Leistungssteigerung für E90 320D
Suche guten Tuner.
33 Antworten
Also ich habe jetzt einige Monate mit einer Blackbox hinter mir und muß sagen, daß es schon eine Menge Spaß macht. Der 320D zieht gut mit einem 330D mit und der Verbrauch ist auch herunter gegangen. Vmax ändert sich hierbei allerdings nicht.
Leider steht jetzt ein neuer Wagen an und die Box musste wieder ausgebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von SHARP HH
Also ich habe jetzt einige Monate mit einer Blackbox hinter mir und muß sagen, daß es schon eine Menge Spaß macht. Der 320D zieht gut mit einem 330D mit und der Verbrauch ist auch herunter gegangen. Vmax ändert sich hierbei allerdings nicht.
Leider steht jetzt ein neuer Wagen an und die Box musste wieder ausgebaut werden.
ich hoffe es ist kein Leasing-Fahrzeug???
also mein 320d tuned bei Wetterauer fährt auch recht fein 😁
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Wie kommt es eigentlich, dass die V-MAX beim Tuning so stark steigt? Von 225 auf 238! Finde ich enorm.
Kenne es nur von den Audis und da steigt die V-MAX glauebe nicht so??
das kommt auch daher dass die VAG diesel recht kurz übersetzt sind und damit an ihre Drehzahlgrenze kommen. Damit beschleunigen sie besser und haben besseren Durchzug aber die Höchstgeschwindigkeit steigt nicht an. Wenn du einen 320D an den Begrenzer bringst hast du im sechsten gang ca. 260 auf dem Tacho (ich hatte leicht bergab schon einmal über 250 (TACHO) auf der Uhr....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
das kommt auch daher dass die VAG diesel recht kurz übersetzt sind und damit an ihre Drehzahlgrenze kommen. Damit beschleunigen sie besser und haben besseren Durchzug aber die Höchstgeschwindigkeit steigt nicht an. Wenn du einen 320D an den Begrenzer bringst hast du im sechsten gang ca. 260 auf dem Tacho (ich hatte leicht bergab schon einmal über 250 (TACHO) auf der Uhr....lg
Peter
genau,
über 250 laut Tacho komme ich nun übrigends auch ohne bergab zu fahren. Es gibt ja mittlerweile auch einige Videos dank Yo..., die das bestätigen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
bin auch am überlegen bei meinen E90 (320d) Chip Tuning machen zu lassen. Habe mich mal bei Wetterauer und DS-Motorsport erkundigt. Wetterauer liegt bei ca. 900€ und DS Motorsport bei ca 1100 €. Bin nun zwischen den beiden am überlegen, was sagt ihr denn dazu wer besser ist ? Hat vielleicht einer schon Erfahrung zwischen den beiden Tunern gemacht?
Habe auch gehört, wenn man Chip Tuning macht kann es Probleme mit der BMW Garantie geben.
Habe noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Gruß SK
ja natürlich gibt es Probleme mit der Garantie, die ist dann schlichtweg nicht mehr vorhanden.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja natürlich gibt es Probleme mit der Garantie, die ist dann schlichtweg nicht mehr vorhanden.lg
Peter
ist richtig, habs trotzdem gemacht! Und mittlerweile ist die Garantie sowieso weg, aber ich hab noch die Tunergarantie für ein weiteres Jahr ...
Übrigends hätte ich auch DS-Motorsport genommen, wenn die näher an meinen Wohnort gewesen wären, so ist's Wetterauer gewesen. DS-Motorsport passen auf wunsch die Motorkennlinien an, wie man es wünscht. Habe nur positives von denen gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
ist richtig, habs trotzdem gemacht! Und mittlerweile ist die Garantie sowieso weg, aber ich hab noch die Tunergarantie für ein weiteres Jahr ...Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja natürlich gibt es Probleme mit der Garantie, die ist dann schlichtweg nicht mehr vorhanden.lg
PeterÜbrigends hätte ich auch DS-Motorsport genommen, wenn die näher an meinen Wohnort gewesen wären, so ist's Wetterauer gewesen. DS-Motorsport passen auf wunsch die Motorkennlinien an, wie man es wünscht. Habe nur positives von denen gelesen.
Danke für die Antworten.
Wie sieht es aus, mein Wagen ist Baujahr 04/2005 (E90/320d) und hat ca. 86500 km drauf. Würde sich so einen Motoroptimierung bei dem Alter bzw bei den Kilometer noch gut machen?
@Izzmir wieso hättest du denn mehr DS Motorsport genommen also Wetterauer?
hat es jemand von euch getan und kann mir berichten? nachdem ich jetzt eh einen neuen turbo bekomme wegen lagerschaden denke ich mir, dann kann ich auch gleich noch ein chiptuning drauf setzen.
also, gibts erfahrungswerte?
Zitat:
Original geschrieben von reno81
hat es jemand von euch getan und kann mir berichten? nachdem ich jetzt eh einen neuen turbo bekomme wegen lagerschaden denke ich mir, dann kann ich auch gleich noch ein chiptuning drauf setzen.
also, gibts erfahrungswerte?
LoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooL
Zitat:
Original geschrieben von reno81
hat es jemand von euch getan und kann mir berichten? nachdem ich jetzt eh einen neuen turbo bekomme wegen lagerschaden denke ich mir, dann kann ich auch gleich noch ein chiptuning drauf setzen.
also, gibts erfahrungswerte?
der hält dadurch auch nicht länger 😁
Zitat:
wenn Kraftstoffeinsparung so leicht erzielt werden kann, was macht BMW Ingenieur? Nur meine Gedanken, würde mich auch belehren lassen.
Gruss
Tuner nutzen die Sicherheitsreserven der Hersteller aus. Eine heiße Wüstentour oder eine Reise ins winterliche Skandinavien würde ich mit Chiptuning nicht mehr unternehmen. Die Belastung/Verschleiß nimmt für die Motor- und Getriebeteile durchs gesteigerte Drehmoment zu. Gerade bei häufig vorkommenden Turboladerschäden beim X20d würde ich mir diesen Schritt gründlich überlegen, zumal die Kulanz im Fall der Fälle wegfällt und das für 5 km/h mehr und 0,1 Liter niedrigeren Verbrauch. Eventuell müßt Ihr die Bereifung der höheren Geschwindigkeit anpassen (W statt V-Reifen). Auch die Garantiebedingungen bei den Tunern können höchst unterschiedlich sein. Und wenn die gechippte Karre wieder verhökert wird, wird alles wieder rückgängig gemacht und das Chiptuning verschwiegen und der nächste Käufer freut sich über die anstehenden Reparaturen. Ich möchte so eine Karre nicht kaufen. Das ist für mich gleichbedeutend mit Tachotrickserei. Wieso habe ich mir eigentlich einen 330i geholt, wenn alle gechippten 320d genauso flott sind? Glaubt nicht immer alles was bei Youpup läuft... Zum Vergleich: Der alte E90 325i erreicht 247 km/h und hat 218 PS, also benötigt man schon über 220 PS für echte 250 km/h, also träumt weiter.
Gruß
R6-Machine
denk mal über das BMW eigene Tuning nach.
Gerade für die Diesel wird ein performance power Kit (oder so ähnlich) angeboten.
Ist preislich interessant, wird direkt beim Händler gemacht und sollte auch keine Probleme mit der Garantie geben.
Die tauschen aber eher Teile aus, z.B. gibts nen neuen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von der_kappi
denk mal über das BMW eigene Tuning nach.
Gerade für die Diesel wird ein performance power Kit (oder so ähnlich) angeboten.
Ist preislich interessant, wird direkt beim Händler gemacht und sollte auch keine Probleme mit der Garantie geben.
Die tauschen aber eher Teile aus, z.B. gibts nen neuen Turbo.
Nee, das stimmt nicht.
Es gibt aber einen neuen Ladeluftkühler und einen neuen Lüfter.
den 600Watt lüfter bekommen nur 3er mit handschaltung die keine anhängerkupplung haben.
automatikfahrzeuge haben den 600W schon vom werk wegen getriebe sowie alle mit anhängerkupplung. fahrzeuge heißlandausführung haben den übrigens auch, aber davon haben wir ja keine 😁
sonst ist immer ein 400Watt lüfter verbaut 😉