Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Hallo

Ich habe jetzt nach 13 Monaten 10600 km runter mit meinem 122 PS/TSI. In unregelmäßigen Abständen stelle ich fest, das er beim beschleunigen kurz ruckt.
Das kam in den letzten 4 Monaten 2x vor.
Kündigen sich bei mir auch Probleme mit dem Turbo an?
Oder alles ganz normal?

Gruß
Harald 

Ein kurzer Ruck ist nicht das hier beschriebene Problem. Hier geht es um mehrmaliges Puslieren während dem Beschleunigen bei warmen Motor, Volllast und Drehzahl ab 1500 bis 2500 U/Min.

Hat noch jemand mit dem MSG-Update wieder Probleme? Bzw wer hat es noch bekommen? Ich kann weiterhin bei vielen markanten Stellen (Steigungen) keine Probleme seit dem Update feststellen.

Hallo,

habe das Update seit ca. 2 Wochen und muß sagen seit dem kein Ruckeln mehr. Beschleunigung ist jetzt deutlich gleichmäßiger und kraftvoller 🙂
Vor dem Update hat der neue Turbo(ca.4000 km Laufleistung) auch schon wieder angefangen leicht zu ruckeln. Habe das Update aber hauptsächlich wegen Heizproblemen und hohen Spritverbrauch bekommen.
Seit dem Update ist auch die Schaltempfehlung in der MFA.

so ist auch meine Beobachtung, dass wenn man ihn richtig warmgefahren hat, (Öl über 80°C) dass es nur dann Auftritt,

was mich aber stutzig macht, denn wenn er mehr einspritzt beim "Kaltlauf" (Öl unter 80°C) scheint es zu funktionieren?!?!

das könnte auch ein Grund sein, weshalb es bei denen die ein MSTG Update bekommen haben, funktioniert!?!

Ähnliche Themen

So,

für alle, die die aktuelle Software haben möchten:

TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend"

Die alten SW Stände werden hiermit überwiegend auf 8539 oder 8546 geupdatet!

Lg John

Was genau wird denn geändert, dass man auf einmal ne bessere Heizleistung hat ?

Also ich hatte heute nen Termin mit nem VW-AD bei meinen 🙂

naja - leichtes Ruckeln von 1500 bis 2000rpm darf durchaus auftreten durch die Druckregelung (wenn der gleich den anliegenden Ladedruck umsetzt, würde es so einen Turbobums wie beim 1.9'er TDI geben). Darüber darf nicht sein. In letzter Zeit tritts auch nur in dem Bereich bei mir auf, auch weniger schlimm. Zum letzten heftigen Ruckler sind schon ein paar Wochen vergangen...naja, ansich verlief das Gespräch etc. sehr positiv und VW sowie mein 🙂 sind auch bestrebt, die Probleme abzustellen. Man hat mir erstmal was angeboten, um mich zu beruhigen. Die anderen Sache, die ich angemerkt habe, werden bei nem neuen Termin behoben. Erstmal war ich mit der Lösung des Problems zufrieden, verschafft mir auch etwas Zeit. Wenn es heftiger werden sollte (am besten mit Warnleuchte mal!), gehts wieder zu VW und das noch lange^^

Mal schaun, es ist schon irgendwie Hinhaltetaktik jedoch kann ich denen das nicht verübeln, da es in letzter Zeit weniger stark ist und bei der Probefahrt kaum auftrat...

Hab den SW Stand 8539 seit heute drauf...Meiner Meinung nach heizt er nun richtig gut! Im Fahrverhalten merke ich keinen Unterschied, ich selbst war aber NICHT von Ruckeln oder "pulsierender" Beschleunigung betroffen! Habe nun auch die Schaltempfehlungsanzeige...

Was ich aber interessant finde...wie kann sich die Teilenummer des Motorsteuergeräts ändern 😕 WTF?

Alt hier und neu im Anhang...

Teilenummer SW: 03C 906 016 HW: 03C 906 016
Bauteil: MED17.5.5 G 5049
Revision: LCH02--- Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 46523 133 51462
VCID: DC9846A766AD

Was genau bringt das Update?
Wird der kalte Motor endlich schneller warm und somit auch der Innenraum?
Oder dauert das warm werden genau so lang, nur dass er dann heisser wird?
Bei mir braucht es bei den aktuellen Temperaturen von ca. 0 Grad ungefähr 10-12 min Stadt/Land bis er warm wird.
Das sind dann so ca. 8-10 km. Interessant ist dabei, wenn ich im längere Zeit im Stau stehe und der Motor noch nicht warm ist,
geht die Anzeige erst dann weiter hoch, wenn ich wieder fahre. Im Stand bewegt sich die Anzeige kein bisschen weiter.

Bekommt man das Update automatisch beim Kundendienst oder muss ich das extra verlangen?

TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend"

Verweise auf diese TPI und schildere gleichzeitig die eher mangelhafte Heizleistung...Meiner Meinung nach wird er deutlich schneller warm! Im Rahmen des Kundendienstes bekommst du es nicht aufgespielt.

Heute morgen bin ich 7km bis zum Freundlichen gefahren (weitgehend ebene Strecke) und beim Freundlichen angekommen hatte ich gerad mal 60 Grad in der Anzeige (in echt somit nur ca. 45 Grad)...

Als ich ihn vorhin abgeholt hab (er war wohl weitgehend ausgekühlt) war die Temperatur nach ca. 5km (selbe Strecke) bei Strich 90 Grad. Nach ein paar Hundert Metern kam bereits die erste, lauwarme Luft! Laut dem Freundlichen stand der Wagen 6Std seit dem Update...Morgen isser komplett ausgekühlt, mal schauen wielang es dann dauert.

Mir ging es primär aber um das Startverhalten (in Verbindung mit der Gasanlage).

Lg

Berichte dann morgen mal bitte, wenn er ganz ausgekühlt ist !

mal ne frage
bauen die in wob die autos immer mit dem neuesten software stand oder haben die quasi so wochen in denen sie die software tauschen?
wisst ihr was ich meine?

also kann es sein das wenn ich den wagen im februar abhole da noch software aus 2010 drauf ist oder zu dem tag die aktuellste die es bis dahin gibt?

Ich denke mal, dass die Software drauf ist, die in der Bauwoche aktuell war...

einzige was ich hatte/habe ist, passiert auch überwiegend im Sommer, wenn ich den Wolf Tag zuvor gefahren habe und am nächsten Tag starte dann Röhrt der ganz heftig und der Drehzahlmesser liegt bei 2-2,5 umdrehungen... nach paar sec beruhigt er sich und alles ist wieder normal...

konnte es mir bis heute nicht erklähren was das ist..

vielleicht weiß es jemand von euch..

gruß

andratsch

Zitat:

Original geschrieben von john1986


TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend"
...Meiner Meinung nach wird er deutlich schneller warm! Im Rahmen des Kundendienstes bekommst du es nicht aufgespielt.

Wenn diese Soft nicht jedem automatisch aufgespielt wird, ist dass für mich kein gutes Zeichen. 

Interessant wäre zu wissen, was da genau passiert und welche Nebenwirkungen man sich erkauft. Wenn das nur gut wäre, würde das jeder bekommen.

Ich denke, der Kunde hat ein Recht auf Informationen! 

Z.B. Einflüsse auf

  • die Lebensdauer des Motors
  • die Umwelt
  • den Spritverbrauch
  • die Motorleistung
Deine Antwort
Ähnliche Themen