic Diskussion enden...😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich glaube, dass zwischen einem eingetragenen Hersteller (Alpina) und nachträglichem Kompressor-/Turboumbau ein Unterschied besteht. Daher ist für mich ein Alpina keine "Bastelbude", ein E36 mit Kompressor-/Turboumbau dagegen schon.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Was soll bei einem Kompressorumbau bitte Bastelbude sein, wenn alles schön verbaut wird? Nur weil man einen Alpina Motor in seinen E36 verbaut, bleibt der E36 auch nicht original, sondern ist dann auch eine Bastelbude, denn der Motor war auch nicht ab Werk verbaut. Da kann man zu allem "Bastelbude" sagen. 🙄
Aber das muss ja nicht immer schlecht sein, aber es ist eben nicht mehr im Serienzustand => nenne ich es Bastelbude.Im Übrigen sprach ich von einem Alpina und nicht von einem BMW dem man nachträglich ein Alpinaherz verpflanzt.
Ok dann hatte ich es falsch verstanden. Da es um Motortuning geht, bin ich davon ausgegangen, dass man in seinem Fahrzeug einen Alpinamotor verbaut. Ich würde niemals meine Limo verkaufen, nur um mir dann einen Alpina zu kaufen, aber das macht auch jeder anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ok dann hatte ich es falsch verstanden. Da es um Motortuning geht, bin ich davon ausgegangen, dass man in seinem Fahrzeug einen Alpinamotor verbaut. Ich würde niemals meine Limo verkaufen, nur um mir dann einen Alpina zu kaufen, aber das macht auch jeder anders 😉Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich glaube, dass zwischen einem eingetragenen Hersteller (Alpina) und nachträglichem Kompressor-/Turboumbau ein Unterschied besteht. Daher ist für mich ein Alpina keine "Bastelbude", ein E36 mit Kompressor-/Turboumbau dagegen schon.
Aber das muss ja nicht immer schlecht sein, aber es ist eben nicht mehr im Serienzustand => nenne ich es Bastelbude.Im Übrigen sprach ich von einem Alpina und nicht von einem BMW dem man nachträglich ein Alpinaherz verpflanzt.
Es ging hier etwas durcheinander 😉
Es ging ursprünglich um Motortuning und dann mal kurz um den Alpina B8. Auf Letzteren bezog sich dann meine Antwort 😉
Für einen B8 würde ich meinen E46 verkaufen 😁