Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Und wie haste das gemacht?
Haste einen Voodoospruch auf das Gestänge gespuckt?

Ne turbo gewechselt ??

Für 0€ ?

Arbeitskosten 0€, Turbo 300€

Ähnliche Themen

OK, hast dir also einen Stundenlohn von 100€ erarbeitet 🙂

Zitat:

@Eric81 schrieb am 26. April 2016 um 22:38:26 Uhr:


Nachdem ich das selbst problem mit dem wastegate hatte das klemmt habe ich alles bearbeitet ( das loch an der wastegate stange größer gemacht das es mehr spiel hast ) und fahre schon seit monaten ohne probleme . Den hebel am Turbolader habe ich auch etwas nach nach vorne gebogen. Und seitdem echt nie wieder ein problem gehabt

kannst du hier einzeichnen was du genau meinst=?

Addinol-09

Hallo Forum,

will mich hier mal an den Megathread anschließen.

Bei uns natürlich dasselbe. Am Tiguan 5N 1.4 TSI BJ 2010 steht jetzt der zweite Turbolader-Tausch an, bzw. jedenfalls Einbau des Reparatursatzes. Beim Freundlichen mal schlappe 1,3 k€.

Bin jetzt dabei, das Auto wieder von der VW-Werkstatt abzuholen und bei einer freien Werkstatt die legendäre Methode von 6Plus durchführen zu lassen (Klappe gängig machen und Keramikspray ans Wastegate-Gestänge).

Könnt ihr mir das so zur Durchführung freigeben 😮 ?

PS: was ist das hier eigentlich schönes aus dem Vorbeitrag? Das sieht ja schon mal viel besser aus als das klapprige Geraffel am Originalgestänge.

Ist das der Original-Reparatursatz 03C198722?

Achso, ich wollte hier noch vermerken, dass das Gängigmachen des Wastegate nach der o.g. Methode von @6 Plus bestens geklappt hat!

Ich habe mir erlaubt, die Infos mal in einem PDF zusammenzufassen.

Das PDF hatte ich nach telefonischer Vorabsprache zunächst mal an den Freundlichen geschickt. Daraufhin sind die Jungs und Mädels dort in Panik verfallen, so könne man das ja nicht machen und da könnten sie für nichts garantieren, und so spezielles Spray hätten sie auch nicht da usw. :P

Anschließend zu einer freien Werkstatt gegangen, und die waren von der Anleitung ganz begeistert und haben sie gleich abgeheftet. Gekostet hat es dann ungefähr einen Hunni (VW hätte für ca. 1,3k mal wieder den ganzen Turbo ausgewechselt).

Läuft seit Dezember ohne Probleme.

Anbei das PDF gerne zur weiteren Verwendung für alle Betroffenen.

Ich kann nur den Zubehör Turbolader von Borgwarner empfehlen. Wenn das Wastegatelager im gehäuse ausgeschlafen ist bingt das Keramikspray auch nichts mehr !!!

Das Lager ist aber nicht ausgeschlafen sondern festgegammelt

Nach festgegammelt kommt ausgeschlagen. Glaub mir! Der Borgwarner Lader ist viel massiver gebaut was das Gestänge und das Lager angeht . Un er hat ein gefrästes Verdichterrad. Das hat der MHI Lader nicht

Bild

Zitat:

@David.P schrieb am 24. März 2019 um 17:22:23 Uhr:


Achso, ich wollte hier noch vermerken, dass das Gängigmachen des Wastegate nach der o.g. Methode von @6 Plus bestens geklappt hat!

Ich habe mir erlaubt, die Infos mal in einem PDF zusammenzufassen.

Das PDF hatte ich nach telefonischer Vorabsprache zunächst mal an den Freundlichen geschickt. Daraufhin sind die Jungs und Mädels dort in Panik verfallen, so könne man das ja nicht machen und da könnten sie für nichts garantieren, und so spezielles Spray hätten sie auch nicht da usw. :P

Anschließend zu einer freien Werkstatt gegangen, und die waren von der Anleitung ganz begeistert und haben sie gleich abgeheftet. Gekostet hat es dann ungefähr einen Hunni (VW hätte für ca. 1,3k mal wieder den ganzen Turbo ausgewechselt).

Läuft seit Dezember ohne Probleme.

Anbei das PDF gerne zur weiteren Verwendung für alle Betroffenen.

Also ich habe das Gestänge auch nach dieser Anleitung bearbeitet, aber ich habe einen auf Metallbasis schmierenden Spray benutzt. (Nova Lube 221101) "Hoffe ich darf hier Marken erwähnen?"
Hat super geklapt.

Wastegate

Moin @David.P ,

wenn es drei Monate hält, kann ich damit leben.. jetzt ist ja ein weiterer Monat rum - wie sieht es mittlerweile aus?

Interessant finde ich auch, wie viel du fährst und was für ein Profil - eher Stadt, AB entspannt oder AB Vollgas..

Freue mich über weitere Berichte - die Motoren sind ja mittlerweile nicht mehr neu, aber schöne Maschinen sind sie nach wie vor..

LG
Engländer

Zitat:

Achso, ich wollte hier noch vermerken, dass das Gängigmachen des Wastegate nach der o.g. Methode von @6 Plus bestens geklappt hat!

[...]

Läuft seit Dezember ohne Probleme

Jo - also läuft immer noch einwandfrei. Ist das Auto von meiner Frau und läuft praktisch nur Kurzstrecken in der Stadt, nur ab und zu in den Urlaub wird mal Gas gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen