Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Und was ist nun von dir geschrieben?? 🙁

edit;-)

Besser! 😉 Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Cluni


Besser! 😉 Danke!

?

Dafür habe ich in meinem vorhergehenden Post den Link zu dem Thread nochmals kopiert, den ich eröffnet hatte. Aber gerne nochmals:

http://www.motor-talk.de/.../...schwankung-beim-122psler-t3109722.html

Gruß stage--x

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stage--x



Zitat:

Original geschrieben von Cluni


Besser! 😉 Danke!
?

Das war auf den Post von klimaxx bezogen! 😉

Achso. 🙂 Da habe ich zu spät hier wieder in den Thread reingeschaut, sodass ich nur das "Edit" gesehen habe und dann natürlich nichts mit Deinem Kommentar anfangen konnte.

eben kam der anruf von der Werkstatt, Turbo Nr 3 wird soeben eingebaut...
werde den Wagen trotzdem so schnell wie möglich verkaufen... ist ja kein Zustand, und wenn die Garantie erstmal abgelaufen ist und dann der nächste Turbotausch ansteht würde ich mich sicher nicht gerade freuen die 3000€ selbst zu zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von mushido


eben kam der anruf von der Werkstatt, Turbo Nr 3 wird soeben eingebaut...
werde den Wagen trotzdem so schnell wie möglich verkaufen... ist ja kein Zustand, und wenn die Garantie erstmal abgelaufen ist und dann der nächste Turbotausch ansteht würde ich mich sicher nicht gerade freuen die 3000€ selbst zu zahlen...

bemängel doch mal die fehlende heizleistung ! dann sollen sie dir das update mal aufspielen

oder wandel den wagen!

das neue update habe ich natürlich schon drauf.
Wandelung macht für mich keinen sinn, hab den wagen mit umweltprämie gekauft und die von vw müsste ich wieder zurückzahlen wenn ich keinen neuen vw bestelle was ich sicher nicht mache. außerdem ist der wagen schon 30000 gelaufen und da mache ich ja nen großen verlust.
Bei Autoscout gibt es noch keinen Golf 6 comfortline tsi bj. 2009 der weniger kostet als ich für meinen bezahlt habe als er neu war(14.000€) also würde ich beim verkauf sicher keinen verlust machen...

ok das wusste ich nicht

aber wieso kommt kein neuer vw für dich in frage? vielleicht nimmste auch einfach den gleichen nur mit ne kleineren motor wie den 105 psler?
oder du probierst dein glück nochmal

nach eineinhalb Jahren Ärger und Stress, arroganten VW Mitarbeitern die meinten es gäbe keinen Fehler oder das wäre das Turboloch und ca. 10 Werkstattaufenthalten in denen man mir nie kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung gestellt hatte und ich immer von Verwandten ein Auto leihen musste glaube ich nicht das ich noch einmal ein Auto von VW möchte, schon gar keinen TSI der mir bei Volllast einfach zu viel Verbraucht auf der Autobahn im Gegensatz zu den TDIs
Aber ist halt Ansichtssache, mir ist schon klar das die meisten Leute mit mit dem Auto sehr zufrieden sind.

Hallo mal wieder,

wenn man die aktuelle Entwicklung so anschaut zeigt sich das die Skepsis mit der ich die Sache schon vor längerer Zeit betrachtet habe auf jeden Fall richtig war/ist.

Die Zahl der Betroffenen wird immer höher und viele haben mittlerweile, wie ich, Turbo #3 oder sogar schon #4. Eine Lösung ist also nicht in Sicht.
Selbst das von vielen ersehnte Softwareupdate scheint nichts zu bringen. Wobei ich da mal wieder betonen muß das eine Software keinen Hardwaredefekt beheben kann. Schwergängig ist schwergängig, daran ändern ein paar geänderte Bits und Bytes leider auch nichts.

Interessant wäre mal zu wissen ob bei jemandem nach dem Turbotausch das Problem wirklich, und ich meine nicht für 5000km oder 6 Monate, weg ist. Wenn jemand hier bestätigen könnte das er nach 25000 oder 30000km immernoch ruckelfrei unterwegs ist wäre das ja zumindest mal ein Lichtblick.

Ich bin mir auch sicher das die Zahl der Betroffenen sprunghaft ansteigen wird wenn die Temperaturen im März oder April wieder steigen. Im Moment bekomme ich meinen A3 nämlich nicht auf eine Öltemperatur von 90 Grad oder mehr. Trotz 30km Arbeitsweg werden maximal 85 Grad erreicht. Da bei den meisten das Ruckeln aber erst bei richtig heißem Öl (mehr als 90 Grad) auftritt ist da zur Zeit wohl bei vielen kein Problem spürbar.

Insofern kann ich User wie mushido verstehen die von diesem Spiel die Nase voll haben und das Fahrzeug wieder verkaufen wollen. Ich für meinen Teil werde es auch tun wenn die Probleme wieder auftreten.

Mittlerweile kann man auch sagen das der Downsizing-Wahn von VW langsam nach hinten losgeht. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dieser Motoren ist in keinster Weise mit den alten Aggregaten zu vergleichen. Meinen alten Golf 3 (1.8 / 75 PS) habe ich mit 120000km und 12 Jahren verkauft und die Käuferin hat ihn noch über 5 Jahre gefahren und mit knapp 200000km dann abgewrackt.
Auch das VW keine Benzin-Motoren mit einem "gesunden" Hubraum/Leistungsverhältnis mehr anbietet finde ich schade. Das ist dann wohl auch der Grund warum viele die Marke wechseln.

CU, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Hallo mal wieder,

wenn man die aktuelle Entwicklung so anschaut zeigt sich das die Skepsis mit der ich die Sache schon vor längerer Zeit betrachtet habe auf jeden Fall richtig war/ist.

Die Zahl der Betroffenen wird immer höher und viele haben mittlerweile, wie ich, Turbo #3 oder sogar schon #4. Eine Lösung ist also nicht in Sicht.
Selbst das von vielen ersehnte Softwareupdate scheint nichts zu bringen. Wobei ich da mal wieder betonen muß das eine Software keinen Hardwaredefekt beheben kann. Schwergängig ist schwergängig, daran ändern ein paar geänderte Bits und Bytes leider auch nichts.

Stimme ich völlig mit Dir überein, siehe auch hier der Post eines Forenmitgliedes:

http://www.motor-talk.de/.../...ankung-beim-122psler-t3109722.html?...

Zitat:

Ich bin mir auch sicher das die Zahl der Betroffenen sprunghaft ansteigen wird wenn die Temperaturen im März oder April wieder steigen. Im Moment bekomme ich meinen A3 nämlich nicht auf eine Öltemperatur von 90 Grad oder mehr. Trotz 30km Arbeitsweg werden maximal 85 Grad erreicht. Da bei den meisten das Ruckeln aber erst bei richtig heißem Öl (mehr als 90 Grad) auftritt ist da zur Zeit wohl bei vielen kein Problem spürbar.

Nun ja, ich bin jetzt zumindest seit 1 1/2 Monaten ruckelfrei, und 4000 km sind runter. Klar ist das noch keine Langzeiterfahrung, aber ich habe mittlerweile schon einige Autobahnkilometer hinter mir, bei denen die Öltemperatur auf 103 Grad stand. Passiert dann, wenn man es mal nachts eilig hat nach Hause zu kommen und konstant 30 km auf Anschlag fährt. Nach der Autobahnabfahrt sinds dann noch mal 10 km bis zur Haustür, dort fahre ich den Turbo aber wieder kalt. Jedenfalls gerade nach solchen AB-Etappen ist das Ruckeln bei mir beim letzten Turbo aufgetreten, momentan ist er nicht auffällig.

Ich hoffe mal dass es so bleibt. *AufHolzKlopf*

bei meinem ist es nachwievor und extremst unterschiedlich...die meiste zeit jetzt hatte ich es nur leicht zwischen 1500 und 2000rpm, heute wars zT heftiger udn auch mal aus dem bereich raus. da VW mir aber kostenneutral (für mich) die 3 Jahre anschlussgarantie angeboten hat, habe ich die selbstverständlich angenommen. wenn in der Zeit was passiert, dann muss VW das zahlen, und das ganze bis september 2014! und ich glaube kaum, das ich den anschließend weiter fahren werde, wenn es nicht wieder erwartend mal aufhört.

leider lässt sich vw zu nix bewegen und so stören, da sich deswegen ein rechtliches fass aufmache war es seit dem 2. tausch nicht mehr! von daher auf-holz-klopf^^

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Ich bin mir auch sicher das die Zahl der Betroffenen sprunghaft ansteigen wird wenn die Temperaturen im März oder April wieder steigen. Im Moment bekomme ich meinen A3 nämlich nicht auf eine Öltemperatur von 90 Grad oder mehr.

Und warum sind dann letzen März die Betroffenen nicht sprunghaft angestiegen? Oder noch ein Jahr davor?

Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen, nicht das sie am ende nicht stimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Auch das VW keine Benzin-Motoren mit einem "gesunden" Hubraum/Leistungsverhältnis mehr anbietet finde ich schade. Das ist dann wohl auch der Grund warum viele die Marke wechseln.

was wäre denn so ein gesundes Verhältnis?

122PS/1.4L sind 87 PS/L finde ich jetzt nicht wirklich "ungesund". Würde eher behaupten, diese Größenordnung ist eher die Regel heute. Aber das findest du sicherlich selber schnell heraus...

Insofern repräsentiert das eher den Stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen