Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

@gino29 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:41:46 Uhr:


Lohnt es sich denn wirklich 102 Oktan zu Tanken anstatt Super 95 welche Vorteile habe ich dadurch?

Das kann dir keiner substantiiert beantworten. Es ist eine Glaubensfrage. Versuche es, dann wirst du möglicherweise auch einer der Super Plus Esoteriker 😛 Die Vorteile liegen aber definitiv bei der Kasse der Tankstelle bzw. die Nachteile beim Inhalt deiner Geldbörse.

danilo danke !

Zitat:

@danilo83 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:30:36 Uhr:



Zitat:

@gino29 schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:41:46 Uhr:


Lohnt es sich denn wirklich 102 Oktan zu Tanken anstatt Super 95 welche Vorteile habe ich dadurch?
Das kann dir keiner substantiiert beantworten. Es ist eine Glaubensfrage. Versuche es, dann wirst du möglicherweise auch einer der Super Plus Esoteriker 😛 Die Vorteile liegen aber definitiv bei der Kasse der Tankstelle bzw. die Nachteile beim Inhalt deiner Geldbörse.

Wenn ich son Müll lese wird mir schlecht.

Es hat nichts mit Glaubensfrage zu tun.

Ich hab dazu ja schon was geschrieben, und nein ich hab jetzt keine Bock das wieder raus zu suchen.

Der CAXA hat ein Klopfsensor und kann die Zündung dementsprechend einstellen.

Den Leistungsunterschied wird man zwar nicht extrem Merken, aber er ist definitiv vorhanden.

Klopfsensoren sind beim Benziner seit ca. 30 Jahren Stand der Technik, die hatte schon der Golf II.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:47:39 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:30:36 Uhr:


Das kann dir keiner substantiiert beantworten. Es ist eine Glaubensfrage. Versuche es, dann wirst du möglicherweise auch einer der Super Plus Esoteriker 😛 Die Vorteile liegen aber definitiv bei der Kasse der Tankstelle bzw. die Nachteile beim Inhalt deiner Geldbörse.

Wenn ich son Müll lese wird mir schlecht.
Es hat nichts mit Glaubensfrage zu tun.
Ich hab dazu ja schon was geschrieben, und nein ich hab jetzt keine Bock das wieder raus zu suchen.
Der CAXA hat ein Klopfsensor und kann die Zündung dementsprechend einstellen.

Den Leistungsunterschied wird man zwar nicht extrem Merken, aber er ist definitiv vorhanden.

Ich habe kein Problem mit deiner Sichtweise. Immer reinschütten, den teuren Premium-Sprit und sich über die eingebildeten 1,5 PS mehr freuen. 😁

Das Geld ist ja da, um es auszugeben.

1,5 PS - das sind beim CAXA nicht mal 1 % Mehrleistung.

Das geht unter in den vielen leistungsverbrauchenden Faktoren . Also ein Witz der nur Geld kostet.

Aber man darf ja sein Geld auch für unnütze Dinge ausgeben ... so lange man es noch hat ...

Auch nochmal für euch was Offizielles:
http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203398133.html

Den Link hab ich auf Seite 114 aber schonmal eingestellt.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 1. Januar 2016 um 12:17:27 Uhr:


Auch nochmal für euch was Offizielles:
http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203398133.html

Den Link hab ich auf Seite 114 aber schonmal eingestellt.

So sieht es aus. Verstehe nicht warum man 2€ auf einen tank sparen muss.....

Steht aber nur dort daß man keinen Sprit mit weniger als 95 Oktan tanken soll.

95 Oktan sind also zulässig.

95 Oktan müssen von den Lieferanten eingehalten werden. Meist hat der 95er angeblich 1 - 2 Oktan mehr .

Wenn das nicht so wäre würde mein Motor mit fast 100 000 km nicht so gut laufen.

Ich glaube das hier ist mehr ein Streit um Vorlieben 🙂

Ich hab ja auch nie behauptet, das man den CAXA nicht mit Super fahren darf.
Ich hab lediglich behauptet (was ich mit dem Link belegen kann), das der CAXA sein 122PS erst entfalten kann mit Super Plus. Mit Super sind es halt ein paar PS weniger (was der Link belegt, da es ja drin steht).
Es gibt aber Leute, die behaupten man würde es sich einbilden.

Ich muß zugeben, das wenn man nicht so behindert im Kopf ist, wie meiner einer (oder auch lp3g) 😁, wird man es vielleicht auch niemals merken. Allerdings behaupte ich einfach mal, das sich die wenigsten mit Autos und deren Technik befassen, um sowas überhaupt bemerken zu können.
Es gibt Leute die merken noch nicht mal das ein Reifen weniger Luft hat wie der Rest. Das solche Leute den Unterschied nicht merken ist mir klar, da es sie schlicht und er greifend nicht juckt.

Edit:
Im übrigen steht es dort deutlich.
Ich hab das wichtige mal rot eingekreist

Caxa-boardbuch-11
Caxa-boardbuch-22

du fährst deinen VW also mit Super+ ist das richtig?
Kommen wir zu deinem Motor den selben habe ich ja auch welchen Unterschied hast du beim Verbrauch verzeichnen können Super zu Super +´auf 100 km?
Wie mach sich sich die entfaltung der 122ps bemerkbar?

Der Wagen ist Agiler (spritziger), und dreht freier hoch, er wirkt nicht so gequält.
Zumal mich der Preisunterschied nicht wirklich juckt.
Die Leute schießen an Silvester Geld in die Luft, und sagen im gleichen Atemzug, das Super+ rausgeschmissen Geld wäre 🙄.
Da Frage ich mich ob dir Leute ihre Intelligenz mit Suppenlöffel bekommen haben.

Edit:
Noch ein Nebeneffekt von Super Plus beim CAXA ist, das er weniger Rußt.
Folglich der Motor auch im Inneren wesentlich saubere ist, was Ablagerungen angeht.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 1. Januar 2016 um 12:17:27 Uhr:


Auch nochmal für euch was Offizielles:
http://www.motor-talk.de/.../...chnische-daten-seite-8-i203398133.html

Den Link hab ich auf Seite 114 aber schonmal eingestellt.

...der wird aber auch bei x-facher Wiederholung nicht richtiger, denn er betrifft den CAXA mit einiger Sicherheit nicht (wahrscheinlich Druckfehler in der Scirocco-Anleitung).

Vielleicht sollte jeder einfach mal in seine Original-Bedienungsanleitung zu seinem Golf 6 schauen und dort lesen, welcher Kraftstoff benötigt wird....
Dort steht außerdem: "Die passende Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe"

Ich habe nach geschaut:

1.
In der Bedienungsanleitung des Golf 6, Stand 05/2009:
Kraftstoff: 95 Oktan, keinen Hinweis auf Kraftstoff mit 98 Oktan oder einer Leistungsminderung bei Verwendung von 95 Oktan.
Gültig für alle dort aufgeführten Benziner (59, 75, 90 und 118kW)

2.
In der SSP 405 (1,4TSI, 90kW, CAXA):
Technische Daten: ROZ 95. Kein weiterer Hinweis bezüglich anderer Oktan-Werte.

3.
Golf 6. Technische Daten und Preise. Modelljahr 2009.

Für die beiden einzigen TSI's (122 und 160PS) steht dort ausschließlich 95 ROZ ohne weitere Bemerkungen oder Fußnoten.

Nur für die beiden MPI's (80 und 102PS) steht dort:

Zitat:

Superbenzin oder Normalbenzin
bleifrei, mind. 91 ROZ 4)

und unter der Fußnote steht dann

Zitat:

Anstelle von bleifreiem Superbenzin ist auch ein Betrieb mit
bleifreiem Normalbenzin (mind. 91 ROZ) bei Inkaufnahme von
Fahrleistungs- und Verbrauchsnachteilen möglich.

In der Bedienungsanleitung des Golf 6 steht außerdem:

Zitat:

Sie können Benzin mit höherer Oktanzahl tanken als Ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine
Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung.

von daher:

tanke weiterhin dein unnötig teures Benzin, freue dich am subjektiven Mehrwert, aber mach die Leute hier nicht verrückt...

Vielen Dank, navec, für diesen Beitrag.
Ich sage es auch gerne noch mal: Tankt euren Wundersprit (Ultimate, Super Plus etc.) und freut euch über eure eingebildeten Wahrnehmungen. Aber hört bitte auf, so zu tun, als ob ihr hier wissenschaftliche oder wenigstens einigermaßen fundierte Belege für eure Behauptungen hättet.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten. Als ob man mit religiösen Fanatikern diskutieren würde.

Und wie erklärt ihr mir das die reichweite von 98 zu 102 beim vollentank um gute 100km gestiegen ist? Trotz winter nun?

Die endrohrer sind lange nicht mehr so schmutzig. Dazu ist das geruckel gegen null gegangen.

Zieht man sich micht aus den fingern.

Müsste mal in mein handbuch des g5 schauen glaube da steht beim caxa 98er mit 95er weniger leistung. Vw hat bei den g6 motoren des caxa die software geändert fuer euro6 und dem motor etwas an der leistung und dem drehmoment genommen. Der streute zu weit nach oben. Somit war das freigeben mit 95er ohne weniger leistung möglich.

Aber das leider so. Beim tanken wird gespart was es nur geht. Am besten 5km fahren für 2 cent pro liter zu sparen.

Es macht kein sinn. Gibt eurem motor was gutes. Beim 160ps tsi sind die kolben schäden gekommen. Fehler war erstmal fehler in der klopfregelung. Vermutlich auch bei allen die mit dem 95er gefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen