1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Leistungssteigerung beim V6 TDI - Sammelthread

Leistungssteigerung beim V6 TDI - Sammelthread

VW Phaeton 3D

Da nun in letzter Zeit immer häufiger nach Leistungssteigerungen für den V6 TDI (da am meisten verkauft) in einzelnen Threads gefragt wird, dachte ich mir wir machen einfach mal einen Sammelthread auf in dem jeder seine Erfahrungen posten kann. So kann jeder der sich für diesen Bereich interessiert hier nachlesen.

Ich selbst interessiere mich auch im theoretischen Bereich für diese Möglichkeit, scheue aber die Durchführung aus Garantiegründen.

Ich habe einmal die wichtigsten Angebote der "Tuner" aufgelistet. Wäre schön wenn sich die Leute die mit den Anbietern Erfahrung haben hier zu Wort melden könnten.

1. CTK Kiel
265 PS / 525 Nm 990,- Euro 175 Euro Gutachten
wurde von einem Mitglied empfohlen

2. B&B
275 PS / 550 Nm 1298 Euro 198 Euro Getriebeoptimierung
bisher keine Empfehlung gefunden

3.Wetterauer
270 PS / 560 Nm 664,30 (Weihnachtsangebot mit 30% Rabatt) 79 Euro TÜV
aktuell der günstigste Anbieter, von einem Mitglied empfohlen

4.Abt
282 PS / 560 Nm 1990 Euro 150 Euro Montage 80 Euro TÜV

5.Digitec
278 PS / 570 Nm 949 Euro

6.SKN
253 PS / 515 Nm 699 Euro
269 PS / 580 Nm 804 Euro
sowie diverse ECO Varianten bei denen bis 75% Gaspedalstellung Sprit gespart werden soll und danach der "Tuningeffekt" setzt
Gibt es hierzu Erfahrungen? Klingt ja sehr interessant - vor allem der Spareffekt

7. Wendland Tuning
270 PS / Drehmoment nicht angegeben 799 Euro 130 Euro TÜV

Angeblich sollen bisher bei allen Tunern keine Schäden an Getriebe oder Motor aufgetreten sein. Oft wird sich auf eine große Anzahl an getunten Fahrzeugen dieser Motor-/Getriebeeinheit berufen, da diese identisch am Audi A6 verbaut ist. Falls jemand gegenteiliges weiss, würden wir uns auch über Erfahrungsberichte freuen.

Interessant zur Bewertung der Tuner wäre sicherlich der Realverbrauch, Leistungsdiagramme, subjektive Fahreinschätzung, Einschätzung des Drehmomentverlaufes (ruckelt oder butterweich etc.) und natürlich Verhalten bei Nachbesserung/Garantie etc.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Da nun in letzter Zeit immer häufiger nach Leistungssteigerungen für den V6 TDI (da am meisten verkauft) in einzelnen Threads gefragt wird, dachte ich mir wir machen einfach mal einen Sammelthread auf in dem jeder seine Erfahrungen posten kann. So kann jeder der sich für diesen Bereich interessiert hier nachlesen.

Ich selbst interessiere mich auch im theoretischen Bereich für diese Möglichkeit, scheue aber die Durchführung aus Garantiegründen.

Ich habe einmal die wichtigsten Angebote der "Tuner" aufgelistet. Wäre schön wenn sich die Leute die mit den Anbietern Erfahrung haben hier zu Wort melden könnten.

1. CTK Kiel
265 PS / 525 Nm 990,- Euro 175 Euro Gutachten
wurde von einem Mitglied empfohlen

2. B&B
275 PS / 550 Nm 1298 Euro 198 Euro Getriebeoptimierung
bisher keine Empfehlung gefunden

3.Wetterauer
270 PS / 560 Nm 664,30 (Weihnachtsangebot mit 30% Rabatt) 79 Euro TÜV
aktuell der günstigste Anbieter, von einem Mitglied empfohlen

4.Abt
282 PS / 560 Nm 1990 Euro 150 Euro Montage 80 Euro TÜV

5.Digitec
278 PS / 570 Nm 949 Euro

6.SKN
253 PS / 515 Nm 699 Euro
269 PS / 580 Nm 804 Euro
sowie diverse ECO Varianten bei denen bis 75% Gaspedalstellung Sprit gespart werden soll und danach der "Tuningeffekt" setzt
Gibt es hierzu Erfahrungen? Klingt ja sehr interessant - vor allem der Spareffekt

7. Wendland Tuning
270 PS / Drehmoment nicht angegeben 799 Euro 130 Euro TÜV

Angeblich sollen bisher bei allen Tunern keine Schäden an Getriebe oder Motor aufgetreten sein. Oft wird sich auf eine große Anzahl an getunten Fahrzeugen dieser Motor-/Getriebeeinheit berufen, da diese identisch am Audi A6 verbaut ist. Falls jemand gegenteiliges weiss, würden wir uns auch über Erfahrungsberichte freuen.

Interessant zur Bewertung der Tuner wäre sicherlich der Realverbrauch, Leistungsdiagramme, subjektive Fahreinschätzung, Einschätzung des Drehmomentverlaufes (ruckelt oder butterweich etc.) und natürlich Verhalten bei Nachbesserung/Garantie etc.

Gruss capdoc

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Auch ich habe einen Chip vor 35000km eingebaut. Obwohl das Steuergerät sichtbar ( gut befestigt ) ist
wurde es niemals beanstandet. Mit gleichmäßiger Leistungsverteilung geht es flott in die Beschleunigung. Ob es dann tatsächlich 260PS werden, habe ich nie geprüft, weil immer ausreichend Power vorhanden ist. Inzwischen ist der Motor (Audi A8) bei
auch schon wieder 140000km und ich denke er ist sehr gesund und läuft einwandfrei......

Also hast Du keinen Phaeton?

Doch, hat er. Aber er hat kein Fahrzeugprofil angelegt, wie leider so viele hier.

LG
Udo

Mich hatte nur das "Inzwischen ist der Motor (Audi A8) " hier irritiert.

Im A8 ist der V6 tdi nämlich viel agiler als im Schwergewichtigen Phaeton und deshalb ist eine Leistungssteigerung im A8 nicht mit der im P Vergleichbar.

Ich bin was das angeht kein Mann vom Fach aber ist eine Leistungssteigerung nicht Verschleissfördernd? Ich meine der P ist ja kein Leichtgewicht.

Auf wie viel Nm ist denn das Getriebe ausgelegt ? Also beim 3.0. Weil ich auch mal mit dem Gedanken gespielt habe. , 🙂

Zitat:

@zottel125 schrieb am 17. September 2015 um 23:22:55 Uhr:


Die Chips können weniger als unsere uns sind teurer...
Wir müssen mal die Preise anpassen 😁

Hey Zottel.

Was können denn eure Chips und was würde es kosten?Besteht auch die Möglichkeit einer Leistungsprüfung(VORHER -NACHHER).Wie lang dauert der Spass denn bei euch?Freundin wohnt in Unna und bin oft am Wochenende bei ihr.Bietet ihr sowas auch Samstag an?Gruß Micha

Anrufen geht schneller.

Zitat:

@Colt Seavers schrieb am 20. September 2015 um 17:35:57 Uhr:


Schreib ihm eine PM....

Dumme Frage hab ich aber noch nie gemacht, wie schreibe ich jemandem hier ne pn???

Nachrichtenfeld öffnen User Name angeben und Betreff und schon kann die Nachricht verschickt werden

Danke jetzt hab ich's. ??

@micha3004

Hast ne Nachricht im Postkasten 🙂

Mein Phaeton ist ein Baujahr 2005 mit allem was technisch zu der Zeit zu kaufen war. Der 224 PS Motor wurde nach seinem Tod durch einen (baugleichen) A8 Motor ersetzt, der aber von Haus aus 232PS leistet, was hier (Ungarn) großen Stress mit dem TÜV verursachte da hier die Motornummer die Fahrzeugnr. ergänzt. Also schon ein Phaetonmotor macht im Tausch Probleme.Ein Motor aus einem Audi geht gar nicht, da es hier keinen Baurat gibt. Das Problem hat sich nur über Einen der Einen kennt in den Papieren lösen lassen. Der Audimotor im Phaeton fällt niemandem auf und wird wie der 224PS Motor behandelt. Aber außer Helix Ol, einem Verschleißminderer und Treibstoffzusatz ( mit allen Filterwechsel pro Jahr bei 10000km) passiert da seit Jahren eh nix, trotzdem läuft der Motor extrem leise und weich. Eine Getriebespülung gab es letztes Jahr in einer neuen Getriebereparaturwerkstatt, deren GF "natürlich" einen Phaeton fährt, für 265.--.

Es gibt hier noch einen, mit bereits 27 Seiten deutlich größeren und aktuelleren Sammelthread zur Leistungssteigerung beim V6 TDI:
https://www.motor-talk.de/.../...ning-phaeton-v6-tdi-t4020597.html?...

Dort ist auf den letzten Seien auch zu lesen, dass Zottel die Chipbox nicht mehr anbietet, sondern stattdessen eine Kennfeldoptimierung.

LG
Udo

mcchip-dkr bietet ebenso eine Leistungs-/Drehmomentsteigerung für den Phaeton an. Ich habe die Stage 2 ins Auge gefasst. Allerdings warte ich erst noch meinen Termin Anfang Dezember bei: ZF Friedrichshafen AG, ZF Servicestandort Dresden (in Moritzburg) ab, da werden das Getriebe gespült und Verschleißteile (Gummitüllen) ersetzt. Das allein kostet schon gut Geld. Aber jetzt sind die 150tkm erreicht, der Phaeton gilt ab sofort als "eingefahren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen