Leistungssteigerung PF

VW Golf 2 (19E)

Hallo Golf 2 Gemeinde

Ich habe die Suche benutzt und viel Lesestoff, aber so richtig bin ich nicht fünding geworden.
Habe nen PF im Passat. Fächerkrümmer und komplette VR6 Anlage mit Z-Flow Kat ist vorhanden.
Nun meine Frage, ich suche ne Nocke und nen Chip. Der Wagen soll alltagstauglich bleiben und
nicht bis ans Limit ausgereitzt werden. Wer macht dafür nen Chip?

vorhanden:

-Auspuffanlage VR6
-Z-Flow Kat Remus
-Fächerkrümmer Supersprint

was muss noch:

Düsen
Krafstoffregler
Nocke
Chip
Abstimmung

habe ein Kit von Dubracers gefunden für 300 Euro. Ist das OK und kann man den noch besser anpassen wegen dem Fächer usw.?
Habe damals an meinem Zweier Golf alles von Escher gahabt, aber ich will nicht den Kopf neu planen oder extrem Umbauten vornehmen. Der Wagen hat erst 80 000 runter und soll eben bissl was gemacht werden...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Die Druckangabe bei einer Pumpe ist der maximal mögliche Druck, bevor die inneren Leckagen zu groß werden und darüber Druck abgebaut wird.

Damit wäre dann alles gesagt bzw. noch hinzuzufügen dass es auch Pumpen gibt die ihren Maximaldruck aufbauen können ohne Leck zu schlagen. Mein Güte wie man sich an solchen Details so aufhängen kann. Ein Pumpe hat 4 Bar, die andere 3 - PUNKT! Wir "Pumpenlaien" brauchen eine Bezugsgröße an der wir uns orientieren können. So einfach ist das. Und mit einen Regler drehen wir brav hoch oder runter, bis das passt. Wie die Pumpe ihren Druck aufbaut interessiert mich nur in sofern, als ob sie das unter allen Betriebszuständen und auf Dauer macht - dafür lege ich entsprechend Sesterzen auf den Tisch und nehme das Ding mit. Ich mach mir auch viele Gedanken aber die technischen Daten nehme ich bei Markenprodukten als gegeben hin und hole sicher nicht mein Abi nach, um nachher Physik zu studieren damit ich hier im Forum erklären kann, dass Pumpen keinen Druck erzeugen oder wie auch immer 🙄

Zitat:

solche grundlegenden und elementaren Eigenschaften sollte man eigentlich voraussetzen können wenn man meint man könne Leistungssteigerung betreiben.

siehe oben. Wenn ich einen Sportmotor aufbaue muss ich nicht wissen, aus welcher Legierung die Ventilführungen bestehen oder wieviel Lagen Gewebe der Zahnriemen hat. Es hält das aus und damit gut. Die Pumpe bringt x-Bar und damit gut. Beim Motortuning gibt es weis Gott andere Probleme als sich mit der Frage zu befassen, ob Benzin nun brennt, oder nur ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft. Brennt es überhaut? Oder explodiert es? Wirst es kaum glauben.., da gibt es nen ellenlangen Thread dazu. Ist es nun ein Verbrennungsmotor oder ein Explosionsmotor? 😕🙄😁 Für mich ist nur relevant zu wissen, dass das Gemisch immer die gleiche Zeit benötig um abzubrennen, durchzubrennen oder von mir aus zu explodieren. Mir egal. Es tut es, wir wissen es, und für alles andere sind die Professoren auf den Universitäten zuständig 🙂

Zitat:

in diesem eh schon sehr zweifelhaften Thread:

😕 nicht jeder hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen also lass und doch gerne auch weiterhin an deinem geschätzten Fachwissen teilhaben und lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen. Das mit der Pumpe hättest auch gleich erklären können und alles wäre gut gewesen und wir hätten auch alle brav nen grünen geklickt. Aber nein, bla, blu, bläh bis dann endlich mal ne Antwort kommt 🙄

So weiter gehts 😁😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

gemacht habe ich das schon etliche Male, wollte nur nicht alles machen, der hat erst 80 000 runter. Ich habe den ABT und VR6 und G60 komplett restauriert und alles zerlegt und überholt. An Halle und Werkzeug fehlt es nicht und Erfahrung auch. Nur was Leistungssteigerung am PF betrifft, da habe ich kaum Erfahrungen. Ich kann es wie bei meinem ABT machen, ALLES neu, aber da habe ich nicht mehr die Lust drauf, darum gehts mir... bin froh die anderen Passats fast zu 100% fertig zu haben. Alles zusammen frist eben Zeit und Geld. Es soll dennoch ordentlich gemacht werden, aber nicht die Deluxe Variante 🙂
Aber Recht haste, der Kopf ist nicht verkehrt, da er ja auch für den G60 ins Regal gelegt werden kann 😁

aber de P kopf  nur  fürs  regal

was soll der auf dem PF bringen    außer  das er geweitet ist und  geile Ventile hat

du wolltest doch ne schärfere Nocke  dann musst du diese  noc mal extra  haben 😉

da  steht ja nix  dvon das es nicht die Serien G60 nocke ist  und die ist numal  zahmer als die PF serie

und  als ob du mal ausnahmweise  was  weniger machen würdest   wenn der kopf eh ab ist kannst du es doch  eh nicht lassen alles zu machen 😁

die 272  ist super fahrbar  habe ich selber in meinem G2 aber damals wurde die noch umgeschliffen da gab es noch nüx aus dem regal  mit  abstimmung   die  markenfremd beim Schnitzer Team gemacht  wurde und komplett ausgereizt  😎   nur  säuft er  halt wie ein loch .  Hat aber  trotzdem nur reelle 116,4 ps    aber  die meißten Prüfstand messungen werden  immer schön für den Kunden  hochgeschraubt . diese nicht 😁 ich krame  die mal raus die ist nun schon 20 jahre  alt

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wester..., ich hab da was gefunden: => http://www.ebay.de/.../170924206007?... 🙂. Läuft noch einen Tag. Wenn du den günstig abgreifen kannst....., haste nen bearbeiteten Kopf auch noch. Die Einlässe sind imho schon ganz gut aufgweitet. Polierte Ventile sind auch nicht verkehrt...

Ich wäre bei diesem angebot vorsichtig.. Die bilder zeigen den zylinderkopf ohne die Lagerbrücken, auch sind sie in der beschreibung nicht erwähnt.. Daher sollte mit dem verkäufer geklärt werden ob die lagerbrücken alle samt dabei sind und unbeschädigt, sonst ist der kopf wertlos.. 😉

habe mich schon schlau gemacht, ich werde den Kopf nicht nehmen, ich brauche auch erst mal kein Ersatz für den G60, der ist ja nun fertig. War wieder die Sammelsucht, hehe.

Also ich soll morgen bei Dubracers anrufen, da ist Jemand da der mir genaue Details geben kann. Ich will eigentlich am Kopf nichts machen außer die andere Nocke und Schaftis gleich mit. Fächerkrümmer dran, Auspuffanlage mit Kat drunter und gut. Dann sollte das fürs erste reichen. Fahrwerk und alles andere kommt eh vom Spender und dann bin ich wieder glücklich.

Je nachdem was Dubracers sagt, werde ich dann loslegen. Meine Frage, wenn die nicht auf weitere Setups eingehen, wo kann ich ne ordentliche Abstimmung machen lassen, ohne arm zu werden. Also im Rahmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Die bilder zeigen den zylinderkopf ohne die Lagerbrücken,

stimmt..., müsste man nachfassen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


was soll der auf dem PF bringen    außer  das er geweitet ist und  geile Ventile hat

...da hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. Und was bitte sind:"geile Ventile"? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


was soll der auf dem PF bringen    außer  das er geweitet ist und  geile Ventile hat

...da hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. Und was bitte sind:"geile Ventile"? :confused:

nur  bringt die G60 nocke   rein garnix  also muss er  die  neu machen

und  die Frage  bleibt wurde der wie ein affenarsch poliert  dann ist das ebenfalls  nicht das gelbe vom ei   zu glatt strömung klebt  an das sollte auch dir klar sein

ich  bin immer vorsichtig bei  " gemachten " Köpfen  ob das  immer alles stimmt  naja

hoffen wir mal das die angegeben Refferenz stimmt

was sind geile ventile   natrium gefüllte neu gefräßte und eingeschliffene  aber auch die sind  beim PF nicht notwendig

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



...da hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. Und was bitte sind:"geile Ventile"? :confused:

nur  bringt die G60 nocke   rein garnix  also muss er  die  neu machen
und  die Frage  bleibt wurde der wie ein affenarsch poliert  dann ist das ebenfalls  nicht das gelbe vom ei   zu glatt strömung klebt  an das sollte auch dir klar sein
ich  bin immer vorsichtig bei  " gemachten " Köpfen  ob das  immer alles stimmt  naja
hoffen wir mal das die angegeben Refferenz stimmt

was sind geile ventile   natrium gefüllte neu gefräßte und eingeschliffene  aber auch die sind  beim PF nicht notwendig

...von der Nockenwelle war doch keine Rede, die besorgt sich Wester von Dubracers. Und wenn man die Bilder genau ansieht, sind nur die Ventile poliert und nicht die Kanäle. Dass die Einlässe geweitet sind, sieht man deutlich. Natrium gefüllte Ventile sind auf jeden Fall kein Nachteil, insbesondere hinsichtlich Klopfen / Klingeln. Die Brennräume noch auslitern dann bringt das schon etwas. Beim Sauger muss man nach jedem Strohhalm greifen, der sich bietet

Das sieht dann aber ganz anders aus, als nen G60 Kopf zu verwenden. Der hat rein gar nichts, was an nem Sauger helfen könnte. Und die Einlaßkanäle sind bei dem nachgearbeitet...

...was hängt Ihr Euch eigentlich an dem G60 auf? 🙄 Das ist doch alles das gleiche bis auf die Ventile und die Legierung vom Kopf. Ich hatte den halt gefunden, und verlinkt. Feddich. Und doch, Natriumgekühlte Auslassventile können auch an einem Sauger vorteilhaft sein. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

bitte lasst uns auf das Wesentliche konzentrieren und den Fred nicht ausarten. Der Link war nett, aber der Aufwand zu den Kosten, lohnt sich für mich nicht. Will nicht alles ausreizen, das Geld kann ich besser in die Nocke stecken...

eine Frage bleibt noch über. Wenn Dubracers nicht den Fächer und Auspuffanlage mit einplanen kann im Chip, wer macht mir ne Abstimmung auf dem STG zum bezahlbaren Preis. Es soll mein Alltagsauto werden und keine Rennmaschine, dafür ist der Passat eh nicht geeignet, dafür habe ich den VR6 oder den G60... wobei die auch nach der Restaurierung schonend behandelt werden 😁

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Wester


bitte lasst uns auf das Wesentliche konzentrieren und den Fred nicht ausarten. Der Link war nett, aber der Aufwand zu den Kosten, lohnt sich für mich nicht. Will nicht alles ausreizen, das Geld kann ich besser in die Nocke stecken...

eine Frage bleibt noch über. Wenn Dubracers nicht den Fächer und Auspuffanlage mit einplanen kann im Chip, wer macht mir ne Abstimmung auf dem STG zum bezahlbaren Preis. Es soll mein Alltagsauto werden und keine Rennmaschine, dafür ist der Passat eh nicht geeignet, dafür habe ich den VR6 oder den G60... wobei die auch nach der Restaurierung schonend behandelt werden 😁

Gruß Wester

Der Thread ist schon seit anbeginn ausgeartet! Es gibt keine universelle Abstimmung für getunte Motoren. Das ist der gleiche Käse wie 0815 Chiptuning bei irgendwelchen Huddelbuden.

Der Wagen gehört nach dem Umbau auf nen Prüfstand und dort die Kennfelder abgestimmt. Wenn Du das nicht ausgeben kannst oder willst, spar Dir sämtliche Mühe, Energie und Zeit und fahr Serie.

ich möchte schon das er vernünftig gemacht wird, jedoch weiß ich nicht wo ich das machen kann hier in der Gegend und was ich einplanen muss in etwa.
Meinen ABT habe ich bei ABT Motorosport machen lassen und das ging mal richtig ins Geld. Ich habe ein paar Autos mehr zu machen und frage deshalb wo gehts zum fairen Preis! Es war nie die Rede, ich will tunen und habe nur 100 Euro, also mal ganz locker, danke.

Adressen und Preise wären hilfreich im Umkreis von 200 Kilometer von 49716. Ich kenne hier keinen und im Internet ist auch nichts brauchbares zu finden bislnag. Daher hier die Frage und eventuellen Erfahrungen.

der PF ist auch der einzigste Passat der bissl gemacht sein soll, alles anderen sind pingelig original restauriert worden.

Bei so alten Steuergeräten wird sich eh kaum noch einer dran setzen, die wollen alle nur die schnelle Mark mit Kennfeldschubserei betreiben. Einschlägige VW Tuner ala Escher, KWL oder dergleichen haben evtl noch was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen