Leistungssteigerung bei Polo GTI aw

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Ich würde gerne eine Leistungssteigerung an meinem Polo gti aw mit Opf vornehmen. Habt ihr damit bereits Erfahrungen ? Ist euch dabei mal was kaputt gegangen ?

Ich danke euch für eure Antworten

Lg

70 Antworten

In puncto größere Ladeluftkühlung sehe ich (ohne Verbau):
- Lügenbaron Wagner, passt, aber Online-Werte sind gefakt /zu teuer ab 850,-€. Vergleich zu OEM +4% Volumen
- Turboworks, ist viel tiefer als obiger, gesehen bei mtuning.pl für 370,-€, leider gerade nicht verfügbar. 0-Erfahrung ob wirklich passt, Vergleich zu OEM +32% Volumen.
- ggf. zusätzl. Wassergekühlte LL für Bastler, auch über mtuning.pl (umstellen zl auf €)
Ist eh alles zum eintragen u. verbindl. Werte zur Leistung fehlen durchgängig. Also viel mit Bauchgefühl, da fällts schwer Kohle locker zu machen.

Das sind definitiv mehr als +4% Volumen. Halte die mal nebeneinander, der Unterschied ist gewaltig.

Den Wagner fährt eigentlich jedem mit 270PS+ und das sehr erfolgreich.

Aloa - komme erst jetz zur Antwort. Generell möchte ich dir zustimmen, jedoch hatte ich die Werte der Hersteller mal in Kontext gebracht. Die Daten kommen von der jeweiligen Seite, am Tel. zusammengebastelt (also Minimal-Optik).
Ggf. habe ich ja Fehler in der Erfassung. Zu berücksichtigen:
- OEM ist ein rechteckiger Block
- Wagner ist abgestuft
- Turboworks ist ein rechteckiger Block
Dadrunter sind noch andere Sachen - gehört nicht zur Frage.

Screenshot_20230708-110451.png

Der Turboworks LLK hat keine Zulassung, oder? Ich habe den im Internet auf die schnelle nicht mal gefunden, hast du einen Link?

Ähnliche Themen

Ich hab mal irgendwo ein Video gesehen, nur finde ich das nicht
Der hat Wagner und ne andere Marke verglichen.
Die Hersteller haben verschiedene Aufbauten im inneren des LLK.
Wagner macht das anders wobei das auch nicht besser ist als vom anderen Hersteller.

Preislich ist der Wagner zu teuer, der andere war deutlich günstiger bei gleichem Ergebnis.

Wen ich das finde stell ich es hier rein

Habe noch etwas gesucht. Tueboworks für unseren Wagen war immer auf:
https://www.mtuning.pl
...steht jedoch seit einiger nicht mehr drin, have ihn noch hier gesehen:
https://www.ebay.de/itm/354778098143?...
Nein - der hat keine Zulassung, aber gefällt mir besser als Wagner. Zumindest sieht man die Differenz

Gut ohne Zulassung ist für mich dann uninteressant. Bei der nächsten Kontrolle steht die Karre sonst auf dem Schlepper.

Jop- oder gegen Kohle eintragen lassen - ist son bütten der Vorteil zum Wagner wech..

Wie soll ich denn etwas eintragen, dass nicht mal ein Materialgutachten hat? Ist also nicht möglich.

kurz wieder hochgeholt. Bekommt man den Wagner LLK eingetragen?

Ich denke nicht, hat keinerlei Gutachten.

Zitat:

@domihls schrieb am 30. Oktober 2024 um 00:01:09 Uhr:


Ich denke nicht, hat keinerlei Gutachten.

Teilegutachten sind mit neuer TÜV Regelung 2025 (meines wissens) nicht mehr gültig.
Falls begeisterte Tuner noch gewisse Teile ohne Einzelabnahme eingetragen bekommen wollen... .
Ab Juni 2025 gilt das neue Gesetz.
Grüße

Davon habe ich noch gar nichts gehört, hast du einen Link dazu?

Zitat:

@domihls schrieb am 31. Oktober 2024 um 08:13:31 Uhr:


Davon habe ich noch gar nichts gehört, hast du einen Link dazu?

Ich weiß nicht in wie weit ich hier Links posten darf? Falls nicht erwünscht, schicke ich privat.

https://www.youtube.com/watch?v=4E6hcNzO9Og

https://www.gummibereifung.de/...es-teilegutachten-systems-eingeleitet

Auf die schnelle gefunden.

Viele Hardcore Tuner tangiert das nicht, die müssen eh zur Einzelabnahme. Andere wiederum können sich noch Geld sparen. Du glaubst ja wohl nicht das noch jemand für Nischenprodukte die Gutachten bis 2028 verlängert.
Ein Felgenhersteller und ein Bremsenhersteller haben mir das schon Anfang des Jahres gesagt ;-)Da wird was passieren.
Grüße

Muss mich selbst korriegieren, soweit ich das verstanden habe, sind Teilegutachten bis Juni 2028 zu verwenden. Danach nur noch per 21er (Einzelabnahme).
Hersteller dürfen ab Juni 2025 keine neuen Teilegutachten mehr erstellen.
Heisst für das Nischenprodukt Polo könnte ein Tuner ab 2025 nur noch E Nummer (ABE) für teuer Geld anbieten oder dem Kunden sagen, 21er beim TÜV.
So habe ich es verstanden....
Für mich fast unerheblich. Muss meistens mit Festigkeitsgutachten, in Kombination... eh 21er.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen