Leistungssteigerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

guten abend,ich fahre einen golf 5 TDI mit DSG und 140ps.das auto ist ja schon recht zügich,meine frage ist,kann man eine leistungssteigerung von ein paar ps mehr aus dem motor rausholen ohne ein chip-tunnig vorzunehmem????

23 Antworten

Ich nehme an, du suchst nach einer kostengünstigen Lösung? Dann lautet die Antwort "Nein".

Alle Maßnahmen, die spürbar was bringen sind eindeutig teurer und vor allem viel aufwendiger als das Chiptuning. Außerdem kannst du das Chiptuning einfacher rückgängig machen, wenn du es dir später anders überlegst.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich nehme an, du suchst nach einer kostengünstigen Lösung? Dann lautet die Antwort "Nein".

Alle Maßnahmen, die spürbar was bringen sind eindeutig teurer und vor allem viel aufwendiger als das Chiptuning. Außerdem kannst du das Chiptuning einfacher rückgängig machen, wenn du es dir später anders überlegst.

danke dir,werd mal drüber nach denken,mfg zopperli

Entweder Chiptuning oder ansonsten würd ich es lassen. Es wird viel Mist verkauft, z.B. Powerboxen usw, die der reinste Müll sind. Weil andere Methoden um spürbar mehr Leistung zu erhalten gibt es nur durch Chiptuning. Hast du 140PS? Ich glaub Chiptuning für dein Modell geht nur bis 170PS. Für die 30PS würde ich auch nicht so viel Geld ausgeben.

ja ich habe 140ps und ich sagte ja schon er ist recht zügig ist,dachte nur man könnte es mit einer software machen ohne einen chip einzubauen.naja,ist ja eine recht teure sache,mal sehen.danke für den tip,mfg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zopperli


ja ich habe 140ps und ich sagte ja schon er ist recht zügig ist,dachte nur man könnte es mit einer software machen ohne einen chip einzubauen.

Selbst die seriösen Tuner bauen keinen Chip ein. Dank OBD wird das mit Laptop aufgespielt und dauert normal nicht mal eine Stunde.

Bei deinem Wagen solltest du besonders vorsichtig sein mit Billig-Tuning. Wegen des DSG muß man vorsichtig herangehen und darf beim Drehmoment nicht übertreiben, sonst fliegt dir das Getriebe um die Ohren.

Eine bezahlbare kleine Maßnahme wäre das ECO-Tuning von SKN. Das hat zwar nix mit ECO zu tun, - mein Kumpel spart damit jedenfalls kein Sprit - aber eine leichte Leistungssteigerung ist da und diese belastete auch Motor und Getriebe nicht über Gebühr.

was würde das chiptuning für den 140er TDI auf 170 ps kosten? in etwa?

Zitat:

Original geschrieben von -eVo_OLuTiOn^


was würde das chiptuning für den 140er TDI auf 170 ps kosten? in etwa?

Bei Abt 1190 Eur.

Hallo,
Es gibt eine kostengünstiger Option: undzwar musst du dein Steuergerät Optimiren lassen z.B. von Oethke. Da wird die Steuergerät auf die Klimatischen verhältnisse aus Deutschland eingestellt. Dadurch erreichst du mehr Leistung. Problem ist nur wenn du in Winterurlaub fahren willst wo es deutlich kälter ist als in Deutschland dann musst du es Rückgänig machen lassen. Habe das selbe bei meinem VW Jetta V 2.0FSI machen lassen. Habe zwar nur 16kW mehr erreichen können da VW schon ein relativ gutes Optimirungsprogramm ab Werk rauf spielt. Kostenpunkt bei einem Bekannten der Kfz Meiser ist und Ahnung von Codierungen hat 75Euro. Günstiger ging es für mich nicht. Der Spritverbrauch nimmt auch nur deutlich zu wenn man nun die Volle Leistung ausnutzt. Ca 2-5liter Mehr.

Gruß Borsti

Zitat:

Original geschrieben von Borsti779


Hallo,
Es gibt eine kostengünstiger Option: undzwar musst du dein Steuergerät Optimiren lassen z.B. von Oethke. Da wird die Steuergerät auf die Klimatischen verhältnisse aus Deutschland eingestellt. Dadurch erreichst du mehr Leistung. Problem ist nur wenn du in Winterurlaub fahren willst wo es deutlich kälter ist als in Deutschland dann musst du es Rückgänig machen lassen. Habe das selbe bei meinem VW Jetta V 2.0FSI machen lassen. Habe zwar nur 16kW mehr erreichen können da VW schon ein relativ gutes Optimirungsprogramm ab Werk rauf spielt. Kostenpunkt bei einem Bekannten der Kfz Meiser ist und Ahnung von Codierungen hat 75Euro. Günstiger ging es für mich nicht. Der Spritverbrauch nimmt auch nur deutlich zu wenn man nun die Volle Leistung ausnutzt. Ca 2-5liter Mehr.

Gruß Borsti

hallo,geht diese codierung auch beim TDI?? 16kw das wäre schon ok.habe aber vorhin gelesen das man dann aber beim DSG auf grund des höheren drehmoment aufpassen sollte.75 euro,ist ja wirklich noch im rahmen,mfg.

Zitat:

Original geschrieben von zopperli



Zitat:

Original geschrieben von Borsti779


Hallo,
Es gibt eine kostengünstiger Option: undzwar musst du dein Steuergerät Optimiren lassen z.B. von Oethke. Da wird die Steuergerät auf die Klimatischen verhältnisse aus Deutschland eingestellt. Dadurch erreichst du mehr Leistung. Problem ist nur wenn du in Winterurlaub fahren willst wo es deutlich kälter ist als in Deutschland dann musst du es Rückgänig machen lassen. Habe das selbe bei meinem VW Jetta V 2.0FSI machen lassen. Habe zwar nur 16kW mehr erreichen können da VW schon ein relativ gutes Optimirungsprogramm ab Werk rauf spielt. Kostenpunkt bei einem Bekannten der Kfz Meiser ist und Ahnung von Codierungen hat 75Euro. Günstiger ging es für mich nicht. Der Spritverbrauch nimmt auch nur deutlich zu wenn man nun die Volle Leistung ausnutzt. Ca 2-5liter Mehr.

Gruß Borsti

hallo,geht diese codierung auch beim TDI?? 16kw das wäre schon ok.habe aber vorhin gelesen das man dann aber beim DSG auf grund des höheren drehmoment aufpassen sollte.75 euro,ist ja wirklich noch im rahmen,mfg.

habe gerad mal gegoogelt,oethke hat was mit motorrädern zutun,mmmhhhh da kann man codierungen vornehmen lassen???

Steuergerät auf das Klima von Deutschland einstellen?? Dadurch 16KW mehr?? Sowas hab ich ja noch nie gehört. 😁😁 Entweder hast du eine normale Steuergerätoptimierung gemacht bekommen oder du wurdest verarscht.

Und je kälter es ist, umso besser ist es für den Motor, da in trockener kalter Luft mehr Sauerstoff ist. Sehr vorteilhaft für die Verbrennung.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-V-Pi


Steuergerät auf das Klima von Deutschland einstellen?? Dadurch 16KW mehr?? Sowas hab ich ja noch nie gehört. 😁😁 Entweder hast du eine normale Steuergerätoptimierung gemacht bekommen oder du wurdest verarscht.

Und je kälter es ist, umso besser ist es für den Motor, da in trockener kalter Luft mehr Sauerstoff ist. Sehr vorteilhaft für die Verbrennung.

das könnte mir auch nicht vorstellen,bin zwar schon lange raus aus dem beruf(kfz-mechaniker)aber ob sowas wirklich gehen sollte,ich zweifel auch ein wenig dran,gruss zopperli.

Ein Motor ist von Werk schon so abgestimmt, bzw. er stimmt sich wahrscheinlich mittlerweile z.T. selbst ab, so dass er bei allen klimatischen Bedingungen funktioniert. Also bei allen Luftdrücken, Temperaturen usw.! Egal ob am Meer oder in den Bergen. Ab einer gewissen Höhe geht einem Motor ja auch buchstäblich die Luft aus. Ob da wirklich 16kW = 21,5 PS bei rauskommen . . . . . keine Ahnung und m.M.n. auch eher unwahrscheinlich.

Inwieweit das bei einem modernen Großserienmotor im PKW überhaupt möglich ist weiß ich auch nicht.
Könnte mir aber vorstellen, dass die Elektronik ständig versucht nach zu regeln und es deswegen zu Problemen kommt.

Bei z.T. ja noch recht primitiven Motorrad-Motoren geht das schon eher.
Meistens geht dabei aber auch die Fahrbarkeit im Alltag recht schnell verloren.
Von irgendwelchen Vorschriften oder Werten was Abgas, Geräusch etc. angeht ganz zu schweigen.

hallo,
ich würde vom chiptuning abraten da es schon oft probleme gab mit dem dsg, auch wenn die nm angeblich nicht überschritten wurden...

außerdem kann es probleme mit dem dpf geben.

mfg ganki

Deine Antwort
Ähnliche Themen