Leistungsoptimierung A4 2.0 TFSI 180 PS
Gestern war mein Auto zur Leistungsoptimierung bei der Fa. Heron.
Ergebnis gemäß Leistungsprüfstand: 231 PS und 382 Nm mit zunächst noch Super-Benzin. Mit Super+ soll noch ein bisserl mehr drin sein.
Das Ganze wird per OBD direkt in das Steuergerät geflasht.
Mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden. Die "Leistungsentfaltung" und auch der Durchzug in den höheren Gängen hat sich deutlich verbessert. Wobei der "Leistungsschub" schön gleichmäßig erfolgt.
Der A4 ist in den oberen Gängen extrem lang übersetzt, auf dem Leistungsprüfstand wurden im 4. Gang 240 km/h erreicht.
Die Drehmomentkurve hat immer noch ein Plateau, nur halt 60 Nm höher.
Um allen Kritiken vorzubeugen: Das ganz wird natürlich eingetragen und der Versicherung gemeldet und eine zusätzliche Garantie von heron werde ich auch dazukaufen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Die Frage hättest du dir mit ein bischen Eigeninitiative locker selbst beantworten können. Die 211 PS-Version lässt sich Audi knapp 3000€ mehr kosten, das Chiptuning kostet "nur" 1000€.Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Stellt sich mir nur die Frage warum du nicht gleich die 211 PS - Version gekauft hast ? 🙄Ist ungefähr das selbe, wie wenn sich einer beispielsweise einen Opel Vectra C Caravan kauft und dann einen Irmscher-Dachspoiler draufsetzt. Da hätte er sich auch gleich ein ordentliches Auto kaufen können, dann bräuchte er so einen peinlichen Spoiler nicht.
Jo, dafür hat er jetzt für sein 40k Auto keine Garantie / Kulanz von Audi mehr.....wehr weiß ob die 2000 EUR nicht doch besser bei Audi aufgehoben wären? Denke es wird die Zeit zeigen.....
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jo, dafür hat er jetzt für sein 40k Auto keine Garantie / Kulanz von Audi mehr.....wehr weiß ob die 2000 EUR nicht doch besser bei Audi aufgehoben wären? Denke es wird die Zeit zeigen.....Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Die Frage hättest du dir mit ein bischen Eigeninitiative locker selbst beantworten können. Die 211 PS-Version lässt sich Audi knapp 3000€ mehr kosten, das Chiptuning kostet "nur" 1000€.
Ist ungefähr das selbe, wie wenn sich einer beispielsweise einen Opel Vectra C Caravan kauft und dann einen Irmscher-Dachspoiler draufsetzt. Da hätte er sich auch gleich ein ordentliches Auto kaufen können, dann bräuchte er so einen peinlichen Spoiler nicht.
Für 2000€ weniger hat er ja nicht nur ein gleichstarkes Fahrzeug zum Werks-211 PS bekommen, sondern ein PS Stärkeres und vor allen Durchzugsstärkeres (380 Nm Drehmoment). Diese Kraft hätte er bei einem werksmäßigen A4 4 Zylinder Benziner nicht für Geld und gute Worte bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Für 2000€ weniger hat er ja nicht nur ein gleichstarkes Fahrzeug zum Werks-211 PS bekommen, sondern ein PS Stärkeres und vor allen Durchzugsstärkeres (380 Nm Drehmoment). Diese Kraft hätte er bei einem werksmäßigen A4 4 Zylinder Benziner nicht für Geld und gute Worte bekommen...
Ja nur die Gegenseite ist, dass nun ein Upgrade der Bremsen sinnvoll wäre. Selbst die 320x30mm Bremse, die der 211er hat, ist bei dem 3.0TDI mit ~240PS am Limit und mit der Standard 314x25mm wird der 180PStuned in Grenzsituation "not amused".
Ich bin mal gespannt auf Erfahrungen mit der Haltbarkeit wegen Getriebe/Kupplung (stand irgendwo bei den A4-Freunden, dass die 211er stärker ausgelegt sein soll ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Ja nur die Gegenseite ist, dass nun ein Upgrade der Bremsen sinnvoll wäre. Selbst die 320x30mm Bremse, die der 211er hat, ist bei dem 3.0TDI mit ~240PS am Limit und mit der Standard 314x25mm wird der 180PStuned in Grenzsituation "not amused".Zitat:
Original geschrieben von Methi
Für 2000€ weniger hat er ja nicht nur ein gleichstarkes Fahrzeug zum Werks-211 PS bekommen, sondern ein PS Stärkeres und vor allen Durchzugsstärkeres (380 Nm Drehmoment). Diese Kraft hätte er bei einem werksmäßigen A4 4 Zylinder Benziner nicht für Geld und gute Worte bekommen...Ich bin mal gespannt auf Erfahrungen mit der Haltbarkeit wegen Getriebe/Kupplung (stand irgendwo bei den A4-Freunden, dass die 211er stärker ausgelegt sein soll ;-)).
Nachdem was ich von Audi gehört habe, gibt es da keinen Unterschied in der Hardware zwischen der 180PS und 211PS Variante
der freundliche schrieb folgendes ...........
"Guten Morgen Herr .........
ich habe endlich eine Antwort von Ingolstadt.
Über das Steuergerät ist der Ladeluftkühler und der Turbo verändert worden.
Der Aufpreis wird dadurch fällig, weil die Abgasnormen ,sowie eine geänderte ABE und auch neue Crashtests erforderlich werden.
Leider gibt Audi diese Aussagen nicht in Schriftform heraus. "
aber was die Haltbarkeit betrifft habe ich auch so meine Bedenken, hoffe natürlich das alles hält an seinem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Für 2000€ weniger hat er ja nicht nur ein gleichstarkes Fahrzeug zum Werks-211 PS bekommen, sondern ein PS Stärkeres und vor allen Durchzugsstärkeres (380 Nm Drehmoment). Diese Kraft hätte er bei einem werksmäßigen A4 4 Zylinder Benziner nicht für Geld und gute Worte bekommen...Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Jo, dafür hat er jetzt für sein 40k Auto keine Garantie / Kulanz von Audi mehr.....wehr weiß ob die 2000 EUR nicht doch besser bei Audi aufgehoben wären? Denke es wird die Zeit zeigen.....
Hallo,
@Methi
der Tuner bietet eine Leistungsteigerung von 180 PS auf 215 PS für 999€ an, dass das Fahrzeug von Turbokoenig nun echte 234PS hat ist wohl ein sehr positiver Ausreißer nach "oben" - Glückwunsch an der Stelle 😉 .. aber man sollte nicht zwingend mit über 230PS rechnen. Und 20 PS mehr als der 211er macht auch noch etwas mehr an Drehmoment.
Und ich würde zumindest die Garantie für 3 Jahre dazu kaufen, dass wären dann nochmal 450€ ... (1 Jahr kostet 250€)
Das ist natürlich immernoch ein super Preis.
Grüße an alle
Marcus
Ähnliche Themen
ich glaub ich muss da auch mal vorbeischaueN 😁
nur leider muss mein Wagen lang halten und sehr viele KM
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Über das Steuergerät ist der Ladeluftkühler und der Turbo verändert worden.
ich bin da nicht so versiert aber wie kann man einen Ladeluftkühler übers steuergerät ändern? 🙂
@ Counderman
ich och nicht, das schrieb mir ja mein Verkäufer. Bankkaufleute......da reichts nur für die Birne in die Fassung....😛
Bzgl. "chippen lassen" ..... Ich weiss es ja, du hällst Frontantrieb für das einzig lohnende und lebenswerte Antriebskonzept, ist ja völlig ok. Aber da nu noch mal 30 NM und 30 bis 40 PS mehr........evtl. ein kleines bischen Grenzwertig........ganz kleines bischen.......😛 wirst mich aber bestimmt gleich wieder mit deiner amurösen Uneinsichtigkeit flux überzeugen. Na dann hau mal rein 😁😁
naja im gegensatz zu dir bin ich den Wagen schon gefahren 😁
unser TE ersteller sagt ja nix andres
absolut keine Probleme vorallem nicht bei einem Autobahnfahrzeug
wär der Mehrverbrauch vom Quattro nicht hät ich ihn auch aber dafür fahr ich einfach zuviel km im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
naja im gegensatz zu dir bin ich den Wagen schon gefahren 😁unser TE ersteller sagt ja nix andres
absolut keine Probleme vorallem nicht bei einem Autobahnfahrzeugwär der Mehrverbrauch vom Quattro nicht hät ich ihn auch aber dafür fahr ich einfach zuviel km im Jahr
Bin den 2,7 TDI gefahren....diese Erfahrung genügte mir völlig......ganz und gar :-)
Der Mehrverbrauch, ja gut.....mag ein Argument sein. Aber der ganze driss ist eh sooo teuer, die paar Euro mehr im Jahr für Sprit stehen für MICH zumindest in keinem Vergleich zu dem Mehrwert an Fahrdynamik und Spässchen den ich dafür erhalte. Aber wie gesagt, jeder wie er mag. Wenn man wirklich viele KM im Jahr fährt.....und ein Kosten-Argument mit in´s Spiel bringt......was ja dann Sinn macht in dem Zusammenhang, könnte ja evtl. ein Diesel die logische Konsequenz sein um dem Kostenargument noch besser gerecht zu werden. :-)
aber btt bitte, wir hatten das in anderen freds schon zu oft.
Hab mir die Heron seite jedenfalls mal gleich in die Favoritten verlinkt. Werde das Thema jedenfalls gerne mit verfolgen.
Der Diesel braucht den Quattro schon eher wie der Benziner
der kommt ja auch von unten raus ganz anders
der TFSI geht erst ab 3000 rpm so richtig ab
und wenn Quattro dann den 170ps diesel aber den gabs damals nicht
hab keine lust über 400€ Steuer im jahr zu zahlen da kann ich mit meinem lang fahren bis das sich ausgleicht
wobei ich sogar glaub das es fast aufs gleiche rauskommt vom Verbrauch her
Nachdem ich jetzt Super + getankt habe und die "Lernphase" des Steuergeräts aufgrund der neuen Kennfelder weitestgehend erfolgt ist, merkt man meiner Meinung nach deutlich, dass das Auto noch besser "geht".
Ein Mehrverbrauch ist bei gleicher Fahrweise wie bisher laut FIS nicht festzustellen.
willste jetzt echt auf Super + umsteigen?
ich mein Preislich ist das schon ein guter Unterschied
das ist zb ein Grund warum ich aufs Chippen erstma verzichte
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
willste jetzt echt auf Super + umsteigen?
ich mein Preislich ist das schon ein guter Unterschieddas ist zb ein Grund warum ich aufs Chippen erstma verzichte
Man "muß" nicht umsteigen auf Super +, man kann!
Super + kostet bei uns ca. 6 ct mehr, man muß ja nicht die überteuerte Edelplörre von Shell oder Aral nehmen!
mach ich sowieso nicht 🙂
gegen fast 250 Ps wäre eigentlich nichts einzuwenden schätz ich 😁
die Power bräucht ich aber echt fast das mich keine 323 mehr auf der Autobahn verheizen 😁
aber naja wie gesagt mein Wagen muss lange halten
wenn natürlich das Super ma wegkommt wie das Normal Benzin wäre es natürlich eine Klasse altanative dann ist der Chip ja schon fast Pflicht
hmh, noch mal bei Heron.net vorbei geschaut. Dem A5 mit der 211 PS verpassen sie 420NM anstatt "nur" 380 wie im A4......., evtl. hat der A5 ein anderes Getriebe und/oder Kupplung.......keine Ahnung, kanns mir eigentlich nicht vorstellen. Werde die mal löchern .....