Leistungssteigerung für ProCeed GT Mod. 2020 (204 PS)

Kia Ceed

Hallo zusammen,

gibt es hier vielleicht schon Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung für den
ProCeed GT? Klar ist damit wahrscheinlich nicht viel rauszuholen, aber interessieren tut es mich doch.
Ich bekomme meinen erst im nächsten Jahr, daher ist auch noch etwas Zeit.

Was ich bisher gesehen habe, ist ein Chiptuning von einigen bekannten Herstellern, nur Erfahrungswerte habe ich noch keine gefunden.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen die es interessiert, ich bekomme vorraussichtlich in der nächsten Woche eine Speedbuster CTRs und werde die im Ceed GT testen.

Werde gern meine Kurzzeit Erfahrung/Empfindung zur Box teilen wenn erwünscht.

Über die Nachteile wurde ja jetzt genug gesagt, es wird also mal Zeit über die anderen Dinge zu schreiben .

Ich will mir selbst ein Bild zu dem Thema machen und habe mich rein vom Preis her für die genannte Box entschieden. Diese gibt's gebraucht als Aussteller für 199,- und dafür kann man das mal testen.

Und bevor es wieder losgeht, ja es wissen alle das was kaputt gehen kann, die Garantie futsch ist und und und.
Interessiert mich persönlich nicht die Bohne ;-) Also bitte spart euch die Belehrungen und erhobenen Finger.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Korrekt.
Was für ein Schwachsinn.
Hier kann man echt nichts mehr posten ohne das einer mit der dämlichen Gesetzeskeule kommt ohne Worte.
Bin raus,mir zu blöd jetzt.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:51:05 Uhr:


Zum Vergleich mal Stage 1 Werte von verschiedenen Anbietern.

Kennfeld Optimierung:
240PS / 325Nm (+36PS u. +60Nm) {{<
245PS / 350Nm (+41PS u. +85Nm)
235PS / 300Nm (+31PS u. +35Nm) {{<
246PS / 356Nm (+42PS u. +91Nm)

Steck System:
253PS / 382Nm (+49PS u. 116Nm)
245PS / 362Nm (+41PS u. +97Nm)
237PS / 342Nm (+33PS u. +77Nm)

Wie man unschwer erkennen kann liegen direkt 2 Werte nahe.
Einmal ist die PS Leistung näher, einmal das Drehmoment.

Eine Streuung von 5% läge im Toleranz Bereich.
Dies würde eine Leistung von: 214PS / 278Nm bedeuten.
Durch ein Seriöses tuning werden für eine Stage 1, unter Berücksichtigung der Haltbarkeit 10-15% rausgeholt. Manche machen sogar 20%+ wovon ich meinen Kunden jedoch abrate ohne einen vorherigen Eingriff in die Hardware.

Entsprechend:
5% = 214PS / 278Nm (10PS / 13Nm)
10% = 224PS / 292Nm (20PS / 27Nm)
15% = 230PS / 305Nm (26PS / 40Nm)

Jetzt kann man natürlich noch den Overboost mit rein rechnen...
214PS / 313Nm
224PS / 327Nm
230PS / 340Nm

Mit Toleranz etc. Ist alles über 350Nm als Stage 1 grenzwertig.
Derartige Werte können Serie (vom Drehmoment her) nicht erreicht werden.

Also mal drüber nachdenken, ob der besagte PKW nicht besser mal ausgelesen wird. Den veränderten Ladedruck einer Stage 1 kann man notfalls über OBD2 und einer Autobahnfahrt nachweisen.

Meiner hatte in der Serienmessung ( Bastuck ) im Sportmodus 330NM.

Die Leistung und Nm in der Zulassung sind immer nach EWG.

Die Werte die gerne gepostet werden sind meistens alle unkorrigiert.

Die Leistungsmessung mit der DTE Box ist zum Beispiel 246 PS unkorr. und nach EWG 235 PS.

Also 215 PS nach EWG Messung (5%) Toleranz sind dann schon mal gerne 225 PS unkorrigiert.

Die Meisten Tuner geben die Leistung nicht nach EWG an.

Wenn Du doch angeblich so viel Plan hast, solltest Du das wissen.

Boxen sind scheisse

https://www.youtube.com/watch?...
https://youtu.be/TuoMKSNQ2SE?t=388
https://youtu.be/I_sIRoPgFFI?t=547
https://www.youtube.com/watch?v=08mQQcJVyEc&ab_channel=ZEROYON
https://www.youtube.com/watch?...

Alleine schon ein Schwachsinn einen Wert VOR dem Steuergerät zu Erzeugen der nicht stimmt.
Ich möchte mir nicht ausmalen was mit dem KAT und so weiter passiert wenn man falsche Werte fährt.
Warum sich Leute so etwas antun anstatt gleich richtig ran zu gehen verstehe ich nicht.

Ähnliche Themen

Ein Stecksystem (Box) ist keinesfalls die "Ideale Lösung" für den Wunsch nach mehr Leistung - funktioniert jedoch.

Die o.g. Werte sind teils unkorrigiert - Ja.

Es handelt sich hierbei um Angaben verschiedener Tuner.
Die Daten von meinen Kunden, egal ob EWG oder unkorrigiert haben hier nichts zu suchen - u.a. weil ich in einem Forum ohne Erlaubnis keine eigen/fremd Werbung mache. Ich selber drucke Unkorrigiert + EWG für Änderungen die in meinem Hause durchgeführt werden aus. Meiner (s. Signatur) hat eine Standfeste Stage1+ das ganze ist nach EWG korrigiert und wurde auf über 4 Prüfständen gemessen. (Dyno, MAHA, etc.) Serie hatte meiner nach EWG 211PS, Unkorrigiert um die 230... ist also deutlich mehr als "nur" 5% Streuung (230-211=19).... die 5% "Toleranz" wären 11PS (10,55) sind also bei gut 9% ...

Mit Turbo, Kühler, Pleul, Kurbelwelle etc. sind wir beim 1.6T-GDI bei einer möglichen Mehrleistung (insgesamt) von 370-400PS ist für Lesefreudige in Google zu finden - wurde am baugleichen Motor (Hyundai Veloster) gemacht.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:56:08 Uhr:


Ein Stecksystem (Box) ist keinesfalls die "Ideale Lösung" für den Wunsch nach mehr Leistung - funktioniert jedoch.

Die o.g. Werte sind teils unkorrigiert - Ja.

Es handelt sich hierbei um Angaben verschiedener Tuner.
Die Daten von meinen Kunden, egal ob EWG oder unkorrigiert haben hier nichts zu suchen - u.a. weil ich in einem Forum ohne Erlaubnis keine eigen/fremd Werbung mache. Ich selber drucke Unkorrigiert + EWG für Änderungen die in meinem Hause durchgeführt werden aus. Meiner (s. Signatur) hat eine Standfeste Stage1+ das ganze ist nach EWG korrigiert und wurde auf über 4 Prüfständen gemessen. (Dyno, MAHA, etc.) Serie hatte meiner nach EWG 211PS, Unkorrigiert um die 230... ist also deutlich mehr als "nur" 5% Streuung (230-211=19).... die 5% "Toleranz" wären 11PS (10,55) sind also bei gut 9% ...

Mit Turbo, Kühler, Pleul, Kurbelwelle etc. sind wir beim 1.6T-GDI bei einer möglichen Mehrleistung (insgesamt) von 370-400PS ist für Lesefreudige in Google zu finden - wurde am baugleichen Motor (Hyundai Veloster) gemacht.

211 nach EWG… 230 unkor. merkst Du nicht das Deine Rechnung nicht aufgeht??
211 nach EWG sind immer noch unter 5%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen