Leistungssteigerung (Disskussion)
Moin 🙂
Sooo ich würde mich freuen wenn sich zu diesem Thema mal ein paar Experten äußern würden.
Denn ich komm mit meinem Wissen nicht mehr weiter und will/kann es nicht verstehen.
Ich fahre einen e46 330d Baujahr 2005
habe mich schon des öfteren belesen zwecks einer Leistungssteigerung und die Antworten sind immer die selben, das hält der nicht aus, der Motor ist eh schon an der Grenze, mach das nicht da geht nur alles kaputt usw.
Nur mit einer Softwareoptimierung sollen laut Internet 248 PS drin sein. Allerdings würde mich auch interessieren ob nicht vielleicht noch mehr drin ist ?
Denn ich kenn ein paar Freunde von mir,und jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe, die fahren beide einen Golf 5 GTI (2liter 4 Zylinder^^) mit über 350 ps :$ und die haben nur einen anderen Turbo rein bauen lassen und die Software anpassen lassen. ( das die Kupplung und die Abgasanlage geändert werden müssen ist klar)
aber warum sollte das nicht mit einem 330d möglich sein oder einem 330i ??
ich habe mal einen offenen 2liter Motor gesehen, das ist ja ein witz, und das kleine ding hält 350 ps aus ??? wie zum Teufel ??
und mein 330d soll wohl nicht mal die 250 aushalten ?
da hörts bei mir auf ...
ich freue mich schon auf die Antworten !! Und Hoffe das ich daraus schlauer werde ...
mfg
Beste Antwort im Thema
Seriöses Tuning und billig sind zwei Kriterien die sich gegenseitig ausschließen. Ich selbst habe einiges an Lehrgeld bezahlt. Zum Teil aus Unwissenheit, falschen Informationen und mangelnder Recherche, gepaart mit Euphorie und dem "haben will" Effekt.
Konkret ging es um eine Kompressorumbau für einen US V8. In den einschlägigen Foren hieß es, der Motor sei für 500PS gut und man damit auf der sicheren Seite. Ein entsprechendes Kompressorkit, inkl. passender Software gibts in den USA als "rundum sorglos Paket". Dazu noch Modifikation des Fahrwerks und der Bremsanlage. Entsprechende Umbauten von anderen Fahrern gabs ebenfalls schon zu bewundern.
Also alles bestellt und an den Wagen gedübelt. Hat dann ca. 1000km (nein keine 0 vergessen) gehalten, dann durfte ich mein Motoröl von der Straße entfernen und die Reste meiner Kolben, Ringe und Pleul von der Straße aufsammeln... 😠
http://static.motor-talk.de/.../img2897y-6714713490056855766.jpg
http://static.motor-talk.de/.../img2896-404710138055961892.jpg
http://static.motor-talk.de/.../img2900g-9002724864472926680.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-3-7709047674036257518.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-2-6587737822412203847.jpg
Naja dann gabs erstmal alles zwischen Ventildeckel und Ölwanne neu, hat die Kosten letztendlich fast verdoppelt... 😠
Ich bin auf jeden Fall von den schnellen PS für kleines Geld kuriert...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
einfach mal so in den raum gesagt 10000 euro mindestens kommt darauf an wieviel Leistung du willst der golf von den mir verlinkenZitat:
was verstehst du unter genug ? 😁
Video hat mindestens 20000 euro angelegt ( ist nur eine sehr grobe schätung von mir 😉 )
ja der muss wohl richtig geld über haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Broken93
ja der muss wohl richtig geld über haben 😁Zitat:
Original geschrieben von sony8v
einfach mal so in den raum gesagt 10000 euro mindestens kommt darauf an wieviel Leistung du willst der golf von den mir verlinken
Video hat mindestens 20000 euro angelegt ( ist nur eine sehr grobe schätung von mir 😉 )
bei einen Hobby ist Geld nicht so wichtig 😉
ich baue mir zurzeit einen 1ser golf als slalomrenner auf da sind auch schon 5000 euro draufgegangen und das ohne Motor und der wird auch um die 3000-4000 euro kosten 😰
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
bei einen Hobby ist Geld nicht so wichtig 😉Zitat:
Original geschrieben von Broken93
ja der muss wohl richtig geld über haben 😁
ich baue mir zurzeit einen 1ser golf als slalomrenner auf da sind auch schon 5000 euro draufgegangen und das ohne Motor und der wird auch um die 3000-4000 euro kosten 😰
ja als spaßauto mag das gehen
aber nicht wenn du mit dem auto 30.000 km im jahr fahren musst 😁
30000km 20000miles im jahr sind nichts.
Wir fahren aufgebaute cat motoren mit uber 800hp, 2800 ft lbs 4000nm. Geboren mit 425hp. Grossere injectoren, grosseren turbo, marine manifold, 3406e cylinderkopf und exhaust manifold, marinekolben und linern, dozzer rod in der fuelpump.diesel ohne ende.🙂
Die letzt uberhohlung war vor 700000miles. Das waren harte miles, 100% last zu 85% vom einsatz. Ein normaler truck hat 25-30% einsatz der vollen motorleistung.
Einsatz, schwertransporte in den Appalachian mountains. Dort sind die steigungen doppelt so steil wie in den rocky mountains.
Meiner ist der kleinste und alteste im fuhrpark. Gesamtleistung vom motor, 1,8 million miles. 2te uberhohlung.
Alles nur eine sache der teile und des geldbeutels.
Aufgebaut in der vergangenen woche nach feierabend. Ca. 50 std. Gesamt zeit. 2 monteure je 25 std. Was tun mir die knochen weh. Ich werde langsam zu alt fur diese spielereien.
Ich ziehe auch auf die linke spur mit 80 -100 tons, und uberhohle mit 65-70mph andere die nicht in die gange kommen.
Rudiger
Ähnliche Themen
Man kann einen Dieselmotor nicht ansatzweise mit einem Ottomotor vergleichen. Dieselmotoren drehen niedriger, müssen ihre Leistung daher mit einem deutlich höheren Mitteldruck generieren. Wenn ein 2 - Liter - Dieselmotor also 218 PS hat (wie aktuell der stärkste, der mir bekannt ist), so ist das nicht mit einem 2 - Liter - Ottomotor gleichzusetzen. Deswegen haben beide Modelle auch einen völlig unterschiedlichen Ladedruck. Und ein 330i ist per Chiptuning schon mal gar nicht zu tunen, jedenfalls nicht in nennenswerter Weise, da Saugmotor.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Du solltest dich von der Vorstellung lösen, dass der Hubraum etwas über die Leistung eines Motors aussagt. Vor allem bei Turbomotoren.
So ist es.
Hierhaben ein paar Spinner einem 1.8 - Liter mal eben 1000 PS entlockt. 😁
Als erstes muss man immer- immer!- die PS angaben einiger Tunerfreaks anzweifeln, wenn man nicht direkt bei einer Leistungsmessung dabei war. Und selbst da sind 40PS+/- locker drin, je nachdem wer den Prüfstand bedient😉
Es soll sogar welche geben die eine Motorleistung per PC-software hochrechnen....und in Prospekten angeben.
Allein schon die anerkannte 5% +/- Streuung der Motorleistung sind bei 200PS schon 210 oder 190PS. Bei Chiptuning eben noch grösser. 20PS sind spürbare Werte beim Fahren.
-
Also, ruhig Blut.
Ob und wie Motoren Mehrleistungen von privaten Tunern verpacken (auch im täglichen Gebrauch) ist meist im try-and-error Verfahren ausgearbeitet worden- mit anderen Worten auf Rücken der Kunden. Muss man so sagen, ja.
Der Grund ist, das alle Hersteller die Teile ja überdimensionieren ( mit Si.-faktoren gerechnet) und die Tuner diese Mehr oder Nochmehr Überdimenionierung bis zum Bruch eines Teiles ausnutzen. Try and error.
Und dann stellt sich heraus das z.B. die Pleuelstangen eines Motors x die Leistung NICHT aushalten und man nimmt die neuen Pleuelstangen der leistungsstärkeren neuen Motorenpalette Y der gleichen oder anderer Firmen.
Denn, man weiß nie ob die Firmen in der Chefetage schon die Leistungerhöhung in die Materialplanung der 1. Serie einbezogen haben, die aber erst später zum Verkauf angeboten wird, oder nicht.
So gibt es eben Motoren die 50% Mehrleistung verpacken und welche die schon bei 20% an der Grenze sind.
Denn eins muss auch klar sein: ohne besonderen Grund baut kein Hersteller stark überdimensionierte Teile ein, die den Verkaufspreis nach oben drücken, nur um den Tunern einen Gefallen zu tun.
Um eine hohre leistung auf dem dyno zu haben gibt einfach eine hohre elevation ein, z.b statt 0m meereshohe 3500 meter ein. Dann die temperatur Mit 50 grad celsius, anstatt 20 grad celsius. Bachometer druck weniger anstatt 1000 millibar.
Schon hat man hohe dyno zahlen in der motorleistung.
Es gibt einige wege dieses zu verfalschen.
Ich sehe das immer in west virginia interstate 68 east bound. Dort sind 3 lange berge mit 6% und 14 miles lange. Dort sieht man wer die motoren getestet hat. Papier oder drive zahlen. Drehmoment gewinnt.
Rudiger
Marcu hat es schon ganz gut auf den Punkt gebracht.
Das beste Alltagsbeispiel sind Schäkel.
Da liegt ein großer, breiter Schäkel neben einem etwas kleineren Schäkel. Und auf der Typbezeichnung erkennt man, dass der große Schäkel 3 Tonnen verträgt und der kleine 4 Tonnen.
Die Größe sagt also überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit aus.
Oder wenn Du einen 4G63 Motor im Mitsubishi Evo siehst. 2 Liter Turbomotor. Von 280 bis 1400 PS ist alles möglich. 400 haltbare PS wurden 2004 in England sogar mit Werksgarantie verkauft.
Dagegen gibt es häufig dicke Maschinen, die schon bei 20 % mehr Leistung massive Probleme bekommen.
Das ist also keine Frage von Größe, Gewicht und Abmessungen, sondern von der Zusammenstellung, Materialien und Bauweise.
cheerio
wobei früher mehr auf sicherheit gebaut wurde. teils aus qualitätsbewußtsein, teils aus unwissenheit; da legte man lieber ne schippe zu
bsp.:
ein alter g60 -ea827 hält locker das doppelte aus im serientrimm, d.h. von 160 auf 320ps.
der war serie schon oversized; natriumgefüllte auslassventile, schmiedekurbelwelle, spritzölkühlung, andere lager etc.
eben vw's ersten gehversuche mit aufladung
besonders lustig, das diese goodies im laufe der produktion zurückgefahren wurden.
als et gabs z.b. nur noch die feld/wald/wiesenlager der anderen motoren.
die heutigen turbos kollabieren teilweise schon bei oft geforderter serienleistung.
genauste computerberechnung der belastungsfähigkeit kombiniert mit eisernem einsparungswillen der hersteller machts möglich😁
fast ich noch das böse wort obsoleszenz fallen gelassen....😛
Seriöses Tuning und billig sind zwei Kriterien die sich gegenseitig ausschließen. Ich selbst habe einiges an Lehrgeld bezahlt. Zum Teil aus Unwissenheit, falschen Informationen und mangelnder Recherche, gepaart mit Euphorie und dem "haben will" Effekt.
Konkret ging es um eine Kompressorumbau für einen US V8. In den einschlägigen Foren hieß es, der Motor sei für 500PS gut und man damit auf der sicheren Seite. Ein entsprechendes Kompressorkit, inkl. passender Software gibts in den USA als "rundum sorglos Paket". Dazu noch Modifikation des Fahrwerks und der Bremsanlage. Entsprechende Umbauten von anderen Fahrern gabs ebenfalls schon zu bewundern.
Also alles bestellt und an den Wagen gedübelt. Hat dann ca. 1000km (nein keine 0 vergessen) gehalten, dann durfte ich mein Motoröl von der Straße entfernen und die Reste meiner Kolben, Ringe und Pleul von der Straße aufsammeln... 😠
http://static.motor-talk.de/.../img2897y-6714713490056855766.jpg
http://static.motor-talk.de/.../img2896-404710138055961892.jpg
http://static.motor-talk.de/.../img2900g-9002724864472926680.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-3-7709047674036257518.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-2-6587737822412203847.jpg
Naja dann gabs erstmal alles zwischen Ventildeckel und Ölwanne neu, hat die Kosten letztendlich fast verdoppelt... 😠
Ich bin auf jeden Fall von den schnellen PS für kleines Geld kuriert...
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
besonders lustig, das diese goodies im laufe der produktion zurückgefahren wurden.
als et gabs z.b. nur noch die feld/wald/wiesenlager der anderen motoren.die heutigen turbos kollabieren teilweise schon bei oft geforderter serienleistung.
genauste computerberechnung der belastungsfähigkeit kombiniert mit eisernem einsparungswillen der hersteller machts möglich😁
fast ich noch das böse wort obsoleszenz fallen gelassen....😛
Genauso sieht das aus, wegen ein paar Cent wird minderwertiges Material verbaut und somit ein Griff in die Geldbörse der Nutzer/Kunden vorbereitet
Obwohl doch der Kunde bereit ist (wenn er weiß, dass die Technik hält) beim Kauf eine Schippe drauf zu legen.
Aber will wohl die Industrie nicht, damit die künftigen Verkaufszahlen nicht sinken.
Der Markt ist/wird trotzdem einmal gesättigt sein und verlieren werden die Hersteller, die schon in der Vergangenheit Murks gemacht haben.
Das ist meine Meihnung.
@hellhound1979: Notfalls kann man aus dem Block noch einen prima Wohnzimmertisch bauen. Hat auch nicht jeder....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
@hellhound1979: Notfalls kann man aus dem Block noch einen prima Wohnzimmertisch bauen. Hat auch nicht jeder....mfg
Nun ja, keine schlecht Erfindung.
Ich glaube bei so einen Tisch wird die Dame des Hauses meutern.
Aber gut, für eine Junggesellenbude ist das schon gut.
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
@hellhound1979: Notfalls kann man aus dem Block noch einen prima Wohnzimmertisch bauen. Hat auch nicht jeder....mfg
Ja die Idee war auch da, hatte zu dem Zeitpunkt aber weder die Zeit noch den Nerv dafür und so habe ich den Block an jemanden verschenkt der genau das damit gemacht hat und es waren auch geradeso noch 4 Pleul heile. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Nun ja, keine schlecht Erfindung.
Ich glaube bei so einen Tisch wird die Dame des Hauses meutern.
Aber gut, für eine Junggesellenbude ist das schon gut.
Da hätte ich sogar noch Glück gehabt, meine ist da ziemlich tollerant, sie verzeiht es mir auch, das unsere Einfahrt seit einem Jahr so, oder ähnlich je nach Stadium, ausschaut:
http://data.motor-talk.de/.../206152996-w988.jpg
http://data.motor-talk.de/.../206153006-w988.jpg
http://data.motor-talk.de/.../...140316-172953-8546461011221476297.jpg
http://data.motor-talk.de/.../...140330-171726-5809429027555407200.jpg
Aber damit ist, abgesehen von aufgewendeter Zeit und Geld mein "Kreditrahmen" an Tolleranz ziemlich erschöpft, die nächsten Jahre muß ich dann ganz lieb sein! 😁
Oja, eine schöne alte Starrachse, umkaputtbar, manchmal müssen nur je nach KM Leistung die Steckantriebsachsen oder Radlager erneuert werden.