Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cluni


Habe nun die Garantierechnung (mitgeschwärzten Preisen). Die Teilenummerdes Turbos ist "03C 145 702 CX" - es hat sich also nur das X am Ende geändert?! Ist das denn nun eine wirkliche Änderung, oder ist das nur ein Zusatzbuchstabe und der Turbo ist noch der Gleiche? Ich weiß leider nicht, ob ich vorher noch den "03C 145 702 A" drin hatte. Vermute es aber, da der Meister ja meinte, dass sich die Nummer geändert hat...

So, ich habe nun auch die Garantierechnung (wieder mit geschwärzten Preisen) von meinem neuen Turbo. Es steht nun die Teilenummer "03C 145 702

L

X" drauf. Bin wirklich mal gespannt, ob das nun besser ist und der Mist nicht mehr auftritt.

Bei dem Problem mit dem Geruch nach Kühlermittel nach dem Aussteigen gibt es natürlich keine Erkenntnis. Der Meister meinte zwar auch, dass er auch was riechen kann, aber sie haben den ganzen Motorraum nach einem Leck abgesucht und nichts gefunden. Ich soll das nochmal ein zwei Wochen im Auge (oder besser gesagt in der Nase 😛) behalten. Wenn es dann noch nicht besser ist, dann soll ich mich nochmal melden. Sie meinten, dass da beim Turbotausch auch das Kühlmittel getauscht bzw. nachgefüllt worden wäre und nun noch irgendwo Reste von dem ausgetretenen Kühlmittel vorhanden sein könnten. Also mal sehen und abwarten...

Gruß, Cluni

Hi,

die 03C 145 702LX steht für ein Austauschteil. Also einen generalüberholten gebrauchten Lader.
Ihr könnt ja mal nachschauen ob das "LX" auch auf dem Turbolader selbst steht.
Bei mir steht nur 03C 145 702L ohne X.

Gruß, V_Graf

Das mit dem X ist klar - ist ja oft genug hier durchgekaut worden. Es geht um das L - das ist ja das Neue... 😉

Hallo, bei unserem Golf treten nun (16000km Laufleistung, Auto wurde im März 2011 zugelassen)) auch sporadische Leistungsaussetzer im unteren Drehzahlbereich auf. Meine Schwester hat davon berichtet, dass sie die Tage auch ein lautes "rasseln" im kalten Zustand vernommen hat. Den vorherigen Beiträgen nach zu urteilen wird es am Turbolader liegen...so weit, so schlecht.

Was genau hat es mich dem Drehmomentverlust noch dem neuen Softwareupdate auf sich?
Wenn der Wagen mit 200Nm ab 1500U/min beworben wird, dürfen die den einfach "schlechter" machen?
Mir kommt die Kiste sowieso "subjektiv" zu langsam vor, wahrscheinlich ist das Update schon drauf. Auf der Autobahn zieht er ab 3000 U/min nochmal deutlich besser, was dafür sprechen würde.

Ähnliche Themen

so, ich hatte am Freitag eine stressige, gestern eine nervige Autofahrt...

Wenn man nämlich freitags auf der Bundesstraße mal schnell an einem LKW vorbei möchte und sich dann im 4. Gang bei knapp 100 einen abstottert, um vorbeizukommen und hintendran schon der nächste drängelt, da bekommt man doch etwas Blutdruck.

Gestern das gleiche auf einer längeren Autobahnfahrt (A6 - also Elefantenduelle, bestes Revier zum Testen).

4. Gang bei 100 Vollgas
6. Gang bei 120 Vollgas

Immer das Gleiche - inklusive Nicken.

Außentemperatur freitags: 35 Grad
Gestern Vormittag: 25 Grad, heute Nacht um die 20 Grad

Mal sehen, ob ich es weiter reproduzieren kann, dann steht wohl ein Besuch beim Händler an.

Freitag neuen Turbo bekommen.
Es war der 2. nach jetzt insgesamt 39.000 KM.
Eigentlich war ich ja wegen des Steuerkettenproblems in der Werkstatt(siehe Steuerketten.Thread).
Dort wurde festgestellt, das das Rasseln vom Turbolader kommt.
Komischerweise war die Leistung vorher i.O., kein pulsierendes Beschleunigen etc.

Als ich Freitag den Wagen abholte, bin ich erstmal etwas gefahren.
Meiner Meinung nach hat der Wagen nicht mehr soviel Druck im unteren Drehzahlbereich, als mit dem angeblich defekten Lader.
Da es allerdings auch 35 Grad waren und die Klima wie bekloppt arbeitete, kann das auch ein Grund gewesen sein, glaub ich aber nicht.

Nachtrag:
Ich möchte eigentlich einen schriftlichen Nachweis für den Austausch haben, habt ihr so etwas für Garantiereparaturen bzw. für Reparaturen die von der Garantieverlängerung bezahlt wurden bekommen ?
Habe ich ein Recht darauf ?

Zitat:

Original geschrieben von apple


Freitag neuen Turbo bekommen.
Es war der 2. nach jetzt insgesamt 39.000 KM.
Eigentlich war ich ja wegen des Steuerkettenproblems in der Werkstatt(siehe Steuerketten.Thread).
Dort wurde festgestellt, das das Rasseln vom Turbolader kommt.
Komischerweise war die Leistung vorher i.O., kein pulsierendes Beschleunigen etc.

Als ich Freitag den Wagen abholte, bin ich erstmal etwas gefahren.
Meiner Meinung nach hat der Wagen nicht mehr soviel Druck im unteren Drehzahlbereich, als mit dem angeblich defekten Lader.
Da es allerdings auch 35 Grad waren und die Klima wie bekloppt arbeitete, kann das auch ein Grund gewesen sein, glaub ich aber nicht.

Nachtrag:
Ich möchte eigentlich einen schriftlichen Nachweis für den Austausch haben, habt ihr so etwas für Garantiereparaturen bzw. für Reparaturen die von der Garantieverlängerung bezahlt wurden bekommen ?
Habe ich ein Recht darauf ?

Also es wurde wegen Rasselgeräuschen der Turbo getauscht? Sind die Rasselgeräusche jetzt dann hoffentlich weg? Das wäre ja dann ein neues Problem zum Thema Turbolader, wie krank ist das denn? Wer weiss, was da getauscht wurde. Hatte auch immer das Gefühl, dass nicht die ganze Misere mitgeteilt wurde.

Habe bisher nur die Info von der Versicherung bekommen, was sie insgesamt bezahlt haben. Du kannst nachfragen, was sie gemacht haben, ein Recht hast du wahrscheinlich nicht, wenn Du nichts dafür bezahlt hast.

Ich gehe morgen mal zum Händler und lasse mir spaßhalber ein Angebot für einen neuen Golf (ohne Steuerkette) machen und was ich für den alten kriegen würde. Und sage ihm dann, dass ich dann lieber die Marke wechsle.

Bei Audi gehts jetzt langsam auch los mit Absatzproblemen. Wenn VW demnächst auch hungern muß, wird es vorbei sein mit Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_TSI


Habe bisher nur die Info von der Versicherung bekommen, was sie insgesamt bezahlt haben. Du kannst nachfragen, was sie gemacht haben, ein Recht hast du wahrscheinlich nicht, wenn Du nichts dafür bezahlt hast.

Ich frage immer nach einer Garantierechnung und die habe ich bis jetzt auch immer bekommen. Da sind dann halt alle Preise geschwärzt. Aber das ist mir egal. Hauptsache ich habe eine Liste mit den getauschten Teile...

Gruß, Cluni

Hatte auch extra nachgefragt und "nur" nen Zettel
Bekommen wo dann oben stand iwas
Mit
Garantieleistung

Und dann
Wurde handschriftlich eingetragen : Turbolader getauscht mit
Unterschrift und Stempel

Fertig

Lg

Also bei mir ist jede Mutter und Beilagscheibe aufgeführt...
...und was ganz wichtig ist: Mit allen Teilenummern!

zum Thema Garantierechnung: Ich habe bisher (2x) bei meinen Garantiefällen auf Anfrage immer ohne Probleme die Rechnung - ohne Schwärzungen - erhalten.

zu diesem Thema: nachdem ich die 94 Seiten durch habe: Gibt es jemanden der nach einem Turbotausch längere Zeit ohne Probleme war? Wenn ich mir die Erfahrungen hier so durchlese, wurde entweder immer wieder nach einigen Tausend km getauscht, Rücktritt vom Kaufvertrag durchgesetzt oder man versucht mit dem Problem zu leben.

Ich finde es einfach bescheiden, wenn mir als Problemlösung ein Tausch angeboten wird und ich genau weiß, dass damit die Ursache nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann...

Und da ich mein Auto momentan so gern habe: Heute morgen Kaltstart - und was höre ich - die ersten paar Sekunden komische Geräusche 🙄 ...entweder werde ich langsam paranoid oder mein Auto tut mir den Gefallen und zeigt alles gleichzeitig, damit man mit dem Turbo auch noch gleich Steuerkette und Nockenwellenver. tauschen kann 😁

Es gab mal eine Zeit, da hat man sich gefreut in sein Auto einzusteigen 🙁

ach so, der Vollständigkeit halber:
Zulassung 05/2009 (Baudatum April), erstmals (leicht) festgestellt um die 40.000km, aktuell ca. 43.000km

Bei mir am besten zu reproduzieren: Steigung, Volllast 4./5./6. Gang bei ca. 2.500 Umdrehungen.

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


zum Thema Garantierechnung: Ich habe bisher (2x) bei meinen Garantiefällen auf Anfrage immer ohne Probleme die Rechnung - ohne Schwärzungen - erhalten.

Ja, das machen die einzelnen Betriebe, wie sie lustig sind...

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


Ich finde es einfach bescheiden, wenn mir als Problemlösung ein Tausch angeboten wird und ich genau weiß, dass damit die Ursache nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann...

Nun erst mal abwarten - schließlich werden seit Mai Turbos mit einem anderen Kennbuchstaben am Ende verbaut. Vielleicht ist damit das Thema ja jetzt gegessen. *diehoffnungstirbtzuletzt*

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


Und da ich mein Auto momentan so gern habe: Heute morgen Kaltstart - und was höre ich - die ersten paar Sekunden komische Geräusche 🙄

Du kennst aber die Sache mit der Kat-Vorwärmung? D.h. bei bestimmten Temperaturen (nicht bei sehr kalt und nicht bei sehr heiß) wird beim Kaltstart die Zündung und/oder Einspritzung verändert, damit der Kat schneller warm wird. Hat mit der EURO5 zu tun. Dazu gibt es schon einige Themen, z.B.:

http://www.motor-talk.de/.../...drehen-nach-anfahren-tsi-t3272258.html

oder

http://www.motor-talk.de/.../...-nur-bei-aussentemp-16-c-t3285231.html

Oder meinst du das nicht?

Gruß, Cluni

ja, an das Kat-Gerumpel hab ich mich inzwischen gewöhnt, war leider ein anderes Geräusch.. Aber Danke für den Hinweis 😉

aber wie gesagt, vielleicht bin ich gerade auch hypersensibel und höre Dinge die nicht da sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cluni



Zitat:

Original geschrieben von yellow84


Ich finde es einfach bescheiden, wenn mir als Problemlösung ein Tausch angeboten wird und ich genau weiß, dass damit die Ursache nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann...
Nun erst mal abwarten - schließlich werden seit Mai Turbos mit einem anderen Kennbuchstaben am Ende verbaut. Vielleicht ist damit das Thema ja jetzt gegessen. *diehoffnungstirbtzuletzt*

aber wenn erst seit Mai ein geänderter Turbo verbaut wird (Endung L), wie kann es denn jetzt schon überarbeitete (Endung LX) geben.

Ironie on:

Eigentlich doch nur:

a) Nur die Endung geändert, Teil an sich ist baugleich
b) oder neues Bauteil, aber nach 2 Monaten gibt es schon wieder die ersten ausgetauschten, überarbeiteten Bauteile?

Ironie off.... 😁

...oder, was auch noch möglich wäre:

c) Überarbeiteter Turbo, wo die baulichen Veränderungen in die Überarbeitung eingeflossen sind.

Nicht immer direkt negativ denken - vielleicht wurde ja wirklich was verändert. Wenn die neuen Turbos genau so kaputt gehen, dann können wir immer noch unsere Späße drüber machen (wenn man das so nennen kann - ist ja eigentlich nicht zum lachen). 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen