Leistungssteigerung für ProCeed GT Mod. 2020 (204 PS)
Hallo zusammen,
gibt es hier vielleicht schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung für den
ProCeed GT? Klar ist damit wahrscheinlich nicht viel rauszuholen, aber interessieren tut es mich doch.
Ich bekomme meinen erst im nächsten Jahr, daher ist auch noch etwas Zeit.
Was ich bisher gesehen habe, ist ein Chiptuning von einigen bekannten Herstellern, nur Erfahrungswerte habe ich noch keine gefunden.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die es interessiert, ich bekomme vorraussichtlich in der nächsten Woche eine Speedbuster CTRs und werde die im Ceed GT testen.
Werde gern meine Kurzzeit Erfahrung/Empfindung zur Box teilen wenn erwünscht.
Über die Nachteile wurde ja jetzt genug gesagt, es wird also mal Zeit über die anderen Dinge zu schreiben .
Ich will mir selbst ein Bild zu dem Thema machen und habe mich rein vom Preis her für die genannte Box entschieden. Diese gibt's gebraucht als Aussteller für 199,- und dafür kann man das mal testen.
Und bevor es wieder losgeht, ja es wissen alle das was kaputt gehen kann, die Garantie futsch ist und und und.
Interessiert mich persönlich nicht die Bohne ;-) Also bitte spart euch die Belehrungen und erhobenen Finger.
110 Antworten
Von den ganzen Boxen halte ich nichts. Es geht nichts über ein gescheites tuning vom Profi. Alles auf nem Leistungsprüfstand ,Lambda Messung und alles was dazu gehört. Habe es bei meinem alten Auto 2 mal machen lassen und war zufrieden . Nie Probleme gehabt. Aber nur den Sensoren falsche Werte vorzugaukeln ist doch Müll. Meine Meinung.
Naja wenn man es eh nicht oft benutzt sondern vielleicht 1 x im Monat zum Spaß auf ner Rennstrecke ist der Racechip doch nicht so verkehrt und kostet halt nur 500 Euro plus Einbau.
Zitat:
@targa3000 schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:19:59 Uhr:
Von den ganzen Boxen halte ich nichts. Es geht nichts über ein gescheites tuning vom Profi. Alles auf nem Leistungsprüfstand ,Lambda Messung und alles was dazu gehört. Habe es bei meinem alten Auto 2 mal machen lassen und war zufrieden . Nie Probleme gehabt. Aber nur den Sensoren falsche Werte vorzugaukeln ist doch Müll. Meine Meinung.
Hast du da einen Tipp? Also welchen Tuner?
In Kamp Linfort war einer bei dem hatte ich es damals machen lassen . Wenn ich mich richtig erinnere hat das auch nicht viel mehr als 500 Euro gekostet. Und das mit einem Leistungsprüfstand. Aber muss jeder selber wissen. Mir reichen die 200 PS und muss den kleinen Motor nicht noch mehr belasten.
Ähnliche Themen
Ich glaube die Zufuhr der Frischluft ist etwas "kostsparend" gelöst. Habe im Sommer bei 28°C die intake Air temp über obd angeschaut - in der Stadt bei 50 ca. 18-20 Grad höher als außen, wenn an der Ampel stehend sogar bis zu +25 mehr. Das ist doch etwas viel...
Der Ladeluftkühler (siehe Video), wenn beim GT nicht anders designed, ist an der linken Seite vom Motor aus gesehen und sieht sehr kompakt aus. Vor allem wenn man sich an die Monsterkühler von etwas aufgeheizten JDM Fahrzeugen denkt ^^
Angeblich, hab ich entweder hier bei MT oder auf FB gelesen, ist Wagner momentan dabei nen neuen LLK zu entwickeln für den neuen Proceed
Ein 1.6l Motor mit 204 PS soll extrem reduziert sein? Wer hat dir denn das erzählt? Der Racechiptyp der dir die Leistungsteigerung verkloppt hat?
Man sollte echt nicht alles glauben. Aber viel Glück mit dem Chip.
Bin eher konservativ und halt mich von sowas fern. Ich hatte mal nen kapitalen Motorschaden mit nem gechippten Audi S3, der angeblich auch "Leistungsreserven" hatte... Boom plus weißer Rauch. Motor, Turbo und Zylinderkopf hin. Viel Spaß... ;-)
Du sagst es......auf Dauer! Ich nutze die 100% ja nicht permanent! Der Motor ist von Kia extrem reduziert in seiner Leistungsentfaltung, um bei den 7 Jahren Garantie auf Nummer sicher zugehen. Diese Reserve nutzt der Chip aus, da kann auch das Getriebe das Drehmoment ab. Wie gesagt, sofern man nicht permanent im race modus unterwegs ist und immer Feuer frei gibt.
Aber klar, es bleibt ein Risiko. Wie gesagt, mir ist es das wert.
Zitat:
@warhammercb schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:47:57 Uhr:
Ein 1.6l Motor mit 204 PS soll extrem reduziert sein? Wer hat dir denn das erzählt? Der Racechiptyp der dir die Leistungsteigerung verkloppt hat?Man sollte echt nicht alles glauben. Aber viel Glück mit dem Chip.
Bin eher konservativ und halt mich von sowas fern. Ich hatte mal nen kapitalen Motorschaden mit nem gechippten Audi S3, der angeblich auch "Leistungsreserven" hatte... Boom plus weißer Rauch. Motor, Turbo und Zylinderkopf hin. Viel Spaß... ;-)
Du sagst es......auf Dauer! Ich nutze die 100% ja nicht permanent! Der Motor ist von Kia extrem reduziert in seiner Leistungsentfaltung, um bei den 7 Jahren Garantie auf Nummer sicher zugehen. Diese Reserve nutzt der Chip aus, da kann auch das Getriebe das Drehmoment ab. Wie gesagt, sofern man nicht permanent im race modus unterwegs ist und immer Feuer frei gibt.
Aber klar, es bleibt ein Risiko. Wie gesagt, mir ist es das wert.
[/quote
Du nutzt also die Leistung nicht permanent? Käse was du da schreibst! Das einzige was du nicht permanent nutzt sind die PS. Das Drehmoment liegt im originalen Zustand bei 1500Umdrehungen an! Lass die gechipten NM mal bei 2000Umdrehungen anliegen... wenn du also normal fährst und über 2000 Drehst und dann GAS gibst, um z.B von 50 auf 100 normal zu beschleunigen, nutzt der Motor das volle Drehmoment und knallt dir die mehr als 340Nm voll aufs Getriebe! Und das ist das was schädlich ist!
PS(Mir ist es das aber auch wert) 😉
Zitat:
@xCurry schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:10:59 Uhr:
Zitat:
@warhammercb schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:47:57 Uhr:
Ein 1.6l Motor mit 204 PS soll extrem reduziert sein? Wer hat dir denn das erzählt? Der Racechiptyp der dir die Leistungsteigerung verkloppt hat?Man sollte echt nicht alles glauben. Aber viel Glück mit dem Chip.
Bin eher konservativ und halt mich von sowas fern. Ich hatte mal nen kapitalen Motorschaden mit nem gechippten Audi S3, der angeblich auch "Leistungsreserven" hatte... Boom plus weißer Rauch. Motor, Turbo und Zylinderkopf hin. Viel Spaß... ;-)
Du sagst es......auf Dauer! Ich nutze die 100% ja nicht permanent! Der Motor ist von Kia extrem reduziert in seiner Leistungsentfaltung, um bei den 7 Jahren Garantie auf Nummer sicher zugehen. Diese Reserve nutzt der Chip aus, da kann auch das Getriebe das Drehmoment ab. Wie gesagt, sofern man nicht permanent im race modus unterwegs ist und immer Feuer frei gibt.
Aber klar, es bleibt ein Risiko. Wie gesagt, mir ist es das wert.
[/quoteDu nutzt also die Leistung nicht permanent? Käse was du da schreibst! Das einzige was du nicht permanent nutzt sind die PS. Das Drehmoment liegt im originalen Zustand bei 1500Umdrehungen an! Lass die gechipten NM mal bei 2000Umdrehungen anliegen... wenn du also normal fährst und über 2000 Drehst und dann GAS gibst, um z.B von 50 auf 100 normal zu beschleunigen, nutzt der Motor das volle Drehmoment und knallt dir die mehr als 340Nm voll aufs Getriebe! Und das ist das was schädlich ist!
PS(Mir ist es das aber auch wert) 😉
Sorry, das ist aber nicht korrekt. Nur weil ich einen bestimmten Drehzahlbereich erreicht habe, heißt das nicht, dass der Motor auch gerade das volle Drehmoment abruft. Ich kann von 50 auf 100 auch mit 150, 175 oder 210 Nm etc. beschleunigen. Das hängt davon ab, wie stark du die Leistung über das Gaspedal abrufst. Wenn du zu denen gehörst, die jedes Mal das Bodenblech dabei berühren, dann wirst du auch die 265 oder sogar 300 Nm beim Overboost abrufen.
Aber alles andere ist Quark.
Zitat:
@PaveSpectre schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:20:18 Uhr:
Zitat:
@xCurry schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:10:59 Uhr:
Du nutzt also die Leistung nicht permanent? Käse was du da schreibst! Das einzige was du nicht permanent nutzt sind die PS. Das Drehmoment liegt im originalen Zustand bei 1500Umdrehungen an! Lass die gechipten NM mal bei 2000Umdrehungen anliegen... wenn du also normal fährst und über 2000 Drehst und dann GAS gibst, um z.B von 50 auf 100 normal zu beschleunigen, nutzt der Motor das volle Drehmoment und knallt dir die mehr als 340Nm voll aufs Getriebe! Und das ist das was schädlich ist!
PS(Mir ist es das aber auch wert) 😉
Sorry, das ist aber nicht korrekt. Nur weil ich einen bestimmten Drehzahlbereich erreicht habe, heißt das nicht, dass der Motor auch gerade das volle Drehmoment abruft. Ich kann von 50 auf 100 auch mit 150, 175 oder 210 Nm etc. beschleunigen. Das hängt davon ab, wie stark du die Leistung über das Gaspedal abrufst. Wenn du zu denen gehörst, die jedes Mal das Bodenblech dabei berühren, dann wirst du auch die 265 oder sogar 300 Nm beim Overboost abrufen.
Aber alles andere ist Quark.
Auch nicht ganz richtig! Denn beim 7G DCT wird dies elektronisch über das Gaspedal gesteuert, gebe ich für den Motor zu wenig Gas, wird die Leistung (das Drehmoment erhöht) und so wie gewünscht beschleunigt. Deshalb sagt man z.B auch das 7G DCT ist clever und lernt. Ist bei einigen Modellen beim Tempomat übrigens auch so... nehme ich den Tempomat schnell hoch, knallt er das volle Drehmoment rein, um wie gewünscht schneller zu werden.
Aber auch beim DCT knallt er nicht permanent das volle Drehmoment rein. Dann wäre die Anzeige permanent im Anschlag
Mich würde mal die Drehmomentkurve des Racechip interessieren. Die Motoren haben heute in der Serie ja ein großes und langes Drehmomentplateau. Vielleicht wird hier einfach ein Peak erreicht.
Oder gibt es eine Angabe, in welchem Drehzahlbereich die 350+ Nm anliegen?
Das Problem sehe ich eben am DCT, bei einem Wandler bräuchte man sich da weniger Sorgen machen.
Ich hab mich sowohl bei meinem 3,4 l Boxster als auch meinem 4,7 l Benz auch mit dem Thema beschäftigt. Denn beide Motoren gab es sogar ab Werk mit mehr Leistung.
Aber: Nicht gleich waren andere Dinge, wie z B. andere Ladeluftkuehler und eine bessere Oelkuehlung...der Boxster als GTS hatte sogar einen zusätzlichen Wasserkuehler verbaut. Es ist nicht immer nur der Motor allein maßgeblich.
Mal so als kleiner Denkanstoss ;-)
Ps. Viele moderne Getriebe haben heute übrigens Drehmomentsensoren und können registrieren, wenn da ein Drehmoment ankommt, dass es gar nicht geben dürfte
Zitat:
@mulder_fox schrieb am 29. Oktober 2019 um 16:22:54 Uhr:
Ps. Viele moderne Getriebe haben heute übrigens Drehmomentsensoren und können registrieren, wenn da ein Drehmoment ankommt, dass es gar nicht geben dürfte
Genau meine Rede hier die ganze Zeit, aber wenn der Tuner sagt "ist unsichtbar" dann muss es wohl so sein xD
Hallo zusammen, ich halte leider nichts von RaceChip oder sonstiges und will mein Proceed GT 2020 chipen Bzw die Software optimieren 🙂 leider kann ich niemanden und nirgendwo etwas finden ! Scheinbar wurde für den Motor noch keine Software entwickelt ?! Stimmt das? Der Motor ist ja nicht neu oder ?! Oder kennt jemand von euch eventuell einen Tuner, der für den Proceed GT 2019-2020 eine Software bereits entwickelt hat ? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen🙂 Danke euch im Voraus!