Leistungssteigerung 2.0 CDTI 160 PS
Da es beim CDTTI zu Lieferverzögerungen kommt bin ich am überlegen stattdessen den CDTI mit 160 PS zu nehmen. Jetzt meine Frage: Gibt es für diesen Motor schon irgendwo eine Leistungssteigerung (Chiptuning)?
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe eure Absichten richtig?! Neues Auto kaufen und gleich kaputtmachen? Oder hab ich was verpasst und Anbieter von Leistungssteigerungen bieten Garantien äquivalent zur Herstellergarantie an?
Bei Aussagen wie "da muss noch Luft sein" oder "da geht noch was" frage ich mich ernsthaft wo ihr die Gewissheit hernehmt.
Ist ja nicht so, als das es noch keine kaputtgetunten Insignias gibt (unter 1000km übrigens)...
MfG BlackTM
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Also ich verstehe eure Absichten richtig?!...
Bei Aussagen wie "da muss noch Luft sein" oder "da geht noch was" frage ich mich ernsthaft wo ihr die Gewissheit hernehmt...
MfG BlackTM
nein, haste missverstanden, bei LUFT SEIN meinte ich lediglich die Preisspanne der beiden Modelle (160 zu 190) 🙂
keine panik, geredet und ausgetauscht wird hier viel 😉
@edition2003
ich glaube, wenn ich den allrad nehmen MUSS, dann warte ich erstmal noch den 2.9er (hoffe immer noch auf mt-6) ab. zumal sich der kauf dann erst frühestens 2012 ergeben würde 🙂...wenn überhaupt gg
Seitdem die Rußpartikelfilter (DPF) in den Autos eingekehrt sind
ist das so eine Sache mit Chiptuning .......
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Seitdem die Rußpartikelfilter (DPF) in den Autos eingekehrt sind
ist das so eine Sache mit Chiptuning .......
Am besten rausschwarten. Allerdings muß man dann trotzdem noch die SW anpassen, weil wenn er regeneriert. Und ohne Filter seh ich da schwarz😁
Die Nennleistung zu erhöhen könnte kritisch werden, denke nicht, daß da noch viel Luft ist. Im Drehmomentbereich allerdings könnten die 400 Nm drin sein..
Also ich hatte schon etliche Chips in meinen Zafiras. Alle ohne Probleme. Man sollte aber keine Billiglösung nehmen. Im Zafira A hatte ich mal einen Lexmaul-Chip, danach (auch jetzt) nur noch welche von Steinmetz. Die sind zwar recht teuer, aber dafür super zuverlässig. Auch mit dem RPF gibt es keine Probleme. Also: keine Panik! 😉
LG Ralo
P.S.: Habe heute kurz mit meinem Opeldealer gesprochen, der meinte das die Verzögerungen wohl nicht so schlimm werden würden. Wenn er aus dem Urlaub zurück ist, will er sich mal erkundigen.
Ähnliche Themen
Hallo
schaut doch mal bei ebay. Dort biete jemand eine Leistungssteigerung fürn kleinen Preis an.
Hatte auch schon überlegt und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Dieser brauch aber die genauen Motordaten, die weiß man aber erst bei Lieferung des Autos. Ich muss noch bis Mitte Februar warten, bis mein Insignia geliefert wird
Gruß
Roland
Ebay ist wohl der schlechteste Ort ein Tuning zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ebay ist wohl der schlechteste Ort ein Tuning zu kaufen.
Sehe ich auch so. Lass‘ bloß die Finger von solchen Billigprodukten. Da ist jeder Euro zum Fenster raus geworfen.
LG Ralo
Moin,
racechip
könnt ihr mal gucken.
Insignia ist noch nicht in der Fahrzeugliste, wird aber ne Box angeboten.
WEISS ABER NET, OB DIE WAS TAUGEN!! 😕
Was ich persönlich mir für den Preis auch net vorstellen kann.
Kennt die hier vielleicht jemand, hat jemand Erfahrung mit so einer Box von den?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mara78
Moin,racechip
könnt ihr mal gucken.
Insignia ist noch nicht in der Fahrzeugliste, wird aber ne Box angeboten.WEISS ABER NET, OB DIE WAS TAUGEN!! 😕
Was ich persönlich mir für den Preis auch net vorstellen kann.Kennt die hier vielleicht jemand, hat jemand Erfahrung mit so einer Box von den?
mfg
Finger weg von Boxen!
Schau mal: ne Box verfälscht letztendlich nur die Injektor-Ansteuerung,. d.h. es wird nur mehr Menge eingespritzt. Da wird kein Ladedruck angehoben, keine Spritzbeginne angepasst, es wird definitiv mehr Rauch produziert, was im DPF hängen bleibt. Wahrscheinlich geht ständig die Diagnose an, im schlimmsten Fall ist die Überladung so extrem, daß der DPF getauscht werden muß.
Dann lieber gleich richtig.
Oder auf den CDTTi warten.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Finger weg von Boxen!
... es wird definitiv mehr Rauch produziert, was im DPF hängen bleibt.
Definitiv! Und im Endeffekt erhöhen sich die Temperaturen auf ein ungesundes Maß. Chiptuning mit DPF ist ja schon riskant aber mit einer Box... würde ich persönlich lieber lassen!
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Dieser brauch aber die genauen Motordaten
Ist darunter auch die Motor-Seriennummer? Nur mal so gefragt.... 😁
Es gibt mit Sicherheit Unterschiede zwischen den Boxen, manche werten mehr Daten aus als andere aber es ist ja allen gemein das sie die Herstellergarantie (mindestens auf die Antriebsteile) zu Staub zerfallen lassen. Das kann einfach mal teuer werden. Die Entwickler dieser Boxen sind sicherlich nicht blöd, aber wenn die PS-Zahl möglichst hoch sein soll fallen da scheinbar auch Grenzen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Also ich hatte schon etliche Chips in meinen Zafiras. Alle ohne Probleme. Man sollte aber keine Billiglösung nehmen. Im Zafira A hatte ich mal einen Lexmaul-Chip, danach (auch jetzt) nur noch welche von Steinmetz. Die sind zwar recht teuer, aber dafür super zuverlässig. Auch mit dem RPF gibt es keine Probleme. Also: keine Panik! 😉LG Ralo
P.S.: Habe heute kurz mit meinem Opeldealer gesprochen, der meinte das die Verzögerungen wohl nicht so schlimm werden würden. Wenn er aus dem Urlaub zurück ist, will er sich mal erkundigen.
Beim Chiptuning werden bestimmte Kennfelder optimiert. Zündzeitpunkt, Einspritzbeginn, Einspritzende, erhöhung des Ladedrucks usw. Dies alles wird über eine Software ausgelesen, verändert und auf den Chip "geschrieben". Wie im Ersatzteilbereich ist es auch auf dem Tuningsektor, die sogenannten Piraten bieten hier günstige Lösungen an. Fakt ist jedoch, dass man über keinerlei Motorenkenntnisse verfügen muß um hier entsprechende Chips herzustellen. Man kauft einfach einen optimierten Chip beim Markenanbieter und "kopiert" die Kennfelddaten. Das macht man einmal und erzeugt dann Chips am laufenden Band. Da man so keinerlei Entwicklungskosten hat, kann man die so erzeugten Chips wesentlich billiger auf den Markt schmeißen. Grundsätzlich ist also die Aussage von Ralo m.E. nicht korrekt. Natürlich muss jeder selbst wissen wo er kauft. Dennoch funktioniert das Klopapier von Aldi genauso gut wie das von Edeka, es kostet halt nur weniger.....
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Balko43
Grundsätzlich ist also die Aussage von Ralo m.E. nicht korrekt. Natürlich muss jeder selbst wissen wo er kauft. Dennoch funktioniert das Klopapier von Aldi genauso gut wie das von Edeka, es kostet halt nur weniger.....Gruß
Frank
Und warum fallen dann diverse Chiphersteller bei den Tests in den Autozeitungen durch? Diese Test ergeben dann nämlich, dass aus diesen Billigangeboten nur heiße Luft kommt.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Und warum fallen dann diverse Chiphersteller bei den Tests in den Autozeitungen durch? Diese Test ergeben dann nämlich, dass aus diesen Billigangeboten nur heiße Luft kommt.Zitat:
Original geschrieben von Balko43
Grundsätzlich ist also die Aussage von Ralo m.E. nicht korrekt. Natürlich muss jeder selbst wissen wo er kauft. Dennoch funktioniert das Klopapier von Aldi genauso gut wie das von Edeka, es kostet halt nur weniger.....Gruß
FrankLG Ralo
Du hast es selbst gesagt.... diverse, nicht alle. Es sagt ja niemand das ein Kauf beim Billiganbieter ohne Risiko ist. Aber auch hier gibt es entsprechende Foren wo man aus den Beiträgen der Käufer zumindest ablesen kann ob sie mehr oder weniger zufrieden sind. Außerdem gibt es immer die Möglichkeit für ne Leistungsmessung. Da muß man nicht zu Lexmaul fahren. Schon lange gibt es Leistungsprüfstände die elektronisch (also ohne Rolle) die Motorleistung anhand der Zündelektronik und der Motorträgheit messen. So'ne Messung dauert keine 5 min (zum Beispiel SunTest). Natürlich kann man jetzt wieder anfangen darüber zu streiten wie genau oder ungenau die sind. Mißt man aber vor und nach der Umrüstung sieht man zumindest eine mögliche Differenz.
Letztendlich ist das eh für die Wurst. Ob nun 160 PS oder 190, ob 350 Nm oder 400. Wo kann man diese Leistung noch ausleben? Da geht dann auch gleich wieder die Milchmädchenrechnung los. Mit der Optimierung wird das Fahrzeug sparsamer, ich lach mich weg. Wer 1000 Euro für 'nen Tuningchip ausgibt macht das nicht, weil er dann sparsamer 100 Km/h fahren kann sondern weil er 'nen nervösen Gasfuß hat.
Zitat:
Original geschrieben von Balko43
Letztendlich ist das eh für die Wurst. Ob nun 160 PS oder 190, ob 350 Nm oder 400. Wo kann man diese Leistung noch ausleben?
Also: So eine Leistungssteigerung kauft man nicht, um auf der BAB diese gefühlten 5 km/h mehr zu erreichen. Es geht vielmehr um die Beschleunigung und die Elastizitätswerte und die kann man überall ausleben. Ein weiterer Punkt ist, dass mit so einer Leistungssteigerung meist das Turboloch viel kleiner wird (ist zumindest bei meinem Zafira ganz eklatant so).
Dann wäre da noch die Garantiefrage, die kaum eine Firma übernimmt. Übernehmen tun sie eher die bekannten Firmen. Mein FOH ist z.B. auch Steinmetz-Stützpunkt. Da gibt es keine Probleme, wenn mal was kaputt geht.
LG Ralo