Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Leistungssteigerung F10 535i

Leistungssteigerung F10 535i

BMW 5er F10
Themenstarteram 17. Februar 2013 um 18:45

Hallo,

möchte kurzfristig im Hause AC Schnitzer ein modifiziertes Steuergerät einbauen lassen.

Details:

Leistungssteigerung von 306 auf 360 PS

Drehmoment von 400Nm (1200-5000min-1), auf 500Nm (3700min-1)

Garantie 2 Jahre auf Motor und Leistungsstrang ab EZ bis 100.000 KM. Anschlussgarantie möglich.

Aktuell habe ich 7.700 KM drauf....:cool:

Ich finde, da ist man gut aufgehoben. :p

Wie ist Eure Meinung...Gibt es Erfahrungswerte? :confused: Vertrauenswürdige Alternativen :confused:

Dankeschön!

VG

Peter

 

Beste Antwort im Thema
am 18. Februar 2013 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tuningboxen von Ac Schnitzer und Co. sind in meinen Augen das Ergebnis der Unfähigkeit. Wieso? Weil diese Tuner einfach unfähig sind, die Steuergeräte entsprechend dauerhaft zu modifizieren. Gerade beim F10/F11 ist das nämlich so problematisch, dass viele Tuner schon das Handtuch geschmissen haben.

Bislang wüßte ich nur 2 Adressen, die hier gangbar sind. Zum einen Noelle oder DS Motorsport (www.ds-motorsport.de), beide haben Ahnung von dem, was sie tun. Das liegt einfach daran, dass sie sich auf BMW spezialisiert haben und nicht Chiptuning für einen 535i genauso anbieten wie für einen Fiat Panda oder VW Polo.

Außerdem sind nur o.g. zwei Tuner in der Lage auch die VMax-Sperre zu eliminieren. Mit Einbau-Boxen geht das nicht. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe selber zwei Jahre nach einem Tuning für den 550i gesucht und bin dann bei Noelle fündig geworden (und begeistert).

CU Oliver

Das ist so absolut nicht korrekt. Eigentlich alle namhaften A-Tuner können die Seriensteuergeräte mit modifizierter Software versehen (bei ganz neuen Modellen dauert es immer eine Weile, bis dieses "geknackt" ist). Nur was hilft das dem Kunden, wenn ihm seine BMW-Werkstatt bei der nächsten Inspektion diese wieder löscht, weil dort grundsätzlich ein komplettes Softwareupdate gemacht wird? Zudem wird das Fahrzeug dann (weil die modifizierte Software immer erkannt wird) als getunt gekennzeichnet, womit jegliche Garantieansprüche oder eventuelle Kulanzregelungen erlöschen.

Das Thema V-Max Aufhebung kann entsprechend auch jeder gute Tuner machen, allerdings (wie richtig bemerkt) zuverlässig nur per Softwaremodifikation. Die am Markt erhältlichen Boxen sind mit Vorsicht zu genießen, da störanfällig, was bei Geschwindigkeiten >250 km/h böse enden kann.

Zu der hier im übrigen schon an Irreführung grenzenden Gleichsetzung von Alpina und Noelle nur soviel: Herr Noelle ist seit 20 Jahren nicht mehr bei Alpina. Den Unsinn habe ich nämlich heute schon zum zweiten Mal hier irgendwo gelesen...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 17. Februar 2013 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von sven2000

Hallo,

möchte kurzfristig im Hause AC Schnitzer ein modifiziertes Steuergerät einbauen lassen.

Details:

Leistungssteigerung von 306 auf 360 PS

Drehmoment von 400Nm (1200-5000min-1), auf 500Nm (3700min-1)

Garantie 2 Jahre auf Motor und Leistungsstrang ab EZ bis 100.000 KM. Anschlussgarantie möglich.

Aktuell habe ich 7.700 KM drauf....:cool:

Ich finde, da ist man gut aufgehoben. :p

Wie ist Eure Meinung...Gibt es Erfahrungswerte? :confused: Vertrauenswürdige Alternativen :confused:

Dankeschön!

VG

Peter

Ich würde wenn dann zum dem hier gehen :

http://www.noellemotors.de/startseite.html

Er ist / war der Kopf hinter dem Alpina know how und der Alpina Motor bringt es ja, sofern gewünscht, auf über 400 PS.

Markus

ich hoffe ja immer noch, dass es mit dem LCI vll auch endlich das M-Performance Package für den f11 gibt :rolleyes:

Themenstarteram 18. Februar 2013 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

Zitat:

Original geschrieben von sven2000

Hallo,

möchte kurzfristig im Hause AC Schnitzer ein modifiziertes Steuergerät einbauen lassen.

Details:

Leistungssteigerung von 306 auf 360 PS

Drehmoment von 400Nm (1200-5000min-1), auf 500Nm (3700min-1)

Garantie 2 Jahre auf Motor und Leistungsstrang ab EZ bis 100.000 KM. Anschlussgarantie möglich.

Aktuell habe ich 7.700 KM drauf....:cool:

Ich finde, da ist man gut aufgehoben. :p

Wie ist Eure Meinung...Gibt es Erfahrungswerte? :confused: Vertrauenswürdige Alternativen :confused:

Dankeschön!

VG

Peter

Ich würde wenn dann zum dem hier gehen :

http://www.noellemotors.de/startseite.html

Er ist / war der Kopf hinter dem Alpina know how und der Alpina Motor bringt es ja, sofern gewünscht, auf über 400 PS.

Markus

Hi Markus,

Danke für die Info.

Auf der website wird aber kein Tuning für den 6 Zylinder angeboten :(

Gruß

peter

click mal auf den 3er - N 55 - motor.

dort sthet unten, - alle fahrzeuge mit diesem motor bis bj 3.2012.

das sollte den 5er mit einschließen.

am 18. Februar 2013 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von sven2000

Zitat:

Original geschrieben von markusbre

 

 

Ich würde wenn dann zum dem hier gehen :

http://www.noellemotors.de/startseite.html

Er ist / war der Kopf hinter dem Alpina know how und der Alpina Motor bringt es ja, sofern gewünscht, auf über 400 PS.

Markus

Hi Markus,

Danke für die Info.

Auf der website wird aber kein Tuning für den 6 Zylinder angeboten :(

Gruß

peter

Hallo Peter,

ich würde mal den Hörer in die Hand nehmen, denn Herr Noelle als Motorenpapst von Alpina kann sicher für jeden Turbo was passendes bieten.

Ansonsten bleibt nur G Power, alle anderen haben keine Ahnung von Tuning.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MC_Chili

ich hoffe ja immer noch, dass es mit dem LCI vll auch endlich das M-Performance Package für den f11 gibt :rolleyes:

Mir wurde gesagt, dass es das bereits gibt mit einer Leistungssteigerung auf 340 PS.

Wer sagt das? BMW?

gibt es für alle (1, 3, 6er), nur nicht den F10/11. schade.

Hallo!

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tuningboxen von Ac Schnitzer und Co. sind in meinen Augen das Ergebnis der Unfähigkeit. Wieso? Weil diese Tuner einfach unfähig sind, die Steuergeräte entsprechend dauerhaft zu modifizieren. Gerade beim F10/F11 ist das nämlich so problematisch, dass viele Tuner schon das Handtuch geschmissen haben.

Bislang wüßte ich nur 2 Adressen, die hier gangbar sind. Zum einen Noelle oder DS Motorsport (www.ds-motorsport.de), beide haben Ahnung von dem, was sie tun. Das liegt einfach daran, dass sie sich auf BMW spezialisiert haben und nicht Chiptuning für einen 535i genauso anbieten wie für einen Fiat Panda oder VW Polo.

Außerdem sind nur o.g. zwei Tuner in der Lage auch die VMax-Sperre zu eliminieren. Mit Einbau-Boxen geht das nicht. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe selber zwei Jahre nach einem Tuning für den 550i gesucht und bin dann bei Noelle fündig geworden (und begeistert).

CU Oliver

am 18. Februar 2013 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Tuningboxen von Ac Schnitzer und Co. sind in meinen Augen das Ergebnis der Unfähigkeit. Wieso? Weil diese Tuner einfach unfähig sind, die Steuergeräte entsprechend dauerhaft zu modifizieren. Gerade beim F10/F11 ist das nämlich so problematisch, dass viele Tuner schon das Handtuch geschmissen haben.

Bislang wüßte ich nur 2 Adressen, die hier gangbar sind. Zum einen Noelle oder DS Motorsport (www.ds-motorsport.de), beide haben Ahnung von dem, was sie tun. Das liegt einfach daran, dass sie sich auf BMW spezialisiert haben und nicht Chiptuning für einen 535i genauso anbieten wie für einen Fiat Panda oder VW Polo.

Außerdem sind nur o.g. zwei Tuner in der Lage auch die VMax-Sperre zu eliminieren. Mit Einbau-Boxen geht das nicht. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe selber zwei Jahre nach einem Tuning für den 550i gesucht und bin dann bei Noelle fündig geworden (und begeistert).

CU Oliver

Das ist so absolut nicht korrekt. Eigentlich alle namhaften A-Tuner können die Seriensteuergeräte mit modifizierter Software versehen (bei ganz neuen Modellen dauert es immer eine Weile, bis dieses "geknackt" ist). Nur was hilft das dem Kunden, wenn ihm seine BMW-Werkstatt bei der nächsten Inspektion diese wieder löscht, weil dort grundsätzlich ein komplettes Softwareupdate gemacht wird? Zudem wird das Fahrzeug dann (weil die modifizierte Software immer erkannt wird) als getunt gekennzeichnet, womit jegliche Garantieansprüche oder eventuelle Kulanzregelungen erlöschen.

Das Thema V-Max Aufhebung kann entsprechend auch jeder gute Tuner machen, allerdings (wie richtig bemerkt) zuverlässig nur per Softwaremodifikation. Die am Markt erhältlichen Boxen sind mit Vorsicht zu genießen, da störanfällig, was bei Geschwindigkeiten >250 km/h böse enden kann.

Zu der hier im übrigen schon an Irreführung grenzenden Gleichsetzung von Alpina und Noelle nur soviel: Herr Noelle ist seit 20 Jahren nicht mehr bei Alpina. Den Unsinn habe ich nämlich heute schon zum zweiten Mal hier irgendwo gelesen...

Hallo!

Kollege Noelle war (!!!) mal der Motorenpapst bei Alpina, das ist aber in der Tat schon etliche Jahre her. Da ist Deine Aussage korrekt.

Was leider nicht stimmt ist Deine Aussage bzgl. der VMax-Aufhebung. Dieses bekommt beim F10/F11 KEIN anderer Tuner so hin (außer den genannten zwei Verdächtigen). Die Steuergeräte sind so geschützt, dass sie nicht einfach so knackbar. So hat SKN als Beispiel das Problem, dass die Steuergeräte zwar flashbar sind, diese aber nach dem achten Motorstart in den Reset gehen und die Kiste komplett sperren. Boxen können per se keine VMax-Sperre aufheben.

Nehmen wir den 550i, da habe ich nun die meiste Erfahrung mit. Wer verkauft denn dafür ein Chiptuning und keine Box? SKN, DS, Noelle, Wetterauer und Racing Dynamics. SKN hat das Tuning zwar schon seit zwei Jahren (natürlich inkl VMAx-Aufhebung) auf ihrer Homepage, kann es aber immer noch nicht (O-Ton SKN auf der EMS 2012). Racing Dynamics will es angeblich können, hat aber noch keinen einzigen 550i getunt....hmmm. DS sollte es können, hat es bei meinem 550i aber nicht geschafft. Bei Wetterauer war ich, die haben kapituliert und das Tuning wieder aus der HP genommen. Noelle hat es geschafft.

Wir reden hier von einem Tuning eines F10/F11 Benziners. Das hat überhaupt nichts mit einem Chiptuning von früher zu tun. Die Steuergeräte sind eine harte Nuss und nicht umsonst baut Noelle eine neue DME und CAS ein.

Also glaube mir, alle namhaften A-Tuner in Deutschland und Co. können mit Sicherheit Seriensteuergeräte mit modifizierter Software versehen - bis auf F10/F11 Benziner, vor allem mit den N63. Und keiner dieser namhaften A-Tuner (mit genannter Ausnahme, sowie für die USA Bewohner noch Dinan) bekommen die VMax-Sperre weg. PUNKT! Das ist der Grund, weshalb viele nur Tuning-Boxen anbieten, weil sie die Steuergeräte nicht modifiziert bekommen.

Ich habe das zwei Jahre durch gemacht und oft genug mit den Tunern gesprochen.

CU Oliver

am 18. Februar 2013 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Kollege Noelle war (!!!) mal der Motorenpapst bei Alpina, das ist aber in der Tat schon etliche Jahre her. Da ist Deine Aussage korrekt.

Was leider nicht stimmt ist Deine Aussage bzgl. der VMax-Aufhebung. Dieses bekommt beim F10/F11 KEIN anderer Tuner so hin (außer den genannten zwei Verdächtigen). Die Steuergeräte sind so geschützt, dass sie nicht einfach so knackbar. So hat SKN als Beispiel das Problem, dass die Steuergeräte zwar flashbar sind, diese aber nach dem achten Motorstart in den Reset gehen und die Kiste komplett sperren. Boxen können per se keine VMax-Sperre aufheben.

Nehmen wir den 550i, da habe ich nun die meiste Erfahrung mit. Wer verkauft denn dafür ein Chiptuning und keine Box? SKN, DS, Noelle, Wetterauer und Racing Dynamics. SKN hat das Tuning zwar schon seit zwei Jahren (natürlich inkl VMAx-Aufhebung) auf ihrer Homepage, kann es aber immer noch nicht (O-Ton SKN auf der EMS 2012). Racing Dynamics will es angeblich können, hat aber noch keinen einzigen 550i getunt....hmmm. DS sollte es können, hat es bei meinem 550i aber nicht geschafft. Bei Wetterauer war ich, die haben kapituliert und das Tuning wieder aus der HP genommen. Noelle hat es geschafft.

Wir reden hier von einem Tuning eines F10/F11 Benziners. Das hat überhaupt nichts mit einem Chiptuning von früher zu tun. Die Steuergeräte sind eine harte Nuss und nicht umsonst baut Noelle eine neue DME und CAS ein.

Also glaube mir, alle namhaften A-Tuner in Deutschland und Co. können mit Sicherheit Seriensteuergeräte mit modifizierter Software versehen - bis auf F10/F11 Benziner, vor allem mit den N63. Und keiner dieser namhaften A-Tuner (mit genannter Ausnahme, sowie für die USA Bewohner noch Dinan) bekommen die VMax-Sperre weg. PUNKT! Das ist der Grund, weshalb viele nur Tuning-Boxen anbieten, weil sie die Steuergeräte nicht modifiziert bekommen.

Ich habe das zwei Jahre durch gemacht und oft genug mit den Tunern gesprochen.

CU Oliver

Das klingt jetzt schon etwas differenzierter als vorher... ;)

Es gibt in der Tat für die aktuellen N55, N63 und S63 kaum etwas brauchbares an reiner Software.

Beim M5 geistert ja eine Softwarelösung durch den Markt, die i.d.R. mit 620 PS Leistung angeboten wird. Dabei handelt es sich wohl um die Software, die BMW für ihre M5 Presseflotte eingesetzt hat. Allerdings ist auch hier eine V-Max Aufhebung nur in Verbindung mit dem M-Drivers Package möglich. Bei dem Fahrzeug halte ich allerdings auch alle anderen angebotenen Leistungssteigerungen für nicht praxistauglich, einschließlich der von Noelle. Das DKG ist schon jetzt die Achillessehne des Fahrzeuges, bei Leistungen nördlich von 650 PS ist das eine Frage von Tagen, bis das Getriebe den Geist aufgibt.

Das pauschale Verteufeln der Zusatzsteuergeräte kann ich übrigens nicht teilen. Da gibt es neben ganz viel Schrott auch einige wenige wirklich gute Lösungen, die auch Abgastemperatur usw. überwachen, um rechtzeitig abzuschalten, wenn kritische Werte erreicht werden. Da sehe ich dann - abgesehen vom Thema V-Max - in der Praxis mehr Vorteile bei der Box, inbesondere im Bezug auf die Problematik des Software-Updates bei Werkstattbesuchen.

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 17:31

Danke für Eure Meinungen.

Entscheidend für ein "Fremdtuning" sollte m. E. sein: Verlust der BMW Garantie...ja oder nein

Bei Schnitzer gibt es die Garantie für 2 Jahre ab EZ, Option auf Verlängerung 3 Jahre bis max. 100.000 KM

Die Leistungssteigerung von Schnitzer wird auch bei meinem BMW Händler verbaut.

Das bringt ja auch eine gewisse Sicherheit mit sich.

Habe eine Anfrage an DS gestellt...

Mal sehen, ob DS alle für mich wichtigen Kriterien erfüllt.

Hinsichtlich der LS Werte liegt DS schon mal vorne.

20 PS und 30 Nm mehr gegenüber AC Schnitzer.

Allerdings habe ich noch kein Leistungsdiagramm....

VG

Peter

 

am 24. Mai 2014 um 10:11

Bei mir in der nähe ist auch einer der es geschafft hat das Steuergerät beim F10/11 N55 zu knacken.

59 Ps und 120 NM mehr für knapp 900€

Deine Antwort
Ähnliche Themen