Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Bei mir wurde im Januar der Turbo gewechselt und eine neue Motorsteuersoftware mit Schaltempfehlung aufgespielt.
Jetzt seit 2-3 Wochen extremes Kaltstartruckeln plus heute wieder Leistungsabfall auf der Autobahn.
Anfang Juli geht er eh wieder in die Werkstatt: TÜV, Kettenrasseln beim Kaltstart und jetzt wieder das leidige Turbothema. 2 Jahre noch, dann geht der weg.
Lieber eine Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Nie wieder 1.4 TSI, dann doch lieber als nächstes einen GTI.
Klingt beruhigend ....
Naja sehen ob bei mir jetzt Ruhe ist.
Hab das Auto jetzt seit März 11, war
Eigentlich sehr zufrieden und finde ES auch verdammt geil, 18" motorsport Felgen, Sportpaket r-LEDs und und aber nach all
Dem
Was ich über den Motor gelesen habe + dass mein
Turbo jetzt Aucu fällig
War muss ich sagen, dass ich kaum vertrauen mehr
In den Motor
Habe und eher Angst, dass wieder etwas sein
Wird, das war eigentlich ncht der grund, warum
Ich
Einen "Neuwagen" wollte...
Wäre er nicht finanziert und dad ganze deshalb etwas umständlich, würde uch ihn verkaufen...
GTI naja haben ja auch Kette und und, wenn Dann ED35, scheint so als könnte man immerhin mit dem
R/s3 Motor nix falsch machen...;-)
Lg
Hallo zusammen,
nach knapp 1,5 Jahren und knapp 32000 km auf der Uhr habe ich es endlich mit Hilfe meines Anwalts geschafft meinen TSI Ruckler (einige Beiträge hier im Post) dem Händler zurück auf den Hof zu stellen... 😮 😁
Meine letzte Chance die ich VW nochmals gebe mich doch noch von deren Qualität zu überzeugen steckt nun in einem Golf Style 2.0 TDI mit 140 PS.
Schon bei der Probefahrt gingen die Mundwinkel Richtung Sonne, und somit gestaltet sich die Zeit des Wartens auf das Auto als eine kleine Ewigkeit 🙂
Ich wünsche allen anderen Leid geplagten, dass vll doch noch eine endgültige Lösung des Problems gefunden wird...
Zitat:
Original geschrieben von blitzchecker
Hallo zusammen,nach knapp 1,5 Jahren und knapp 32000 km auf der Uhr habe ich es endlich mit Hilfe meines Anwalts geschafft meinen TSI Ruckler (einige Beiträge hier im Post) dem Händler zurück auf den Hof zu stellen... 😮 😁
Meine letzte Chance die ich VW nochmals gebe mich doch noch von deren Qualität zu überzeugen steckt nun in einem Golf Style 2.0 TDI mit 140 PS.
Schon bei der Probefahrt gingen die Mundwinkel Richtung Sonne, und somit gestaltet sich die Zeit des Wartens auf das Auto als eine kleine Ewigkeit 🙂
Ich wünsche allen anderen Leid geplagten, dass vll doch noch eine endgültige Lösung des Problems gefunden wird...
Die letzte Chance bei mir war der 2. Turbotausch, jetzt kam der Nockenwellenversteller und die Steuerkette dazu. Meine Endlösung heißt mittelfristig weg von VAG (so lang die Versicherung noch blecht). Das Geschäft in den USA und in Fernost ist denen nämlich wichtiger als die heimische Kundschaft, die den Weltruhm erst ermöglicht hat.
Ich teste mich gerade durch die Konkurrenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_TSI
VAG....Das Geschäft in den USA und in Fernost ist denen nämlich wichtiger als die heimische Kundschaft, die den Weltruhm erst ermöglicht hat.
das siehst Du sehr richtig. Und AB sowie AMS und andere Konsorten berichten zwar alle 2 Jahre mal über einen armen Betroffenen incl. kompletter Leidensgeschichte, aber in allen Fällen haben die VW-Sprecher ja bereits die bekannten Worthülsen griffbereit im Textbaukasten:
"Einzelfall",
"Stand der Technik"usw. usw. Bis zum Baureihentod des entsprechenden Motors wird sich daran auch nichts ändern. Erstens hat man sich mit den bisherigen Stellungnahmen bereits zu weit aus dem Fenster gelehnt, und zweitens wird man die Marke VW in Sachen Qualität nicht ankratzen lassen.
Da ich auch zu den Leidenden gehöre und mein Golf momentan in der Werkstatt steht, wollte ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe nun zum zweiten Mal die in diesem Thread ausführlich beschriebenen Probleme. Das erste Mal bei ca 15000km. Zur Lösung wurde das zur damaligen Zeit aktuelle Update für das Steuergerät aufgespielt. Erstaunlicherweise brachte dies kurzfristig auch Abhilfe. Kurze Zeit später hat der Turbo dann die Grätsche gemacht und wurde zusammen mit dem Rumpfmotor getauscht.
Danach hatte ich 30000km Ruhe. Die letzten Woche hatte ich dann wieder ab und an, das Gefühl, dass der Motor nicht ganz sauber zieht. Letzte Woche war es nun wieder "schlimm" genug, dass sich auch der Werkstattbesuch lohnt. Motor zog aus niedrigen Touren "in Wellen" und extrem schlapp an. Bei der Probefahrt mit dem Serviceberater war dann auch schnell klar, dass dieser Zustand so nicht haltbar ist.
Diese Woche lässt sich das Problem bei Probefahrten der Werkstatt nicht mehr reproduzieren und der Fehlerspeicher bleibt leer. Ich habe Verständnis, dasss die Werkstatt ohne feststellbaren Fehler nur schwierig Teile auf Garantie (zum Glück Anschlussgarantie gekauft) tauschen kann / darf. Hat einer ne Idee wie ich da bei meinem Freundlichen noch argumentieren kann?
Ist schade, dass solche Probleme (ist leider nicht das einzige) einem den Spaß an einem sonst guten Auto und Motor verderben können. Ich berichte die Tage mal noch über den Ausgang
Grüße Cy
Zitat:
Original geschrieben von cyroxxx
Da ich auch zu den Leidenden gehöre und mein Golf momentan in der Werkstatt steht, wollte ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe nun zum zweiten Mal die in diesem Thread ausführlich beschriebenen Probleme. Das erste Mal bei ca 15000km. Zur Lösung wurde das zur damaligen Zeit aktuelle Update für das Steuergerät aufgespielt. Erstaunlicherweise brachte dies kurzfristig auch Abhilfe. Kurze Zeit später hat der Turbo dann die Grätsche gemacht und wurde zusammen mit dem Rumpfmotor getauscht.
Danach hatte ich 30000km Ruhe. Die letzten Woche hatte ich dann wieder ab und an, das Gefühl, dass der Motor nicht ganz sauber zieht. Letzte Woche war es nun wieder "schlimm" genug, dass sich auch der Werkstattbesuch lohnt. Motor zog aus niedrigen Touren "in Wellen" und extrem schlapp an. Bei der Probefahrt mit dem Serviceberater war dann auch schnell klar, dass dieser Zustand so nicht haltbar ist.Diese Woche lässt sich das Problem bei Probefahrten der Werkstatt nicht mehr reproduzieren und der Fehlerspeicher bleibt leer. Ich habe Verständnis, dasss die Werkstatt ohne feststellbaren Fehler nur schwierig Teile auf Garantie (zum Glück Anschlussgarantie gekauft) tauschen kann / darf. Hat einer ne Idee wie ich da bei meinem Freundlichen noch argumentieren kann?
Ist schade, dass solche Probleme (ist leider nicht das einzige) einem den Spaß an einem sonst guten Auto und Motor verderben können. Ich berichte die Tage mal noch über den Ausgang
Grüße Cy
Hallo,
dafür gibt es eine TPI, da wird mit einer Handpumpe überprüft ob das Gestänge zur Wastegateklappe schwergängig ist, wenn das der Fall ist wird der Turbo getauscht.
Das war bei mir schon 4 mal der Fall😉
Lg otti
Als sie bei mir das letzte mal geprüft haben, war nichts mehr festzustellen. Nach dem Werkstattbesuch war auch ganz lange Ruhe. Jedoch bilde ich mir langsam ein, das es wieder anfängt. Vielleicht hat das Prüfen das Gestänge nur kurz gängig gemacht und jetzt fängt es wieder an festzukleben.
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Als sie bei mir das letzte mal geprüft haben, war nichts mehr festzustellen. Nach dem Werkstattbesuch war auch ganz lange Ruhe. Jedoch bilde ich mir langsam ein, das es wieder anfängt. Vielleicht hat das Prüfen das Gestänge nur kurz gängig gemacht und jetzt fängt es wieder an festzukleben.
Woher kenne ich das????? Mal kurz überlegen....
Noch ein Nachtrag zu meinem Post weiter oben.
Mein Golf ist inzwischen aus der Werkstatt zurück. Bei der manuellen Prüfung wurde laut Serviceverater ein Haken des Wastegates festgestellt. Es wurde dann auch ohne Murren ein neuer Turbo eingebaut. Reparaturarbeiten gingen alle auf (Anschluss-)Garantie.
Die ersten 150km habe ich kein Ruckeln mehr feststellen können und gefühlt zieht der Wagen auch wieder besser durch.
Hoffe mit dem neuen Turbo ist jetzt endlich Ruhe. Sonst werde ich mir nach Ende der Garantiezeit gut überlegen den Wagen zu behalten.
Grüße Cy
Kommt mir bekannt vor;-)
Wa auch sehr zufrieden mit dem Auto das erste Jahr und mag es immer noch sehr vom aussehen, Verarbeitung etc.
Allerdings habe ich auch einfach kein Vertrauen mehr in den Motor...
Habe ja nach ca 20.000 gefahrenen Kilometer jetzt nen neuen Turbo bekommen (zum Glück ohne Probleme / Diskussionen) Auto zieht wieder sauber durch aber (Tippe mal es liegt daran) durch das Update der Steuergerät Software habe ich iwie dennoch Gefühl über das gesamte Band weniger Leistung und gefühlt auch untenrum kaum mehr Drehmoment.
Auch der "Kick" ab ca 3000u/min und nochmal bei 4000 wenn früher mal richtig Ladedruck da war ist völlig verschwunden ab dem 4. Gang kannste das Auto treten wie du willst Drehzahl mäßig und es kommt kaum mehr was. 122ps sind sicherlich nicht die Welt aber iwie Zweifel ich daran das das Auto die leistet / gleiches mit dem Drehmoment was angeblich ab 1500 u\min voll da sein soll.
Hinzu kommt der steuerketten sxheiß Werkstatt meinte zwar es wäre noch alles ok aber den Geräuschen nach wird die auch irgendwann fällig.
Alles in allem einfach echt schade dass einem so der Spaß am Wagen genommen wird den ich ursprünglich erstmal ein paar Jahre fahren wollte aber naja mittlerweile ist man sich da nicht mehr so sicher ...
Vorallem kommt bei mir mehr und mehr die frage auf, wie lange der Wagen/ Motor generell hält bei den vielen Problemen/ einem scheinbar nicht vorhandenen Qualitätsstandard
Die Entscheidung für einen "Neuwagen" (hatte 800km runter meiner) fiel eigentlich, da ich nach mehreren Jahren alte Autos fahren etwas wollte, warauf ich mich verlassen kann und wo ich Ruhe habe. Zumal ich damals alles selbst gemacht habe was bei den letzten 2 Autos mal angefallen ist (Inspektionen).
Jetzt ist es eher so dass ich sagen muss um die anderen Wagen musste ich mit keine sorgen machen, die sind immer gelaufen und haben keinen Grund zur Sorge gegeben da die motoren einfach ewig halten ;-)
Aus dieser Sicht war der "neuwagenkauf" eher ein rückschritt, den ich bei vw so nicht erwartet hätte.
Habe zum Glück erstmal noch 2 Jahre anschlussgarantie, muss aber auch noch 3 Jahre bezahlen für den Wagen da frag ich mich dann schon wie das imitaten Jahr wird da die Turbo Problematik ja scheinbar durch den Tausch nicht behoben wird sondern
Bei vielen nach einiger zeit wieder kommt und vw auch nicht das Bestreben hat da eine
Richtige Lösung zu finden...
Verkaufen ist genauso schlecht da ja der steuerketten Kram mittlerweile recht bekannt ist und den Preis denke schon drückt, das gleiche gilt dafür dass der Wagen ja jetzt auch schon einen Austausch Lader hat, was mich selbst von dem
Kauf eines solchen Autos auch abschrecken würde, das kann man niemandem verübeln.
Ich hoffe daher mal, auch im Sinne aller betroffenen, dass entweder (wohl eher hier im Forum als von vw) eine Lösung für das Problem gefunden wird / der Motor ansonsten Vll doch das halt oder erfüllen kann was sich die Leute gewünscht haben und erwarten und wir doch alle einigermaßen glücklich bleiben / werden 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag🙂
Ich habe am Freitag einen Termin aufm Prüfstand. Ich glaube nicht, dass die Leistung auf dem Papier bei mir noch stimmt.
Nachdem die Probleme mit dem ruckartigen Beschleunigen bei meinem 2. Turbolader wieder auftraten, wurde bei mir ein Softwareupdate aufgespielt. Nach dem Update bemerkte ich einen Leistungsverlust, gerade im unteren Drehzahlbereich.
Dieses Verhalten habe ich erneut bei VW reklamiert. Der Service Mitarbeiter hat mir bestätigt, dass durch das Update Leistung weggenommen wurde, um den Turbolader zu schützen, die Leistungsdaten würden aber noch erreicht werden.
Das werde ich nun auf dem Prüfstand checken lassen.
Mach das, darüber habe ich auch bereits nachgedacht...'die
Vermutung wegen der fehlenden Leistung nach update habe ich ja auch Schôn gehabt
Poste dann bitte mal dein Diagramm
Hier
Lg
So, heute wurde auch bei mir zum zweiten Mal ein defekter Turbo bzw. besser gesagt ein hakelndes Wastegategestänge diagnostiziert. Werde dann in Kürze wieder einen neuen Turbo bekommen. Habe nun knapp 48Tkm runter. Mal durchrechnen, ob si bei ca. 60Tkm (wenn dann wieder der Turbo defekt wäre) noch ein Wandel lohnen würde... 🙄
Hallo,
ich habe auch so ein leichtes Ruckeln aber ich habe noch nie darauf geachtet, in welchem Drehzahlbereich. Jetzt habe ich eben mal versucht diese besagt Stange zu bewegen. Allerdings habe ich dieses von der linken Seite versucht ohne die Abdeckung etc. abzuschrauben. Leider konnte ich die Stange nicht bewegen. Liegt das daran, das der Turbo auch defekt ist oder muss ich die Abdeckung abnehmen und das noch mal prüfen?