Leistungssteigerung durch Wolf (1,6l 182PS EcoBoost) und Bastuck Doppelrohr

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen!

Ich habe aktuelle zwei Punkte die mich interessieren:

1. Leistungssteigerung durch Wolf (1,6l 182PS EcoBoost)
Veränderung: 182PS/240NM auf 215PS/370NM

Hat das von euch schon mal wer gemacht?
Gute/Schlechte Erfahrungen?
Gibt es Alternativen?
Wie oft gibt Ford da Softwareupdates raus? (Dann muss man es ja erneut kaufen.)

2. Links und Rechts ein Doppelrohr
"Zitat:
Original geschrieben von Atze40
Bastuck Auspuffanlage:
http://www.bastuck.de/.../index.php?...
(Im Dropdown noch Focus 3 wählen)"

Mir ist noch nicht ganz klar was genau umgebaut werden sollte/muss.
Wo ist der Unterschied/Vorteil zwischen "Komplette Sportanlage ab Kat" und "Endschalldämpfer alleine"?

Hat wer Erfahrung wie viel Zeit der Umbau in Anspruch nimmt? Für mich als Privatperson/Nicht-Mechaniker ist es unmöglich zu schätzen wie fair ein Angebot ist. (Der Hersteller gibt leider keine Richtzeiten auf meine Anfrage raus.)

Danke euch schon mal !! 🙂

PS: Der Focus ist mit dem Sport-Stylingparket ausgestattet.

25 Antworten

Ich denke mal grad was die neuen Turbomotoren angeht weis auch Ford das es bestimmt einige gibt die vielleicht gerne mal an der PS-Schraube drehen weil das ja so gar kein Problem mehr darstellt. Und gerade deswegen werden die Mittel und Wege haben das zu beweisen wenn ein Problem aufgetreten ist.

Ich sehe immer wieder ins Protokol was durchs Pcm geschrieben wird, das Bluefin oder verschlüsselungen die darauf hindeuten sind nicht hinterlegt worden!

Wenn es so wäre ist dies Löschbar!

Also Stoffler z.B. kann sich das auch gut vorstellen und meint das Ford die Info aus Logs holen kann ist realistisch.
Da muss man schon vorsichtig sein. Ein Sportauspuff (mit ABE) hingegen lässt die Garantie unangetastet.

Was haltet ihr denn von anderen Möglichkeiten?

Man kann ja beim Turbo auch div. Teile (gegen vermutlich nicht gerade wenig Geld) tauschen.

Ähnliche Themen

Viel Spaß denn das B6 kann max 280Nm http://www.getrag.com/de/245 und die Kupplung wird auch nicht viel mehr können.

Leute wenn ihr 200Ps und mehr wollt kauft euch doch den ST. Mit euren 300Nm und mehr bewegt ihr euch schon deutlich über dem Limit der Bauteile.

Und bitte nicht wieder meinen da sind noch Reserven.

Die Hersteller haben sehr wohl Mittel mit denen sie illegales Tuning auch ohne Datenlogging nachweisen können. Hast du einen Motorschaden und der Motor geht zur Analyse ins Werk siehts schlecht für dich aus, soviel kann ich dir jetzt schon sagen. Da kannst du deine Originalsoftware einspielen oder Box abhängen wie du willst. Materialanalyse steht heut zu Tage an der Tagesordnung im Fertigungsbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Viel Spaß denn das B6 kann max 280Nm http://www.getrag.com/de/245 und die Kupplung wird auch nicht viel mehr können.

Danke für die Info. gut zu wissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Leute wenn ihr 200Ps und mehr wollt kauft euch doch den ST. Mit euren 300Nm und mehr bewegt ihr euch schon deutlich über dem Limit der Bauteile.

Der sieht nicht gut aus. Geht ja nicht nur um die Leistung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Viel Spaß denn das B6 kann max 280Nm http://www.getrag.com/de/245 und die Kupplung wird auch nicht viel mehr können.

Leute wenn ihr 200Ps und mehr wollt kauft euch doch den ST. Mit euren 300Nm und mehr bewegt ihr euch schon deutlich über dem Limit der Bauteile.

Und bitte nicht wieder meinen da sind noch Reserven.

Die Hersteller haben sehr wohl Mittel mit denen sie illegales Tuning auch ohne Datenlogging nachweisen können. Hast du einen Motorschaden und der Motor geht zur Analyse ins Werk siehts schlecht für dich aus, soviel kann ich dir jetzt schon sagen. Da kannst du deine Originalsoftware einspielen oder Box abhängen wie du willst. Materialanalyse steht heut zu Tage an der Tagesordnung im Fertigungsbereich.

Na dann leg doch mal los und erkläre mir wie sie eine leistungssteigerung rein mechanisch nachweissen können!

Schon mal danke für deine mühe und die erklärung!

Mittels Materialanalyse ist es durchaus möglich einen Verschleiß durch Überlastung nachzuweisen, nicht ganz einfach aber möglich.
Aber so umständlich müssen Sie gar nicht arbeiten, Sie müssen nur die Bereiche des Steuergeräts auslesen zu dem nur Personen Zugriff haben die vom Werk dazu autorisiert sind. 

Ja hier Brauch man nicht diskutieren weil immer irgendeiner was besser weis, ich jedenfalls kenne die Realität und weiß wie es in der Werkstatt und bei Ford mit Garantie aussieht. Aber lassen wir hier mal weiter träumen dass euch jeder alles nachweißt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


Ja hier Brauch man nicht diskutieren weil immer irgendeiner was besser weis, ich jedenfalls kenne die Realität und weiß wie es in der Werkstatt und bei Ford mit Garantie aussieht. Aber lassen wir hier mal weiter träumen dass euch jeder alles nachweißt 😉

Eben! Bin nun mittlerweile auch schon über 11 Jahre bei Ford/Mechaniker.....

Was wollt ihr jetzt damit sagen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen