Leistungsschwankung beim 122 PSler
Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?Zitat:
Original geschrieben von golffreak84
jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.*stöhn*
wir haben übrigens 2011 !
6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*
und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄
ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.
Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.
1848 Antworten
Das die die es konstruiert haben im allgemeinen verkackt haben, da sind wir uns wohl alle einig.
Wie ich schon schreib bei mir hat der Hebel des Wastegate null gezwickt oder gehackelt, und ich hab noch den ersten ab Werk verbauten Lader drin.
Bei mir hing es dort wo die Stange auf dem Hebel sitzt. Nachdem ich es gereinigt hatte und die Drucksensoren sauber gemach hab, läuft mein Bock wieder. Und das seit ca.1500km.
Ich hatte mal mit einee lader firma gesprochen. Das problem liegt an der buchse der welle. Die bauen eine andere ein. Damit es besser geführt ist und in der buchse nix klemmt.
@ lp3g Was war den das für eine Firma und was wollten die für diese Rep haben. Kurzer zwischenstand bei meinem Auto. Bis jetzt keine wellenartige beschleunigung mehr nach dem Umbau.
Man braucht ja nur diese verbesserte Buchse kaufen.
Wichtig ist dabei vorher das Gewindemaß zu erfragen.
Auswechseln kann man doch selbst. Nur dabei darauf achten daß die Gesamtlänge der Stange incl. Buchse nicht verändert wird.
Habe ich so gemacht:
An der Stange weiter hinten ( z.B. bei der Hälfte ) eine unverlierbare Markierung anbringen ( mit Feile leicht einritzen).
Dann von der Markierung bis zum Augenmittelpunkt die Länge messen ( und aufschreiben ! ).
Dann kann man Veränderungen vornehmen.
Wichtig dabei ist einfach daß die resultierende Länge nach dem Umbau immer der Gemessenen entspricht.
Ja - ansonsten sind wir alle neugierig wo es das Teil gibt 🙂
Ansonsten:
Die können vielleicht auch was dazu sagen.
Mit dem Moderator Marco hatte ich bereits Kontakt. Sehr hilfsbereit und nett !
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich jemand welchen Serien Ladedruck der CAXA hat?
Meiner hatte laut VCDS (glaub) 1650mbar bzw. so um den Dreh rum. Was ja 0.6bar entsprechen würde.
Zitat:
Ich hatte mal mit einee lader firma gesprochen. Das problem liegt an der buchse der welle. Die bauen eine andere ein.
Jetzt habe ich den Beitrag nochmals gelesen. Habe ich da vielleicht was falsch verstanden ?
Ich meinte damit die Gewindebuchse mit dem Auge für die Kurbel.
Könnte das sein daß damit die Lagerbuchse(n) für die Klappe gemeint ist ?
Habe mich ein wenig umgehört und danach ist das Lager der Klappe bzw. deren Lagerung das Problem.
Soll sich punktuell abnutzen und dann gelegentlich blocken.
Das hieße aber den Turbokörper ( abgasseitig) ausbauen , die Klappe rausbauen, Die Lager ausbohren und andere Lagerbuchsen einsetzen.
Wahrscheinlich gibt es deswegen den Reparatursatz von VW. Hier wird das betroffene Teil ausgetauscht.
Genau die buchse der welle ist das problem. Welche turbo firma das war.... zulange ist es her.
Serien ladedruck beim caxa 1800 bis 1850mbar bei 1500 bis 3000 touren. Gechipt haste ab 1500 toure die ca. 1800mbar und die klappe soll bis 3000 touren zu bleiben. Dann bringt der lader ca 2050 bis 2100mbar ladedruck unter volllast.
OK, das heist es würden mir ca.0.2bar Ladedruck fehlen. Ich muß hinzusagen, das ich die Messung vor der Gestänge Beseitigung und dem saubermachen der Sensoren gemacht habe. Seit dem zieht er ja wieder sauber durch. Muß heut abend nochmal ne Messfahrt starten, und schauen ob er jetzt seinen Solldruck erreicht. Andernfalls mal auf die schnelle das SUV vom Kumpel (6er GTI) einbauen und testen. Irgendwie hab ich die Vermutung das meins ne Macke hat.
Den was er nach wie vor hat ist, das wenn man voll durchladen tut, er immer nach dem Schalten für gefühlt 1sec. keine Leistung (so als müßte der Turbo erst wieder auf Drehzahl kommen) hat. Danach geht es wieder voll vorwärts.
Der caxa hat sein eigenes suv. Kolben version. Ladedruck kannste zwischen soll und ist wert vergleichen. Haut beides das mstg raus. Dazu ggf. noch in % die ansteuerung der klappe. Wichtig 3 gang bei 1200 toure und voll rein treten. Dann siehste was er bringt und ob soll und ist i.o. ist. Bei mir spürt man bei 2000 wie noch mal kommt. Dank chip. Also für em 35i passat vr6 bis tempo 90 aus dem stand zu verblasen reicht es. Ggf. geht noch mehr. Aber war schon schnell genug innerorts.
Zitat:
@lp3g schrieb am 28. August 2015 um 17:09:22 Uhr:
Der caxa hat sein eigenes suv. Kolben version. Ladedruck kannste zwischen soll und ist wert vergleichen. Haut beides das mstg raus. Dazu ggf. noch in % die ansteuerung der klappe.
Ja das SUV vom GTI passt ja, hat die gleiche Teilenummer.
Könnte es den am SUV liegen, das er nam Schalten unter Vollast für ne Gefühlte sec. keine schub hat?
Oder ist das generell so beim TSI? Wie gesagt kenne es vom TDI und den 1.8T Motoren anderes.
Hab dsg. Da ist untervollgas immer leistung da. Ohne unterbrechung geht es ab. Ggf. Hängt deine klappe.
Könnte das SUV auch zu träge sein?
Klappe funzt ja einwandfrei, weshalb ich die eiegntlich ausschließe.
Das suv nutzt sich ab mit der zeit. Es kann nicht mehr richtig dichten. Schmierung erhält es vom ölnebel.
Hab jetzt mal ein neues Bestellt auf verdacht. Bei 40€ (Original Pierburg) kann man das mal machen. Die 40€ tun mir momentan nicht wirklich weh 😁
Zitat:
Das suv nutzt sich ab mit der zeit. Es kann nicht mehr richtig dichten.
Leuchtet ein. das Ding wird ja permanent getaktet.
Aber was bedeutet das dann wenn es nicht mehr richtig dichtet ?
Macht da die Klappe nicht mehr richtig zu oder auf ?