Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Frohe Weihnachten!

01
02
03

Könntest du nochmal ein genaueres Foto von den Schaufelblätter des Turbos machen ?
Sieht ja echt niedlich aus der kleine 🙂

Vielen Dank für die Fotos !!!

Hallo,

mein A3 fährt mit Turbo #3 bis jetzt absolut ruckelfrei. Ob, bzw. wie lange das so bleibt wird sich in der nächsten Zeit noch herausstellen. Wenn ich die Meldungen hier im Forum so lese glaube ich allerdings nicht das der Fehler dauerhaft behoben ist. 🙁

Auch wenn ich bis vor 4 Wochen noch fest der Meinung war das der Turbolader nicht die Ursache für das Ruckeln ist so muß ich jetzt sagen das durch den Turbotausch das wellenartige Beschleunigen zu 100% beseitigt ist. Das Löschen der Lernwerte des MSG brachte zwar eine gewisse Besserung ganz verschwunden ist das Ruckeln dadurch aber nicht.

Abschließend muß wohl festgestellt werden das scheinbar wirklich die Turbolader das Problem sind.

Wenn ich hier so mitbekomme das viele User mittlerweile genau wie ich mit Turbo #3 rumfahren und teilweise schon wieder Probleme haben vergeht mir echt die Lust auf VW's Downsizing-Wunderwerk. Mein Händler hat mir schon durch die Blume gesagt das es kein Problem wäre immer wieder den Turbolader wechseln zu lassen da ich ja die Anschlußgarantie abgeschlossen hätte. Nach der Ansage musste ich mich innerlich echt etwas zurückhalten. Wie hat Obelix immer gesagt: "Die spinnen wohl, die Römer!"

Sollten auch bei mir wieder Probleme auftauchen habe ich mir vorgenommen keinen Turbobenziner mehr zu kaufen. Da ich eigentlich auch nicht gerade ein Dieselfan bin und VAG keine vernünftigen MPI's mehr anbietet werde ich dann wohl die Marke wechseln (müssen). Mir ist ein Liter Spritverbrauch mehr oder weniger eigentlich egal wenn der Wagen ohne Probleme fährt. Für mich ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium.

Das ganze finde ich sehr schade da ich mit dem Auto an sich sehr zufrieden bin. Aber was nützt mir das beste Auto wenn es nicht richtig fährt. Alles in Allem macht sich VAG mit dem Downsizing-Wahn so manchen Kunden kaputt. Wenn man bedenkt das mein A3 nur 3000 Euro weniger gekostet hat als ein vergleichbar ausgestatter 3er BMW mit ausgereiftem 2 Liter (150 PS) Motor würde ich nach heutigem Wissensstand den Aufpreis gerne bezahlen.

Naja, mal sehen was kommt.

Frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage!

CU, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Sollten auch bei mir wieder Probleme auftauchen habe ich mir vorgenommen keinen Turbobenziner mehr zu kaufen. Da ich eigentlich auch nicht gerade ein Dieselfan bin und VAG keine vernünftigen MPI's mehr anbietet werde ich dann wohl die Marke wechseln (müssen). Mir ist ein Liter Spritverbrauch mehr oder weniger eigentlich egal wenn der Wagen ohne Probleme fährt. Für mich ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium.
...
Das ganze finde ich sehr schade da ich mit dem Auto an sich sehr zufrieden bin. Aber was nützt mir das beste Auto wenn es nicht richtig fährt. Alles in Allem macht sich VAG mit dem Downsizing-Wahn so manchen Kunden kaputt.

Es gibt noch den 80 PS MPI, auch im Style-Sondermodell. Würde sogar sagen, dass das ein "Vernunftmotor" ist. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich hier so mitbekomme das viele User mittlerweile genau wie ich mit Turbo #3 rumfahren und teilweise schon wieder Probleme haben vergeht mir echt die Lust auf VW's Downsizing-Wunderwerk. Mein Händler hat mir schon durch die Blume gesagt das es kein Problem wäre immer wieder den Turbolader wechseln zu lassen da ich ja die Anschlußgarantie abgeschlossen hätte. Nach der Ansage musste ich mich innerlich echt etwas zurückhalten. Wie hat Obelix immer gesagt: "Die spinnen wohl, die Römer!"
Das ganze finde ich sehr schade da ich mit dem Auto an sich sehr zufrieden bin. Aber was nützt mir das beste Auto wenn es nicht richtig fährt. Alles in Allem macht sich VAG mit dem Downsizing-Wahn so manchen Kunden kaputt. Wenn man bedenkt das mein A3 nur 3000 Euro weniger gekostet hat als ein vergleichbar ausgestatter 3er BMW mit ausgereiftem 2 Liter (150 PS) Motor würde ich nach heutigem Wissensstand den Aufpreis gerne bezahlen.

...naja, das Downsizing an sich sollte nicht das Problem sein - nur schade, dass jahrzehntelang bewährte Technik (was Turbo und Druckregelung angeht) wieder mal für eine scheinbar "smarte" Neuentwickklung - die sicher für VW wieder günstiger sein sollte (eine einzige Baugruppe vom Zulieferer montieren...) ein eigentlich gutes Triebwerk so schlecht aussehen lässt...

Nun ja - mein erster Lader wurde bei 12.000 km getauscht, der zweite hat immerhin schon 17.000 km gehalten und muckt rechtzeitig vor Weihnachten nun auch wieder - aber ich hab zum Glück 5 Jahre Garantie - nach Weihnachten nerven wir wieder mal den Freundlichen...

Frohes Fest, J

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Sollten auch bei mir wieder Probleme auftauchen habe ich mir vorgenommen keinen Turbobenziner mehr zu kaufen. Da ich eigentlich auch nicht gerade ein Dieselfan bin und VAG keine vernünftigen MPI's mehr anbietet werde ich dann wohl die Marke wechseln (müssen). Mir ist ein Liter Spritverbrauch mehr oder weniger eigentlich egal wenn der Wagen ohne Probleme fährt. Für mich ist Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium.
...
Das ganze finde ich sehr schade da ich mit dem Auto an sich sehr zufrieden bin. Aber was nützt mir das beste Auto wenn es nicht richtig fährt. Alles in Allem macht sich VAG mit dem Downsizing-Wahn so manchen Kunden kaputt.
Es gibt noch den 80 PS MPI, auch im Style-Sondermodell. Würde sogar sagen, dass das ein "Vernunftmotor" ist. 😉

Naja....😉 Da ich hauptsächlich Landstraßen fahre und auch mal überholen muß wäre der für mich wohl eher untermotorisiert. Ausserdem gibts den nicht im A3.

Mit "vernünftig" meine ich eher sowas wie den alten 1.6 mit 102 PS oder den 2.0 mit 150 PS. Die waren schon relativ sparsam aber auch sehr zuverlässig und haltbar.

Ob der Turbolader von Mitsubishi an sich das Problem ist kann man so ja auch nicht sagen. Eventuell liegts ja auch daran wie er am Motor montiert ist. Die Druckdose, das Gestänge und letztendlich auch die Welle der Klappe liegt ja super verbaut zwischen Motorblock und Krümmer so ziemlich an der heißesten Stelle die garantiert keinen kühlenden Luftzug abbekommt. Bei meinem letzten Turbo war das ganze Gestänge und Druckdose mit ner schönen braunen Schicht überzogen. Wenn sich da was verklemmt ist das eigentlich kein Wunder.

CU, V_Graf

Schonmal überlegt neue SW aufspielen zu lassen? Für den 122Ps Tsi gibt es mittlerweile den SW Stand 8546...Der unter anderem die Fahrverhaltensstörungen beseitigen soll!

Bei mir ist immernoch der erste Turbo drin...und das Ding läuft seit 1 1/2 Jahren und 51tkm sehr sehr gut.

Tatsächlich ist es nicht die Regel das die Turbos Probleme machen, die allermeisten habe ja keine Probleme. Auch mein A3 1,4T läuft seit 2/2008 einwandfrei und macht mächtig Spaß.
Erstaunlich finde ich allerdings das manche mit dem 2. oder 3. Turbo am Ende wieder das gleiche Problem haben.
Es scheint ja an der Welle der Wastegateklappe zu liegen, die sich verzieht und dadurch schwergängig wird und sich dann nur noch ruckartig bewegen lässt. Warum verzieht sich der 2. und 3. Turbo auf die gleiche Weise und bei anderen verzieht sich nix. Da die Wastegateklappe ja im Krümmer integiert ist, könnte es da vielleicht sein das die Aufnahme am Zylinderkopf nicht ganz Plan ist und sich dadurch der Krümmer und die Welle immer wieder verzieht?

Ich wünsch euch allen schöne Wheinnachten
easybiesi

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Schonmal überlegt neue SW aufspielen zu lassen? Für den 122Ps Tsi gibt es mittlerweile den SW Stand 8546...Der unter anderem die Fahrverhaltensstörungen beseitigen soll!

Bei mir ist immernoch der erste Turbo drin...und das Ding läuft seit 1 1/2 Jahren und 51tkm sehr sehr gut.

Hi,

beim letzten Turbotausch am 2. Dezember habe ich gezielt ein Update gefordert. Es wurde aber nur der Turbolader getauscht. Ein Update wurde von Audi nicht freigegeben.
Wie bereits gesagt, eigentlich war ich ja bis vor 4 Wochen der Meinung das ein Update eventuell Abhilfe schaffen könnte. Mittlerweile mit Turbo #3 kann ich sagen das der Fehler definitiv weg ist. Im Moment zumindest. Der Turbolader ist also mit Sicherheit der Auslöser der Ruckelns. Ein Update würde wohl bei einem Hardwaredefekt auch nichts nützen. Ich sehe auch keinen Sinn darin ein Hardwareproblem mittels Software zu "umschiffen". Dabei kommt meistens nichts Gescheites raus, siehe die 160 PS Twincharger. Dort wird durch das Update wohl versucht die kritischen Belastungszustände zu vermeiden, allerdings geht das wie man so lesen kann zu Lasten der Fahrfreude.

Warum allerdings manche Besitzer keine Probleme haben und eigentlich alle mit Ruckelproblemen trotz neuem Lader wieder Probleme haben/bekommen, who knows. Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr mich damit beschäftigen zu müssen. Sobald wieder was ist wird gewandelt.

Gruß, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Schonmal überlegt neue SW aufspielen zu lassen? Für den 122Ps Tsi gibt es mittlerweile den SW Stand 8546...Der unter anderem die Fahrverhaltensstörungen beseitigen soll!

Bei mir ist immernoch der erste Turbo drin...und das Ding läuft seit 1 1/2 Jahren und 51tkm sehr sehr gut.

hey John kurze Frage wo kann ich im Autoscan den Softwarestand sehen?

ist es der Rote?

Adresse 01: Motorelektronik (CAX) Labeldatei: PCI\03C-906-016-CAX.clb
Teilenummer SW: 03C 906 016 B HW: 03C 906 016
Bauteil: MED17.5.5 G 2204
Revision: LCH02--- Seriennummer:
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
 

Ja es ist der rot markierte....Glückwunsch, du hast einen SW Stand der ca. der Steinzeit enspricht!

Da antworte ich mal. 😁

Ja, das ist dein Softwarestand.

Du musst aber den Softwarestand immer gemeinsam mit dem Steuergerät sehen.

03C 906 016 B - 2204

Da aber viele verschiedene Steuergeräte verbaut wurden kann man nicht zwingend sagen das auch für dein Steuergerät ein Update vorhanden ist.

Bei meinem A3 z.B. ist das Steuergerät 03C 906 016 S - 4985 verbaut. Dafür würde es eine neuere Version (5889) geben. Trotzdem wurde aber kein Update gemacht.

Also erhofft euch lieber nicht so viel von neuen Updates. Sowas kann auch ganz gewaltig nach hinten losgehen.

CU

Habe sogar nur ein 03C 906 016 verbaut...Das Update geht dennoch ohne Probleme! Mein aktueller SW Stand ist 5049....

Bei mir geht es aber auchsschließlich um die Startproblematik auf Gas. In Verbindung mit neuer Vialle Software soll es dann problemlos gehn.

Das VW Update soll aber noch weitere Dinge beheben...u.a. mangelnde Heizleistung etc.

Das große Problem mit den ganzen Updates ist leider das niemand genau sagen kann was speziell geändert oder verbessert wurde solange das Update nicht im Rahmen einer TPI freigegeben wurde. Nur dann kann man das Update mit einem bestimmtem Problem bzw. dessen Behebung/Verbesserung in Bezug bringen.

CU

danke für die schnelle Antwort 😉
hmm wenn mein 🙂 sagt er hätte kein Update, kann ich mich dann auf irgendeeine TPI beziehen?
und ich hab mal was von Leistungeinbüssen in Zusamenhang mit Updates gelesen hab Angst dass mir das auch passiert, ist im zweifelsfall ein Downdate möglich?
thx und übrigens frohe Weihnachten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen