Leistungsschwankung beim 122 PSler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habt iht das auch bei euren Golf 1,4 TSI 122 das er manchmal so kleine leistungsschwanken hat, wie als würde man aufs Gas gehen, runter, wieder rauf und so weiter, aber nur ganz leicht. Habe derzeit 13800 KM gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


jetz hoff ich mal das der zusatz "T" hinter der 1.4 nun etwas länger hält.
das ist eine hoffnung, die seit der einführung des 1.4 TSI im sommer 2005 die menschen bewegt, oder ?!?

*stöhn*

wir haben übrigens 2011 !

6 jahre hardware- und software-änderungen... ... *daumen-hoch-für-die-ingenieure-bei-VW*

und noch einmal daumen hoch, für die UNGLAUBLICHE PERSISTENZ, mit der VW diesen schrott-motor in seinen endlosen, experimentellen ausbaustufen auf die menschheit los lässt 🙄

ich bin zwar (noch?) nicht betroffen, überlege aber demnächst mal eine App ins Netz zu stellen, auf der Betroffene hilfreiche Angaben machen können - NUR zu diesem Problem, nichts anderes. Also alles zum Fahrzeug, wann Fehler aufgetreten, welche Reparatur, wie oft Nach-Reparatur usw. Mit Statistiken, Grafiken usw. Kein Forum, sondern wirklich eine Datensammlung des Problems.

Wenn 20 Leute hier "HIER" rufen, werde ich das machen.

1848 weitere Antworten
1848 Antworten

Zitat:

Mein tsi caxa laeuft gut. Doch wenn ich aus dem stand mal schneller anfahre, sprich bis vor dem kick down gas gebe, dann hoert man den ladedruck/ zischen.

Meiner auch CAXA. Er ploppt auch ab und zu deutlich.

Bei Dir wird das Zischen von einer undichten Stelle im Motor oder Turbobereich her kommen ( Ladedruckbereich
schätze ich mal ).

Warum sollte das ein Fehlerspeicher wissen? Ein Fehlerspeicher ist dumm. Er sammelt nur ein.
So lange die Steuerung keinen außergewöhnlichen Meßwert erkennt bekommt er nichts zum Sammeln.

so mein golf hat gestern mal schön wieder gezickt auf der autobahn. wollte bei tempo 60 von der stadt übergang in die autobahn auf 100 beschleunigegen. bis das das dsg wie wild vom 7 in den 4 oder 3 geschaltet hat und der kalte motor dann mit 3500 touren erst los wollte. also kaum leistung da. beim weiteren fahren so mit halb gas alles i.o.

aber wenn man von ca. 2000 touren mal vollgas ohne kickdown beschleunigen wollte, war von 2200 bis 3000 alles sehr bockig. man hört es auch am auspuff. klang da, weg, da, weg etc. so gibt er auch gas.

freitag gibt es den repsatz fuer den turbo.

Was kostet so ein Reparatursatz inklusive der Reparatur eigentlich? Hat da einer Zahlen zu?

Material ca. 375€ einbaukosten unbekannt. Da garantie auf dem auto ist. Einbauzeit ca. 4 stunden.

Ähnliche Themen

Wären dann 800 Euro, diese Größenordnung wurde schon mal genannt.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von lp3g


Hab ne frage an euch. Mein tsi caxa laeuft gut. Doch wenn ich aus dem stand mal schneller anfahre, sprich bis vor dem kick down gas gebe, dann hoert man den ladedruck/ zischen. Auch im 2 gang wenn man mal von 2000 touren vollgas gibt. Ist das normal? Radio aus oder sehr leise. Dieses hochfrequente schreien eines defekten turbo ist es nicht. Halt so en rauschen und zischen. Fehlerspeicher leer. Laeuft sonst gut ohne aerger. Ist das normal?

Das Geräusch ist von der Hochdruckbenzinpumpe, ist der Druck zu hoch öffnet das Regelventil.

Da hier ein Druck von ca. 120Bar anliegt und die Pumpe ja ständig über die Nockenwelle angetrieben wird, gibt es dabei dieses Geräusch. Ist vergleichbar mit einem Hochdruckreiniger, wo der Schlauch manchmal ein solches Geräusch macht.

so gestern hat mein golf den repsatz vom turbo erhalten. damit sind die ruckler ( große probefahrt heute )

erstmal nich gekommen. vom gefühl würde ich sagen, er hat weniger drehmoment, aber das dann früher und sehr gleichmäßig. man merkt halt das mit steigender drehzahl auch das drehmoment mehr wird und nicht dieses einbüche.

hatte sonst immer das er beim gas geben im 2 und 3 und 4 gang ab 2000 touren töne von sich gegeben hat, als sei das ladeluftsystem undicht. das ist nun so gut wie weg. der auspuff klingt wieder schön 😁

ich vermute das er den ggf. zuvielen ladedruck übers suv abgebaut hat und das halt man gehört.

vmax konnte ich jetzt leider irgendwie nie testen. hier gibt es nur berge und volle autobahnen.

aber so im groben. berg ab laut tacho 230 und berg hoch 180 auf der bahn. auf der ebene irgendwas um die 210 alles natürlich auf dem tacho.

faehrt sich so angenehmer also sonst mit dem plötzlichen schub und dieses ungleichmäßige.

gibt noch ein abgasganlagen tuning und dann kommt die leistung von 122ps auf 150ps und drehmoment von 200nm auf 250nm

die kosten inkl. material und lohn lagen bei ca. 870€

Hallo,

ich möchte euch ein wenig über den Stand meines Leidens mit dem Wastegate berichten.
Habe seit 1,5 Jahren nun den vierten Lader in Verwendung! Und ich muss sagen, er läuft immer noch gut!

Hab mir, um den Ladedruck zu beobachten, ein Polar FIS gegönnt! Der Ladedruck liegt bei voll durchgetretenem Gaspedal so bei 750 mbar (ü) und schwankt nicht!
Bin überzeugt dass bei einem defekten Wastegate der Druck um 200mbar abfällt!
Werde das beobachten!

Gruß

Zitat:

Habe seit 1,5 Jahren nun den vierten Lader in Verwendung! Und ich muss sagen, er läuft immer noch gut!

Das hört sich nach einem wirklich gelungenem Motor an, den der Hersteller gut im Griff hat.

Nur 3 Wechsel einer wichtigen Motor-Komponente innerhalb von 1,5 Jahren und er läuft immer noch gut.

Herzlichen Glückwunsch.

Wenn man das mal auf z.B. 5 Jahre hoch rechnet, ist das ja, alles in allem, ein sehr günstiges Auto und für den Urlaub kann man sich dann einen dieser günstigen Turbolader als Ersatz in den Kofferraum legen.

Er hat geschieben, dass der 4. Turbo schon seit 1,5 Jahren problemlos funktioniert und nicht 4 Turbos innerhalb von 1,5 Jahren 😉

Stimmt, habe ich falsch gelesen.
4 Lader in 4 Jahren und 9 Monaten sind aber auch nicht zu verachten...

Bisher ist alles auf Garantie gegangen! Bin mit dem Auto eigentlich (noch) ganz zufrieden!
Ein Chinese hätte den Karren wahrscheinlich schon vor dem Autohaus angezündet!

Beim TSI sind's die Turbos die man immer dabei haben sollte! Beim TDI eben die AGR Kühler!

Was solls...

Zitat:

Original geschrieben von Gigone


Habe seit 1,5 Jahren nun den vierten Lader in Verwendung! Und ich muss sagen, er läuft immer noch gut!

Danke fuer die Rueckmeldung.

Wieviele Kilometer wurden in den 1,5 Jahren zurueckgelegt?

Gab es kurz vor bzw. in den 1,5 Jahren Veraenderungen, z.B. an Fahrprofil, Pflege (Warm- bzw. kaltfahren), Betriebsstoffen (Kraftstoffsorte, Oelsorte)?

MfG.

mein tsi hat mal wieder sporadisch die leistungsschwankungen. turbo hat den repstz erhalten. hat einer erfahrung mit verdrecken ladedruck sensoren? das die es ggf. sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen