- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Leistungssteigerung Astra J 1.4 Turbo
Leistungssteigerung Astra J 1.4 Turbo
Hallo,
habe den Astra J 1.4 Turbo mit 120 PS (Ecoflex, 6-Gang). Den gleichen Motor gibt es auch mit 140 PS. Weiß jemand, ob man das nachträglich ändern kann und wie? Geht das vielleicht im Rahmen einer Inspektion bei Opel selber?
Danke für Infos
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zur Info: Ich habe der Werbetrommel soeben den Saft abgedreht.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
128 Antworten
Zitat:
@astragtctuning schrieb am 15. November 2015 um 16:33:58 Uhr:
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 15. November 2015 um 12:10:53 Uhr:
Wieviel Kilometer bist seid dem Tuning gefahren?
Ich fahre ca 10000 km mit dem Tuning von Bhp ,und es ist kein Fake.Der Verbrauch ist definitiv erheblich gesunken.Vor dem Tuning hatte Ich immer einen Verbrauch von knapp 10 Litern Überwiegend Stadt,jetzt gut 8 Liter bei wohlbemerkt flotter Fahrweise .Genau die Spritersparnis hat mich bewogen ,das Fahrzeug zu tunen...
Gr.
J.Reinke
Sicher? glaub hier hat man wohl der BC gleich mit gechippt

achja 10.000km sind dafür noch keine feste Aussage. Ausserdem bei den weinigen Kilometer kann es auch noch einfahren sein, das der Verbrauch runtergeht. Aber wtf du musst es ja wissen.

Zitat:
@astragtctuning schrieb am 15. November 2015 um 16:33:58 Uhr:
Ich fahre ca 10000 km mit dem Tuning von Bhp ,und es ist kein Fake.Der Verbrauch ist definitiv erheblich gesunken.Vor dem Tuning hatte Ich immer einen Verbrauch von knapp 10 Litern Überwiegend Stadt,jetzt gut 8 Liter bei wohlbemerkt flotter Fahrweise .Genau die Spritersparnis hat mich bewogen ,das Fahrzeug zu tunen...
Gr.
J.Reinke
Glaubst du dir doch selbst nicht. Leistung ergibt sich aus Luft und Sprit. Wie willst du Mehrleistung damit vereinbaren?
Meinst du dein Hinterhofstuner schafft es eine bessere Software zu entwickeln, als ein Konzern wie Opel oder sonst jemand, wo sich alleine mit der Frage ganze Belegschaften beschäftigen?
Zitat:
Verbrauch von knapp 10 Litern Überwiegend Stadt,jetzt gut 8 Liter
angezeigt oder selber ermittelt?
Natürlich lässt sich die Standartsoftware sowohl Leistungs, als auch Spritspartechnisch verbessern, aber zu behaupten, früher hat er bei langsameren Fahrstil 10l/100km gebraucht und jetzt flotter gefahren nurnoch 8l/100km .... da wird die Physik wohl außer Kraft gesetzt
Allein wenn ich "Gaspedaltuning" höre ....
Ich verstehe auch den Sinn von so einem Gaspedaltuning nicht. Das macht doch nichts anderes als den Gaspedalbefehl zu verstärken, sprich ich gebe Halbgas und die Box gibt Vollgas. Aber warum gebe ich dann nicht gleich selber Vollgas?!
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 15. November 2015 um 17:22:25 Uhr:
Natürlich lässt sich die Standartsoftware sowohl Leistungs, als auch Spritspartechnisch verbessern, aber zu behaupten, früher hat er bei langsameren Fahrstil 10l/100km gebraucht und jetzt flotter gefahren nurnoch 8l/100km .... da wird die Physik wohl außer Kraft gesetzt
Allein wenn ich "Gaspedaltuning" höre ....
Es geht aber nur spritspartechnisch oder leistungstechnisch. Man könnte höchstens die volle Leistung später anliegen lassen, um bei niedrigen Drehzahlen Sprit zu sparen.
Dann würde ich aber nicht von Chiptuning sprechen.
Zitat:
@draine schrieb am 15. November 2015 um 17:39:17 Uhr:
Ich verstehe auch den Sinn von so einem Gaspedaltuning nicht. Das macht doch nichts anderes als den Gaspedalbefehl zu verstärken, sprich ich gebe Halbgas und die Box gibt Vollgas. Aber warum gebe ich dann nicht gleich selber Vollgas?!
Das Auto fühlt sich einfach spritziger an.
Hirn an Fuß -> Halbgas
Das Auto bekommt aber Vollgas und du denkst dir scheiße geht der ab.
Für den RTL-Zuschauer sicher funktional aber eigentlich Bullshit.
Ich könnte auch meiner Frau sagen "gib ein bischen Gas" - heimlich tritt sie aber voll aufs Gas.
Wenn man(n) dann mal wirklich eine gute Kontrolle fürs Gaspedal braucht hat man mit der Pedalbox die A-Karte gezogen.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 15. November 2015 um 17:53:46 Uhr:
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 15. November 2015 um 17:22:25 Uhr:
Natürlich lässt sich die Standartsoftware sowohl Leistungs, als auch Spritspartechnisch verbessern, aber zu behaupten, früher hat er bei langsameren Fahrstil 10l/100km gebraucht und jetzt flotter gefahren nurnoch 8l/100km .... da wird die Physik wohl außer Kraft gesetzt
Allein wenn ich "Gaspedaltuning" höre ....
Es geht aber nur spritspartechnisch oder leistungstechnisch. Man könnte höchstens die volle Leistung später anliegen lassen, um bei niedrigen Drehzahlen Sprit zu sparen.
Dann würde ich aber nicht von Chiptuning sprechen.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 15. November 2015 um 17:53:46 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 15. November 2015 um 17:39:17 Uhr:
Ich verstehe auch den Sinn von so einem Gaspedaltuning nicht. Das macht doch nichts anderes als den Gaspedalbefehl zu verstärken, sprich ich gebe Halbgas und die Box gibt Vollgas. Aber warum gebe ich dann nicht gleich selber Vollgas?!
Das Auto fühlt sich einfach spritziger an.
Hirn an Fuß -> Halbgas
Das Auto bekommt aber Vollgas und du denkst dir scheiße geht der ab.
Für den RTL-Zuschauer sicher funktional aber eigentlich Bullshit.
Ich sehe ,dass Ihr soetwas wie Gaspedaltuning noch nicht ausprobiert habtsonst würdet Ihr nicht solch ein Urteil abgeben.
ZUM CHIPTUNING kann Ich nur sagendass ein optimierter Motor bei dem ein hohes Drehmoment erreicht wird logischerweise weniger verbrauchen muss.Ich sauge mir nichts aus den Fingern.Es reicht ausserdem wenn Ich mit dem Ergebnis zufriedenbin,soll heißen wesentlich mehr Fahrspass bei niedrigerem Verbrauch.Ich habe überhaupt keine Veranlassung etwas schönzureden.Allein die Verkaufszahlen der guten Tuner ,die im übrigen ganze Firmenflotten an Bussen und grossen Nutzfahrzeugen chippenum diese für Unternehmen wirtschaftlicher zu machen belegenden Vorteil gechippter Fahrzeuge.
Wo hast den diesen Schwachsinn her? Leistung bzw. Drehmoment muss von irgendwo her kommen. Es gibt GENAU ein Punkt beim Auto wo man Energie her bekommt, richtig Sprit ohne Sprit keine Leistung! Also nimm deine Pedalbox und dein BC Tuning und fahr weiter, aber bitte schreibe hier nicht Dein Wissen nieder, DANKE.
Zum Pedaltuning: Verändert nur die Pedalkennlinie ohne irgendwas an Drehmoment, Leistung oder Verbrauch zu schrauben. Der eine mag es aggressiv, der andere nicht. Reine Geschmackssache.
Zum Chiptuning: Es kann durchaus vorkommen, daß ein Auto mit Leistungssteigerung weniger verbraucht als vorher. Nämlich dann, wenn die persönliche Fahrweise beim Serienmotor immer dazu geführt hat, daß man wegen Drehmomentmangel zurückschalten musste (hohe Drehzahlen --> schlechterer Wirkungsgrad) und beim optimierten Motor dieses Zurückschalten nicht mehr nötig ist. Ruft man dagegen öfters die volle Leistung auch mit Chip ab, so führt Chiptuning automatisch zu einem höheren Verbrauch als in Serie. Zwei Liter Minderverbrauch (10 --> 8) halte ich jetzt zwar für fast unvorstellbar, aber prinzipiell kann es einen Minderverbrauch durchaus geben.
Ich hatte meinen Vectra C OPC gechippt (280PS auf 300PS und 380Nm auf 450Nm) und mein aktueller Mercedes Viano ist auch gechippt (224PS auf 265PS und 440Nm auf 500Nm). Bei beiden Autos hatte ich nach dem Tuning exakt den gleichen Verbrauch wie vorher.
Gruss
Jürgen
Hi,
Zur Info: Ich habe der Werbetrommel soeben den Saft abgedreht.
Gruß Oli
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 15. November 2015 um 19:07:10 Uhr:
Ich hatte meinen Vectra C OPC gechippt (280PS auf 300PS und 380Nm auf 450Nm) und mein aktueller Mercedes Viano ist auch gechippt (224PS auf 265PS und 440Nm auf 500Nm). Bei beiden Autos hatte ich nach dem Tuning exakt den gleichen Verbrauch wie vorher.
Gruss
Jürgen
Das geht dann aber nur mit deutlich erhöhtem Verschleiß. Du musst ja viel mehr Ladedruck aufbauen, wenn du die gleiche Menge Sprit einspritzt. Punkto thermische Belastung ganz schöner Knackpunkt.
Und ganz nebenbei, wer lässt eine Steigerung der Leistung vornehmen, um Sprit zu sparen? Man macht es doch, weil der Hobel zu wenig Dampf hat und das will man ausnutzen und nicht nur +20PS einmal auf dem Prüfstand haben oder?
Geringerer Verbrauch bei höherer Leistung ist nichts als ein Werbeversprechen. Es sei denn man nutzt sie wirklich nie, wobei ich dann von dem Geld für die Leistungssteigerung lieber einen schönen Urlaub machen würde. :-)
Zumindest schafft das Arbeitsplätze und der Chef kann sich ein paar schöne Urlaube machen...
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 15. November 2015 um 20:13:05 Uhr:
Und ganz nebenbei, wer lässt eine Steigerung der Leistung vornehmen, um Sprit zu sparen?
Das ist ja was anderes

Gruss
Jürgen