Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Das Problem war vorhanden. Am deutlichsten ist es bei mir, wenn man im vierten Gang Vollgas ab 1000 rpm gibt. Oder Berg hoch Vollgas im 6ten Gang bei ca. 2000 rpm.
So, gestern den :-) in der Leitung gehabt, heute um 10:00 Uhr den VI'er in die Werkstatt gebracht. Nach Arbeit hol ich ihn wieder ab und bin gespannt. 🙂
VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Das Problem war vorhanden. Am deutlichsten ist es bei mir, wenn man im vierten Gang Vollgas ab 1000 rpm gibt. Oder Berg hoch Vollgas im 6ten Gang bei ca. 2000 rpm.
Öhhh....also wenn du bei 1000 u/min mit Vollgas im 4ten rausbeschleunigst, ists wohl normal, dass er da erst nen bisschen Anlauf braucht...
Der Turbo hat seinen vollen Druck doch erst ab 1500 U/min ?
Da merkt man ihn auch bei mir erst richtig spürbar.
Und das du Berg auf im 6ten bei 2000 u/min keinen fetten Schub hast, glaube ich dir...habe ich aber auch nicht
Was erwartest du von dem Spritspargang ? 😛
Oder versteh ich das Problem jetzt falsch ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
Werd ich mir merken. Ohne Termin und spontan oder nur mit Vorlauf (also Licht)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Öhhh....also wenn du bei 1000 u/min mit Vollgas im 4ten rausbeschleunigst, ists wohl normal, dass er da erst nen bisschen Anlauf braucht...Zitat:
Original geschrieben von Alter Verwalter
Das Problem war vorhanden. Am deutlichsten ist es bei mir, wenn man im vierten Gang Vollgas ab 1000 rpm gibt. Oder Berg hoch Vollgas im 6ten Gang bei ca. 2000 rpm.
Der Turbo hat seinen vollen Druck doch erst ab 1500 U/min ?
Da merkt man ihn auch bei mir erst richtig spürbar.Und das du Berg auf im 6ten bei 2000 u/min keinen fetten Schub hast, glaube ich dir...habe ich aber auch nicht
Was erwartest du von dem Spritspargang ? 😛Oder versteh ich das Problem jetzt falsch ?
LG
...es geht ihm nicht um den "Anlauf" den er braucht - das Problem ist schlicht und ergreifend, dass keine
gleichmäßigeBeschleunigung stattfindet, sondern die Leistung "kommt und geht und kommt und geht und..."usw. Schöne gleichmäßige Intervalle und der Fahrer nickt (ist nicht übertrieben...passierte tatsächlich...) die ganze Zeit mit dem Kopf...
Und nachdem der Kleinkram mit Software und anderen Teilen nichts brachte, wurde eben der Turbo (samt Druckregelung und Krümmer, ist ja anscheinend eine einzige Einheit...) getauscht...Voila - jetzt läufts wieder...
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
So, gestern den :-) in der Leitung gehabt, heute um 10:00 Uhr den VI'er in die Werkstatt gebracht. Nach Arbeit hol ich ihn wieder ab und bin gespannt. 🙂VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
Berichte uns dann bitte was herrausgekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Werd ich mir merken. Ohne Termin und spontan oder nur mit Vorlauf (also Licht)?Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
Ich war zum Lichteinstellen spontan vorbeigekommen, bei der vielzahl an Technikern war es innerhalb von 20 Minuten geregelt, ohne Termin!
Nun zum Thema, es wurde wirklich 0 festgestellt, im Fehlerspeicher war wohl nur ein Fehler von der Clima, sonst ist alles auf dem neusten Stand (Motor - Navisoftware)
Er funktioniert seit den milderen Temperaturen auch merklich besser, vielleicht lag es doch am "harten" Winter...
Jedenfalls haben sie den Bericht vom Auto an WOB geschickt und fals dort ähnliche Probleme auftreten wird wohl höchstwahrscheinlich der Turbo gewechselt.
Mein Wagen wurde heute durchgecheckt: Software ist auf dem neuesten Stand und das Problem trat heute auch nicht mehr auf....ganz toll. Morgen will der Meister es nochmal versuchen. Eventuell liegt es an den höheren Temperaturen, dass das Problem gerade nicht festzustellen ist.
Seid die Temperaturen wieder human sind hab ich auch nix mehr feststellen können...
Hallo,
wenn das Problem nur bei sehr kalten Temperaturen auftritt, kann es daran liegen, dass der Druck im Turbo kurzzeitig zu hoch wird, denn kalte Luft lässt sich bekannterweise besser komprimieren ( deshalb ja auch der Ladeluftkühler ), wenn nun aber die Luft schon sehr kalt ist und vom Ladeluftkühler noch mehr gekühlt wird, dann kann es dazu kommen, dass der Druck kurzzeitig so hoch wird, das um Schäden zu vermeiden, das Bypass-Ventil ( Wastgate ) geöffnet wird, um den Druck in den Abgastrackt zu leiten, dass fühlt sich dann an, wie ein Leistungseinbruch.
Mit einem Software-Update wird dann wohl der Steuerdruck so eingestellt, dass es erst bei höherem Druck passiert und dann auch etwas sanfter, so dass es kaum, bzw. nicht spürbar ist.
Wenn mit einem Software-Update nichts zu machen ist, dann liegt es wohl an der Mechanik vom Turbo, bzw, des Bypass-Ventils.
Bei meinem ist es so gut wie nicht spührbar, fühlt sich in dem Moment an, wie ein ganz leichtes " Pusieren ", aber wie gesagt, wer es nicht weiss, der merkt es bei meinem nicht.
LG otti
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
So, gestern den :-) in der Leitung gehabt, heute um 10:00 Uhr den VI'er in die Werkstatt gebracht. Nach Arbeit hol ich ihn wieder ab und bin gespannt. 🙂VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
Hi,
es passt zwar nicht zum Thema, aber wollte das Autohaus Geld für das Einstellen der Scheinwerfer haben? Da ich auch demnächst mal meine einstellen lassen muss wäre das interessant zu wissen.
MfG
superdolle
Zitat:
Original geschrieben von superdolle
Hi,Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
So, gestern den :-) in der Leitung gehabt, heute um 10:00 Uhr den VI'er in die Werkstatt gebracht. Nach Arbeit hol ich ihn wieder ab und bin gespannt. 🙂VW Autohaus Dresden kann man vom Service her nur empfehlen! sehr schnell und zuverlässig (vor 1 Monat Lichteinstellung mit hervorragendem Ergebnis)
es passt zwar nicht zum Thema, aber wollte das Autohaus Geld für das Einstellen der Scheinwerfer haben? Da ich auch demnächst mal meine einstellen lassen muss wäre das interessant zu wissen.
MfG
superdolle
Bei einem Neuwagen dürfte das keine Probleme geben, zumal du ja auch Garantie auf dein Fahrzeug hast.
Ich jedenfalls habe nix bezahlt.
So, bei mir wurden die Zündkerzen auf Befehl von VW getauscht (und der Spritverbrauch auf 13 Liter Durchschnitt getrieben nach ca. 100km...am besten man macht alles wieder selber nach der Garantiezeit, wie die mit dem Auto rasen und umgehen, möcht ich nicht wissen)
Bis jetzt konnte ich das Problem nicht wieder feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,wenn das Problem nur bei sehr kalten Temperaturen auftritt, kann es daran liegen, dass der Druck im Turbo kurzzeitig zu hoch wird, denn kalte Luft lässt sich bekannterweise besser komprimieren ( deshalb ja auch der Ladeluftkühler ), wenn nun aber die Luft schon sehr kalt ist und vom Ladeluftkühler noch mehr gekühlt wird, dann kann es dazu kommen, dass der Druck kurzzeitig so hoch wird, das um Schäden zu vermeiden, das Bypass-Ventil ( Wastgate ) geöffnet wird, um den Druck in den Abgastrackt zu leiten, dass fühlt sich dann an, wie ein Leistungseinbruch.
Mit einem Software-Update wird dann wohl der Steuerdruck so eingestellt, dass es erst bei höherem Druck passiert und dann auch etwas sanfter, so dass es kaum, bzw. nicht spürbar ist.Wenn mit einem Software-Update nichts zu machen ist, dann liegt es wohl an der Mechanik vom Turbo, bzw, des Bypass-Ventils.
Bei meinem ist es so gut wie nicht spührbar, fühlt sich in dem Moment an, wie ein ganz leichtes " Pusieren ", aber wie gesagt, wer es nicht weiss, der merkt es bei meinem nicht.
LG otti
Der Ladeluftkühler dient der Anreicherung mit Sauerstoff; das Wastegate wird bei Vollast immer geöffnet und über den Ladedruck geregelt, weil sonst mit steigender Motordrehzahl und damit steigender Abgasmenge der Turbo eine zu hohe Drehzahl erreichen würde.
Vorstellbar ist allerdings, dass abhängig von der Außentemperatur der Ladedruck variierbar ist, um Schwankungen der Luftdichte und damit des relativen Sauerstoffgehaltes zu kompensieren.
Hi Leute,
wurde bei irgendjemanden schon ein Softwareupdaten bezüglich der ruckelnden Leistungsabgabe bei Volllast unter 2000 rpm gemacht? Wenn ja mit Erfolg. Meiner hat heute auch im 4 Gang bei Volllast leicht geruckelt, ist mir bis jetzt nie aufgefallen. 11000 km, Außentemperatur -2°C, leichter Schneefall. Motortemperatur ca. 75°C.
so long
IDKJ