Leistungssteigerung – Chiptuning
Hallo @
Gibt es schon Insignia Fahrer die ihr Fahrzeug leistungsgesteigert haben ?
An welche Firmen speziell für Opel kann man sich wenden?
Mir gefällt die Leistungsentfaltung an meinem 1.6 Turbo gar nicht.
Hätte lieber einen gleichmäßigeren Drehmomentenverlauf und nicht diesen
plötzlich einsetzende unharmonischen Turbo Bums.
Auf Kirmesschrott aus der e-Bucht stehe ich auch nicht,
deshalb suche ich nach guten namhaften Anbieter die ggf. Garantie und vorallem Gutachten anbieten.
Außerdem sollte der Eingriff über die OBD Schnittstelle erfolgen.
Also nix mit Steuergerät öffnen und Chip auslöten.
Falls es Gleichgesinnte oder gar schon Erfahrungen gibt ,
dann bitte ich um eure Berichte.
*EDIT*
Auch wenn es gelegentlich schon einige Wortbeiträge gibt , so stehen diese leider total verstreut im Insignia Forum.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet um die Beiträge hier zu sammeln.
Kurz über lang werden einige User das Verlangen haben und können sich dann hier austauschen.
Gruß Cleo66
Beste Antwort im Thema
Ein interessantes Thema... ich zitiere mich erst mal aus einem älteren Beitrag selber...
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Da ich ja Ende September auch meinen 2,8er erwarte und ihn wie alle meine Autos seit 20 Jahren leider nicht im Serienzustand lassen "kann"😁, hier mal meine zusammengetragenen Tuning - News:Klasen Motors:
Ich habe nach meiner Anfrage eine Mail von Stephan Klasen (auf der HP ist noch nichts bekannt gegeben) bekommen- er hat jetzt folgendes für den Insignia fertig- ich schreibe das mal, weil es in einem anderen Forum gepostet worden ist und ich nicht weiß, ob es hier erwünscht ist andere Forenlinks zu posten.
- Stufe:1 (reine Softwareoptimierung):
1.6T 180->210PS / 300Nm
2.0T 220->270PS / 400Nm
2.8T 260->305PS / 480NmPreis: alle kosten EUR699,- inkl. Leistungsmessung vorher und nachher
- Stufe:3 (Gr. LLK, komplette 3" Abgasanlage mit Sportkat)
1.6T 180->230PS / 330Nm
2.0T 220->305PS / 440Nm
2.8T 260->335PS / 520NmDie Stufe 2 entfällt, da eine suzessive Aufrüstung der Stufe 1 möglich ist- also nach der Software nur die LLKs und später die Abgasanlage oder umgekehrt.
Einziges Problem sehe ich in den Drehmomenten- sind doch die Getriebe nur für 400 NM ausgelegt- er meinte aber, dass bei einer Dauererprobung ein hoher Anteil an max. Drehmomenten getestet wird und es sich hier nur um Spitzen handelt. Allerdings, und das finde ich auch klasse- er bietet an das Drehmoment zu reduzieren, wenn man möchte.
Lexmaul / BSR
Im Frühherbst erwartet man die von BSR entwickelten PPCs. Leistungsdaten geschätzt-
1.6T 180->205PS
2.0T 220->260PS
2.8T 260->295PSPreise werden wohl bei um die 750,-- Euro liegen.
So, weiterhin kann ich empfehlen-
Wimmer Rennsporttechnik Solingen
Eigentlich ein Spezialist für Audi und VW- macht aber auch MB, Porsche und diverse andere. Ein Kumpel von mir seit 20 Jahren, der bis dato ausser den M5 alle meine Autos mehr oder weniger getunt hat- wie auch derzeit meinen Vectra 2,0T, der mich nun knapp 100.000 KM gechippt begleitet.
www.wimmer-rst.de
2.0T 220-> 262 PS - 1.050,-- Euro
2.8T 260-> 306 PS - 1.050,-- Euro (420 NM- erscheint mir wichtig, da viele wie EDS und Klasen auf weit über 450 bis hin zu 500 NM gehen!)
2,0 CDTI 110-> 137 PS - 750,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 158 PS - 795,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 187 PS - 795,-- Euro
So viel ich weiß wird alles über den Diagnose - Stecker programmiert.
Der 1,6 T ist nicht aufgeführt- warum weiß ich nicht, da der 1,6T im Meriva auf 206 PS gesteigert wird. Vielleicht liegt es am Designer des Internetauftritts.
So, da hier ja auch die Meinung vertreten ist, dass 1) nicht das Steuergerät geöffnet werden soll und 2) nur programmiert wird und kein Zusatzgerät installiert werden sollte möchte ich folgendes anfügen-
zu1)
In der Regel werden alle modernen Motoren über den Diagnosestecker programmiert- einfach und billig für den Tuner. Es gibt aber immer noch Modelle, bei denen das halt nicht geht, warum auch immer. Mein Vectra 2,0T ist so ein Fall- da muss neben der Programmierung über Diagnose auch etwas im Steuergerät modifizziert werden- ist aber auch kein Opel/ Bosch Steuergerät sonder Trionic8 von Saab. Beim Insignia 1,6T ist es ebenso der Fall- wie auch von Klasen bestätigt.
zu2)
Hier hat sich meine Meinung in den letzten Jahren etwas gewandelt- es gibt heutzutage klasse Boxen, die mit guter Elektronik arbeiten- Vorteil- die ersten Modelljahre des Insignia werden mit Sicherheit geprägt sein von diversen Software updates- die Frage ist ob, und wenn ja wie oft die Software des Tuners überschrieben wird bzw. werden kann- das ist natürlich ein Aufwand nach jeder Inspektion bzw. Aufenthalt beim FOH zu checken ob die Leistung noch da ist und wenn nicht, erneut zum Tuner zu fahren, der dann - klar - die Software kostenlos erneut aufspielt.
Aus meiner Sicht ein guter Kandidat für ein Zusatzsteuergerät ist-
DTE - Systems
www.chiptuning.com
Ich darf hoffentlich aus der Homepage zitieren- Copyright und Quelle => DTE - Systems
Zitat:
Einfach im Handling wie es nur ein Zusatz-Steuergerät sein kann und doch so individuell wie eine Änderung der originalen Steuergerätesoftware - das leistet die neue Zusatzsteuergeräte-Generation mit Multi-Kennfeld-Technologie.
Erstmalig werden vier bis acht Kennfelder im Speicher hinterlegt, die je nach gewünschtem Fahrverhalten passend abgerufen werden. Das bedeutet eine optimale Abstimmung der Steuerungsparameter in jedem Leistungsbereich.
Möglich wird dies durch den Einsatz von leistungsstarken Prozessoren, die eine feine Rasterung der Kennfelder in Echtzeit ermöglichen, ohne die internen Schutzfunktionen zu beeinflussen. Siehe dazu auch Sicherheit
Optimale Abstimmung ohne Einstellarbeiten - wie geht das?
Eine weitere Neuheit, ist die Fähigkeit der Systeme, die individuellen Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erlernen. Die Memory-Funktion erfasst während einer kurzen Einfahrzeit, die individuellen Daten der unterschiedlichen Einspritzzyklen. Die so gewonnenen Informationen, dienen als Grundlage der Optimierung. So werden Serientoleranzen ausgeglichen und ein optimales Ergebnis bei jedem Fahrzeug erzielt – ganz ohne aufwendige Einstellungen per Hand.Spritsparen als nützlicher Nebeneffekt
Ein optimiertes Kennfeld bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und somit auch einen geringeren spezifischen Kraftstoffverbrauch. Die Drehmomentsteigerung ermöglicht eine Fahrweise, mit im Schnitt deutlich niedrigeren Drehzahlen, die den Verbrauch dann erheblich senkt. Je nach Fahrweise sind Kraftstoffeinspaarungen von 10 -20 % möglich, so macht sich das Tuning schnell bezahlt.Tuning auch für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter geeignet
Ein weiterer Vorteil der neuen Zusatz-Steuergeräte mit Multi-Kennfeld-Technologie, ist die Einhaltung der Emissionswerte. Durch die in allen Leistungsbereichen optimierte Verbrennung, wird der Kraftstoff zu 100% effizient ausgenutzt – qualmen und rußen gehört der Vergangenheit an. So können die Module auch uneingeschränkt bei Fahrzeugen mit einem Dieselpartikelfilter eingesetzt werden. Die Einhaltung der Abgaswerte wird durch die fahrzeugspezifischen TÜV-Teilegutachten bestätigt. Siehe auch TÜV
Die Leistungssteigerungen sind wie folgt-
2.0T 220-> 254 PS - 659,-- Euro
2.8T 260-> 300 PS - 659,-- Euro
2,0 CDTI 110-> 129 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 130-> 144 PS - 599,-- Euro
2,0 CDTI 160-> 188 PS - 599,-- Euro
Die Leistung kann bei DTE sowohl als Programmierung als auch als Zusatzsteuergerät geordert werden.
Ebenso- für 49,-- Euro gibt es einen Einbauservice vor Ort! Finde ich auch nicht uninteressant.
409 Antworten
Hallo
1 Woche ist rum 😁😁
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !Die angebotene Boxs zur Leistungssteigerung scheint mir eher eine Katalog-Leiche zu sein , weder das System funktioniert beim A16LET noch stimmen die Daten überein , da ist wahrscheinlich vom 110kW Diesel alles kopiert worden und auf den A16LET übertragen !
Die Insignia A16LET liegen bislang alle gut im Futter die wir gemessen und getunt haben , unter 185PS lag da kein Auto , aber auch keiner über 195PS , nach Tuning meistens bei 225PS ( DIN oder EG ist egal bei dem aktuellen Wetter +/- 1.5% Unterschied , liegt schon unter der Messtoleranz des Prüfstands ) !
Man darf NUR auf dem Prüfstand NICHT die serienmässige Overboost-Funktion aktivieren , dann ist die Messzeit auf dem Dyno so kurz , das die Leistungsspitze dann noch in die Abregelzeit des Overboost ( ca. 8sek) entfällt und die Leistung künstlich nach oben gepusht wird !
Wichtiger ist ,das die plegmatische Anfahrschwäche in unteren Gängen beseitigt wird ( Leistungsbegrenzung in unteren Gängen serienmässig Programmiert ) und das Auto bei dem hohen Gewicht und kleinem Motor viel harmonischer zu fahren ist !
Man sollte auf JEDEN Fall die Overboost-Funktion beim Tuning abschalten lassen , dann geht der Motor auch NICHT mehr kaputt nach Tuning und die Pleule erblicken NICHT das Licht der Welt !
ECU öffnen und Garantie verlieren ist auch in spätestestens 1 Woche erledigt , dann geht der Insignia A16LET per IPF ohne das ECU öffnen zu müssen !
Gruß Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Zitat:
Originally posted by Methi [/ i]
Zitat:
Originally posted by jooseph [/ i]
Yes, but had some problems with it.No matter how I try, I can not read the car ID to IPF, after 30 seconds the connection is terminated and some errors are displayed on DIC like: check the rear axle or check the four wheel drive, AFL etc etc.
I am waitning EDS answer for what to do now.
[/ Quote]I'll keep my fingers crossed. EDS Hope that can help you! If it Finaly works, maybe you can post us ...
[/ Quote]Finally with EDS support the problems was resolved, I had not yet opportunity to upload the program to the car and drive the Insignia or put it on rollers but if I understand properly the sport button is available to activate the second map...still to check if sport will activate the second map..
the available choices are:
230KM /350 NM , 280KM/400NM, 310KM/450Nm ,
98 octane fuelEmergency procedure if upload was interrupted is available also.
I will update more information soon.
How to put the graphics on this forum ?
Hallo
Habe Heute mal eine Mail an EDS geschickt wg. des IPF-Tunings des !.6T. Samstag laufen noch einige Tests
und danach gibt es eine Info. Bin mal gespannt was das ganze ergibt, weil der angepeilte Zeitrahmen schon deutlich überschritten wurde. Aber besser lange getestet und ein gutes Produkt auf den Markt bringen, als irgend etwas, welches mit der heißen Nadel gestrickt wurde.
LG maan
Hallöle,
na dann hatten die heute ja was zu lesen :-))
Ich habe nämllich auch geschrieben, weil ich wissen wollte, wo denn der Unterschied zwischen Phase 1, bei der ja das Steuergerät geöffnet werden muss und dem IPF-Tuning liegt.
Zitat:
Ja es handelt sich bei beiden Methoden um den gleichen Datenstand!
Dann verstehe ich allerdings nicht, wieso noch das Steuergerät öffnen??????
Ähnliche Themen
Hallo
Das ist es ja gerade! Das Steuergerät wird nicht geöffnet. Steht etwas weiter vorne im Beitrag von EDS!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Das ist es ja gerade! Das Steuergerät wird nicht geöffnet. Steht etwas weiter vorne im Beitrag von EDS!
LG maan
Hallöle maan,
ja bei IPF nicht. Wenn man aber herkömmliches Chiptuning machen möchte muss das SG geöffnet werden(siehe HP). Aber hat das einen Vorteil? Wenn es doch die selbe SW ist, ist das Pillepalle.
Hallo
Wenn IPF geht dann geht es auch beim normalen Tuning ohne das Steuergerät zu öffnen! So habe ich es verstanden.
LG maan
Finally! With help of EDS I was able to upload ecu with the first stage map: 280KM/400 NM, rpm limited to 7200 , results are impressive, I have no charts so far but now it is no matter if car is driving 80 km/h or 140 km/h , acceleration is constant, I have still the 95 octane fuel so I do not want to test full car power because all maps are for 98 oct.
And I think do not need to use the second map: 310/450, my car now is a bit to fast for urban driving
I have noticed that 500 NM is not available to download to IPF, limiter on 7500 also, what is available now for 2.0T :
ORIGINAL : 220PS
PHASE-1 : 220PS_SPORT_280PS_400NM_7200RPM
PHASE-1 : 280PS_400NM_7200RPM
PHASE-1 : 230PS_SPORT_310PS_450NM_7200RPM
PHASE-1 : 310PS_450NM_7200RPM
Great that the sport button could be used to activate the second map, and the steering and brakes let you have a good car control
now I consider to have a eco - map under tour button , something like 170KM to spare fuel on long trips with family ,
310 hp only with software? Never ever! At least no EG - hps 😉
In Germany they have tested a car from Klasen with tested and REAL 295 PS- with software, exhaust and bigger air intercooler. On the other side they have tested the car from EDS (Irmscher) with 300 hp- and only re mapped. The difference 0 – 100 Km/h was 0,5 seconds and till 200 I guess (or was it 180?) the EDS car lost about 3 seconds.
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
1 Woche ist rum 😁😁
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Hallo !Die angebotene Boxs zur Leistungssteigerung scheint ....
Hallo,
ich hatte schon vor ner Woche mit EDS telefoniert, die hatten dass Problem das sich die Software noch nicht auf allen neueren Insis aufspielen lässt.
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
310 hp only with software? Never ever! At least no EG - hps 😉In Germany they have tested a car from Klasen with tested and REAL 295 PS- with software, exhaust and bigger air intercooler. On the other side they have tested the car from EDS (Irmscher) with 300 hp- and only re mapped. The difference 0 – 100 Km/h was 0,5 seconds and till 200 I guess (or was it 180?) the EDS car lost about 3 seconds.
where I wrote that car will have 310 KM ? The point is the car is fast enought on 280 map, do not care the real value,
PS 2.0 nht has direct injection like tfsi,
PS2 with sport button I change the suspension, steering, AWD ratio, no problem to change throttle plus other parameters like boost or timing
Hallo,
wer von euch hat den auf dem Gebiet Erfahrung gesammelt mit dem 1,6LET? Ob nun bei Klassen oder EDS, ist erstmal egal. Ist da ein deutlicher Leistungsunterschied, geht der Verbrauch wirklich runter, wenn ja wieviel???
Dass der grosse Leistungsunterschied,vorher/nachher, durch die verschiedenen Messungen DIN & EG kommt, ist mir klar. Aber was kommt dabei wirklich raus und merkt man das deutlich? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruss Bernd