Leistungssteigerung bei einem 328i E36
Hallo BMW Freunde,
ich plane schon seit geraumer Zeit meinem 328i Cabrio etwas mehr "Mumm" zu geben. Leider konnte ich bei meiner Recherche keine genauen Fakten bzw. persönliche Erfahrungen erfahren.
Daher würde ich gerne von Euch wissen, ob jemand mit diesem Motor Erfahrungen bzgl. Leistungssteigerung hat??
Chiptuning?--> Sinnvoll??; Hersteller??
Ansaugbrücke??
Auspufanlage?
Turbo/ Kompressor?--> Infinitas??
Bitte helft mir!
29 Antworten
...
Guten Morgen!
Also, es gibt sehr viele positive Merkmale dafür, dass man durch einen Kompressorumbau so einiges an kosten spart als auf einen M3 umzusteigen. Wie schon erwähnt, die versicherungskosten sind enorm niedriger. mein umbau hat dem wagen 318ps gebracht und 380 nm (im vergleich m3: 321 ps und 350nm). der wagen läuft ohne probleme, hat mittlerweile seine 150.000 runter und macht trotzdem alles problemlos mit! Es muss nicht immer so sein, dass alles in Arsch geht, wenn man alles rausholt, was möglich ist. Die neuen Kompressoren verfügen mittlerweile über eine sehr hohe lebensdauer und die umbauten werden sich bezahlt machen! ich jedenfalls, bin absolut zufrieden damit!
allerdings muss ich natürlich dazu sagen, dass mein kompressor bereits eingebaut war, als ich den wagen gekauft hatte. ich musste also keine 7000 € hinlegen! ich habe ihn nur nochmal für 2500 € auf den neuesten stand gebracht, erneuert, und somit nochmal 50 ps mehr bekommen und neue garantie drauf! ich kanns nur jedem empfehlen! macht wirklich laune das teil!!
lg lars
Also den ersten schritt den auch ich dir nur empfehlen kann ist die Ansaugbrücke vom 325i BMW hat den 328i ab Werk gedrosselt indem die Ansaugbrücke vom 320i montiert wurde die natürlich zu klein dimensioniert ist.
Das ganze ist passiert da BMW den Sprung zum M3 gross halten wollte. Der 328 hat nicht ohne Grund die selbe PS Zahl wie ein 325i trotz 300ccm mehr.
Also mein Tuner hier hat gesagt das alleine die Ansaugbrücke ca 25 PS bringen solle.
Also denke ich mit Chip Nocken Auspuff Anlage Lufti und der Ansaugbrücke sollten im 328i 240-250 PS locker drin sein.
Wer einen schönen BMW Umbau mit Bildern sehen möchte oder gar diesen BMW kaufen möchte klickt hier ... www.saesh.xdn.de
Hallo Blutsbruder,
in Deinem Beitrag hast Du die Drosselung durch die Ansaugbrücke angesprochen. Das ist ganau das was ich suche!!!!!!!!!!!!!!!!
Hast Du mir diesbzgl. weitere Info.
bzw. kennst Du jemand der diesen Umbau durchgeführt hat?
Hast Du eine Adresse bzgl. dem Einbau oder welche Teile werden benötigt, dann kann ich es evtl. auch selber durchführen
Zitat:
Original geschrieben von Wengerter
Hallo Blutsbruder,
in Deinem Beitrag hast Du die Drosselung durch die Ansaugbrücke angesprochen. Das ist ganau das was ich suche!!!!!!!!!!!!!!!!
Hast Du mir diesbzgl. weitere Info.
bzw. kennst Du jemand der diesen Umbau durchgeführt hat?
Hast Du eine Adresse bzgl. dem Einbau oder welche Teile werden benötigt, dann kann ich es evtl. auch selber durchführen
ich schreib Dir mal anstatt Deinem Blutsbruder 😉
das hab ich gefunden
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/ansaugbruecke/index.htm
Ähnliche Themen
Musst aber dann noch nen anderen Benzindruckregler verbauen!
Bzw. solltest du!
Durch die neue Ansaugbrücke wird er unternrum weniger ziehen, was durch den neuen Regler teilweise zu lösen is!
Vielen Dank für die Bilder/ Anleitung und Hinweise. Aber die wichtigste Frage ist doch bringt dieser Umbau wirklich etwas?. Hat einer SELBER Erfahrung damit? Und wenn ja, wie ist die Mehrleistung zu beschreiben
Wir wäre es für eure nächsten tuningteile einfach mal nen 328er mit motorschaden zu kaufen. Dann holt ihr euch einfach nen M3 motor und die sache ist kostengleich geritz. Naja ihr habt dann nen m3 motor zahlt auch die steuern dafür, aber ihr zahlt immernoch die 328er versicherung wegen dem typennummer 🙂. Und der m3 motor is sicher ne bessere lösung als sein motor g.überholn zu lassen und sich so scharfe nocken reinzubauen.
Mein nächstes auto wird ähnlich so augebaut.
moin !
ich fahre die m50 brücke am 328i, 25PS sind phantasie, sonst nix. leider hab ich keine messung mit dem originalen setup, mit m50 brücke hab ich genau so viel . ich denke aber, das der prüfstand eher konservativ misst 🙂.....
auf jeden fall dreht der motor sehr viel williger aus, allerdings kostet die brücke unter 3000 u/min etwas drehmoment. ich habs nicht bereut.
mfg Jan
hab ne 325er brücke die schon angepaßt ist für 328er, bloß liegt die schon 6 monate rum. is mir zuviel arbeit, und das gebastel liegt mir auch nicht.
was ist sie denn so wert?
Zitat:
Original geschrieben von augsburg325i
hab ne 325er brücke die schon angepaßt ist für 328er, bloß liegt die schon 6 monate rum. is mir zuviel arbeit, und das gebastel liegt mir auch nicht.
was ist sie denn so wert?
.oO(mmhh die krieg ich bestimmt auch auf den 323)
ööhhhhmm fast nix, wenn die schon bearbeitet wurde, 5Euro 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von augsburg325i
hab ne 325er brücke die schon angepaßt ist für 328er, bloß liegt die schon 6 monate rum. is mir zuviel arbeit,
...
So schauts bei mir auch aus!
Brücke is schon fertig umgebaut aber für den Einbau find ich einfach keine Zeit!
Hatte zwar schonmal die Abdeckung der Brücke runter und hab mich schon an den Ausbau gemacht, aber dann musste ich doch wieder alles zusammenbauen, weil die Zeit net da war!
Zitat:
Original geschrieben von NüRnBeRgErFrEaK
wo krieg ich sone "richtige" Ansaugbrücke her ?
Ebay:
wie aufwändig ist den der umbau dieser Brücke selber,ist dieses mit im jeden Haushalt befindlichen Werkzeug machbar,oder braucht man da spezielles Werkzeug dafür
.
je nach Geschick denke aber mal so 3-5 Stunden wenn die Brücke schon umgebaut ist und nur noch geschraubt werden muss
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
je nach Geschick denke aber mal so 3-5 Stunden wenn die Brücke schon umgebaut ist und nur noch geschraubt werden muss
Meinte den Umbau der Brücke selber.also das Umbauen das die auch auf nen 2,8 passt.